R53 Verbrauch wirklich so hoch?

MINI Mini R53

Hallo,

mir wird aktuell durch einen Bekannten ein Mini Cooper S Cabrio angeboten. EZ 2006 (170 PS) mit gerade mal 50tkm auf der Uhr, durchweg alles bei BMW machen lassen und sehr guter Ausstattung.
Ich würde meiner Freundin das Fahrzeug gerne empfehlen, da Preis/Leistung absolut fair sind und ich bei dem Wagen weiß, von wem ich kaufe.

Dass die Kiste nicht gerade sparsam ist, ist bekannt. Er wird auch nicht so viele km gefahren, aber ab und an soll es dann eben doch mal durch Deutschland gehen und die ein oder andere Cabrio Tour ins EU Ausland soll es auch geben.

Passt auf der BAB ein Verbrauch Tacho/10 = Verbrauch in Liter wirklich?

Sprich bei 150 Tempomat rein und der Kleine trinkt 15 Liter?
Das schafft man ja mit vielen 8 Zylindern nicht mal.

Der Vorbesitzer kann leider nichts dazu sagen, weil es ihn einfach nicht interessiert hat (Letzte 5 Jahre ganze 2500km gefahren)

Besten Dank für die kleine Hilfe ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mini89 schrieb am 11. Mai 2018 um 16:34:27 Uhr:


Was ich bezahle spielt keine Rolle, aber was D0779 geschrieben hat passt schon ganz gut.
Das Cabrio wird deutlich teurer gehandelt als die geschlossenen, ist einfach so.

Wieso soll das eine Spardose werden? Eigentlich soll der doch recht zuverlässig sein.

Gibt halt wenig interessante Cabrios in der Preisklasse, für einen passabel ausgestatteten R56 mit vergleichbarer Laufleistung lege ich gleich 4-5k mehr hin und der ist dann auch 9-10 Jahre alt.

Und da kann ich schon davon ausgehen, dass bis 100tkm die Kupplung hin ist.

@Genie21: Schau mal auf den Gebrauchtwagenmarkt, was man für 5000 Euro bekommt (ich meine angucken, nicht auf mobile.de die günstigsten Angebote von Auto Ankauf Yasemir)
Und dann such mir ein Cabrio mit fast Vollausstattung und 170 Pferdchen.

Da wird die Luft sehr schnell dünn.

@mini89

Da hast du schon sehr recht. Da wirds richtig dünn.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Kann man nicht meckern, wir fahren nur Landstraße.
Es geht natürlich auch anders dann brennt bei 350 gefahrene Kilometer schon das Tanklicht. Aber man kann den JCW auch normal fahren

Asset.HEIC.jpg

Also wir haben den kleinen jetzt seit knapp 2 wochem im Einsatz.

10 Liter im Durchschnitt sind realistisch, wenn kein zu hoher Stadtverkehrsanteil dabei ist.

Selbst bei langen und gemütlichen Landstraßenetappen ist unter 9,5l nix zu machen.

Bei BAB 160 kmh stehen ohne Steigung/Gefälle etwa 11 l auf der Momentanverbrauchsanzeige, das ist also völlig im Rahmen.

Hast schon Luftfilter und Kerzen getauscht?
Unser Mini hatte sich nach der 5 Monatigen Winterpause auch ca 10 l gegönnt aber jetzt sind wir wieder bei ca 8,5 l

Siehst du, hätte ich ja gesagt 11 Liter im Schnitt nicht mehr bei 150-160 autobahn. Das Cabrio verbraucht generell ein bisschen mehr, jedoch hat scholle571 recht, Wechsel mal die Zündkerzen und Filter

Ähnliche Themen

Zitat:

@scholle571 schrieb am 3. Juni 2018 um 20:45:56 Uhr:


Hast schon Luftfilter und Kerzen getauscht?
Unser Mini hatte sich nach der 5 Monatigen Winterpause auch ca 10 l gegönnt aber jetzt sind wir wieder bei ca 8,5 l

Da müssen die beiden Teile aber voll fertig sein um zu Mehrverbrauch zu führen. Ich rate dazu mal mit 98Oktan zu fahren. Dann hat er mehr bums aber wenn man dann nicht am Gaspedal hängt, weniger Pedalstellung für gleiche Fahrweise und das spart Sprit.

Wir tanken nur SuperPlus.
Der Luftfilter ist völlig fertig und ein neuer bestellt.
Der Alte sitzt komplett mit Öl zu, ist das normal?
Da kann nix mehr durchkommen so.
Hatte ihn provisorisch mit Druckluft ausgeblasen, aber gegen den Schmierfilm hilft das natürlich nicht.
Stand gleich viel besser am Gas die Kiste.

Kerzen, Spritfilter und Ölwechsel mit Filter mach ich auch mit...

Luftfilter verölt ist nicht gut. Was ist mit der Kurbelgehäuseentlüftung? die ist dafür verantwortlich. Im Ventildeckel gibt's auch dafür verantwortliche Röhrchen und Kanäle
ach, sehe grad R53S (Tritec Motor) aber der hat natürlich auch eine KG Entlüftung

Muss ich morgen mal in Ruhe anschauen wo es herkommt.
Kann ja nix Anderes sein, als dass da was zu sitzt und das deshalb aus dem Ansaugtrakt läuft.

Könnte es eventuell auch sein, dass der Mini bei zu hohem Ölfullstand dazu neigt das dort rauszudrücken?

Hab den Ölstand kontrolliert, der war immer noch leicht über voll (nach jetzt knapp 1500km seit Ölwechsel)

Zu hoher Ölstand ist nie gut, (extrem Kurzstreckenverkehr? dann Ölverdünnung durch Benzin) man riechst am Ölstab

@mini89 mach mal wenn der Motor gefahren wurde 1-2 Tropfen vom Motoröl auf ein weisses A4 Blatt Papier mittels Ölmessstab und dann lässt du es trocknen. Das Resultat nach 24h lade bitte als Foto hoch.

Öl am Luftfilter oder Dreck? Wie alt war der denn? Gibt es Fotos?

Es sind alle Inspektionen planmäßig bei bmw gemacht worden, der Mini hat 52tkm gelaufen.
Wenn da ein Filterwechsel oder Kontrolle vorgesehen ist, wurde der auch gemacht.

Das Öl ist jetzt 2 Jahre alt und wurde bis zur Übergabe nur 600km gefahren.
Keine Kurzstrecke, aber nur etwa 10 Fahrten in der Zeit.
Bei uns jetzt 900km in zwei Wochen. Ölfüllstand war knapp über der obersten Markierung.

Ich hab erst wieder ab Donnerstag den Wagen hier, dann gibt’s ein Foto vom Filter.
Leider sieht der nicht mehr ganz so schlimm aus, da ich ihn ja schon etwas gereinigt hatte.
Ist auf jeden Fall richtig schmierig gewesen, nur m.E. nicht wirklich frisch.

Was mir gerade einfällt, sitzen da Sensoren im Ansaugtrakt? (Lmm staudrucksensor)
Der dürfte dann ziemlich fertig sein...

Zitat:

@mini89 schrieb am 6. Juni 2018 um 08:21:24 Uhr:


.........
Was mir gerade einfällt, sitzen da Sensoren im Ansaugtrakt? (Lmm staudrucksensor)
Der dürfte dann ziemlich fertig sein...

Jaaaa inklusive Drosselklappe sitzen dort. Das kann man aber wunderschön mit WD40 / Caramba und Co. reinigen.

Danke, ich hab den Wagen gerade nicht hier.
Dann wird das wohl später doch eine größere Baustelle.

So hab jetzt alle Filter und Kerze gewechselt.
Erste kurze Ausfahrt (nur Landstraße und sehr langsam) 6,6l laut BC.
Das wäre vorher nie gegangen.

Aber unterm Strich wird der Verbrauch jetzt eher höher denke ich, plötzlich hat der Kleine ungefähr 50 PS mehr 🙂 Meine Freudin hat mich erstmal gefragt, was ich mit ihrem Auto gemacht habe...

Ich hab den Ansaugtrakt gecheckt, verölt war dort Nichts, keine Ahnung was der mal irgendwann angesaugt hat oder ob der Filer immer so aussehen muss.

Besorg dir noch nen JCW Luftfilterkasten dann kann er noch besser atmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen