R56 1,6 D keine Leistung, springt schlecht an

MINI Mini R56

Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem:
Mein kleiner Cooper, BJ 2008, 185tkm, 1,6 D bringt seit 3 Wochen keine Leistung mehr, sprich es fühlt sich an, als ob er mit 50 Ps fährt. Kein Zug, kein Druck.
Nach Abstellen des Motors ist ein Wiederstart kaum bzw. Nicht möglich. Erst nach manueller Betätigung der kraftstoffpumpe ist ein Start möglich. Kurz nach dem Startvorgang ist der Motor laut, nach ca.3 Sekunden hört er sich normal und gesund an. Aber der Leistungsdruck fehlt weiterhin.

Wer kennt dieses Problem, bzw. wer kann mir Abhilfevorschläge nennen?

Ich hab vieles hier im Forum gelesen, von Hochdruckpumpe über Injektoren bis hin zum Kraftstofffilter...

Aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust all diese Teile zu kaufen und auszutauschen und am End ist es ein anderer Fehler.

Wuerd mich riesig über Hilfestellungen freuen.

Grüße

Franco

128 Antworten

Wie kann man das genau checken? Turbine dreht sich ohne spiel und normal.

Das Rasseln der Kette kann man ignorieren, klar. Brauchst dich aber ned wundern wenn dann mal plötzlich die letzten 60% schlagartig weg sind und er sicher nicht mehr anspringt 😉

Wenn der Ladedruck nicht kommt und der Rest passt, also auch kein Rasseln mehr und die Steuerzeiten stimmen, wird es vermutlich am Luftmassenmesser liegen. Ladedrucksensor wäre natürlich auch möglich und schadet nicht. Hab bei mir das auch so vernommen mit dem Leistungsmangel, da war's der LMM. Hab nen neuen Pierburg besorgt und seitdem fetzt er wieder. Anlernen nicht vergessen und kein Billigzeug kaufen.

Hi rommulaner.
Danke für die Info. Werde berichten. Evtl bestell ich noch den LMM. Sagt die "Febi Bilstein" was? Der hersteller.
Den muss man auch anlernen? Wow wusste ich nicht. Ist das kompliziert?

Schönen Sonntag noch

Nö ist nicht kompliziert, geht halt nur mit Tester/BMW Software.
Febi stellt keine LMM her so viel ich weiß und sind qualitativ auch nicht besonders. Nimm nen Pierburg. Der LMM muss auch zum Motorsteuergerät passen, da ja dort ein Kennfeld hinterlegt ist.

Ähnliche Themen

Wem's interessiert: der Mini läuft wieder einwandfrei. Glücklich ohne Ende. Nach fast zwei Monaten wurde der Mini heute wiedergeboren. Haha.

Das Geräusch und der Leistungsverlust kamen so zustande dass die Steuerkette an der Nockenwelle nicht mehr gespannt war. Grund dafür war ein gebrochenes Element dass für die Spannung der Kette zuständig ist.

Siehe Markierung auf dem angehängten Foto. Kostenpunkt: 65 Euro.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Macht's gut.

Maxwell001

Asset.JPG

Sehr schön! Glückwunsch! 🙂
Was hast du jetzt insgesamt alles getauscht mit welchen Symptomen und Verbesserungen?

Mini und seine Steuerkettenprobleme. Danke.

Nun, auf Verdacht wurde ausgetauscht:

- 1 Injektor 55 Euro
- Kraftstoffpumpe/Förderpumpe 90 Euro

Und last but not least, und damit die endgültige Fehlerquelle
1 x Steuerkettensatz für die Nockenwelle 65 Euro

Und natürlich die leidenschaftliche und gute Arbeit von meinem 70-jährigen Onkel der jahrelang in ner Werkstatt gearbeitet hat und nicht aufgegeben hat bis er den Fehler gefunden hat. :-)

Nun gut, auf weitere 100 tkm.. :-)

Bis dann

@Genie21 ist das bekannt dass die Steuerketten bei den mini's Probleme machen?

Zitat:

@Maxwell001 schrieb am 2. August 2017 um 21:43:21 Uhr:


@Genie21 ist das bekannt dass die Steuerketten bei den mini's Probleme machen?

Schon, aber weniger ein R56 Diesel.

HalliHallo zusammen.

Leider ärgert mich meine Lady etwas. Sollte eigentlich nix schwerwiegendes sein, eher was elektrisches und wollte euch mal Fragen ob jemand in der Runde das Problem kennt:

In sehr unregelmäßigen Abständen und NUR BEIM STARTEN des Motors erleuchtet das "Motoröl" Symbol für etwa 3 Sekunden und verschwindet dann wieder. Es leuchtet dann auch nicht mehr auf.
Ölstand exakt in der Mitte. Kein Ölverlust und Motor hört sich sehr gesund an.

Frage: KÖNNTE es der Öldrucksensor sein? Den hab ich prophylaktisch bestellt und werde ihn bald austauschen.

Oder ist das Problem doch eher etwas schwerwiegenderes??

Danke für tips und antworten

Grüße
Maxwell

Ich meine eher, dass der Drucksensor seinen Job tut und deshalb manchmal etwas später ausreichend Druck meldet.
Wann ist das? Standzeit des Fahrzeuges? Temperaturen? Steht das Fz schief?
Ich rate den Mini nicht halbvoll zu fahren sondern möglichst immer randvoll mit Öl. Schon wegen dem Kettenspanner. Versuch macht klug. Fahre ab nächsten Ölwechsel möglichst mit 10W40 und nicht mit 0Wxx oder 5Wyy und es wird ganz weg sein.

Meinen R56 von 4/2009 mit identischen Motor habe ich ab Werk und fahre den seit dem letzten Garantieölwechsel immer mit 5W30 Shell Helix Ultra und Serviceanzeige.
Die Lampe habe ich noch nie gesehen falls die mittig im Display kommen sollte. Nicht mal nach Öl- und Filterwechsel beim ersten Start.
Ich verwende ausschließlich MANN Filter da die anderen aus meiner Erfahrung schlechter sind. Hengst und Mahle gehen noch so, aber was anderes bau ich nicht ein.

Hat die Ölpumpe evtl. was abgekriegt?
Ansaugsieb teilweise verstopft?
Öldrucksensor defekt?
Ölfilter billig und verstopft?
Billiges/Falsches Öl?

@Genie21
Wie gesagt, es kommt in absolut unregelmäßigen Abständen. Kann das nicht eingrenzen, wie lange der Mini gestanden hat. Ob komplett kalt oder vor 5 min den Motor abgestellt..es ist wirklich sehr unregelmäßig. Es war sogar der Fall, dass zwei Tage hintereinander gar keine Meldung kam.

@rommulaner
Ich hab den Ölwechsel in ner freien Werkstatt machen lassen, der ein guter Bekannter ist. An Öl nutzt er das Castrol 5W30.
Filter müsste ich mal fragen.

Ich hoffe doch dass der Öldrucksensor was abbekommen hat aufgrund der Vorgeschichte. Hab den bereits bestellt Original Bosch. Ansaugsieb werde ich überprüfen.
Ölpumpe hoffe ich wirklich nicht.

Der Motor läuft einwandfrei. Normale "Lautstärke" und absolut normale Leistung.

Werde berichten wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin und die zwei o.g. Teile überprüft/ausgetauscht habe.

Grüße

So ihr lieben. Der Öldruckschalter ist heute eingetroffen.
Wollte ihn jetzt austauschen, NUR, wo sitzt der denn????
Kann mir das jemand sagen? Bin am verzweifeln...

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen