R32 oder V6
Hi Leute,
fahre momentan einen Golf III VR6,überlege mir nun demnächst einen Golf IV zu kaufen.Zur Debatte steht ein V6 oder R32.Nun hab ich zwei Fragen.1.Merkt man die 37 PS Mehrleistung gravierend.Der R32 wiegt ja auch mehr.(Meinungen und Erfahrungen erwünscht).
Und falls ihr einen dieser beiden habt,postet doch bitte mal kurz,ob ihr zufrieden seid(Ja/Nein)und vielleicht kurz umreißen,warum.Und der Verbrauch und die Benzinsorte die Ihr fahrt,wär auch interessant.Benutzer geben halt immer noch die besten Infos.
mfG
Andi
107 Antworten
wie meine vorredner schon sagten, wenn du nach dem suchst was du angegeben haßt.... ist die wahl der 1,8T (180PS... nicht der kleine! ;-) )...
Der 1,8T (180iger) geht um einiges besser als dein VR6 (2,8l Serie).
Also als hochgezüchtet kann man die 1,8T´s keinesfalls bezeichnen... ich meine sind gerade mal ca. 50PS die durch den Turbo an mehrleistung entstehen... ich sehe die 1,8T als sehr sehr ausbaufähig ;-)!
Wenn du natürlich den R mit einem Turbo ausstatten würdest, würde ich kein besseres auto als den R empfehlen können!!!
Chris
Wenn sound wichtig ist dann nur denn R32 kaufen!!
Tunen wolltest du ja nicht also fallen die 1,8T golfs ja weck!
P.s. ich habe selber einen Golf GTI mit 1,8T und 270PS(der geht im 5ten wie der R im 3ten) der hat schon fetten sound dank Gruppe A ab turbo und der knallt auch schon mal beim schalten :-) aber der R32 hat deutlich bessseren sound in der serie (ist halt 3,2L) und wenn man nicht tunen will aber trodzdem einen Golf mir leistung+sound haben will muß man nur zum R32 greifen!
Der V6 ist mir zu brav eher comfort als spass beim fahren!!
hallo
also gegen motortuning hab ich nix,wenns dem motor nicht zu sehr schadet.hab da nur schon einiges negatives gehört.
mit kein tuning war eher die optik gemeint,da will ich nur dezent was machen.
auf alle fälle überleg ich jetzt doch auch evtl nen turbo zu kaufen.die neueren halten ja inzwischen auch richtig lange.und wenn die echt so gut abgehen.....
ein 150PS turbo kommt mit gutem chip+ auspuffanlage (200PS 300Nm) bis 200 locker mit dem R mit danach wird der R dann einen hauch besser!!
Aber der sound ist halt mächtig beim R! ich würde sagen das der R gegen einen 180PS jubi der auf 220PS getunet wurde bis 200 ne klatsche bekommt und dank 6gänge ist der jubi warscheinlich auch nicht sehr viel langsamer (getunet)!
Ähnliche Themen
naya ... vorteil beim jubi bzw 'ordinary' turbo wär auch dass er kein 4motion hätte, was prinzipiell recht anfällig und teurio is ... die meisten mechs von vw können dir ein lied davon singen ...
Zitat:
Original geschrieben von TT-Blue
Bei Vollgas nehmen die sich glaub ich nix,Turbo läuft Turbo säuft :-)
Auf der Bahn bei Vollast hat der TT locker 20 Liter weggesaugt,allerdings in der City so im Durchschnitt nur 10...
naja, kann ich nicht so ganz bestätigen.
wenn ich mal über die AB brate, dann komm ich mit 13-14 litern gut hin, dann muss man aber schon ganz schön durchtreten.
wenn man mit 180 bequem über die bahn düst, dann reichen 11-12 liter.
city 10 liter kommt hin.
wenn man natürlich überland fährt (100-120) dann sind auch ganz locker die 8 liter drin 🙂
gruß,
marc
Ja dann kuck doch mal bei vollgas auf die momentan verbrauchsanzeige!! Bei mir wird im overboost sogar kurzzeitig 50L angezeigt! Aber ich kann denn wagen auch unter 10L fahren!!
Zitat:
Original geschrieben von Powerplay1980
Ja dann kuck doch mal bei vollgas auf die momentan verbrauchsanzeige!! Bei mir wird im overboost sogar kurzzeitig 50L angezeigt! Aber ich kann denn wagen auch unter 10L fahren!!
naja, die momentane verbrauchsanzeige ist eh zu vernachlässigen. das ist doch nur spielerei 😁
hab letztens nen touareg R5 gefahren und beim anfahren (vollgas) hat der auch locker 70l (laut anzeige) vernichtet ^^
Dann stell mal die durchschintts verbrauchsanzeige auf null und dann auf die bahn und voll heizen dann weißt du was sache ist!!
Zitat:
Original geschrieben von Powerplay1980
ein 150PS turbo kommt mit gutem chip+ auspuffanlage (200PS 300Nm) bis 200 locker mit dem R mit danach wird der R dann einen hauch besser!!
Aber der sound ist halt mächtig beim R! ich würde sagen das der R gegen einen 180PS jubi der auf 220PS getunet wurde bis 200 ne klatsche bekommt und dank 6gänge ist der jubi warscheinlich auch nicht sehr viel langsamer (getunet)!
Och Leute, was sind denn das immer nur für Vergleiche!?°
Selbst der S3 mit 220 PS ist nicht schneller als ein R32, egal ob Topspeed, Elastizität, ...!
Vor dem R32 hatte ich nen Jubi GTI, von der Fahrleistungen her ist der Jubi GTI deutlich schlechter, aber was solls, es geht hier ja schliesslich um ein anderes Thema.
Mein R hat sich im Schnitt 13,7 Liter gegönnt (only Stadtfahrten), ansonsten um die 10 bis 11 Liter (BAB). Das Fahrwerk, die Lenkung sowie die Rückmeldung an den Fahrer kann man beim R nicht mit den normaln Seriendingern (GTI, V5, V6) vergleichen, das ist wie Tag und Nacht. Der Motor ist extrem stark, egal welcher Gang oder Drehzahl, es geht immer mit Nachdruck voran. Das Getriebe weist kürzere Schaltwege auf und ist sehr präzise. Die Bremsen sind jedem Zweifel erhaben! Der Sound atemberaubend es besteht akute Suchtgefahr. Der Innenraum sieht deutlich hochwertiger aus, als ein Non-R32. Das Exterieur ist Geschmackssache, ich persönlich finde es aber 100% gelungen!
Die Kosten (Hauptsächlich Treibstoffkosten, die Steuer & Versicherung ist okay) sollte man sicherlich nicht ausser Betracht lassen, denn die Ersatzteile kosten auch ein Vermögen!
Die Vorteile des R32:
- Extrem standfeste Bremsen mit ordentlicher Verzögerung
- Fahrwerk sehr präzise mit sehr guter Rückmeldung an den Fahrer
- Der Motor extrem bissig, egal in welchem Drehzahlbereich
- Abartiger Sound
- Präzises und kürzer abgestuftes 6-Gang Getriebe (oder DSG)
- Elastizitätswerte auf dem Niveau des S3 (das sagt doch bereits alles)
...
Die Nachteile des R32:
- Es überwiegen die Vorteile, ein Punkt wäre aber noch zu erwähnen. Die ersten R´s (Schaltgetriebe) hatten noch Probleme mit der SW --> Leistungsverlust bei hohen Aussentemperaturen (> 30°C).
Mein Fazit: Porsche im Golfkostüm!
War klar das wieder ein R32 fahrer kommt der meint das ein gechipter 1,8T langsamer ist!! 220 serien PS sind was anderes als gechipte 220PS mit starken overboost! auserdem wiegt der GTI deutlich weniger (meiner 1306Kg)
bei meinem gewicht hätte ich bei 220PS ein leistungsgewicht von 5,93Kg/PS und was hat ein 1,5Tonnen R ;-)
Also bitte nicht von sachen reden von den man keine ahnung hat!!
Zurück zum Thema:
Irgendjemand möchte ja gerne 6 Töpfe fahren.
Der R32 ist ein klasse Auto. Ich habe beide Exemplare gefahren (Handschalter und DSG).
Wenn ich mir einen R kaufen würde, dann nur mit DSG.
Super komfortabel und trotzdem bissig.
Der Sound ist natürlich klasse, das Fahrwerk und die Bremsen auch.
Man sollte jedoch berücksichtigen, dass die laufenden Kosten schon einen Unterschied zum Golf V6 4Motion ausmachen.
Die Ersatzteile und Wartung, Kraftstoff, Versicherung.
Und dann der der Unterschied bei der Anschaffung...
Da sollte mann seine finanziellen Grenzen schon kennen!
Das sich in der vergangenheit da schon einige überschätzt haben ist hinlänglich bekannt.
Sicherlich merkt man im Vergleich zum Golf V6 einen Unterschied, jedoch sind 204 PS mit Allrad auch nicht schlecht. Und durch das Understatement beim V6 kann man eine menge Spaß haben.
Nach allem abwägen habe ich mich für den Golf V6 entschieden und es (ein Jahr später) immer noch nicht bereut.
Die ca. 6000 EUR Unterschied zum R32 waren mir die 37 Mehr-PS und die (sicherlich sportlichere Optik) nicht wert.
Der Golf V6 geht recht ordentlich und das wichtigste:
Der Klang der 6 Töpfe.
Denn da macht auch das cruisen freude...
MfG!
Aaalso bin auch beide gefahren,gechipter 1.8 T 3 Jahre und jetzt R32 seit 7 Tagen...
Zum Verbrauch klar brauch der 1.8 T im Schnitt nur 10 l aber auf der Autobahn bei 250 gehen da auf jeden Fall locker über 20 Liter durch !!!! Eine Tankfüllung 55L war wenn man nur Bahn immer Gas macht nach ca. 280 -300 km LEER !!
Und schneller als ein R32 ist ein gechipter 1.8 T bestimmt nicht,er hält ohne weiteres bis 180 mit aber dann ist Ende.
Also ein Serien 180er sieht keine Schnitte !!!,und ein gechipter ist bis 180 kmh auf jeden Fall gleichwertig wirkt dann allerdings sehr gequält und ist stark temperaturabhängig.
Im Sommer bei 35 Grad merkt man schon das ganz schön Leistung fehlt.
Muss jeder selber wissen was einem besser gefällt,vom Fun und Kostenfaktor 1.8 T
vom Sound und Durchzug wie ein Zug der 6er. (meine Meinung)
klar geht der R32 noch besser als der JUBI 🙂. Aber wenn er mit den Fahrleistungen seines VR6 zufrieden war, dann wird er auch mitm JUBI seinen Spaß haben.
Nochmal zum Vergleich:
Werksangaben:
R32: VMAX 247 km/h, 0-100 6,6s
Jubi: VMAX 222 km/h, 0-100 7,9s
allerdings würde ich mir das echt gut überlegen, da man mit dem JUBI vorallem beim Unterhalt einiges an Geld sparen kann.
mfg
Bab
Vom Vr6 zum V6 ist es schon ein Sprung. Man merkt einfach die fortschreitende Entwicklung. Der Golf hat da schon einen deutlichen Sprung vorwärts gemacht.
Der Unterschied zwischen V6 und R32 liegt dagegen eher in der Auslegung des Fahrzeugs. Der R32 ist straffer, direkter, der V6 dagegen eher etwas in Richtung konfort ausgelegt. Wobei auch beim V6 immer mal wieder Kommentare von Beifahrern kommen, mei ist der Hart.
Von Interieur würde ich immer wieder einen V6 nehmen, da dieser speziell mit den Recaros die besseren Sitze im Vergleich zum R32 hat.
Am meisten hat mir bei meiner Probefahrt aber am R32 das penetrante dröhnen der Auspuffanlage zwischen 2- und 3000 U/min genervt. Manche verwechseln so was natürlich mit Sportlichkeit.
Fazit: Fahr die Autos probe und entscheide dann. Ich fahr heut wieder fast ausschließlich den Vr6, da dieser absolut zuverlässig ist.
Gruß Volker