R231 Verkaufserfolg bleibt aus
Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.
Beste Antwort im Thema
Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.
605 Antworten
Stimmt Bernd,
hab aber beide behalten. Der 231 kann aber wirklich mehr. Sport und Reise. -Der 500er V8 Biturbo ist einfach
eine Wucht......
Grüsse Sedi16
Stimmt, ich fahre als Firmenwagen S6, habe einen Z8, hatte den 991 und habe den SL500 R231. Der Motor des SL ist mit Abstand der beste von allen, traumhaft. Da fehlt kein AMG.
Nur einen "Nachteil" hat der 500er Biturbo, er macht keinerlei Geräusche die die Leistung vermuten lassen.....
Immer wenn mir diese fehlen nehm ich den SLS Flügel aus der Garage .. o. k Luxusprobleme.....nicht schelten.
Grüsse sedi16
Wenn ich "Geräusch" haben will, nehme den Bentley Blower aus meiner Oldtimersammlung. S......vergleich beendet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BerndPi schrieb am 9. Januar 2016 um 19:50:55 Uhr:
Hier wurde mal der Vergleich Porsche 911 vs. SL R231 bemüht, so dass ich meinen Senf hinzutun kann.
Ich habe im Mai 2015 meinen 911 Baureihe 991 nach viel Ärger gegen einen SL 500 R231 als JaWa getauscht. Der SL ist für den normalen Gebrauch kaum weniger sportlich und dynamisch, zusätzlich auf Langstrecken ein Grand Tourismo. Er schafft also den Spagat und ich habe den Tausch nicht eine Nanosekunde bereut.
mir ging es ähnlich ....
das besondere an dem auto,fernab dieser "zierleistendesigndiskussionen" ,ist das es sehr sportlich handlich sowie aber auch luxuriös und gediegen kann. ich habe noch nie ein auto besessen welches so vielfältig mit diesem hohen niveau ist.
das ist SL !
und zwar um einiges besser als beim r230
ach ja. und ein roadster ist es auch manchmal
Spätestens jetzt sollte sich der Psychopath mit seinem "Wertverlustgestammel" wieder zu Wort melden... 😁😁😁
Zitat:
@konnimutti schrieb am 10. Januar 2016 um 11:54:15 Uhr:
Spätestens jetzt sollte sich der Psychopath mit seinem "Wertverlustgestammel" wieder zu Wort melden... 😁😁😁
Nun lass es mal gut sein mit den Ortlers,Gavias,Watzmanns und andere Berge.
Fakt ist das der Absatz vom SL R 231 in Deutschland nicht so geklappt hat wie MB es sich gerne vorgestellt hätte.Und wenn man mal bei Mobile reinschaut werden 3-4 jährige SL 350 oder 500er für 55000 bis 70000 Euro
verhökert obwohl der Neupreis je nach Ausstattung zwischen 120000 bis 140000 Euronen lag.
Und diese Aussage kommt nicht von dem Psychopathen sondern ist Realität.
Trotzdem finde ich das der R231 ein technisch sehr gutes Auto ist.
Über das Karosseriedesign lässt sich streiten aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Zitat:
Fakt ist das der Absatz vom SL R 231 in Deutschland nicht so geklappt hat wie MB es sich gerne vorgestellt hätte.
Woher willst du wissen wie die MB-internen Absatzziele für den R231 in D aussehen??
Zitat:
Und wenn man mal bei Mobile reinschaut werden 3-4 jährige SL 350 oder 500er für 55000 bis 70000 Euro
verhökert obwohl der Neupreis je nach Ausstattung zwischen 120000 bis 140000 Euronen lag.
Schau mal hier:
http://www.focus.de/.../...n-2018-oberklasse-e-segment_id_3873619.htmlDemnach ist der geringste Wertverlust in der Oberklasse nach vier Jahren 50% und der Durchschnitt liegt deutlich drüber. Laut Mobile.de
http://www.mobile.de/.../..._mit_dem_geringsten_wertverlust_10302.html
liegt der durchschnittliche (über alle Typen gemittelt) Wertverlust im 1. Jahr bei 24.2% und den folgenden Jahren 5-6% womit man nach vier Jahren auch in der Gegend von 45% landet. Wenn also ein 140.000 Euro SL 500 nach vier Jahren für 70.000 Euro angeboten wird kann ich nicht erkennen was daran ungewöhnlich sein soll. Und von "verhökern" kann man ganz sicher nicht sprechen.
Der aktuelle Mercedes SL der Serie R 231 ist weniger Innovationsträger als seine Vorgänger und insbesondere designtechnisch in die Jahre gekommen. Die Verkaufszahlen dümpeln auf solidem Niveau weltweit vor sich hin. Das wird in den nächsten Jahren kaum besser werden ,
Auszug aus dem Magazin Automobil Produktion.
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 13. Januar 2016 um 00:09:14 Uhr:
Woher willst du wissen wie die MB-internen Absatzziele für den R231 in D aussehen??Zitat:
Fakt ist das der Absatz vom SL R 231 in Deutschland nicht so geklappt hat wie MB es sich gerne vorgestellt hätte.
naja: wenn ein konzern zwei produktionslinien baut, eine davon nie in betrieb nimmt und später wieder abbaut scheint das schon darauf hin zu deuten......
ps: das gleiche ist beim slk passiert - vielleicht der selbe planer / ingeneur (aber das ist nebensächlich)
gruß gamby
Ich finde es immer wieder amüsant, wenn sich Kunden ihre Köpfe für etwas zerbrechen wofür andere angestellt und gut bezahlt sind. Ist weder hilfreich noch nötig, auch wenn es gut gemeint ist.
Uns als Kunden kann es ja ziemlich egal sein. Bevor Baureihen eingestellt werden, werden jeweils grössere Anstrengungen unternommen, den Verkauf anzukurbeln. Die SL-Baureihe ist vom Rénomée eine der wichtigsten bei Mercedes, deshalb mache ich mir keine Sorgen, dass diese einfach so verschwinden könnte.
Im Gegenteil, es tut den zu selbstgefälligen Herstellern gut, wenn es nicht einfach immer läuft wie gewünscht. Evtl. merken sie dann, dass sie die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben.
Also ich finde es toll das es den R231 bereits schon für 55.000 Euro gibt. Trotzdem noch für 97% unerreichbar, für 2% ein haufen Schotter und nur für das restliche 1% nur kein Problem.
Ich bin ja großer SL Fan und sehr zufrieden mit meinem 500 SL (ja vor Nomenklatur), ich hatte ja den R230 Mopf 2 im Auge als nächstes Spielzeug. Aber vielleicht überspringe ich ja die Modellreihe und nehme mir einen schönen gebrauchten R231. Auch wenn es für mich ein haufen Schotter ist. Aber es eilt ja nicht... bin jung und kann die kommenden 2...3 Jahre sicher noch sehr gut mit meinem R129 leben.
So by the way: ich finde es gut wenn man nicht an jeder 2. ecke das Fahrzeug sieht was man selbst bewegt. Ich hebe mich gern bissel von der Masse ab und mag auch große sportliche Autos mit reichlich Komfort. Und da ich gerne offen fahre ist der SL wohl schon das passende Auto für mich.
So und jetzt muss ich mich wieder um den "haufen Schotter" verdienen kümmern.