R32 Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe einen Golf 5 R32 , dieser ist mit 250 Endgeschwindigkeit angegeben, dann soll er angeblich abregeln.

Nun fährt meiner aber laut Tacho nur 240 kmH bei so zirka 4000 Umdrehungen und dreht dann nicht mehr weiter !

Nun meine Frage an was könnte dass Liegen ??? Evtl. viel. der Luftmengenmesser ?

Hat jemand ne Ahnung ? Danke

Beste Antwort im Thema

Stell mal den Heckspoiler etwas flacher ein....

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yd2002


[...]mein Z4 3.0 erreicht sein Vmax von 250 km/h nur im 5. und nicht im 6. Gang ...

Guter Einwurf. 🙂

Doch hat der VI. Gang im .:R32 keine Schoncharakteristik. Die eingetragenen 250 km/h werden bei Nenndrehzahl erreicht (184 kW @ 6.300 U./min.). Im V. Gang (Handschalter) rennt der Motor bei Tempo 220 in den Begrenzer.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von yd2002


[...]mein Z4 3.0 erreicht sein Vmax von 250 km/h nur im 5. und nicht im 6. Gang ...
Guter Einwurf. 🙂

Doch hat der VI. Gang im .:R32 keine Schoncharakteristik. Die eingetragenen 250 km/h werden bei Nenndrehzahl erreicht (184 kW @ 6.300 U./min.). Im V. Gang (Handschalter) rennt der Motor bei Tempo 220 in den Begrenzer.

Ich hab doch gesagt, dass ich net viel Ahnung vom R32 habe ... aber es hätte ja die Lösung sein können ...

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von sidney71


Wenn der R32 bei ca 240km/h begrenzt wird (ca 215km/h real) klingt das ja fast nach einem amerikanischen R32, da in Amerika alle VW (oder sogar alle aktuellen Autos) bei ca 215 km/h begrenzt werden.

Das ist natürlich auch möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von Vladi86


Oh man so einen misst hab ich schon lange nicht gelesen. Wenn es mit SP nicht besser wird, wird es mit V-Power auch nicht besser. Ohne anpassung im Steuergerät kann der Motor damit nichts anfangen außer noch mehr Geld verbrennen.
Jedoch gibt es an den meisten Tankstellen mittlerweile kein Super+ mehr und im R32-Club gibt es eine Vergleichstabelle, die habe ich zwar nicht mehr richtig im Kopf, jedoch sollte da Ultimate Vorteile bringen.

Wie schon erwähnt nur mit Anpassung am Steuergerät. Ich würde dem Themenstarter mal empfehlen nochmal auf den Tacho zu schauen 4000Umdrehenungen kann gar nicht sein so wie man auf dem Video auf der ersten Seite sieht. War zwar ein DSG Fahrzeug aber das dürfte keinen großen Unterschied machen. Und noch ein Tipp fahr mit deinem R mal eine längere Strecke auf der Bahn und du wirst merken das er besser geht. Und ruhig mit hoher geschwindigkeit fahren damit sich mal wieder alles frei brennt. Hatte beinahe das selbe Problem, nur das es bei mir bei 260 schluß war und jetzt schaff ich meine 270+

Ähnliche Themen

Mal so eine kleine nebenfrage damit ich nich unbedingt einen neuen thread aufmachen muss. ich habe zwar keinen R32 sondern einen extrem Sportlichen 1.9tdi(77kw)😉 mir ist aufgefallen das er so bei 185-190kmh laut Tacho schluss macht, ist das noch ok bei dem Motor?ich frage weil ein Kumpel, der auch den gleichen motor hat, allerdings einen BLS 5gang handschalter und ich habe einen BKC 6DSG, der fährt so gute 210kmh mit seinem das sind immerhin gute 20kmh unterschied das find ich schon recht krass.

So ein Quark.

Bei Tacho 240 dreht der Golf V R32 im 6ten Gang schon über 5.000 Touren, bei 4.000 liegen ca. 180 km/h an.

240 km/h entsprechen beim R32 ziemlich genau echten 220 km/h, was definitiv viel zu wenig Endgeschwindkeit bedeutet. Das ist die ungefähre Endgeschwindigkeit eines Golf GT, was bedeuten würde, dass R32 ca. 80 PS fehlen.

Bei echten 250 km/h ( Climatronic und TomTom ) zeigt der Tacho des R32 mehr als 270 an, ca. 275 - 280.
Dahin zu kommen bedarf aber einer Menge Anlauf und mindestens einer ebenen Strecke.

Das wären mal die Fakten grob zusammengefasst.

Ob das ein US - R32 ist, wäre ja leicht festzustellen, da bräuchten wir nur ein Photo von der Seite der Frontschürze.
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass VW für die 5.000 R32, die es auf dem US - Markt gab, ein anderes Getriebe entwickelt hat.

ich glaub ich weiß was fehlt 🙂
du hast sicher einen R32 von MVM-Cardesign...also nen 2.0 TDI mit .:R aufkleber und verspoilerung 😁

sry,das musste einfach sein

und ja,deswegen hab ich das video reingestellt,egal welchen fehler der motor hat,ob kat,ob LMM,egal was...es kann nicht sein dass deswegen 4000 U/Min nur anliegen.
es könnte sein dass die kupplung rutscht...wie wärs damit?mehr kann ich mir dazu echt nicht vorstellen

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


ich glaub ich weiß was fehlt 🙂
du hast sicher einen R32 von MVM-Cardesign...also nen 2.0 TDI mit .:R aufkleber und verspoilerung 😁

sry,das musste einfach sein

und ja,deswegen hab ich das video reingestellt,egal welchen fehler der motor hat,ob kat,ob LMM,egal was...es kann nicht sein dass deswegen 4000 U/Min nur anliegen.
es könnte sein dass die kupplung rutscht...wie wärs damit?mehr kann ich mir dazu echt nicht vorstellen

Wenn die Kupplung rutscht geht die Drehzahl rauf und nicht runter 😉

aja,fix,stimmt ja...aber wodurch kann sonst a drehzal-geschw. Änderung erfolgen?

