R32 Bremse HA an 180er?!

Audi TT 8N

Hallo!

Habe mir bei Ebay eine R32 Bremsanlage für die HA ersteigert...Mein TT ist ein 99er AJQ, brauche ich da einen anderen Bremssattelhalter? Bei der Anlage ist auch ein originaler dabei...die Anlage war aber von einem G4! Wie sieht es mit Bremsschläuchen aus? Passen die originalen?

Grüße
Philipp

29 Antworten

würde mich auch reizen die babybremsscheibchen gegen was normales zu tauschen.
das heißt ich brauche sattelhalter vom golf4 jubileums gti. sättel vom 225er tt oder größer und die dazu passenden bremsscheiben.
dann ist noch was an den blechen anzupassen...?

@Fabian
Ich hab ja VA+HA umgerüstet, von daher hab ich da keine Probleme. Fährt sich sehr ausgewogen.

Teilenummer für die Bleche sollte die 1J0 615 231 A sein...

Cimg1356

hier noch eins...

Cimg1355

@mr.b4
du kannst auch Sättel vom S3 nehmen. Die hab ich genommen. Sind gleich
R32, V6 4-motion geht auch.

Bleche müssen so bearbeitet werden wenn man keine neuen nehmen will...

Cimg1350
Ähnliche Themen

ja das habe ich schon im profil gelesen. hast ja vorne die dickeren R32 teile. Da gleicht sich das ja aus! aber er behält ja die schmalen der serie... naja... anscheinend macht sich über evtl. konsequenzen sonst keiner nen kopp oder sorgen... oO

wie verhält sich das bei ner vollbremung auf der landstraße bei 120. oder auf der AB bei 240 oder in ner lurve beim bremsen ?!

Wenn ich zu TT-Eifel schaue, sehe ich, dass alle 1,8T die gleichen VA-Bremsen haben...die 225 aber die HA-Bremse vom V6! Also fahre ich dann die gleiche Anlage wieder der TTQ...

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


ja das habe ich schon im profil gelesen. hast ja vorne die dickeren R32 teile. Da gleicht sich das ja aus! aber er behält ja die schmalen der serie... naja... anscheinend macht sich über evtl. konsequenzen sonst keiner nen kopp oder sorgen... oO

wie verhält sich das bei ner vollbremung auf der landstraße bei 120. oder auf der AB bei 240 oder in ner lurve beim bremsen ?!

Das weiß ich leider auch nicht. Ich kenne auch niemanden der nur hinten umgerüstet hat.

Es ist jedenfalls so, dass der Kolben in beiden Sätteln gleich groß ist. Die Beläge sind auch die gleichen. Würde also heißen das einzige was die "Mehrverzögerung" ausmachen würde ist der größere Durchmesser der Scheibe bzw. das diese weiter aussen von den Klötzen angepackt wird.

Bei mir gabs diese Überlegung eben nicht.

Ich bin nur ca 2 Monate nur mit der vorderen Umrüstung allein gefahren und dann hab ich schon hinten gemacht. Das war auch auf jedenfall gut so, denn dadurch wurde es um einiges ausgewogener als nur mit der R32 vorne...bzw. das Heck fühlt sich jetzt beim Bremsen nicht mehr so leicht an wie nur mit der dicken Bremse vorne.

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


naja... anscheinend macht sich über evtl. konsequenzen sonst keiner nen kopp oder sorgen... oO

Hallo,

doch ich.

Ich habe mir das auf Wikipedia durchgelesen und ich in meinem Golf 3 müsste dann auch eine Elektronische Bremskraftverteilung haben. Die ersten Golf 3 hatten noch dieses Ventil an der Hinterachse die späteren nicht mehr.

Und mein Wissensstand ist, "nicht zulässig“, weil es ja sein kann, dass die Elektrik ausfällt und auch dann darf es nicht zu einem Kamikazefahrzeug werden.

Wenn ich so etwas vor hätte, würde ich auf alle Fälle vorher mit dem TÜV sprechen.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von homer_pinpals


Wenn ich zu TT-Eifel schaue, sehe ich, dass alle 1,8T die gleichen VA-Bremsen haben...die 225 aber die HA-Bremse vom V6! Also fahre ich dann die gleiche Anlage wieder der TTQ...

nur das der quattro auch mehr wiegt, vor allem auf der hinterachse als der frontler, das ist dir auch bewusst?

Bei unserem Einser Golf haben wir vorne die 280er G60 Bremse verbaut und hinten von Trommel auf Scirocco 16V Scheibenbremsanlage umgerüstet, da gabs aber auch nur keine Probleme beim Tüv weil wir die Bremsdruckminderer für die HA auch angepasst haben...aber von Trommel auf Scheibe ist natürlich auch ne andere Geschichte...

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666



Zitat:

Original geschrieben von homer_pinpals


Wenn ich zu TT-Eifel schaue, sehe ich, dass alle 1,8T die gleichen VA-Bremsen haben...die 225 aber die HA-Bremse vom V6! Also fahre ich dann die gleiche Anlage wieder der TTQ...
nur das der quattro auch mehr wiegt, vor allem auf der hinterachse als der frontler, das ist dir auch bewusst?

Das ist wohl richtig, aber dagegen würde sprechen das die Bremse eben beim frontgetriebenem Jubi GTI auch verbaut ist.

Will hier bestimmt nix schönreden, aber woran das der Hersteller nun genau festmacht würde ich nun auch mal gern wissen...

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Das ist wohl richtig, aber dagegen würde sprechen das die Bremse eben beim frontgetriebenem Jubi GTI auch verbaut ist.
Will hier bestimmt nix schönreden, aber woran das der Hersteller nun genau festmacht würde ich nun auch mal gern wissen...

Der Golf 4 hatte aber auch nicht solche Aerodynamischen Probleme mit Auftrieb an der Hinterachse wie der TT, der dadurch ein loses Heck bekommen hat.

Beim TT der mit 200Kmh über die Autobahn fährt, reicht doch bestimmt hinten auch eine Trommelbremse um die Hinterräder zum blockieren zu bekommen. 😉

MFG 1781 ccm

Edit:
Wie verhalten sich denn die maximalen Hinterachslasten im Vergleich zwischen Golf 4 und TT?

Das kann wohl sein...dann kann der Themenstarter ja noch zusätzlich den V6 Heckspoiler verbauen😁

Noch eine Frage zum Sattelhalter...habe auf einer A3 Seite gelesen, dass zum Umrüsten der HA Bremse auf die große Anlage die Sattelhalter von 120kW Bora, Golf 4(Jubi), sowie Octavia möglich seien.

Die Jubi-TN war ja die 1JO 615 425 E... jetzt hab ich n Angebot mit 6Q0 615 425 (vom Bora anscheinend...weiß jemand ob die auch passen beim TT?

Grüße

Weiß ich leider nicht. Höre ich zum ersten mal das es auch nen Bora mit Frontantrieb gibt der hinten die 256er Bremse hat.
Die vom Oktavia RS sollten glaube ich auch passen, sind dann halt nur grün. Aber auch das ohne Gewähr. Sicher weiß ich es nur von den Jubi GTI Trägern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen