R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Das mit dem schlechten Absatz hat aber auch Gründe.
Wenn ich in meinem Auto das Cockpit welches auch in einem wesentlich billigerem Mercedes fast 1 zu 1 verbaut ist in Verbindung mit diesen billigsten knarzigen Lüftungsdüsen sehe und höre
Stellt sich schon die Frage ob so was 150000 Euro kosten darf.???
Hier wird ganz klar billig extrem teuer verkauft
Ich als Kunde merke das durchaus !
Ein eigenständiges schickes Cockpit ( ohne diese hässlichen Bildschirme) ! Hätte dieses Auto und auch der Kunde der so viel Geld ausgibt verdient . Grüße

Zitat:

@gwra schrieb am 13. Januar 2016 um 01:03:38 Uhr:


Der aktuelle Mercedes SL der Serie R 231 ist weniger Innovationsträger als seine Vorgänger und insbesondere designtechnisch in die Jahre gekommen. Die Verkaufszahlen dümpeln auf solidem Niveau weltweit vor sich hin. Das wird in den nächsten Jahren kaum besser werden ,

Sorry, aber das hört sich für mich nach einer dieser beliebigen Einzelmeinungen irgendeines Motor-Journalisten an. Was soll denn schon Innovationsträger heissen? Der R231 hat eine Menge Neuerungen gegenüber dem R230 gebracht: Voll-Aluminium Karosserie, neues Front-Bass System, Magic-Vision Control Wischer, das tolle Magic Sky Glassdach, die vielen neuen Assistenzsysteme, etc. und nicht zu vergessen der geniale M278 mit seinen 700 Nm Drehmoment. Wenn das keine Innovationen sind weiss ich nicht was damit gemeint sein soll! Der R231 ist ein Quantensprung gegenüber dem R230 ... ich lese nun schon eine Weile hier mit im Forum aber dieses dauernde und völlig substanzlose R231 Bashing ist total nervig. Kann es sein dass sich damit einige hier ihren R230 einfach nur "schön" reden wollen???

Servus,
was mich nicht wundert (schlechte Verkaufszahlen), wollte SL 65 Probe fahren, bei der MB Niederlassung, können Sie keinen bereitstellen.
Gruß Matthias

Die möglichen Gründe wurden ja bereits hier im Forum ausführlich diskutiert.
Der R 231 muß gegenüber dem R 230 bis Mopf 1 und auch gegenüber dem R 129 anhand der Zulassungszahlen doch als Mißerfolg gelten. Natürlich hat sich der R 231 weiterentwickelt und ist ein hervorragendes Fahrzeug. Diese technischen, - für manche - Spielereien haben aber nichts mit dem Erscheinungsbild zu tun. Auch sind diese hochgelobten Systeme schon bei vielen weit billigeren Modellen zu finden.
Eine fast Voll-Alu Karosse hatte schon der R 230, nur die Seitenteile hinten waren aus Stahl, sowie div. Verstärkungen.
Dass das Design gelitten hat, ist für viele "ältere" Fahrer unbestritten, und die machen ja den Großteil der Eigner aus und legen weniger Wert auf Turbo oder einige "überflüssige" bzw. nicht unbedingt notwendige Assizenzsysteme.
Auch der verlorene, hohe Stellenwert innerhalb des Konzerns geht nicht Spurlos an den Verkaufszahlen vorüber.
Viele wenden sich daher anderen Modellen oder Marken zu, da sie für einen Modellsprung mehr erwartet haben. Mopf 1 scheint ein Fortschritt zu werden.
Obwohl aus technischer Sicht und Erscheinungsbild nicht vergleichbar, ist auch ein Porsche eine Option.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 13. Januar 2016 um 15:48:27 Uhr:



Zitat:

@gwra schrieb am 13. Januar 2016 um 01:03:38 Uhr:


Der aktuelle Mercedes SL der Serie R 231 ist weniger Innovationsträger als seine Vorgänger und insbesondere designtechnisch in die Jahre gekommen. Die Verkaufszahlen dümpeln auf solidem Niveau weltweit vor sich hin. Das wird in den nächsten Jahren kaum besser werden ,
Sorry, aber das hört sich für mich nach einer dieser beliebigen Einzelmeinungen irgendeines Motor-Journalisten an. Was soll denn schon Innovationsträger heissen? Der R231 hat eine Menge Neuerungen gegenüber dem R230 gebracht: Voll-Aluminium Karosserie, neues Front-Bass System, Magic-Vision Control Wischer, das tolle Magic Sky Glassdach, die vielen neuen Assistenzsysteme, etc. und nicht zu vergessen der geniale M278 mit seinen 700 Nm Drehmoment. Wenn das keine Innovationen sind weiss ich nicht was damit gemeint sein soll! Der R231 ist ein Quantensprung gegenüber dem R230 ... ich lese nun schon eine Weile hier mit im Forum aber dieses dauernde und völlig substanzlose R231 Bashing ist total nervig. Kann es sein dass sich damit einige hier ihren R230 einfach nur "schön" reden wollen???

Sorry,aber irgendwie habe ich das Gefühl ich schreibe auf polnisch oder suaheli.

Ich selbst habe doch erwähnt das der R231 technisch das Optimum ist oder soll ich da noch drei Vater unser hinter setzen?Und ich finde das Auto auch toll,obwohl das Design etwas hätte anders ausfallen können.Aber wie gesagt das ist Geschmacksache.

Aber in diesem Thread geht es doch um Verkaufszahlen und Wertverlust oder?

Und nein ich möchte meinen R230 nicht schön reden,er ist schön.

Richtig gwra,
Super Motor mit 700 Nm, somit mehr wie mein AMG SLS 6,3 !
Verkaufzahlen.-- Ist mir doch schnuppe. So wird es eine Rarität.
Wertverlust, ist mir auch egal, da ich alle SL seit dem 113er eh nie verkauft habe.
Wenn er wirklich noch weiter fallen wird, hol ich noch einen.
Viele Grüsse.
Sedi 16

Offensichtlich hat die Sache wirklich 2 Seiten.
1) Die "breite Masse" kauft anders und entscheidet sich im Zweifelsfall wohl für ein Alternativprodukt.
2) Es gibt begeisterte R231 Fahrer, die das Auto einfach überzeugend finden.
Ich gehöre zur zweiten Gruppe. Und ich stelle fest: Meine Begeistgerung ist seit dem Erwerb in 2014 nochmals deutlich gestiegen! Und freue mich immer auf die nächste Fahrt ... und auch, dass mir nur selten ein anderer R231 entggegebkommt. Und wenn, dann ist die Freue besonders groß!

Cardio. ...Genau auf den Punkt gebracht. Seit ich noch auf ein Holzlenkrad umgebaut hab, grinse ich noch mehr
zwischen hellem Leder und Lenkrad. Besonders toll finde ich das Höhenverstellbare Fahrwerk. (ABC-Option)
So sieht er fast aus wie ein SUV- Cabrio.
Grüsse sedi16

Hallo,
das Thema war ja der ausbleibende Verkaufserfolg gegenüber den R 230.
Dass auch der 231 viel Freude beim Fahren bereitet ist ja unbestritten - warum auch. Er ist ja techn. weiterentwickelt worden und wurde auch den"neuen" Technikspielereien angepasst. Dass hier Mercedes auf vielen Gebieten eine Vorreiterrolle gespielt hat, wird oft vergessen.
Den z.T. durch Abgasbestimmungen geschuldet, wurde jetzt auch beim SL auf den Turbozug aufgesprungen, stellt daher auch keine Überraschung dar.
Ich persönlich bevorzuge aber einen Sauger, der technisch überschbarer bleibt.

@ricofan,
dass für eine zeitgemäße Leistung und Schadstoffemission keine Aufladung samt aufwendiger Peripherie nötig ist , zeigt der V10 des R8. Dieser Sauger leistet aus 5,2 L 610 PS und 560 Nm, allerdings unter erhöhtem Drehzahlniveau, was für den extremen Kurzhuber, BxH,ø92.8x84.5, mit Vm 23,24m/sek.(8250 1/min)unkritisch ist.Die Beschleunigung von 0 auf 100 kmh wird mit 3,2 sek. und die Vmax mit 330 kmh benannt.
Zum auch von Dir angesprochenen ausbleibenden Verkaufserfolg in Deutschland liegen inzwischen folgende Zahlen für 2015 vor:
SL 231 =829; 911=8.143;AMG GT (seit 03.2015 im Verkauf)1.283.
Übrigens, Deiner Anmerkung zum Fahrspass und den "neuen" Technikspielereien kann ich nicht widersprechen.

Ja, 231 wird ein Exote.
Na gut, bei so viielen 911ern und den entsprechnend vielen Leasingrückläufern,
kann man die dann demnächst massenweise günstig bekommen.
Grüsse sedi16

PS: Obige Zulassungen zeigen ja nicht das Weltbild wider.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 13. Januar 2016 um 15:48:27 Uhr:



Zitat:

@gwra schrieb am 13. Januar 2016 um 01:03:38 Uhr:


Der aktuelle Mercedes SL der Serie R 231 ist weniger Innovationsträger als seine Vorgänger und insbesondere designtechnisch in die Jahre gekommen. Die Verkaufszahlen dümpeln auf solidem Niveau weltweit vor sich hin. Das wird in den nächsten Jahren kaum besser werden ,
Sorry, aber das hört sich für mich nach einer dieser beliebigen Einzelmeinungen irgendeines Motor-Journalisten an. Was soll denn schon Innovationsträger heissen? Der R231 hat eine Menge Neuerungen gegenüber dem R230 gebracht: Voll-Aluminium Karosserie, neues Front-Bass System, Magic-Vision Control Wischer, das tolle Magic Sky Glassdach, die vielen neuen Assistenzsysteme, etc. und nicht zu vergessen der geniale M278 mit seinen 700 Nm Drehmoment. Wenn das keine Innovationen sind weiss ich nicht was damit gemeint sein soll! Der R231 ist ein Quantensprung gegenüber dem R230 ... ich lese nun schon eine Weile hier mit im Forum aber dieses dauernde und völlig substanzlose R231 Bashing ist total nervig. Kann es sein dass sich damit einige hier ihren R230 einfach nur "schön" reden wollen???

na dass er gut ist bestreitet niemand- nur schön ist er halt nicht- und das müsste er- deshalb werde ich mir einen 230er fl 1 o. 2 mit 387 ps holen und keinen 231...

Zitat:

@ortler schrieb am 20. Januar 2016 um 09:51:43 Uhr:


@ricofan,
dass für eine zeitgemäße Leistung und Schadstoffemission keine Aufladung samt aufwendiger Peripherie nötig ist , zeigt der V10 des R8. Dieser Sauger leistet aus 5,2 L 610 PS und 560 Nm, allerdings unter erhöhtem Drehzahlniveau, was für den extremen Kurzhuber, BxH,ø92.8x84.5, mit Vm 23,24m/sek.(8250 1/min)unkritisch ist.Die Beschleunigung von 0 auf 100 kmh wird mit 3,2 sek. und die Vmax mit 330 kmh benannt.
Zum auch von Dir angesprochenen ausbleibenden Verkaufserfolg in Deutschland liegen inzwischen folgende Zahlen für 2015 vor:
SL 231 =829; 911=8.143;AMG GT (seit 03.2015 im Verkauf)1.283.
Übrigens, Deiner Anmerkung zum Fahrspass und den "neuen" Technikspielereien kann ich nicht widersprechen.

kanibalisierung nennt man das wohl... wenn jetzt noch der roadster vom amg-gt kommt!

Zitat:

@sedi16 schrieb am 13. Januar 2016 um 18:47:08 Uhr:


Richtig gwra,
Super Motor mit 700 Nm, somit mehr wie mein AMG SLS 6,3 !
Verkaufzahlen.-- Ist mir doch schnuppe. So wird es eine Rarität.
Wertverlust, ist mir auch egal, da ich alle SL seit dem 113er eh nie verkauft habe.
Wenn er wirklich noch weiter fallen wird, hol ich noch einen.
Viele Grüsse.
Sedi 16

sls und Wertverlust?????? hab ich was verpasst????- der wert explodiert doch gerade!

Zitat:

@ortler
SL 231 =829; 911=8.143;AMG GT (seit 03.2015 im Verkauf)1.283.

SL 231 = Apfel
911/AMG GT = Birne
Deine Antwort
Ähnliche Themen