R231 Verkaufserfolg bleibt aus
Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.
Beste Antwort im Thema
Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.
605 Antworten
Zitat:
@eleonor schrieb am 25. August 2015 um 06:17:06 Uhr:
Das ist meiner Meinung nach eines der größten Mankos beim SL. Mir ist es mehr als einmal passiert dass ein gut hingestellter SLK an der Ampel stand und ich hab ihn glatt für einen SL gehalten. Die Front ist fast 1:1 kopiert und auch von den Größenverhältnissen ist keine klare Unterscheidung möglich es seidenn die Fahrzeuge stehen neben einander. Ich kaufe mir doch keinen Wagen der mich neu mit vernünftiger Ausstattung und Maschine mind. 150k + X kostet und dieser wird dann mit nem Hausfrauencabrio verwechselt. Den R231 an sich finde ich gut- hatte mal bei Erscheinen einen übers Wochenende zur Probefahrt- habe mich aber damals dann doch für einen jungen gebrauchten R230 entschieden.Zitat:
Das größte Problem am R231 ist, dass er kein eigenständiges Gesicht hat um sich einen sofortigen Erkennungswert zu holen. Da der Wagen beim ersten Blick nicht klar als SL oder SLK erkennbar ist, hat sein übriges dazu beigetragen.
Das Problem der fehlenden Differenzierung zwischen den Modellen ist in letzten Zeit bei MB noch extremer geworden als es bei Audi schon seit Jahren in einigen Modellen ist (zb. A4, A6, A8).
Die kleinen Modelle wie CLA, C, SLK usw. schauen doch durchweg wie ihre zu heiß gewaschenen großen Brüder CLS, S, und SL aus. Mir pers. geht das gewaltig auf den Zeiger und findet definitiv keinen Anklang. Dazu gibt es in letzter Zeit Modelle von denen man irgendwann auf der Straße total überrascht wird dass es sie gibt. Jedes Modell wird in X-Belibig vielen Varianten angeboten und wenn es dann 2-3 Jahre auf dem Markt ist kommt meist das Facelift und man hat wieder ein "altes" Auto.Gruß
Es ist natürlich jedem gestattet, wenn man es denn braucht, mehr Wert auf die Aussenwirkung zu legen. Allerdings geht dann sehr viel verloren, was den R231 ausmacht - nämlich ein wirklich tolles Auto zu sein, und nicht nur wenn man ihn fährt...
Richtig!
Zu meiner fahrtechnischen Beschreibung die ich vor ein paar Wochen hier geschrieben habe muss ich jetzt doch mal etwas zu dieser Designdiskussion sagen. Design ist Geschmack und darüber lässt sich natürlich viel sagen.
Wem der Wagen nicht gefällt soll es doch einfach sein lassen. Wer das Auto nur haben will damit andere Leute dies auch wahrnehmen, sollte sich einen Ferrari kaufen oder für das kleinere Budget eine Corvette. Mir gefällt er sehr gut , und deswegen unter anderem habe ich Ihn auch gekauft. Was andere daran finden ist mir nicht so wichtig.
Trotzdem hierzu eine Bemerkung.
Als ich noch meinen R230 hatte (welcher mir auch sehr gut gefallen hat !!) wurde dieses Auto kaum von der Außenwelt wahrgenommen. Beim R231 ist dies erheblich anders. Was mich vor allen Dinge freut ist das auch ganz speziell jüngere Menschen sich nach diesem Auto umdrehen und es bemerken! Das habe ich bei meinem R230 so nie erlebt. Soviel zum Geschmack.
Ach ja . Was auch noch ganz nett ist. Mein Auto steht nicht überall rum (Wie zum Beispiel 911er die man hier in Scharen sieht ) Die relative Seltenheit (Stadt ca 20.000 Einwohner ) nur 2 Stück! Schwarz und Silber hat auch was.
Die technischen und fahrfreude Details , welche mir erheblich wichtiger sind ,hatte ich bereits angeführt. Und nein ich habe nicht den 350 mit dem 500 verglichen, wissend das dies schon ein erheblicher Unterschied war und ist.
Gruß
an alle
Zitat:
@hotterich schrieb am 25. August 2015 um 10:24:24 Uhr:
.....Was andere daran finden ist mir nicht so wichtig..........Was mich vor allen Dinge freut ist das auch ganz speziell jüngere Menschen sich nach diesem Auto umdrehen und es bemerken! Das habe ich bei meinem R230 so nie erlebt.
Wenn es dir egal wäre, würde es dir nicht aufgefallen sein dass ein Unterschied zum
R230 in Punkto Aufmerksamkeit besteht ;-) nur mal so am Rande erwähnt, manche Leute wissen wahrscheinlich selber nichtmal warum sie ein bestimmtes Auto kaufen- ist aber nur meine Meinung grAde, also nicht persönlich nehmen:-)
Kein Problem:🙂)
Ich habe halt ( fast immer ) die Augen auf beim Fahren und merke daher durchaus was um mich herum geschieht.
