R32 oder V6
Hi Leute,
fahre momentan einen Golf III VR6,überlege mir nun demnächst einen Golf IV zu kaufen.Zur Debatte steht ein V6 oder R32.Nun hab ich zwei Fragen.1.Merkt man die 37 PS Mehrleistung gravierend.Der R32 wiegt ja auch mehr.(Meinungen und Erfahrungen erwünscht).
Und falls ihr einen dieser beiden habt,postet doch bitte mal kurz,ob ihr zufrieden seid(Ja/Nein)und vielleicht kurz umreißen,warum.Und der Verbrauch und die Benzinsorte die Ihr fahrt,wär auch interessant.Benutzer geben halt immer noch die besten Infos.
mfG
Andi
107 Antworten
Fahre ein Bora V6, schöne wagen mit gute laufruhe, aber schnell kann ich es nicht nennen. Nur ab vierten gang gibt es etwas, darunter nicht viel besser wie der alte VR6. Mehr ein wagen fur langstrecke auf AB.
Mein Golf V6 hat in den zwei Jahren, in denen ich ihn gefahren hab (1999 - 2001) im Schnitt 12,1 l/100km (Super+) verbraucht.
Mittlerweile fahre ich Diesel (wobei der Kraftstoffpreis sich ganz gut an die 99er Super+ Stände angepasst hat) :-)
An und für sich ist der V6 ein schönes Autochen gewesen und hat mir viel Freude bereitet (besonders auf der BAB, gerade weil er nicht so aussieht, als hätte er über 200 PS, da wäre mir der R32 zu auffällig) ... Besonders nett hat der 728i Fahrer geschaut, als ihn bei freier Bahn mit Tacho-250 ein (Serien-) Golf überholt hat ...
Aber dann kam das dicke Ende ... wer's nachlesen will, kann das hier tun ...
Seitdem bin ich kein VW-Fahrer mehr :-)
Gruß,
Jens
12l/100km bei mir nur im stadt. Fahre meistens 10,0l/100km und bei langstrecke 8.8l/100km. Wohl immer superplus, bei super (95) lauft er nicht gut.
Ich hatte einen R32, war auch lange ein hardcore fan davon... einfach wahnsinnig, der Sound, die Optik, das Fahrverhalten.... wahsinn...
trotzdem fahre ich jetzt einen IV GTI 180PS.
Mit dem (Serienmäßigen) GTI den ich jetzt habe ist man nicht viel langsamer als ein R32 (zumindest nicht als der den ich hatte, glaube der war zugesetzt usw.) der GTI geht genauso gut wie der V6... ich würde immer wieder den GTI nehmen.
Enttäuscht ist vieleicht etwas übertrieben, aber ich hab mir vom beschleunigung teil beim R etwas mehr erwartet. Probefahrt machen und entscheiden
Klar hatt man beim GTI keinen V6 unterm Arsch und muß auf DIE Klang charakteristik verzichten (wenn ich auch überrascht bin wie gut sich der GTI 180iger Serienäßig anhört).
Chris
Ähnliche Themen
Also ich bin vom 180er TT (gechipt) auf R32 umgestiegen.
Konnt den R zwar bei diesem Sch....wetter noch nicht ausgiebig testen aber allein vom Sound her macht er mir schon mehr Spaß.
Fahren aber total verschieden beim 1.8er T hast den plötzlichen schönen Turbobums und beim 6er halt das zügige hochbeschleunigen wie ein Zug :-)
Genau, so kann man es umschreiben.
Mir ist es nur etwas zu Öde gewesen (sozusagen), eher etwas in die richtung des Focus RS (vom beschleunigen her) währe prickelnd...
klar geht es vorwärtzs beim R, sehr sogar, nur kommt es einem halt absolut nicht soooo arg vor. Fahrspaß muß gegeben sein, und den habe ich bei meinem endlich gefunden wie ichs mir vorstelle (für Serie zumindest... alles weitere folgt!!!).
Würde mir der RS nur gefallen hätt ich mir auf jeden fall den geholt!
Der Sound des R ist überwältigend, besonderst brauch man keine angst haben das man mit dem Wagen in der masse untergeht ;-) .
Chris
Stimmt es kommt einem nicht so schnell vor,bilde mir auch noch ein das der TT schneller war.
Ich würd sagen ohne den R ausgiebig getestet zu haben das sie bis 180kmh gleich sind mit Vorteilen im ersten Gang für den Golf (Allrad)
hi leute,
erstmal danke für des feedback,nur weiter so.ich les mir alles gut durch.vielleicht umreisse ich kurz mal meine vorgaben an ein auto.also tuning oder so is eher zweitrangig.kleinigkeiten evtl schon,aber mehr nicht.und es soll halt ein alltagsauto sein und kein schönwetter auto.viel leistung is mir natürlich auch sehr wichtig,wobei mir allerdings beschleunigung wichtiger ist als vmax.deswegen will ich keinen 1,8er turbo,sondern lieber bissl mehr hubraum und eine schöne gleichmäßige leistungsentfaltung.und ein vw sollte es natürlich sein.also,bin auf weitere beiträge gespannt
mfG
andi
Zitat:
Original geschrieben von Irgendjemand
hi leute,
erstmal danke für des feedback,nur weiter so.ich les mir alles gut durch.vielleicht umreisse ich kurz mal meine vorgaben an ein auto.also tuning oder so is eher zweitrangig.kleinigkeiten evtl schon,aber mehr nicht.und es soll halt ein alltagsauto sein und kein schönwetter auto.viel leistung is mir natürlich auch sehr wichtig,wobei mir allerdings beschleunigung wichtiger ist als vmax.deswegen will ich keinen 1,8er turbo,sondern lieber bissl mehr hubraum und eine schöne gleichmäßige leistungsentfaltung.und ein vw sollte es natürlich sein.also,bin auf weitere beiträge gespannt
mfG
andi
öhm, also wenn du so auf beschleunigung stehst, dann ist der turbo doch eher die richtige wahl. der kommt nämlich aber 2000 touren gewaltig und bis 100-120 km/h druückt das auch ganz schön in die sitze 😉
nur obenrum fehlt es dann ein wenig.
genau Lord_Bongo hat absolut recht. Wenns dir mehr um den Bums untenrum geht, dann is der Turbo doch für dich besser. Fahre zwar selber keinen 1,8T, aber nen TDI und da ist der Bums auch ganz cool. Geht halt nur so bis 100 einigermaßen schnell.
Aber ich denke gerade für die Landstraße ist der Jubi ein super gerät zum heizen 🙂. Für die Autobahn glaub ich dagegen eher der R oder V6. Bin bis jetzt nur einmal mit ner Freundin in ihrem Jubi mitgefahren. Allerdings nur in der Stadt, war echt lustig 🙂. Mit dem R bin ich auch mitgefahren. Macht wirklich auch Spaß, allerdings fehlt da einfach der Turbobums und die Beschleunigung kommt einem nicht so spektakulär vor.
mfg
Bab
ok,muß dazu sagen,daß ich noch keinen turbo hatte,mir mein vr6 aber tierisch spaß macht.drum war ich auch eher auf v6 oder r32.aber wenn der turbo doch beschleunigunstechnisch spürbar besser ist,kommt der auch in die engere auswahl für mein
nächstes auto.so long.
mfg
andi
Vorteil beim 6er ist noch egal in welchem Gang der schiebt bei knapp über 1000 umdrehungen los...
Funfaktor in der City ist beim 1,8er T natürlich etwas besser,schön im 2ten bei 1500 umdrehungen drauf latschen auf den Turbobums warten und dann schön über das Blow up abzischen lassen :-) da kommt Freude auf
Vorteile 6 Zyl.: geilerer Sound, konstantere Leistungsentfaltung, haltbarer durch mehr Hubraum, obenrum etwas schneller
Nachteile: versicherung teuer, säuft viel, tuning sau teuer
Vorteile 1,8T: turbobums echt funny 🙂, spritzig, braucht bei zurückhaltender Fahrweise um einiges weniger, wenn du ihn tritst allerdings auch viel, chippen für wenig Geld, versicherung nicht so teuer
Nachteile 1,8T: soundtechnisch weniger imposant, nicht ganz so haltbar, turboschaden möglich *g*
ja hab ich irgendwas vergessen ?
mfg
des einzige,was mich vom turbo bissl abschreckt,is,daß die ja doch im gegensatz z.B.zu nem 6zylinder bissl sehr hochgezüchtet sind.außerdem heißt es doch auch immer hubraum is durch nichts zu ersetzen,außer durch noch mehr hubraum,oder?
mfG
andi
Bei Vollgas nehmen die sich glaub ich nix,Turbo läuft Turbo säuft :-)
Auf der Bahn bei Vollast hat der TT locker 20 Liter weggesaugt,allerdings in der City so im Durchschnitt nur 10...