R36 ab sofort konfigurierbar...
... werft mal einen Blick in den VW Konfigurator 🙂😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holidayman
Start OT
darum halten wir Schweizer uns solange wie möglich von der EU fern ;-))
End OT
Is zwar schön der R36, aber viel zu teuer das dingens....
Also bei euch kostet ja ein einzelnes Hühnerei auch gerne mal 1€ - von daher würd' ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen... 😉
Und was die ewige Zurückrechnerei in DM angeht: Eine Eiskugel hat auch mal nur einen Groschen gekostet - so was nennt man Inflation... 😉
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schaufelmoerder
aber ich finde ja das man r36 mit kaum was vergleichen kann vom raum her kommen nur a6 und 5er hin und die kosten mit so einer motorisierung einiges mehr und 3er cklasse und a4 sind viel zu klein. also ist vergleichsobjekt hausgemacht der passat 3.2 oder passat cc!? wie krank. fast schon ein nieschenprodukt.
Na ja, der 3.2 kommt halt als 'Wolf im Schaafspelz'. Außen biederes Gewand und eher Understatement, dafür sicher das ruhigere und entspanntere Fahren. Der R36 trägt eben etwas dicker auf (Schweller und Spoiler) und ist die sportlichere Version, dafür wird der auch etwas 'rappeliger' sein und auf langen Strecken nicht so komfortabel.
Ich freue mich schon auf eine Vergleichsfahrt. Ist doch schön, dass es die Wahl gibt.
Falls es noch nicht gepostet wurde:
auch der Passat CC ist jetzt als V6 3,6 4motion konfigurierbar 😎
http://www.volkswagen.de/.../passat_cc.html?action=no
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich glaube, VW hat immer noch nicht begriffen, das in den Preisregionen um T€ 50 der reine Nutzwert eines Wagens nicht mehr im Vordergrund der Kaufentscheidung steht. Phaeton und W8 haben für diese Einsicht offensichtlich nicht gelangt.
Vorsicht, vom ersten A8 wurden 24.000 Stück gebaut, der Phaeton I liegt jetzt schon bei rund 40.000 Fahrzeugen. Glaub nicht alles was der Spiegel schreibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Der R36 mag objektiv ein sehr gutes Auto sein. Dennoch werden 99% der potentiellen Käufer eher zur Konkurrenz von BMW, Mercedes und Audi greifen.
Und einige aus der BMW-Zielgruppe werden ab sofort zum R36 oder Passat CC V6 greifen. Das passt schon 😎
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
...Glaub nicht alles was der Spiegel schreibt 😉 ...
Keine bange! So naiv bin ich nun wirklich nicht. Aber es ist doch nun mal so, dass der Phaeton nur darum noch weiter produziert wird, weil er Piechs Lieblingskind ist 🙂
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Keine bange! So naiv bin ich nun wirklich nicht. Aber es ist doch nun mal so, dass der Phaeton nur darum noch weiter produziert wird, weil er Piechs Lieblingskind ist 🙂MfG
roughneck
...weil er schon seit einiger Zeit "Geld verdient!" und erfolgreicher ist, als S-Klasse, A8 und 7er, als die damals in den Markt gedrückt wurden...
Auch einfach mal die Zulassungen vergleichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Auch einfach mal die Zulassungen vergleichen 😉
Genau. Zulassungszahlen der Oberklasse im Januar 2008: S-Klasse 647, Audi A8 456, Mercedes CLS 354, VW Phaeton 302, BMW 7er 200 Stück.
Seit der Einführung des 3,0 TDI und durch verführerische Leasingraten geht der Phaeton ganz gut. Ein Bekannter wollte vor einem Jahr einen Mondeo leasen, ist aber beim Phaeton gelandet, weil der günstigere Konditionen hatte als der Ford.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Keine bange! So naiv bin ich nun wirklich nicht. Aber es ist doch nun mal so, dass der Phaeton nur darum noch weiter produziert wird, weil er Piechs Lieblingskind ist 🙂Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
...Glaub nicht alles was der Spiegel schreibt 😉 ...MfG
roughneck
Moin,
naja, naiv genug um den Touareg unerwähnt zu lassen. Warum nur? Zu erfolgreich und damit ungeeignet für dein Weltbild?😛
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
VW Phaeton 302, BMW 7er 200 Stück.
Da weißt Du schon mal bescheid 😁
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
...weil er schon seit einiger Zeit "Geld verdient!"...
Geld verdienen wird der Phaeton in diesem Leben nicht mehr 😉
Immerhin hat allein die Fabrik in Dresden - die ja fast nur für den Phaeton aus dem Boden gestampft wurde - mehr als 1 Mrd. € gekostet.
Vom Phaeton wurden in 2007 in D laut KBA 2.892 Fahrzeuge neu zugelassen. 80% davon vermutlich auf die VW AG. Die S-Klasse hat sich 8.626 mal verkauft, der A8 5.133 und der 7er 4.132. Und die reinen Produktionskosten sind bei den drei letztgenannten um ein vielfaches niedriger als beim Phaeton 😉 Das die Phaeton-Verkäufe meilenweit hinter den Erwartungen und noch weiter unter der Gewinnschwelle liegen, ist aber nun wirklich ein offenes Geheimnis.
Aber hier geht es jetzt ja nicht um den Phaeton 🙂
MfG
roughneck
Dein Beitrag hätte gut in das Jahr 2003-2006 gepasst...
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
80% davon vermutlich auf die VW AG.
Oje, fettes Eigentor 😛
Das KBA listet nämlich neuerdings den Anteil gewerblicher Käufer auf. Im Februar gingen 30 % der Phaetons an Privat-Kunden, deutlich mehr als bei den Mitbewerbern, siehe Foto. (herrlich wenn man ungeprüfte und ständig wiedergekäute Phrasen so leicht plattmachen kann).
Was die Zahlen auch zeigen:
Phaeton + Audi A8 + Bentley zusammen decken 1/3 des Oberklassemarktes ab 😎
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Seit der Einführung des 3,0 TDI und durch verführerische Leasingraten geht der Phaeton ganz gut. Ein Bekannter wollte vor einem Jahr einen Mondeo leasen, ist aber beim Phaeton gelandet, weil der günstigere Konditionen hatte als der Ford.
Der ebenso grosse sog. "bucklige Münchner" hat genauso günstige Leasingraten:
http://www.leasingtime.de/auto/inserat/BMW_730d__4413.php
Und zum Thema Geld verdienen mit dem Phateon: Man muss Phaeton und Bentley gemeinsam betrachten, gleiche Plattform etc. Und beide zusammen kamen 2007 auf 15.000 Exemplare:
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Oje, fettes Eigentor 😛Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
80% davon vermutlich auf die VW AG.Das KBA listet nämlich neuerdings den Anteil gewerblicher Käufer auf. Im Februar gingen 30 % der Phaetons an Privat-Kunden, deutlich mehr als bei den Mitbewerbern, siehe Foto. (herrlich wenn man ungeprüfte und ständig wiedergekäute Phrasen so leicht plattmachen kann).
Was die Zahlen auch zeigen:
Phaeton + Audi A8 + Bentley zusammen decken 1/3 des Oberklassemarktes ab 😎
😁
Hi,
danke für die Tabelle.
Nur kommt bei mir jetzt eine Frage auf:
Wird Leasing erfasst und wenn ja, wird dann zwischen privatem und geschäftlichen Leasing unterschieden?
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Hi,
danke für die Tabelle.
Nur kommt bei mir jetzt eine Frage auf:
Wird Leasing erfasst und wenn ja, wird dann zwischen privatem und geschäftlichen Leasing unterschieden?
Das Zahlen enthalten
alleNeuzulassungen, also gekaufte, finanzierte und geleaste Fahrzeuge. Das KBA berücksichtigt nun neuerdings, ob der Halter eine Privatperson oder eine Firma ist.
Insofern kann man nur schätzen, z.B. dürften die gewerblichen Zulassungen überwiegend Leasingautos sein, nur wenige Firmen kaufen ihre Autos. Bei den Privatzulassungen dürften dagegen fast alle gekauft ("bar"😉 oder finanziert sein da Privatleute äusserst selten leasen.
Dank der neuen Angaben in den KBA-Listen kann man z.B. ausrechnen, dass im Februar 64 Privat-Phaeton angemeldet wurden, aber nur 25 private Audi A8 und nur 23 private BMW 7er usw.