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Bei echten 250 km/h ( Climatronic und TomTom ) zeigt der Tacho des R32 mehr als 270 an, ca. 275 - 280. Dahin zu kommen bedarf aber einer Menge Anlauf und mindestens einer ebenen Strecke.

Tacho 280 mit einem serienbelassenen .:R32 auf ebener Strecke ... Wunder gibt es immer wieder. 🙄

Nabend, komme zwar eigentlich aus dem Saab Forum, aber vielleicht kann ich ja etwas helfen.

Wie verhält sich denn der R beschleunigungsmäßig in den unteren Gängen? Normal, oder wirkt er generell in oberen Drehzahlen zugeschnürt? Wenn nicht, dann hat er seine Leistung und es könnte sich z.B. doch um einen Softwarefehler handeln.

Ansonsten natürlich auf den richtigen Reifenluftdruck achten, denn zu wenig kostet immens viel Leistung, gerade bei hohen Geschwindigkeiten.

Und natürlich, wie gesagt, Super Plus tanken und länger auf Vollgas bleiben damit der Motor sich "freibrennen" kann. Denn du sagtest ja, dass du erst seit kurzem öfter Autobahn fährst. Es wäre theoretisch möglich, dass er durch viel und überwiegend Stadtverkehr "zusitzt".

Zitat:

Original geschrieben von forevergolfvw


Hallo habe einen Golf 5 R32 , dieser ist mit 250 Endgeschwindigkeit angegeben, dann soll er angeblich abregeln.

Nun fährt meiner aber laut Tacho nur 240 kmH bei so zirka 4000 Umdrehungen und dreht dann nicht mehr weiter !

Nun meine Frage an was könnte dass Liegen ??? Evtl. viel. der Luftmengenmesser ?

Hat jemand ne Ahnung ? Danke

Hups, da passt aber was ganz und gar nicht. Es timmt zwar, daß der R32 (DSG) nur bis 248km/h schafft, aber das sind dann echte 248, was auf dem Tacho ca. 265 bis 270 anzeigt. Der 6-Gang Handschalter fährt glaube ich echte 250km/h = Tacho 270 oder mehr.

Ein R32 dreht auch mindestens bis 6500U/min hoch und hört nicht bei 4000 auf.

Könnte höchstens sein, daß Du Super anstatt Super Plus getankt hast, dann fährt der R32 aber eigentlich immer noch schneller als 240 (soweit ich mich erinnern kann um die Tacho 250) und dreht vor Allem höher als die 4000) Allerdings könnte das ein Grund sein. Wenns das nicht ist, dann ist was kaputt.

Ok, Themen waren wohl schon angschnitten. Übrigens fährt mein Auto mit 225er Reifen diese Tacho 270. Welche Reifen sind bei Dir drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Vladi86



Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Am besten ultimate oder V-Power tanken, damit muss es klappen.
Oh man so einen misst hab ich schon lange nicht gelesen. Wenn es mit SP nicht besser wird, wird es mit V-Power auch nicht besser. Ohne anpassung im Steuergerät kann der Motor damit nichts anfangen außer noch mehr Geld verbrennen.

Fährst du mit dem R viel Kurzstrecke? Bist du dir sicher das du bei 240km/h 4000 Umdrehungen hast? Schau bei meinem R sellten bei so einer Geschwindigkeit auf den Drehzahlmesser

Wie, versteh ich nicht. Mit Super Plus rennt der R32 erheblich schneller als mit Super, also passt sich die Motorelektronik dem anderen Benzin an, warum soll er mit einer noch höheren Oktanzahl des V-Power nicht noch effektiver rennen?

Leider hab ichs noch nicht probiert, weil mir beimn Volltanken ca. 7 Euro mehr zu schade sind für das bißchen mehr an Leistung. Reicht ja auch schon so :-)

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Wie, versteh ich nicht. Mit Super Plus rennt der R32 erheblich schneller als mit Super, also passt sich die Motorelektronik dem anderen Benzin an, warum soll er mit einer noch höheren Oktanzahl des V-Power nicht noch effektiver rennen?

Weil im Steurgerät kein Profil für 100 Oktan hinterlegt ist. Und der Aufpreis sind nur 3 Euro für eine Tankfüllung, wer die nicht hat fährt das falsche Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Bei echten 250 km/h ( Climatronic und TomTom ) zeigt der Tacho des R32 mehr als 270 an, ca. 275 - 280. Dahin zu kommen bedarf aber einer Menge Anlauf und mindestens einer ebenen Strecke.
Tacho 280 mit einem serienbelassenen .:R32 auf ebener Strecke ... Wunder gibt es immer wieder. 🙄

Wo hab ich denn behauptet, dass man die Nadel auf ebener Strecke über 270 kriegt?

echte 250 werden als mehr als 270 auf dem Tacho angezeigt, jedenfalls bei meinem 5er R32.
Da der Tacho da aber in 30er Schritten skaliert ist und ich bei 250 nur noch extrem kurz auf den Tacho schaue, hab ich mir erlaubt eine Schätzung zu schreiben anstatt den Tacho genau abzulesen.

Nich? Nimm mal ein bissel Dampf raus, bitte.

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen