1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. R32 Xenon blendet nach Fernlicht bzw. Lichthupe!

R32 Xenon blendet nach Fernlicht bzw. Lichthupe!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Also ich habe serienmäßig Xenon am R32 verbaut. Ich merke immer, nachdem ich das Fernlicht eingeschaltet hatte bzw. ich Lichthupe gegeben habe, dass das Licht wesentlich weiter leuchtet als normal und das ist wohl der Grund dafür, dass der Gegenverkehr sich immer wieder geblendet fühlt.

Die Scheinwerfer haben, nachdem ich das Fernlicht ausgeschaltet habe, fast die doppelte Leuchtweite als mit Abblendlicht und immer wenn ein Auto mit eingeschaltetem Licht entgegenkommt, dauert es einen Mom. und es schaltet dann um. Dies merkt man auch bei beleuchteten Werbetafeln in der Stadt. Wenn diese vor meinem Fahrzeug auftaucht, schalten die Scheinwerfer um. Vielen dauert das aber wohl noch zu lange, denn immer wieder bekomme ich Lichthupe vom entgegenkommenden Verkehr.

Meiner Meinung nach schaltet die LWR nicht schnell genug um, liege ich damit richtig?

Es wurden schon mehrere Themen erstellt, dabei ging es aber immer um falsch eingestelle Scheinwerfer und meine sind laut VW richtig eingestellt.

Hat denn der Golf R32 Baujahr 2008 eine automatische Abblendfunktion, wie zum Beispiel beim Insignia? Denn genauso sieht diese Sache für mich aus!

Würde mich über eine Antwort von euch freuen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aryps


Eine Frage dazu, hast du Bi-Xenon?

Was ist das für eine Frage?

Alle Golf V haben Bi-Xenon, wenn sie den Xenon ab Werk haben!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Wenn mich jemand per Lichthupe "grüßt" muss ich mich natürlich auch erkenntlich zeigen und zurückgrüßen, weil sonst denkt man von mir ich hätte keinerlei gute Manieren. 😁

Spaß beseite, ich habe vor etwa 2 Wochen meine Xenon auch neu einstellen lassen da sie bei mir viel zu niedrig eingestellt waren: KLICK
Nun ist aber mein linker Lichtkegel höher als der rechte vor einer Wand, normal müsste es ja genau umgedreht sein. Ich glaube nachher fahre ich nochmal schnell los und mache paar Bilder davon. 😉 

davon hätte ich auch gerne mal bilder gesehen 🙂

Grüße

hmmm, so siehts bei unserem a3 komischweise auch aus...

Hast du es auch beim Freundlichen einstellen lassen??
Weil meine wurde wirklich so eingestellt (war selbst dabei), wie es aussieht werde ich bei Gelegenheit selbst mal den linken SW runterdrehen. 

Und so sah es vor dem Einstellen aus: KLICK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Hier die Bilder. 

Und wie sieht das Bild aus, wenn der fahrersitz mit einer Person (ca. 75kg) besetzt ist ?

Genauso, mir ist es ja auch während der Fahrt aufgefallen.

Also wenn ich bei meinem R das Fernlicht einschalte, gehen die H7 Lampen mit an.

Ist das denn normal??? Denn das ist schon echt sehr Hell wenn Fernlicht und die Bi- Xenon Lampen bzw. Brenner an sind!

Danke für eure Antworten bis jetzt!

Ist völlig normal. Du kannst dir höchstens das Zusatzfernlicht über die H7 per Codierung abschalten lassen, dann sind bei Fernlicht nur die Xenon aktiv und bei Lichthupe gehen die H7 wie gewohnt mit an.

Hallo danke für deine Antwort

Habe gestern im Nebel festgestellt das es sich wohl nur um den Linken also den Scheinwerfer auf der Fahrerseite handelt. Ich werde mal danach sehen lassen.

Ich kann die Reaktion der Fahrer schon verstehen, denn im Nebel sieht man wohin der Scheinwerfer leuchtet, auf jeden Fall nicht auf die Strasse.

Dann könnte es ja wirklich an dem Shutter liegen, oder??

Ist das möglich das der vieleicht falsch eingestellt ist? Oder muss man den gleich tauschen?

Danke schon einmal für eure Antwort.

Mache am besten mal ein Bild vor einer Wand bei Nacht, dann können wir dir sicherlich sagen ob er nur falsch eingestellt ist oder wirklich etwas defekt ist.
Am besten fährst du dann auch mal zum Freundlichen und schilderst dein Problem ganz genau.  

@all, dass man bei straffer abgestimmten Fahrzeugen eher eine Lichthupe bekommt ist ganz normal, weil die Leuchweitenregulierung das nicht so gut kompensieren kann.

Zur Ausgangsfrage des Themeneröffners möchte ich mal meine Erfahrungen mit Bi-Xenonscheinwerfern von meinem ehmemaligen 407-Coupé preis geben.

Ich weiss nicht genau wie die Bi-Xenonscheinwerfer beim Golf mit einander vernetzt sind, aber ich vermute mal, dass es in etwa gleich sein dürfte.

Die Ausgangslage ist, dass beim Losfahren die Scheinwerfer die Nullposition holen gehen. Während der Fahrt kommen von der Leuchtweitenreguliereinheit die Befehle an einen Scheinwerfer und dieser gibt diese Befehle an den zweiten Scheinwerfer weiter. Mein Problem war, dass diese Informationen nicht immer richtig ankamen und somit während der Fahrt das Lichtniveau des einen Scheinwerfers ganz unterschiedlich ausfiel. Feststellen konnte ich es daran, dass die Ortstafeln plötzlich nicht mehr angestrahlt wurden und dann wieder richtig. Das konnte sich von Kilometer zu Kilometer ändern. Der Wagen musste, als ich es nach mehrmaligen Fehlversuchen endlich dem Meister zeigen konnte, für drei Tag in die Werkstatt wo diverse Tests gemacht wurden. Am Schluss musste das Steuergerät und ein kompletter Scheinwerfer getausch werden und Ruhe war. Vielleicht liegt bei Dir ein ähnliches Problem vor?

Dass ein Shutter klemmen bleibt könnte natürlich auch sein. Das könnte man aber leicht feststellen indem man einfach nach dem Fernlicht kurz vor das Fahrzeug seht und das Schieberblech kontrolliert.

Gruss ROYAL_TIGER

Aber was hat das denn mit straffer abgestimmten Fahrzeugen zu tun?

Mein Ver Sportline ist ja auch "straffer abgestimmt" mit dem Sportfahrwerk und hat die Bi-Xenon ab Werk. Mir ist noch nie aufgefallen, dass es da Probleme mit der LWR gibt.

Mich hat auch noch niemand aus dem Gegenverkehr angeblendet solange nur das Abblendlicht an war. Ich denke, dass es in diesem Fall wohl wirklich einen "Defekt" geben muss.

Für mich klingt das mit dem Shutter am plausibelsten. Vor allem wenn es anscheinend nur einer der Scheinwerfer ist.

Sollten die Befehle für die ALWR wirklich von einem Scheinwerfer ausgehen und an den anderen weitergegeben werden, so müssten ja foglich auch beide von dem "Problem" betroffen sein - entweder ist der "Signalgebende" defekt - dann müsste er das ja auch falsch an den anderen weitergeben - und der "Redundante" dürfte ja dann nicht korrekt funktionieren 😉

Allerdings weiß ich nicht genau, ob die ALWR wirklich von einem Scheinwerfer ausgeht.

Mahlzeit,
also beim Golf wird definitiv nicht das Signal von einem Scheinwerfer an den anderen geleitet.
Denn die Steuergeräte sind in beiden Scheinwerfer die selben, außerdem hat die aLWR ein Steuergerät von dem das Signal gleichzeiteig an beide Scheinwerfer parallel "gesendet" wird.
Also daran liegt es nicht.
Gruß

Hallo

Vielen dank für eure Antworten.

Ich habe nächste Woche einen Termin bei freundlichen, vieleicht findet der ja was!

Ich werde das Problem so gut wie möglich schildern.
Denn Erfahrungsgemäß klappt alles immer einwandfrei wenn die in der Werkstatt einen fehler suchen.

dass generell straffere Fahrzeuge ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung haben kann ich überhaupt nicht bestätigen. Dann hätte z.B. mein Ex-TT ein riesen Problem gehabt😁

Ich muss mich aber auch anschließen und berichten, dass ich ständig angeblendet werde. Mittlerweile geht mir das derart auf den Sack, dass ich dann auch aufblende und wenn jemand gar nicht aufhört und mich blendet ich dann auch das BiXenon Fernlicht abfeuere🙁 Leider gibt es auch immer noch sehr viele Spinner, die pauschal behaupten, dass Xenonlicht blendet und deswegen "zurückschießen". Können sie gerne haben, werden aber definitif verlieren😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen