R32 Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe einen Golf 5 R32 , dieser ist mit 250 Endgeschwindigkeit angegeben, dann soll er angeblich abregeln.

Nun fährt meiner aber laut Tacho nur 240 kmH bei so zirka 4000 Umdrehungen und dreht dann nicht mehr weiter !

Nun meine Frage an was könnte dass Liegen ??? Evtl. viel. der Luftmengenmesser ?

Hat jemand ne Ahnung ? Danke

Beste Antwort im Thema

Stell mal den Heckspoiler etwas flacher ein....

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Wie, versteh ich nicht. Mit Super Plus rennt der R32 erheblich schneller als mit Super, also passt sich die Motorelektronik dem anderen Benzin an, warum soll er mit einer noch höheren Oktanzahl des V-Power nicht noch effektiver rennen?
Weil im Steurgerät kein Profil für 100 Oktan hinterlegt ist. Und der Aufpreis sind nur 3 Euro für eine Tankfüllung, wer die nicht hat fährt das falsche Auto.

Bei uns hier kostet der V-Power/Ultimate Quatsch in der Regel 14 Cent/Liter mahr als Super. Macht bei einer Tankfüllung von 50 l ziemlich genau 7 Euro.

Und das ein Auto mit SP oder V-Power erheblich schneller als mit Super fährt bezweifle ich auch mal stark. Etwas schneller ok, aber bestimmt nicht erheblich.

Da ja jetzt schon mehrere festgestellt haben das Tacho 240 und dabei 4000 rpm nicht passen können, würde ich dem TE mal eine Testfahrt mit einem Navi empfehlen um damit mal die Geschwindigkeit zu messen.
Vielleicht hat das Kombiinstrument eine macke.

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



Wie, versteh ich nicht. Mit Super Plus rennt der R32 erheblich schneller als mit Super, also passt sich die Motorelektronik dem anderen Benzin an, warum soll er mit einer noch höheren Oktanzahl des V-Power nicht noch effektiver rennen?

die motorelektronik ist so ausgelegt, dass der motor mit Super+ "normal" läuft!

mit normalem Super kommt er ins klopfen, daher nimmt der motor leistung zurück (verstellt den zündzeitpunkt auf "spät"😉 um die bauteile vor schäden zu schützen!

100 Oktan bringen deshalb nichts, weil der motor bereits mit Super+ "klopffrei" und somit mit voller leistung läuft!
(das MSTG erkennt keine spritsorte und kann daher sich daher auch nicht "umstellen", es erkennt nur, ob der klopfsensor ein klopfen meldet, oder nicht)

@TE:
tank erstmal Super+, so wie es vorgeschrieben ist!
hilft das nichts, check den LMM, der wird nicht im fehlerspeicher hinterlegt!

Zitat:

@TE:
tank erstmal Super+, so wie es vorgeschrieben ist!
hilft das nichts, check den LMM, der wird nicht im fehlerspeicher hinterlegt!

Sagt wer? Natürlich wird der im Fehlerspeicher hinterlegt

Zitat:

Original geschrieben von Vladi86



Zitat:

@TE:
tank erstmal Super+, so wie es vorgeschrieben ist!
hilft das nichts, check den LMM, der wird nicht im fehlerspeicher hinterlegt!

Sagt wer? Natürlich wird der im Fehlerspeicher hinterlegt

Moment.

Er wird nur im Fehlerspeicher hinterlegt, wenn er komplett defekt ist. Sprich "Kurzschluss nach Masse" oder so.
Aber nicht wenn er am Schwächeln ist, und falsche Werte liefert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Vladi86


Sagt wer? Natürlich wird der im Fehlerspeicher hinterlegt

Moment.

Er wird nur im Fehlerspeicher hinterlegt, wenn er komplett defekt ist. Sprich "Kurzschluss nach Masse" oder so.
Aber nicht wenn er am Schwächeln ist, und falsche Werte liefert.

so ist es! 🙂

und einen totalausfall des LMM würde man auch beim beschleunigen deutlich merken, von daher nehm ich mal an, dass der LMM nur "angeschlagen" ist!

aber selber wenn der LMM total defekt ist ,ist das doch kein Grund dafür dass die drehzahl nicht stimmt oder???

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


aber selber wenn der LMM total defekt ist ,ist das doch kein Grund dafür dass die drehzahl nicht stimmt oder???

die drehzahl kann auch gar nicht stimmen!

die .:R32-fraktion hier hat ja bereits bestätigt, dass der .:R bei 4000upm erst ca. 170-180km/h erreicht!

irgendwo liegt also in den angaben des TE der hund begraben! 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


aber selber wenn der LMM total defekt ist ,ist das doch kein Grund dafür dass die drehzahl nicht stimmt oder???
die drehzahl kann auch gar nicht stimmen!
die .:R32-fraktion hier hat ja bereits bestätigt, dass der .:R bei 4000upm erst ca. 170-180km/h erreicht!
irgendwo liegt also in den angaben des TE der hund begraben! 😁😉

Eben.

Ausserdem entsprechen 240km/h Tacho etwas mehr als 220 km/h in Realität und laut angehängtem Leistungsdiagramm leistet der 3,2 VR6 bei 4.000 Touren nur ca. 125 kW / 170 PS.

Gut, wenn man sich den Golf V GT anschaut reichen 170PS für knappe 220 km/h aber eben nur grade mal so.

Da stimmt ne ganze Menge nicht...

ich kann auch nur bestätigen, dass mein R32 laut Tacho (habe es nicht oft ausprobiert) etwas über 270 fährt. Konnte die Geschwindigkeit immer nur kurz anfahren und dann musste ich wieder bremsen. Ob das das Ende der Fahnenstange war oder ob da evtl. noch 5 km/h mehr drin gewesen wären weiß ich nicht. Bin kein VMax Fanatiker😉 Dass der R32 des Threadstarters nur 240 laut Tacho fährt kann viele Gründe haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen