R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 170er-fan


Ich denke, das Problem ist nicht ein genereller Rückgang oder das Panoramadach. Ich halte das Design für völlig misslungen, auch der Innenraum ist sehr lieblos gemacht. Von Außen ist die fehlende Keilform, das viel zu flache, "zu wenig wuchtige" Heck, die nicht mehr wie früher ausgestellten vorderen Kotflügel und der viel zu steile Bug problematisch. Innen ist die viel zu steile Mittelkonsole, die einfach nur bieder wirkt abstoßend. BMW mach das, z.B. im i8 um Klassen besser. Ein weiteres Detail, das die Gleichgültigkeit dokumentiert: Die inneren Türgriffe, an denen man die Tür zuzieht müssen schräg nach vorn-oben verlaufen. So liegen sie ergonomisch in der Hand. Porsche und Audi wissen das z.B.. Bei VW und eben dem R231 verlaufen sie waagerecht. Nein im Vergleich zum R230 mag das Auto technisch besser sein. Als positiv empfinde ich auch die Aluminiumkarosserie. Das Design aber, das bei Autos dieser Art sehr wichtig ist, ist es ein riesiger Rückschritt, aus meiner Sicht eine Katastrophe. Mich würden wirklich mal die Verkaufszahlen im Vergleich zu den Vorgängermodellen interessieren.

Original geschrieben von The Comander
Ich denke auch, dass solche Aktionen nichts bringen werden. Ich meine wenn sich der R231 verkauft und der Kunde solch ein Auto haben moechte, dann kauft er sich es auch. Da ist es egal ob ein Panoramadach in der Serienaustattung aufgelistet ist oder nicht.
Generell ist ein Rueckgang der Verkaeufe der SL-Reihe zu erkennen. Das bezieht sich aber schon auf die letzten Jahre und hat nichts speziell mit dem R231 zu tun.
Andererseits verkauft er sich immernoch viel besser als ein BMW 6er beispielsweise.
Ich denke dass der R231 ein sehr gelungenes Auto ist und dem Fahrer hoechste Standards in Sachen Komfort, Sicherheit und Qualitaet bietet.

IVI
[/quote

Der hat doch keine Alukarosserie ?

[...] Sein hochsteifer Vollaluminium-Rohbau bildet die Basis für ein sportlich deutlich geschärftes, agiles Fahrverhalten bei gleichzeitig beispielhaftem Abroll- und Fahrkomfort. Für noch bessere Fahrdynamik sorgen neue BlueDIRECT-Motoren; sie sind stärker, aber gleichzeitig bis zu 29 Prozent sparsamer als die Motoren der Vorgänger-Generation.[...]Der neue Aluminium-Rohbau wiegt rund 110 Kilogramm weniger, als er in der Stahl-Technologie des Vorgängers wiegen würde.[...]

Quelle: http://www.mb-portal.net/v/index-news-mb/3/1323958624.html

Teilzitate der Werbeprospekte hatten wir schon mehrfach , ohne, dass das den Verkaufserfolg beeinflußt hätte. Die Gewichtsreduzierung dem Vorgänger gegenüber berücksichtigt nicht das beim 8 Zyl, fehlende ABC-Fahrwerk mit rd.40 kg und bleibt insges. hinter den techn. Möglichkeiten zurück. Der Abstand ,ev. Mehrwert techn. und opt. zum Vorgänger ist zu gering , als das für viele ein Wechsel in Betracht käme.

mir ist der Verkaufserfolg des R231 relativ egal, solange bei meinem nicht die unglaublich vielen Mängel des R230 (geschildert in diesem Forum) irgendwann mal auftreten.
Das "schlechtreden" und "miesmachen" des R231 macht den R230 nicht besser. Niemand muss ein Auto kaufen, das er nicht mag, aber die Gurke R230 möchte ich nicht geschenkt haben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Teilzitate der Werbeprospekte hatten wir schon mehrfach , ohne, dass das den Verkaufserfolg beeinflußt hätte. Die Gewichtsreduzierung dem Vorgänger gegenüber berücksichtigt nicht das beim 8 Zyl, fehlende ABC-Fahrwerk mit rd.40 kg und bleibt insges. hinter den techn. Möglichkeiten zurück. Der Abstand ,ev. Mehrwert techn. und opt. zum Vorgänger ist zu gering , als das für viele ein Wechsel in Betracht käme.

Ortler, Dein R231 Bashing haben wir nun fast jedem 2. Posting von Dir. Nichts neues, immer das gleiche substanzlose Gelaber. Wer hier von nicht vorhandenem technischen Mehrwert beziehungsweise nicht vorhandener optischer Differenzierung zwischen R230 und R231 schreibt hat einfach keine Ahnung!

Ob einem jedoch etwas gefällt oder nicht ist eine andere Sache.

Schreibe lieber ehrlich dass Du dir den Wagen trotz des von Dir permanent angesprochenen angeblichen Preisverfalls (der so gar nicht vorhanden ist) einfach nicht leisten kannst.

Mache Dir keine Sorgen, der Run auf den R231 wird beginnen, wenn er in eine erschwingliche Region für das große Potential der derzeitigen R230 Zweit- und Drittbesitzer kommt.

@ SL55: Neid und Missgunst ist bekanntlich die deutsche Form der Anerkennung - nichts anderes bringt doch dieser "Typ" rüber...

😎 zum Thema Verkaufserfolge....

nun ich denke dass nicht nur Daimler bei den Luxusmodellen Probleme im Verkauf hat....

es gibt andere bekannte Marken, die versenden sogar exklusive Probefahrtangebote....

scheinbar hat die Branche da mächtige Probleme zur Zeit......und das ist nicht Design abhängig...🙄

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


😎 zum Thema Verkaufserfolge....

nun ich denke dass nicht nur Daimler bei den Luxusmodellen Probleme im Verkauf hat....

es gibt andere bekannte Marken, die versenden sogar exklusive Probefahrtangebote....

scheinbar hat die Branche da mächtige Probleme zur Zeit......und das ist nicht Design abhängig...🙄

Porsche 911er sehe ich viel häufiger, ich denke das hat sehr viel mit dem Design zu tun.

Wenn man bedenkt wie viele Leute den 129er und auch noch den 230er gekauft haben, wo sind die denn alle hingewechselt ?

die Branche lebt aber nur sekundär von den ehemals verkauften Wagen, sondern von den aktuellen Verkäufen.....

und die sind im Moment in Europa sehr problematisch.....zumindest decken sich da die Aussagen der Verkäufer..

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


😎 zum Thema Verkaufserfolge....

nun ich denke dass nicht nur Daimler bei den Luxusmodellen Probleme im Verkauf hat....

es gibt andere bekannte Marken, die versenden sogar exklusive Probefahrtangebote....

scheinbar hat die Branche da mächtige Probleme zur Zeit......und das ist nicht Design abhängig...🙄

Porsche 911er sehe ich viel häufiger, ich denke das hat sehr viel mit dem Design zu tun.
Wenn man bedenkt wie viele Leute den 129er und auch noch den 230er gekauft haben, wo sind die denn alle hingewechselt ?

Das ist ne Milchmädchenrechnung. Die Leute, die den 129er als Erstbesitz gekauft haben findest Du heute größtenteils auf dem Friedhof. Und bei den nachfolgenden Generationen hat sich der Geschmack geändert und das Angebot hat sich gleichzeitig vervielfältigt.

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Porsche 911er sehe ich viel häufiger, ich denke das hat sehr viel mit dem Design zu tun.
Wenn man bedenkt wie viele Leute den 129er und auch noch den 230er gekauft haben, wo sind die denn alle hingewechselt ?

Das ist ne Milchmädchenrechnung. Die Leute, die den 129er als Erstbesitz gekauft haben findest Du heute größtenteils auf dem Friedhof. Und bei den nachfolgenden Generationen hat sich der Geschmack geändert und das Angebot hat sich gleichzeitig vervielfältigt.

Die 911er Fahrer haben sich immer wieder für den Wagen begeistert und es kamen noch neue hinzu, die SL Fahrer wohl anderweitig umgesehen, so war es gemeint .

Ich bin 1995 vom 911 Carrera 2 zum R129 gewechselt und habe es nie bereut. Den Porsche musste ich fahren , im SL werde ich gefahren. Ich möchte nicht zurückwechseln.
War heute bei der Vorstellung des S-Klasse Coupe, werde im April 2015 umsteigen.

für den Preis, kaufe ich mir aber lieber den GT......

hab mir die S-Klasse Heute auch angesehen....schon das Armaturenbrett....NEIN DANKE....

aber wie alles im Leben..Geschmacksache...

Zitat:

Original geschrieben von foxada


Ich bin 1995 vom 911 Carrera 2 zum R129 gewechselt und habe es nie bereut. Den Porsche musste ich fahren , im SL werde ich gefahren. Ich möchte nicht zurückwechseln.
War heute bei der Vorstellung des S-Klasse Coupe, werde im April 2015 umsteigen.

Das S 500 Cabrio finde ich auch nicht gerade unentressant, gerade als Familienvater mit zwei Kinder wenn man mal zu viert offen fahren möchte wäre das S 500 Cabrio eine schöne Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


für den Preis, kaufe ich mir aber lieber den GT......

hab mir die S-Klasse Heute auch angesehen....schon das Armaturenbrett....NEIN DANKE....

aber wie alles im Leben..Geschmacksache...

Nennst Du denn, genauso beispielhaft wie foxada, auch Dein Kaufdatum für den GT?

Deine Antwort
Ähnliche Themen