R8 kaufen?
Hallo an alle!
Momentan fahr ich seit 3 Jahren einen Porsche Cayman S und bin eigentlich recht glücklich damit.
Im Frühjahr soll aber ein neues Fahrzeug her, eventuell ein Audi R8 V8 4.2. Da ich dieses Auto aber noch nicht Probe gefahren bin und noch ein bisschen Zeit bleibt - stell ich meine Fragen vorab mal hier.
Sind irgendwelche Probleme am Audi R8 4.2 bekannt?
Erfahrung im Vergleich mit Porsche Cayman S /911 4S (997) - Audi R8 4.2? (Hatte bisher einen Tag einen Porsche 911 4S mit DPK als Ersatzfahrzeug und hat Spass gemacht)
Subjektive Betrachtung - Beschleunigungsgefühl und Fahrgefühl im Vergleich zu Porsche Cayman S /911 4S?
Soundvergleich Porsche 911 4S - R8?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von neo2403
Hallo an alle!Momentan fahr ich seit 3 Jahren einen Porsche Cayman S und bin eigentlich recht glücklich damit.
Im Frühjahr soll aber ein neues Fahrzeug her, eventuell ein Audi R8 V8 4.2. Da ich dieses Auto aber noch nicht Probe gefahren bin und noch ein bisschen Zeit bleibt - stell ich meine Fragen vorab mal hier.Sind irgendwelche Probleme am Audi R8 4.2 bekannt?
Erfahrung im Vergleich mit Porsche Cayman S /911 4S (997) - Audi R8 4.2? (Hatte bisher einen Tag einen Porsche 911 4S mit DPK als Ersatzfahrzeug und hat Spass gemacht)
Subjektive Betrachtung - Beschleunigungsgefühl und Fahrgefühl im Vergleich zu Porsche Cayman S /911 4S?
Soundvergleich Porsche 911 4S - R8?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Moin,
zunächst meine ich, dass der Cayman S nichts mit dem R8 V8 zu tun hat bzw. die Fahrzeuge nicht vergleichbar sind. Der R8 kostet schlicht das Doppelte und spielt in einer ganz anderen Liga als der Cayman S (für diesen gibt es bei Audi den TT RS).
Vergleichbar ist aber der Porsche 997 4S. R8 V8 und 997 4S kosten bei netter Ausstattung beide neu ca. EUR 130.000,00, haben Allradantrieb, laufen etwa 300 Km/h Spitze und beschleunigen in ca. 4,5 Sek. auf 100 Km/h.
Meine ganz subjektive (= liebe Elfer-Freunde, ich weiß, dass Ihr Eurer Meinung nach den besten Sportwagen und Jungmännertraum der Welt fahrt, für mich ist es aber der R8...😛) Meinung zu beiden ist wie folgt:
R8 V8
Vorteile R8 V8 gegenüber 911 4S:
- Exklusiver (steht nicht an jeder Ecke)
- Sportlichere und schönere Optik (innen und außen), d. h. R8 = rassiger Sportwagen - 997 = Sportcoupé
- Bessere Verarbeitung, hochwertigere Materialien im Innenraum
- Schönerer Motorklang (gegen den V8 des R8 klingt der röchelnde 6-Zylinder des 997 einfach nur langweilig = einmal bei ca. 3000 U/min. in einem Tunnel beim R8 V8 im 4. oder 5. Gang Vollgas - und der Tag ist gerettet...😎)
997 4S
Vorteile 997 4S gegenüber R8 V8:
- Größerer Stauraum dank Rückbank
- Bequemerer Ein- und Ausstieg, weil nicht so flach
- niedrigerer Verbrauch (im Schnitt ca. 12 Ltr. gegen ca. 15 Ltr.)
- PDK-Getriebe besser als R-Tronic (daher habe ich den R8 als Handschalter...😉)
Fazit:
Wer mal etwas exklusiveres und einen echten "Hingucker"-Supersportwagen mit rattenscharfem V8-Klang mag (und das alles von einem deutschen Premium-Hersteller), muss den R8 V8 nehmen. Wer dagegen etwas mehr Alltagstauglichkeit (v. a. Stauraum) bevorzugt und gerade nicht gerne auffällt (oder beruflich auffallen darf...), soll den 997 4S nehmen. Sehr gute und schnelle sowie technisch perfekte Autos sind jedenfalls beide. Hier entscheidet vor allem der persönliche Geschmack.
Probleme beim R8 V8 gab und gibt es wohl mit Ausnahme des erhöhten Ölverbrauchs bei einigen Fahrzeugen der frühen Bj. (2006 und 2007) nicht; und diese Probleme wurden von Audi durch Serviceaktionen (Prüfung und ggf. Auswechselung der Motordichtungen) behoben. Ansonsten läuft mein R8 V8 (EZ 8/2008) problemlos wie ein Uhrwerk...
Gruß
Dominik
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Aber wie schafft man es 2 Autos parallel als Geschäftswagen abzusetzen :-)
Bei einer Personengesellschaft ist das schwierig, aber bei einer GmbH nicht unmöglich.
Kommt generell auf den Zweck & die Art des Unternehmens an 😉
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Kommt generell auf den Zweck & die Art des Unternehmens an 😉
Stimmt auch wieder - du hast sicherlich keine Probleme, auch noch mehr Geschäftsfahrzeuge zuzulassen 😉
Über 30 insgesamt 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uricken
Es kam schon mal vor, dass ich bei einem Kunden von einem Projektmanager angesprochen wurde, dass ich in Jeans und Pullover erscheine. Einfache Antwort: "Ich bin nicht hier, um für Sie zu modeln sondern ihre Datenbanken zu optimieren!"
(Sollte man aber nur machen, wenn man beim Managing Director einen guten Ruf genießt ;-) )
so ging es mir auch mal ... "Wie, immer noch in Jeans unterwegs?" Antwort: "Ja, denn ich pflege mit dem Kopf zu denken und nicht mit der Hose!"
Das war sicherlich grenzwertig, aber in der Fa. hat niemand mehr nach einem Anzug gefragt 😉
Diese Diskussion (Kann ich mit diesem Auto zum Kunden fahren oder nicht? Locker gekleidet oder Anzug mit "Schluckzähler"?) gibt es so ausgeprägt eigentlich nur in Deutschland. Es wird aber e n d l i c h weniger !
Zurück zum Topic Leasing, Steuer usw.: Für mich kommt aus einem ganz einfachen Grund nur Leasing in Frage: Ich will das Verwertungsrisiko meines Wagens nicht haben. Bei 3 Jahren á 50.000 km bleibt fast nur der Privatverkauf und da müsste ich Gewährleistung geben, oder Inzahlungnahme mit großen Abschlägen
Viele Grüße
fs60