R231 Verkaufserfolg bleibt aus
Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.
Beste Antwort im Thema
Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.
605 Antworten
Können die Streithähne aufhören zu streiten... Ich fasse zusammen: Technisch gesehen ist der SL über jeden Zweifel erhaben! Subjektiv lassen sich die hässlichen Frontscheinwerfer ankreiden. Alles andere stellt eine deutliche Verbesserung zum R 230 dar (insbesondere das Interieur: Wertigkeit!)
Der Verkauf läuft in Deutschland aber mehr als schleppend (objektiv), dabei spielen einige Aspekte eine wichtige Rolle (deutlich höherer Einstiegspreis, Konkurrenz, Krise).
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Können die Streithähne aufhören zu streiten... Ich fasse zusammen: Technisch gesehen ist der SL über jeden Zweifel erhaben! Subjektiv lassen sich die hässlichen Frontscheinwerfer ankreiden. Alles andere stellt eine deutliche Verbesserung zum R 230 dar (insbesondere das Interieur: Wertigkeit!)Der Verkauf läuft in Deutschland aber mehr als schleppend (objektiv), dabei spielen einige Aspekte eine wichtige Rolle (deutlich höherer Einstiegspreis, Konkurrenz, Krise).
An sich eine schoene Zusammenfassung... jedoch, bezuegl. des Innenraumes moechte ich auch eher auf das subjektive Empfinden verweisen. Ich finde den asymetrisch angeordneten Mittelteil des Cockpits unterirdisch... und fand das beim R230 wesentl. besser geloest. In puncto "Wertigkeit" muss man auch noch mal unterscheiden, was fuer einen R230er man sich konkret anguckt. An einem AMG mit Echt-Carbon, Alcantara-Himmel und Volllederausstattung gab es m.E. diesbezuegl. nichts auszusetzen.
Zum Thema Krise: Ich sehe ueberall fabrikneue 991er rumfahren. R231er sehe ich max. 1x die Woche. Ist die Krise nur bei Mercedes-Kaeufern angekommen? 😉
M.E. muesste die Zusammenfassung (kurz und knapp) fuer den R231 eher so lauten: Technisch top, optisch flop!
@gwra: Moment! Ich beteilige mich praktisch ausschließlich an R231-Threads, und das sind im Gegensatz zu den Threads zu R230, R129 etc. extrem wenige. Das ist Dir schon zu viel?
Noch was: Oligarchen und Zuhälter fahren aber i.d.R. R230 und nicht R231. Ich habe auch rein gar nichts gegen Sparfüchse, die einen R230 zu 25-30% vom Neupreis kaufen - nur sollen Sie sich dann eben nicht wie der "Big Chief" fühlen und verhalten.
@Teufel: Auch die Optik ist doch Geschmackssache! Mir zum Beispiel gefällt das Diffusor-Heck des R230 MOPF2 überhaupt nicht, das des R231 hingegen sehr gut. Von der Seite gesehen gefällt mir der R231 auch besser als der R230. Von vorn dagegen, OK, da gefällt auch mir der R230 besser, weil ich die zugespitzte Schnauze des R230 eleganter finde als die senkrechte Wand beim R231. Allerdings haben ja mittlerweile alle aktuellen Modelle (nicht nur bei MB) diese scheinbar fußgängerfreundlichere Front, da bleibt designmäßig wohl nichts anderes übrig. Der Innenraum ist beim R231 aus meiner Sicht auch viel gelungener - und das asymmetrische Comand-Display nimmt man von innen gar nicht als solches wahr, sondern nur, wenn man mittig hinter dem Wagen steht. Insgesamt gesehen gefällt mir der R231 daher besser, auch wenn die Front nicht perfekt ist.
Und noch einmal: Der R230 MOPF2 wurde anfangs - genau wie jetzt der R231 - auch nur gescholten und verkaufte sich schlecht. Trotzdem bekommt er nun in diesem Umfeld hier praktisch keine Kritik mehr ab, sondern ist auf einmal toll.
"Allerdings haben ja mittlerweile alle aktuellen Modelle (nicht nur bei MB) diese scheinbar fußgängerfreundlichere Front, da bleibt designmäßig wohl nichts anderes übrig. "
Die Aussage ist doch nun wirklich Blödsinn, man schaue sich nur mal die Front vom 911, Ferrari, Aston Martin , Corvette und anderen an, es besteht doch für die Designer überhaupt kein Grund die Front des SL mit dem Charme eines Klumpfußes zu machen , aber genau das ist ihnen gelungen .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Und noch einmal: Der R230 MOPF2 wurde anfangs - genau wie jetzt der R231 - auch nur gescholten und verkaufte sich schlecht. Trotzdem bekommt er nun in diesem Umfeld hier praktisch keine Kritik mehr ab, sondern ist auf einmal toll.
Einspruch! Mir ist die Doppelaugen-Front meines MoPf1 wesentlich lieber als
die des facegelifteten MoPf2.
Man könnte fast geneigt sein zu sagen, mit dem MoPf2 wollte DB
das pp. Publikum auf den 231 schonend vorbereiten..
Gotteseidank sind die Geschmäcker verschieden, und jeder soll
das fahren, was ihm gefällt und was er sich leisten kann.
ALLE SL stehen meilenweit über dem Klassendurchschnitt.
VG Zeligman
Zitat:
Original geschrieben von driver191
... Die Aussage ist doch nun wirklich Blödsinn, man schaue sich nur mal die Front vom 911, Ferrari, Aston Martin , Corvette und anderen an, es besteht doch für die Designer überhaupt kein Grund die Front des SL mit dem Charme eines Klumpfußes zu machen ...
Bei Audi, BMW und Mercedes haben aber meines Wissens alle neueren Modelle die eher senkrecht stehende Front (Kühlergrill zudem separat und nicht mehr in Motorhaube integriert).
Letztlich aber: Sei es drum, wie gesagt, da mir Heck, Seiten und Innenraum beim R231 besser gefallen als beim R230, nehme ich die Front als Kompromiss in Kauf. (Fast) jedes Auto nötigt einen doch zu Kompromissen: So gefällt mir bei den hier gern in den Himmel gelobten Porsche der Innenraum überhaupt nicht, zudem sind 911er in meinen Augen weit weniger alltagstauglich als ein SL (und mir persönlich viel zu laut).
Noch etwas zum 911: Auch ich sehe wesentlich mehr 911er herumfahren als SLs, sowohl was den R230 als auch den R231 angeht. Nach einem Porsche schaut sich deshalb aber auch kaum jemand um (es sei denn, wegen dem Krach), nach einem R231 hingegen schon viel eher.
bei aller liebe zum 231er und allen subjektiven meinungen, es ändert nichts daran, dass das thema vom TE richtig getroffen wurde.
unabhängig vom persönlichen geschmack oder irgendwelchen krisen und finanziellen persönlichen verhältnissen wurden mb intern andere zahlen geplant und erwartet und diese erwartungen sowohl in D als auch weltweit nicht erfüllt.
egal ob nun der neuwagenverkauf durch irgendwelche mb subvensionen künstlich angekurbelt wird oder 230er fahrer auf günstige gebrauchte 231er warten.... dies ist so und war so seit einführung.
ps: für mich persönlich stellt der 231er keine alternative dar, sowohl als neukauf als auch als gebrauchtkauf in ein paar jahren.
ich fahre schon lange sl und kam vom 107er, über den 129er zum 230er. hierzu zählen sowohl neufahrzeuge als gebrauchtkäufe.
der 230er ist nach jetzigem istzustand mein letzer sl und bei totalverlust durch unfall oder diebstahl wird er nicht durch einen 231er ersetzt.
aber das sind persönliche dinge, deswegen rede ich den 231er nicht schlecht, deswegen wird er aber auch nicht besser verkauft und auch das thema "verkaufserfolg bleibt aus" ändert sich nicht.
also egal ob 231er, 230er oder 129er.
machts wie die motorradfahrer, seid freundlich und grüßt euch, auch wenns ne andere marke/modell ist.
letztendlich geht es doch in einem forum um probleme und hilfe und nicht um gegenseitige anfeindungen, oder?
gruß gamby
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
@Teufel: Auch die Optik ist doch Geschmackssache!
Ja, genau das schrieb ich doch. Oder ist Dir die Bedeutung der Abkuerzung
m.E.nicht bekannt? Wohl Auslaender... 😉
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Und noch einmal: Der R230 MOPF2 wurde anfangs - genau wie jetzt der R231 - auch nur gescholten und verkaufte sich schlecht. Trotzdem bekommt er nun in diesem Umfeld hier praktisch keine Kritik mehr ab, sondern ist auf einmal toll.
Wo sagt jemand, dass der "auf einmal toll" ist? Der R230 MoPf2 hatte von Anfang an einen schweren Stand, weil er von vielen als nichts Halbes und nichts Ganzes gesehen wurde. Deswg. hat er sich wahrschl. auch nur schleppend verkauft... Es haben ja alle auf den vermeintlich grossen Paukenschlag des R231 gewartet.
Aus dem Paukenschlag wurde dann aber eher eine optische MoPf3, die das urspruengl. R230er Design m.M.n. endgueltig verunstaltet hat. So kam die MoPf2 nachtraegl. doch noch zu Ehren. 😉
Ich verstehe einige von euch ueberhaupt nicht.
Es ist doch klar, dass der R231 ein tolles Auto ist und in allen Belangen besser als der R230. Wundert das irgendjemanden?
Ich meine der R230 basiert auf der Plattform aus dem Jahr 2001 und der R231 aus dem Jahr 2012.
Waere es nicht peinlich fuer Mercedes, wenn es dort keine erheblichen Fortschritte gaebe?
Es steht aber ausser Acht, dass sich der R231 schlecht verkauft und auch das Design nicht so eingeschlagen ist wie damals das des R230.
Das Argument dass sich fast niemand hier einen R231 leisten kann und deshalb den R230 so gut redet ist sowieso Schwachsinn.
Einige tun hier so als ob Sie die Autos per Bargeld bezahlen. Jedes einzige Modell ist doch geleast. Wooow!
Aber die Frage ist doch ganz einfach: Wohin sind die ganzen R230-Fahrer abgewandert?
Ich meine ein Porsche 911 verkauft sich weiterhin blendend aber der SL ist ins Stocken geraten. Warum?
Auch andere Marken haben mit ihren Luxusroadstern und Cabrios weniger Probleme. Hinkt Mercedes im Luxussegment hinterher?
Ich meine der R230 verkaufte sich anfangs blendend. Von 2001 bishin zum Jahr 2007. Wieso haben die ganzen Neuwagenkaeufer des R230 von damals sich noch keinen R231 zugelegt? Ich glaube nicht, dass die meisten von denen in den letzten zehn Jahren Pleite gegangen sind. Oder fahren die alle weiterhin den R230? Ich meine die Autos muessten dann ja alle samt ueber zehn Jahre alt sein und im Erstbesitz.
Die Frage lautet einfach wieso sind die Kaeufer abgewandert bzw. wieso entscheiden sich nicht soviele Besitzer zum Wechsel vom R230 zum R231?
Entweder es wurden so schlechte Erfahrungen mit dem R230 gemacht, dass niemand sich einen neuen SL anlegen moechte sondern lieber zur Konkurrenz wandert, oder der R231 ist einfach kein Anziehungsmagnet bzw. die Leute finden die Toechter anderer Muetter schoener.
Naja, und einige moechten auch sicherlich weiterhin im R230 alt werden. So war es doch auch damals beim R129.
Da hat das noetige Kleingeld nicht viel damit zu tun.
Ich meine der Claus Hipp faehrt meistens seinen W124-Kombi durch die Gegend. Hat der etwa auch kein Geld sich eventuell einen neuen W212 zu leisten? Es ist nicht immer das Geld...
Aber einige hier leben ja doch viel lieber nach dem Motto: Mein Haus, mein Boot, mein Auto.
Ich habe im Leben viele solcher Leute kennengelernt und viele von denen die damals Sl und CL gefahren sind, fahren heute total auf die neue A-Klasse ab.
IVI
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Einige tun hier so als ob Sie die Autos per Bargeld bezahlen. Jedes einzige Modell ist doch geleast. Wooow!
Einspruch! Bar bezahlt...
Zitat:
Original geschrieben von robert1011
Einspruch! Bar bezahlt...Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Einige tun hier so als ob Sie die Autos per Bargeld bezahlen. Jedes einzige Modell ist doch geleast. Wooow!
tja, selbst dran Schuld.
Zitat:
Original geschrieben von robert1011
Einspruch! Bar bezahlt...Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Einige tun hier so als ob Sie die Autos per Bargeld bezahlen. Jedes einzige Modell ist doch geleast. Wooow!
Es gibt auch noch Menschen die 70-80h arbeiten und jeden morgen um 5 Uhr aufstehen. Auch Leasingraten müssen bezahlt werden, oder glaubst du die schenkt uns jemand.
Auf dem Sofa verdient sich das Geld nicht, dafür wird hart gearbeitet. Sorry aber solche Beiträge regen mich auf.
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Ich verstehe einige von euch ueberhaupt nicht.
Es ist doch klar, dass der R231 ein tolles Auto ist und in allen Belangen besser als der R230. Wundert das irgendjemanden?
Ich meine der R230 basiert auf der Plattform aus dem Jahr 2001 und der R231 aus dem Jahr 2012.
Waere es nicht peinlich fuer Mercedes, wenn es dort keine erheblichen Fortschritte gaebe?
Es steht aber ausser Acht, dass sich der R231 schlecht verkauft und auch das Design nicht so eingeschlagen ist wie damals das des R230.
Das Argument dass sich fast niemand hier einen R231 leisten kann und deshalb den R230 so gut redet ist sowieso Schwachsinn.
Einige tun hier so als ob Sie die Autos per Bargeld bezahlen. Jedes einzige Modell ist doch geleast. Wooow!
Aber die Frage ist doch ganz einfach: Wohin sind die ganzen R230-Fahrer abgewandert?
Ich meine ein Porsche 911 verkauft sich weiterhin blendend aber der SL ist ins Stocken geraten. Warum?
Auch andere Marken haben mit ihren Luxusroadstern und Cabrios weniger Probleme. Hinkt Mercedes im Luxussegment hinterher?
Ich meine der R230 verkaufte sich anfangs blendend. Von 2001 bishin zum Jahr 2007. Wieso haben die ganzen Neuwagenkaeufer des R230 von damals sich noch keinen R231 zugelegt? Ich glaube nicht, dass die meisten von denen in den letzten zehn Jahren Pleite gegangen sind. Oder fahren die alle weiterhin den R230? Ich meine die Autos muessten dann ja alle samt ueber zehn Jahre alt sein und im Erstbesitz.
Die Frage lautet einfach wieso sind die Kaeufer abgewandert bzw. wieso entscheiden sich nicht soviele Besitzer zum Wechsel vom R230 zum R231?
Entweder es wurden so schlechte Erfahrungen mit dem R230 gemacht, dass niemand sich einen neuen SL anlegen moechte sondern lieber zur Konkurrenz wandert, oder der R231 ist einfach kein Anziehungsmagnet bzw. die Leute finden die Toechter anderer Muetter schoener.
Naja, und einige moechten auch sicherlich weiterhin im R230 alt werden. So war es doch auch damals beim R129.
Da hat das noetige Kleingeld nicht viel damit zu tun.
Ich meine der Claus Hipp faehrt meistens seinen W124-Kombi durch die Gegend. Hat der etwa auch kein Geld sich eventuell einen neuen W212 zu leisten? Es ist nicht immer das Geld...
Aber einige hier leben ja doch viel lieber nach dem Motto: Mein Haus, mein Boot, mein Auto.
Ich habe im Leben viele solcher Leute kennengelernt und viele von denen die damals Sl und CL gefahren sind, fahren heute total auf die neue A-Klasse ab.IVI
Volle Zustimmung. Ich werde mir auch keinen weiteren R 231 anschaffen, weil er zu sehr noch SLK aussieht. Der SLK mag ein tolles Auto sein, aber wenn man 100 000€ und mehr sei es bar oder durch Leasing ausgibt, möchte man dafür keinen großen SLK, sondern einen SL. Ich bin den SL 500 als auch den SL 63 AMG probe gefahren. Denke viele gehen ins 911 Lager Aston Martin Vantage, 6er BMW Cabrio, E-Klasse Cabrio, aber bestimmt einen R 231 !!!
Zitat:
Original geschrieben von gwra
PS: Interessant, was für unterirdische Gestalten sich hier mal wieder aus der Deckung wagen.@SL-Rider,
ich denke mal es reicht jetzt.
Wenn du weiterhin auf der Welle des Forumswächter herumreitest und dich als Selbstdarsteller sowie Alleinunterhalter hier in Pose setzen willst, bist du nicht besser als die von dir angegebene Miesepetergruppe.Wir alle wissen langsam das du ein tolles neues Auto vom Typ R231 fährst,dann genieße es doch und freue dich darüber,anstatt mit deinen Beiträgen in diesem Forum anderen Leuten deine Meinung auf zuzwingen, man könnte schon meinen das du bei MB als Verkäufer den 231er an den Mann bringen mußt.So,nun zu deiner Aussage mit dem finanziellen,meiner Meinung nach wird der R231 zu 50%-60% eh geleast oder zum Teil mit Anrechnung auf die Inzahlungsnahme des Alten auf Kappitzschki gekauft.
Es wird sicherlich auch einige Käufer geben die bereit sind mal eben bis zu 150Tsd.Öcken bei MB auf den Tisch zu legen,aber ich denke mal diese wird man hier im Forum selten finden.
Das ist meine Meinung zu diesem Thema.Also SL-Rider,den Ball mal ein wenig flach halten,und nicht so auf die Brause hauen,kommt hier im Forum ein wenig besser an,hier sind nicht nur Millionäre,Oligarchen,Zuhälter und Vorstandsvorsitzende vertreten.
Ist zwar nicht meine Art,musste aber mal gesagt werden.
gwra
Es gibt aber auch noch andere Berufe die jeden Tag hart für ihr Geld arbeiten. Zahnärzte, Rechtsanwälte, Architekten, Unternehmer, Steuerberater, Freiberufler, etc. das diesen Berufsgruppen keinen Wagen für 150 000€ fahren dürfen, die wesentlich mehr arbeiten als ein normaler Arbeitnehmer in seiner 40h Stunden Woche, verstehe ich nicht.
Bist du neidisch ? Wenn du hart arbeitest kommt der Erfolg von ganz allein und dann kaufst du dir eben für 150 000€ einen neuen Zweitwagen warum auch nicht, das Geld ist ehrlich erarbeitet und warum nicht in die Wirtschaft stecken ?
Sei nicht neidisch sondern tue das was erfolgreiche Menschen auch tun und jammere nicht den Neidern nach. Du mußt es nur tun !!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
...Einige tun hier so als ob Sie die Autos per Bargeld bezahlen. Jedes einzige Modell ist doch geleast.
Wer sagt das denn? Längst nicht jeder SL ist geleast, auch nicht jeder neue R231, da der SL nicht der typische Geschäftswagen wie eine S-Klasse ist.
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
...
Ich meine der R230 verkaufte sich anfangs blendend. Von 2001 bishin zum Jahr 2007. Wieso haben die ganzen Neuwagenkaeufer des R230 von damals sich noch keinen R231 zugelegt? Ich glaube nicht, dass die meisten von denen in den letzten zehn Jahren Pleite gegangen sind.
...
Um es mal etwas sarkastisch auszudrücken: Wohl eher verstorben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Oder fahren die alle weiterhin den R230?
Rentner wechseln weniger oft das Modell als Berufstätige, weil oft nicht mehr dasselbe monatliche Gehalt zur Verfügung steht.