R53 Verbrauch wirklich so hoch?

MINI Mini R53

Hallo,

mir wird aktuell durch einen Bekannten ein Mini Cooper S Cabrio angeboten. EZ 2006 (170 PS) mit gerade mal 50tkm auf der Uhr, durchweg alles bei BMW machen lassen und sehr guter Ausstattung.
Ich würde meiner Freundin das Fahrzeug gerne empfehlen, da Preis/Leistung absolut fair sind und ich bei dem Wagen weiß, von wem ich kaufe.

Dass die Kiste nicht gerade sparsam ist, ist bekannt. Er wird auch nicht so viele km gefahren, aber ab und an soll es dann eben doch mal durch Deutschland gehen und die ein oder andere Cabrio Tour ins EU Ausland soll es auch geben.

Passt auf der BAB ein Verbrauch Tacho/10 = Verbrauch in Liter wirklich?

Sprich bei 150 Tempomat rein und der Kleine trinkt 15 Liter?
Das schafft man ja mit vielen 8 Zylindern nicht mal.

Der Vorbesitzer kann leider nichts dazu sagen, weil es ihn einfach nicht interessiert hat (Letzte 5 Jahre ganze 2500km gefahren)

Besten Dank für die kleine Hilfe ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mini89 schrieb am 11. Mai 2018 um 16:34:27 Uhr:


Was ich bezahle spielt keine Rolle, aber was D0779 geschrieben hat passt schon ganz gut.
Das Cabrio wird deutlich teurer gehandelt als die geschlossenen, ist einfach so.

Wieso soll das eine Spardose werden? Eigentlich soll der doch recht zuverlässig sein.

Gibt halt wenig interessante Cabrios in der Preisklasse, für einen passabel ausgestatteten R56 mit vergleichbarer Laufleistung lege ich gleich 4-5k mehr hin und der ist dann auch 9-10 Jahre alt.

Und da kann ich schon davon ausgehen, dass bis 100tkm die Kupplung hin ist.

@Genie21: Schau mal auf den Gebrauchtwagenmarkt, was man für 5000 Euro bekommt (ich meine angucken, nicht auf mobile.de die günstigsten Angebote von Auto Ankauf Yasemir)
Und dann such mir ein Cabrio mit fast Vollausstattung und 170 Pferdchen.

Da wird die Luft sehr schnell dünn.

@mini89

Da hast du schon sehr recht. Da wirds richtig dünn.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zu dem Thema entstört—> es dürfen keine Zündkerzen ohne Entstörwiderstand normalerweise verbaut werden in keinem Auto! Diese hier haben einen 3kohm Entstörwiderstand drin, meines Erachtens perfekt, da die Zündkabel auch nochmal 5kohm haben, somit bist du, da in Reihe bei 8 und wie bei anderen Kerzen die 5 haben dann bei 10kohm. Der Strom kann besser fließen und es ist immer noch genug abgesichert!

Hier mal Fotos von den Felgen, leider ist an einer Felge die pulverbeschichtung abgeplatzt

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Goodyear ultragrip 8

Ist noch gut Futter dran, reicht für ein 2 Winter locker noch. Mach an der abgeplatzten stelle auf jeden Fall was drauf, weißer Lack oder so, damit es nicht weiter abplatzt bei den Wetterbedingungen.

Ähnliche Themen

Ich werde sie ja nicht mehr fahren. Unser Cabrio wird nur noch im Sommer gefahren

Also nicht wie auf dem Bild vorher, komplett zugeschneit;-)

Hab ihr die Felgen gezeigt, die Farbe ist nicht ihr Ding.
Aber wenn man sie schwarz pulvern lassen würde, wäre auch das Problem mit der Macke weg.

Wie alt sind die Reifen (DOT nicht sichtbar) und überleg mal was du dafür haben magst? (Gerne per PM, gehört hier irgendwie nicht her)

Die Reifen habe ich im Oktober 2016 gekauft.

Asset.JPG
Asset.JPG

Hab gerade nachgesehen
DOT
3x 0114
1x 1216

Sieht echt schön aus, hat der ein Fahrwerk oder nur Federn zum tiefer legen?

H&R Gewinde mit 18“

Asset.HEIC.jpg

Optisch sieht der so tief richtig heiß aus, aber ich fürchte damit bleibt sie hier bei uns auf dem Beruhigungsschweller hängen 😁

Ich habe leider an dem Neuen einen riesigen Kritikpunkt festgestellt.
Er hat trotz heizbarer Frontscheibe keine Sitzheizung und wir fahren gerne auch zu später Jahreszeit nochmal offen.

Für Schalter und Kabelbaum gibts eine Nachrüstoption von BMW, garnicht mal teuer (etwa 120 Euro)
Wie sieht das mit dem Sitzbezügen aus? Kriegt man die einfach ab und kann dann Zubehörheizmatten darunter vekleben (Waeco z.B.)

Da hab ich keine Ahnung wir haben Leder mit Sitzheizung.
Offen fahren geht Wunderbar Heizung volle Pulle und Sitzheizung an, ich bekomme nur kalte Fingerspitzen aber damit kann ich leben.

Sorry da bin ich auch raus, man kann aber die Bezüge abmachen, habe ein Kostenvoranschlag bei einem Sattler machen lassen wegen einer offenen nat und der hat mir erklärt was er alles machen muss um diese kleine offene Stelle zu schließen.

Zitat:

@mini89 schrieb am 16. Mai 2018 um 11:46:03 Uhr:


Für Schalter und Kabelbaum gibts eine Nachrüstoption von BMW, garnicht mal teuer (etwa 120 Euro)
Wie sieht das mit dem Sitzbezügen aus? Kriegt man die einfach ab und kann dann Zubehörheizmatten darunter vekleben (Waeco z.B.)

Geht Alles. Aufwand erheblich. Viel Arbeit. Sitze raus, Bezüge ab, Kabel verlegen evtl ganz neu verkabeln bis zum Sicherungskasten usw. Ich habe mal probiert beim X3 BMW mit einer Nachrüstheizung eine defekte Originalmatte zu ersetzen. A-Karte hoch 3. Die Heizungssteuerung hat sich nicht täuschen lassen. 500,- bezahlt nur für eine! Sitzfläche mit Heizmatte Leder. Nur das Teil ohne Montage versteht sich.

Da sitzt ein Prüfwiderstand in der Matte der checkt ob es okay ist. Erst dann kommt Strom.

Ich denke es wird da ähnlich sein.

Kurzum auch das Heizelement Original kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen