R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Detlev



Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Es gibt einfach keine Roadster, die im Moment wirkl. sexy sind. Der R231 "haette" das aendern koennen. Hat er aber nicht. Generell bin ich auf den Jaguar F-Type gespannt. Aber der ist wohl eher irgendwo zwischen Boxster und 911er positioniert... Optisch finde ich ihn aber recht ansprechend. Vor allem die Heckansicht...
Ach komm. Man muss nur mal über den Tellerrand gucken. Andere Mütter haben manchmal hübschere Töchter 😉

AM DB9 oder V8/V12-Roadster z.B.
California
F-Type demnächst oder aber auch der XK/XKR-Cabrio

Das sind inzwischen durchaus Alternativen zum SL

Den 458 hast du vergessen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari



Zitat:

Original geschrieben von Detlev


Ach komm. Man muss nur mal über den Tellerrand gucken. Andere Mütter haben manchmal hübschere Töchter 😉

AM DB9 oder V8/V12-Roadster z.B.
California
F-Type demnächst oder aber auch der XK/XKR-Cabrio

Das sind inzwischen durchaus Alternativen zum SL

Dem kann ich nur zustimmen! Ich war schon immer ein Fan italienischer und britischer Automobile!

PS: Den Maserati Grancabrio und BMW 6er hast du noch vergessen.

das 6er Cabrio ist ein Viersizer

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari


Dem kann ich nur zustimmen! Ich war schon immer ein Fan italienischer und britischer Automobile!

PS: Den Maserati Grancabrio und BMW 6er hast du noch vergessen.

das 6er Cabrio ist ein Viersizer

Genau wie der DB9, XK und Grancabrio!

991 S Cabrio

Ähnliche Themen

Langsam aber sicher muss man sich Sorgen machen um den R231. Das Auto ist neu auf dem Markt, verkauft sich aber nur schleppend. Ich hoffe dass der Fruehling die Verkaufszahlen ein wenig steigert und dann im naechsten Jahr der neuer 600er-Motor die Baureihe ein wenig auf Vordermann bringt.
Ich meine bald kommt der neue CL und dann folgt naechstes Jahr auch noch der neue Supersportler SLC (?). Die Konkurrenz bringt die naechsten Jahre auch vieles extravagantes auf den Markt.
Es sieht nicht gerade rosig aus. Abwarten und Tee trinken, denn die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

IVI

Nochmal, ich glaube, dass die Kritiker, die ihren R230 nur allzu gern über den grünen Klee loben, absichtlich ausblenden, dass sich der Markt von 2001 zu 2012 rapide verändert hat und sich Roadster, speziell sehr hochpreisige, allgemein längst nicht mehr so gut verkaufen, und auch der Neuwagenmarkt insgesamt stark nachgelassen hat, bei zugleich stark gefallenen Gebrauchtwagenpreisen.

Dieser Effekt dürfte hier maßgeblich sein (und nicht die hier von Kritikern vorgeschobene Optik des R231), d.h. wäre in 2001 der R231 statt dem R230 erschienen, bin ich relativ sicher, dass er sich zumindest in etwa genauso verkauft hätte wie der R230.

Wenn ein SL als relaltiv neues Fahrzeug schon kaum Käufer findet dann wird das in den nächsten Jahren noch verstärkt, hier in Deutschland wird der R 231 wohl nie ein Verkaufsrenner .
Mercedes dürfte das allerdings ziemlich wurscht sein wenn die Auslandsmärkte gut laufen .

Danke SL_Rider! Nicht der SL ist das Problem sondern der Markt. Die Kritiker sind ja auch gerne mal die, die sich das kritisierte Modell einfach nicht leisten können 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Danke SL_Rider! Nicht der SL ist das Problem sondern der Markt. Die Kritiker sind ja auch gerne mal die, die sich das kritisierte Modell einfach nicht leisten können 😉

Der Markt kauft nix, es kaufen Leute mit Geld und die gibt es in Deutschland genug, nicht umsonst werden dreimal soviel 911er verkauft wie SL .

@driver 191,
während der Werterhalt des 911er stabil ist , verfällt der Wert gebrauchter SL zusehens. Porsche hat nennt für den 911er selbst im Winter Lieferzeiten . MB versucht mit Nachlässen und kurzfristigerer Lieferfähigkeit den SL-Absatz und die Auslastung in Bremen zu steigern. Das höhere ø Alter der SL-Klientel macht diese Baureihe für jüngere Interessenten nicht attraktiver.

Für mich unterscheidet sich der R231 zu wenig zum R230 und erst recht zum neuen SLK und es fehlen neue Innovationen die der R230 bei seiner Vorstellung präsentierte (hat Damals das 911er Capriolet klar in den Schatten gestellt!). Über das Design der Frontscheinwerfer kann man streiten, ich finde sie einfach nur klobig. Schade was aus dieser Baureihe geworden ist.

Gruss tessy

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Die Kritiker sind ja auch gerne mal die, die sich das kritisierte Modell einfach nicht leisten können 😉

Ganz genau: Praktisch alle R231-Kritiker fahren, ja was wohl? Einen (zudem meist günstigst gebraucht gekauften) R230. Warten wir mal 3-4 Jahre ab, dann können sich die ersten heutigen R230-Fahrer wohl auch einen gebrauchten R231 leisten und finden ihn dann sicher gar nicht mal mehr so übel.

PS: Interessant, was für unterirdische Gestalten sich hier mal wieder aus der Deckung wagen.

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Die Kritiker sind ja auch gerne mal die, die sich das kritisierte Modell einfach nicht leisten können 😉
Ganz genau: Praktisch alle R231-Kritiker fahren, ja was wohl? Einen (zudem meist günstigst gebraucht gekauften) R230. Warten wir mal 3-4 Jahre ab, dann können sich die ersten heutigen R230-Fahrer wohl auch einen gebrauchten R231 leisten und finden ihn dann sicher gar nicht mal mehr so übel.

PS: Interessant, was für unterirdische Gestalten sich hier mal wieder aus der Deckung wagen.

Die sind halt clever, warum für so eine Murmel jetzt ne Mörderknete hinlegen wenn es die Öfen in 4 Jahren zum Spottpreis gibt .🙂

Wenns Dich beruhigt, sind halt alles arme Schlucker .

PS: Interessant, was für unterirdische Gestalten sich hier mal wieder aus der Deckung wagen.

@SL-Rider,
ich denke mal es reicht jetzt.
Wenn du weiterhin auf der Welle des Forumswächter herumreitest und dich als Selbstdarsteller sowie Alleinunterhalter hier in Pose setzen willst, bist du nicht besser als die von dir angegebene Miesepetergruppe.

Wir alle wissen langsam das du ein tolles neues Auto vom Typ R231 fährst,dann genieße es doch und freue dich darüber,anstatt mit deinen Beiträgen in diesem Forum anderen Leuten deine Meinung auf zuzwingen, man könnte schon meinen das du bei MB als Verkäufer den 231er an den Mann bringen mußt.So,nun zu deiner Aussage mit dem finanziellen,meiner Meinung nach wird der R231 zu 50%-60% eh geleast oder zum Teil mit Anrechnung auf die Inzahlungsnahme des Alten auf Kappitzschki gekauft.
Es wird sicherlich auch einige Käufer geben die bereit sind mal eben bis zu 150Tsd.Öcken bei MB auf den Tisch zu legen,aber ich denke mal diese wird man hier im Forum selten finden.
Das ist meine Meinung zu diesem Thema.

Also SL-Rider,den Ball mal ein wenig flach halten,und nicht so auf die Brause hauen,kommt hier im Forum ein wenig besser an,hier sind nicht nur Millionäre,Oligarchen,Zuhälter und Vorstandsvorsitzende vertreten.

Ist zwar nicht meine Art,musste aber mal gesagt werden.

gwra

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Die sind halt clever, warum für so eine Murmel jetzt ne Mörderknete hinlegen wenn es die Öfen in 4 Jahren zum Spottpreis gibt .🙂

Es sei ihnen gegönnt, das Schnäppchen mit großer Außenwirkung und die große Gebrauchtwagensammlung zum Preis eines einzigen Mittelklasse-Neufahrzeugs. Dann sollen diese Leute es sich aber nicht zusätzlich damit schön reden, dass der neue eh nur Mist und der eigene Gebrauchtwagen das All-Time-Nonplusultra wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen