R8 Auspuffplappen sollen nicht öffnen
Hallo Zusammen,
ich habe eine Klappensteuerung die beim Starten automatisch im Modus "Laut" beginnt. Läßt sich nicht umprogrammieren.
Was muß ich tun um immer im Leisemodus zu starten. Gerne nehme ich die elektronische Klappensteuerung außer Betrieb.
reicht das vielleicht schon?
Gruß
armin
69 Antworten
ja das kann man machen, aber wenn man auf der Bahn Vollgas gibt,
bleiben die Klappen zu und man hat 100PS weniger, auch nicht gut 😉
Das ist ja das blöde, weil das 3/2 Wege Ventil für Abgasklappen
eben die "Leistung/Soundsteuerung" im Fahrbetrieb auch durchführt.
Tom
Klar, dass man das nicht zum Fahren so umbaut. Nur zum Probieren, ob es dann ausreichend leise ist. Dann kann man schnell was basteln, damit die Klappen zwangsweise zu bleiben, solange die Sekundärpumpe läuft. Anschließend geht alles wieder auf Serieneinstellung.
Hallo!
Wie eingangs des Themas bereits geschrieben kann ein fähiger Programmierer die Sekundärluftpumpe komplett deaktivieren, die nicht ganz so „guten“ Programmierer können die Zeit, in der die Pumpe läuft, auf ca 2 Sekunden heruterregeln.
Dies funktioniert dann sehr gut, der Wagen ist leise beim Kaltstart!
Nimm doch ein Zeitrelais, stell dort z.B. 60 Sekunden ein, und das gibt bei Zündung-ein 12V auf den Pluspol des Elektroventils für die Klappen.
Das genügt und ist günstig und einfach.
Ich hab ein Schließerrelais an Zündplus, so kann ich ausschließlich leise starten.
Und wenn ich offen haben will, drück ich den Knopf am Sender und es ist offen.
Motor aus und wieder an, und es startet wieder leise.
Auch nach Wochen Stillstand klappt das.
Ähnliche Themen
Habe gerade mal in den Schaltplan vom V8 geschaut. Wenn ich es richtig sehe, braucht man nur die 50A-Sicherung der Sekundärluftpumpe (S130 im 9fach Relais- und Sicherungsträger unter Hutablage rechts, Steckplatz 1) raus zu nehmen und Ruhe ist. Die Pumpe selbst wird offensichtlich gar nicht überwacht. Es gibt allerdings einen Geber, der den Sekundärluftdruck misst. Müsste man mal probieren, ob der Alarm schlägt.
Und am V10? Dito? Zumal mir mal einer bitte erklären sollte was die Luftpumpe wirklich macht und warum die überhaupt an Bord ist. Dank Euch...
Hallo,
habe es heute an meinen R8 V8 Bj.2009 mit Capristo AGA getestet, leider funktioniert die Lösung mit der Sicherung leider NICHT 🙁
Grüße
Kosta
Wenn du die Sicherung ziehst, KANN die Sekundärpumpe gar nicht mehr laufen. Was bedeutet dann "die Lösung funktioniert nicht"? Fehlermeldung?
@Twinni
das bedeutet, das ich die 50A Sicherung abgezogen habe und danach den kalten Motor gestartet habe.
Die Klappen waren wie gewohnt offen und entsprechend laut, nach knapp 90 Sekunden war er dann wie gewohnt "leise".
Fehlermeldung habe ich keine am MMI erhalten.
Der Kaltstart besteht auch aus mehr als nur die Sekundärpumpen, die erhöhte Einspritzmenge,erhöhte Drehzahl und Nockenwellen Verstellung tuen ihren Dienst auch ohne die Sicherung 🙂
Das Laute Bollern das im Kaltstart zuhören ist kommt doch nicht von den Minilüftern sondern von der Verbrennung
Dann liegt es aber ausschließlich an der erhöhten Drehzahl im Zusammenhang mit offenen Klappen. Also doch die Kaltlaufphase wegcodieren und ggf. die Klappen zuzwingen.
Neee... Die Tonlage ist völlig anders im Kaltstart. Das bekommt man mit offenen Klappen und entsprechender Drehzahl nicht nachgestellt 😉 Es "brummt" mehr 😉