Leider gibt es immer mehr Autofahrer bei denen das nicht so ist:🙁(
Höchswahrscheinlich sind dies aber keine Fahrer sein die sich hier in diesen Foren aufhalten.
Gruß
Ähnliche Themen
die sind alle nebenan:
http://www.motor-talk.de/news/ups-da-ist-der-neue-sl-t5499304.html
Zitat:
@mfk0964 schrieb am 20. November 2015 um 13:57:27 Uhr:
Sind jetzt alle eingeschlafen? Der gemopfte R231 ist da ...
Na...nun ist doch aber WIRKLICH auch ALLES gesagt...
Schreibe gerade mal ein paar Zeilen zum R231, die mit den direkt
vorangegangenen Einträgen nicht in Zusammenhang stehen.
----------------------------------------------------------------------------
...ich habe nun so viel über den toten R231 gelesen, Jubelarien auf
den R107, den R230 oder die unendlich absatzstärkeren 911er
vernommen. :-)
Und doch: seit einigen Jahren fahre ich tagtäglich meinen...
- potthässlichen und designtechnisch misslungenen
- cockpitseitig asymmetrisch verhunzten
- wirtschaftlich für Daimler desaströsen
- dringend ablösungsbedürftigen
- jetzt vor der MOPF stehenden
...SL und finde ihn einfach ok. Ja, er gefällt mir.
Bin ich damit allein auf der Welt? Man hat fast den Eindruck! :-)
Die Sonne scheint (in Niedersachsen!) gerade in mein Bürofenster
und mir war nach einem liebevollen Plädoyer für ein Auto, das mir
wirklich Spaß macht; auch optisch.
Und die nun anstehende Modellpflege werde ich mir auch einige Male
live und in Farbe anschauen, bevor ich dazu eine Meinung äußere.
Mich wundern viele Postings in der Stringenz, Unnachgiebigkeit der
Meinungsäußerung und dem Verlauf der dann entstehenden Diskussion.
Man muss sich ja nicht "zu Tode lieben", aber Herrschaften... wir reden
über ein Auto!
Gerade dem SL-fahrenden Automobilisten wird doch immer eine gewisse
Coolness (besser wäre der Begriff "Nonchalance"😉 nachgesagt, denn mehr
PS und breitere Reifen für weniger Geld gibt es doch vielerorts: Stil und
Niveau gibt es hier übrigens sehr wohl auch!
Ich bedanke mich einfach mal für viele fachlich informative, pointiert
formulierte und gern auch heitere Postings von bestimmten MotorTalkern.
Nun habe ich einen freundlichen Schuh vor die Tür gestellt und jeder kann
entscheiden, ob er ihn sich anzieht! ;-)
Viele Grüße.
Jan
Hallo Jan,
das ist bestimmt ein sehr interessanter Post, den du geschrieben hast.
Allerdings wird manchmal bei Copy & Paste ein Teil abgeschnitten, so auch hier.
Es wäre schön, wenn man alles lesen könnte...
Robert
Ja, der 231er ist ein toller Wagen, der Biturbo einfach genial. - O - 200 km/ h schneller als der Mittelwert !! aller 911er die derzeit unterwegs sind. Das Hapting fast unschlagbar. Verwindungsstabil trotz Cabrio ( minimalste
Torsion...Winkelgrad/XXX Nm)
Zitat:
@sedi16 schrieb am 20. November 2015 um 17:29:39 Uhr:
Das Hapting fast unschlagbar. [...] Winkelgrad/XXX Nm [...] O - 200 km/ h
What?? 😕
Wolpertingerkenn ich... aber Hapting?
Gib Dir doch mal bitte minimal Muehe mit Deinen Posts, damit andere auch verstehen, was Du mitzuteilen hast.
Und bei der Formulierung "von 0 auf 200 km/h" schreibst Du von "O" auf 200 km/h? Also... "Ohh.." bis 200? Wies0? 😁
Sorry fuer die klaren Worte, aber all Deine Posts wirken als wenn Du Dauer-High oder besoffen waerst.
Ich denke er meint mit "Hapting" die Verarbeitung und die Auswahl der verbauten Materialien im Interieur. Könnte ich mir vorstellen? Vielleicht erklärt er es uns ja noch!
Zitat:
@tessy schrieb am 21. November 2015 um 05:24:28 Uhr:
Ich denke er meint mit "Hapting" die Verarbeitung und die Auswahl der verbauten Materialien im Interieur. Könnte ich mir vorstellen? Vielleicht erklärt er es uns ja noch!
M.E. meint er "Handling", der Herr Professor. Aber man weiss es nicht genau...