R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von robby36


Na das klingt ja so dermaßen nach Missgunst..sorry.. Die Zeiten in denen man sagte, der hat seinen Wagen NUR geleast sind doch lange, lange vorbei.

Nö, das hat 0,nix mit Missgunst zu tun! Ich freue mich für jeden, der es sich tatsächlich leisten kann, denn da steckt meißt harte Arbeit dahinter!

Nur durch diesen "Lebensstil" auf Pump sind wir in die Krise gerutscht!

Falsch.

Durch den Lebensstil auf Pump wird eine echte Krise verhindert.

Zitat:

Original geschrieben von Sharkhunter


Lass mich raten....Finanzberater ?
MLP oder AWD ?

Nein, denn dann wäre ich ja dienstlich viel unterwegs (und sollte ein Fahrtenbuch führen, statt den Wagen privat zu kaufen), bin ich aber nicht.

Ich habe mir die beiden Alternativen privat vs. geschäftlich nur vor dem Kauf mal zum Vergleich durchgerechnet - im Gegensatz zu den angesprochenen Neidern, denen nur die Alternative "Privatkauf" bleibt und die sich deshalb völlig ohne mal nachzurechnen blumig ausmalen, dass geschäftliche Fahrzeuge die Nutzer angeblich nichts kosten würden, um ihre Neidgefühle zu bestätigen.

😁

Dachte ich auch grad...

Abgesehen davon kann man sicher nen separaten Leasing / Kauf Thread eröffnen.. Zum Thema Fahrtenbuch / 1 % Regelung, Streit mit Finanzamt usw.. kann ich ne Menge beitragen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von willoklaus


Hier einige Bilder vom 500er R231, hatte ihn im April für eine Woche zum Testen.
lg tom 😁😁

Du hast den Ferrari in Deiner Signatur vergessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von robby36


😁

Dachte ich auch grad...

Abgesehen davon kann man sicher nen separaten Leasing / Kauf Thread eröffnen.. Zum Thema Fahrtenbuch / 1 % Regelung, Streit mit Finanzamt usw.. kann ich ne Menge beitragen 🙁

...bitte nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1


Guten Morgen liebe Freunde,.... Wenn Ich mir das alles so durchlese;.... koennte Ich fast glauben Ihr waert alle Millionaere. Ich wurde 49 ehe Ich mir den ersten Neuen SL gekauft habe ( R 230 ) Ihr redet hier von Ferrari-Sammlungen,.... von Zwoelf-zylindern;.... von 200.000.- Euro als seien es Peanuts. Es liegt Mir fern Euch zu kritisieren, aber Ich bin heute fast 57 und hatte ein Leben lang mit Finanzwesen und Geldanlagen zu tun. Niemand der echt Moos hat,..... redet so leichtfertig ueber Betraege welche Andere nicht mal in einem ganzen Leben zusammen bringen. ( Es sei denn,... er weiss nicht wovon er redet ). Ferrari, Lambo, Maserati, Jaguar sind Dinge die im Alltagsbetrieb nicht nur Nerven; sondern Versicherung Unterhalt, Benzin, Reifen, Sichere Garage ! und manches mehr fordern. Ein normaler Porsche oder SL ist finanzierbar und ueberschaubar. Bekannte besitzen Ferrari und Co,.... Alle sind Leute die irgendwann mal fuer ihr Geld gearbeitet haben,.... keinem wuerde auch nur im Traume einfallen so ueber Autos dieser Preisklasse herzufallen,.... es sei denn er kann sie sich eh nicht leisten. Ich besitze jetzt ( nur ) einen neuen R 231 und einen Micra. Ich krieg langsam Komplexe hier ! Besten Dank.

Ein Micra ist doch auch schön.....klein.

@ sl-rider: tolle erklärung, aber völlig am thema vorbei...

@ robby36: ich denke auch, dass die nicht vorhandene anspruchsvolle optik ein großes thema und problem des 231 ist, und nicht die finanzierung.

da die entwicklungingenieure aber die letzten eineinhalb jahre mit der mopf pflege der neue e klasse (mit höheren kosten als eine neuentwicklung) beschäftigt waren (da nach 2 jahren deren vk zahlen in den keller ging und bmw und audi im direkten konkurenten bessere zahlen hatten) hatte niemand zeit sich um das nischenprodukt sl 231 zu kümmern.

vielleicht klappts ja jetzt nach einem mopf mit der optik, ansonsten können sich die 231 besitzer über ein nicht oft gesehenes fahrzeug im alltag erfreuen. ist doch schön, wenn der nachbar in der eisdiele nach 3 jahren der einführung immer noch frägt "was issen das für ein model"....(oder ihn aus unkenntnis immer noch mit dem slk verwechseln)

ps: kleiner tipp an die erstbesitzer. wenn es finanziell passt, schön sorgsam mit dem fahrzeug umgehen und nach 10 jahren einmotten.
nach weiteren 10 jahren habt ihr einen seltenen oldi, dessen stückzahlen immer noch weit unter 107er und 129er liegen.

gruß gamby

Zitat:

Original geschrieben von Sharkhunter


Lass mich raten....Finanzberater ?

MLP oder AWD ?

Lass mich raten: Beschränkter Horizont?

Ganz im Ernst ?

Dieser Vergleich SL / SLK ist doch albern.

Wofür kauf ich nen SL? Für mich? Oder die anderen?

Jeder der was von Autos versteht und vor einem SL steht, erkennt SOFORT daß das kein alberner SLK ist.

Und falls das nicht klappt mit der Erkennung, reicht auch ein Golf Cabrio zum offenen Vorwärtskommen.

Zitat:

Original geschrieben von Detlev



Zitat:

Original geschrieben von Sharkhunter


Lass mich raten....Finanzberater ?

MLP oder AWD ?

Lass mich raten: Beschränkter Horizont?

Lass mich raten: Katzenliebhaber?

Zitat:

Original geschrieben von gamby


vielleicht klappts ja jetzt nach einem mopf mit der optik, ....

Das ist auch meine Hoffnung.

Zitat:

Original geschrieben von Sharkhunter


Ganz im Ernst ?

Dieser Vergleich SL / SLK ist doch albern.

Wofür kauf ich nen SL? Für mich? Oder die anderen?

Jeder der was von Autos versteht und vor einem SL steht, erkennt SOFORT daß das kein alberner SLK ist.

Und falls das nicht klappt mit der Erkennung, reicht auch ein Golf Cabrio zum offenen Vorwärtskommen.

vielleicht ist das die erleuchtung und einzig richtige erklärung und wir können den tread nun schließen?

die alten 230er fahrer erkennen den unterschied nicht und kaufen alle ein golf cabrio. das würde die fehlenden zulassungszahlen des 231 erklären.

im ernst: ich finde es nicht albern. klar kaufe ich das auto für mich. und eben ich habe im vorbeifahren probleme zu sagen "es war ein slk" oder es war ein sl.

aber man lernt ja im alter nie aus, vielleicht besteht noch hoffnung und mit zunehmenden zulassungszahlen fahren mir hier nicht nur slk´s um die ohren und ich erkenne in ein paar jahren auch den unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Sharkhunter



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Nö, das hat 0,nix mit Missgunst zu tun! Ich freue mich für jeden, der es sich tatsächlich leisten kann, denn da steckt meißt harte Arbeit dahinter!

Nur durch diesen "Lebensstil" auf Pump sind wir in die Krise gerutscht!

Falsch.

Durch den Lebensstil auf Pump wird eine echte Krise verhindert.

Nur so als Einwurf von der Seite - und nicht als Aufforderung das diskutieren zu wollen:

Die US-Subprime-Krise - woraus dann die Immobilien-Krise entstanden ist, welche dann wiederum eine der Mitursachen der Euro-Krise ist - hatte unter anderem diesen Lebensstil als Ursache.

Zitat:

Original geschrieben von Sharkhunter



Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Leute Leute,

die meisten, die von Leasing vs. Kauf sprechen, habe entweder vom einen oder vom anderen keine Ahnung (oder von beidem nicht) und vermuten einfach nur das, was ihnen am besten in ihre eigene Weltvorstellung passt.

1. Leasing ist doch wie Finanzierung oder Barzahlung letztlich nur eine andere Art der Zahlung und mit Sicherheit nicht wesentlich günstiger als die anderen beiden genannten Varianten, sofern sich der Verkäufer nicht mit dem Restwert völlig verkalkuliert hat, sondern vom Prinzip her eher teurer (wegen der einkalkulierten Verzinsung).
2. 24 x 1.500 Euro im Monat plus 14.000 Euro Anzahlung beim Leasing hören sich vielleicht verträglicher an, sind aber auch nicht weniger als 50.000 Euro Wertverlust in zwei Jahren bei Barkauf.

Worum es den meisten eigentlich geht, und da wird Leasing munter mit verwechselt: Private vs. gewerbliche Nutzung. Und da kommt bei vielen Angestellten und Rentnern ein dumpfes Neid-Hass-Gemisch gegen Unternehmer und Freiberufler ans Tageslicht, welches völlig unbegründet ist, was diese Neider aber nicht verstehen, weil sie die genaue Rechnung gar nicht kennen.

1. Als Selbständiger kann man die MwSt. zwar absetzen und den Kaufpreis bzw. die Monatsraten von der EKSt. absetzen, ABER: Man zahlt im Gegenzug i.d.R. jeden Monat auf 1% zzgl. Aufschlägen für die Entfernung von Wohn- zu Arbeitsort vom Listenpreis Einkommensteuern. Um diesen Batzen wieder reinzuholen, muss man SEEEHR viel fahren (da die Ersparnis durch Absetzen steigt, je mehr man fährt, d.h. je mehr Kosten man hat). Das lohnt sich oft erst ab allein 30-50.000 PRIVATER km pro Jahr, und dann auch erst so gerade. Das ist der Grund, weshalb ich mein Fahrzeug privat gekauft habe und gelegentliche geschäftliche km lieber, wie jeder Arbeitnehmer auch, mit 0,30 Euro pro km absetze.
2. Wer als Selbständiger ganz überwiegend geschäftlich fährt, kann ein Fahrtenbuch führen. Dann muss er nicht die 1+% pauschal für private Nutzung versteuern, sondern kann dann den Teil der Kosten absetzen, die geschäftlich anfielen. Wenn also ein Selbständiger 80-90% dienstlich unterwegs ist, lohnt sich das, sonst wegen des Fahrtenbuch-Aufwands wohl kaum. Wer dann als Angestellter oder Rentner selbst darauf noch neidisch ist, dem ist nicht zu helfen: Soll denn der Selbständige Fahrten zu Kunden oder Lieferanten etwa privat bezahlen? Jeder Angestellte setzt Fahrten zur Arbeitsstelle oder Fahrten mit dem Privatwagen für die Firma schließlich auch ab!

Lass mich raten....Finanzberater ?

MLP oder AWD ?

das tema war verkaufzahlen,was ist draus geworden ,wie Finanziere ich ein auto.

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Zitat:

Der Abfluss monetärer Mittel ist bei Leasing oder Finanzierung um Welten geringer 😉 Sieht auch vorm Nachbarn gut aus. Der weiß ja nicht, daß man das Auto garnicht gekauft hat, sondern nur eine Dienstleistung 😁

Finanzieren tut man Immobilien, keine Autos 😉

Na das klingt ja so dermaßen nach Missgunst..sorry.. Die Zeiten in denen man sagte, der hat seinen Wagen NUR geleast sind doch lange, lange vorbei. Wenn Du Deinen Wagen gekauft hast - schön - aber wie Du schon sagtest...Dein Nachbar sieht Deinen Wagen genau so wie den geleasten Wagen des Anderen vor der Tür stehen. Und ??? Im Endeffekt geht es nicht darum was der Nachbar sieht, sondern ob ich mich in dem Wagen wohlfühle und er mir gefällt.. Irgendwie ging das bei Dir ein wenig unter..

Selbst als Privatmann ist mittlerweile das Leasing in vielen Fällen lukrativer wenn man die 199 € Angebote sieht..

Und dabei meine ich nicht diejenigen die sich vor vielen Jahren Ihren SL gekauft , besorgt oder was auch immer haben und den ewig weiterfahren. Oftmals ist das ja ein Zweitwagen.

Die meisten werden einen SL wohl als Firmenwagen anschaffen. Wer dann den Wertverlust gern hinnimmt, der kauft den Wagen halt (oder er musste in dem Anschaffungsjahr viel Geld verbrauchen....) ..

Ansonsten least man sich 3 Jahre einen Wagen und bezahlt monatlich seine Nutzung.. Bevor die grossen Kosten und Mängel entstehen, gibt man ihn zurück und nimmt sich neuen Wagen.. Wer da noch der Meinung ist, dass er bei solch einem Wagen (Preis über 100.000) mit einem Kauf besser fährt.. puh...

Beim Cayenne ist barzahlen günstiger als leasen. Als Beispiel Cayenne Diesel 1500€ Leasingrate im Monat da kannst du gleich bar zahlen und den wagen 5 jahre fahren. wer den wagen länger als 3 Jahre fährt kann auch leasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen