R231 - Kaufen oder nicht?

Mercedes SL R231

Hallo Zusammen,

nachdem der R231 nun bald beim Händler steht, stellt sich die Frage, ob man das Auto nun kaufen soll.

Ich gehe gerade ernsthaft damit schwanger und habe schon mehrfach den Konfigurator gequält. Für unter 110T€ bekommt man einen SL 350 mit allem Pipapo - aber irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob es das wirklich ist.

Der R230 mit dem Vieraugengesicht ist jetzt schon ein Klassiker. Wenn man sich den R231 auf den Bildern so anschaut, dann kommen schon Zweifel auf, ob der auch ein Klassiker wird oder als Geschmacksverirrung ala R230 Mopf in die Geschichte eingehen wird. Die Front finde ich bis auf die Scheinwerfer OK, das Heck zu sehr R230 und den Innenraum zu technisiert und zu wenig edel. Den Radstand hätten sie länger machen sollen. Aber es ist der aktuelle SL für die nächsten Jahre. Also kaufen?

Wie seht Ihr das - mich würden mal Eure Meinungen (Qualifiziert oder Ultratroll) interessieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grooving



Naja, warum ich "negativ" bin, habe ich ja beschrieben. Hubraumstarke und "viel"-zylindrige Motoren gibt es SL seit etwa 30 Jahren. Wo an dieser Stelle der R231 innovativ glänzen soll, kann ich nicht erkennen.

Im Gegenteil: Von einem Hersteller wie Mercedes-Benz, erwarte ich einfach mehr als ein "weiter so". Der R231 passt nicht in die (in den letzten 10 Jahren stark veränderte) Zeit und Zukunft. Das Auto ist nicht "smart", schon gar nicht clever. Weder ökologisch, noch ökonomisch.

"Wie die Baureihen zuvor" wird nicht mehr funktionieren. Vielleicht noch 5-7 Jahre in China, aber definitiv schon heute nicht mehr in Europa. Abgesehen davon gibt es mittlerweile Bentley, Aston, Maserati, Rolls etc. mit Cabrio Varianten. Das wäre exklusiv, im Sinne von monetär exklusiv.

Echte Gewichtsreduktion, alternativ-Antriebe, ein Online-Konzept, der SL überzeugt nicht. Ein unmoderner, altbackener, stagnierter Entwurf ohne klare Positionierung, mit den identischen Folgekosten der letzten 30 Jahre. Und ohne einen einzigen Kommentar zu Optik innen/aussen.

Ich bleibe dabei: Die Idee SL fährt in die Sackgasse.

Möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Dein Beitrag liest sich irgendwie ein wenig wie die Rechtfertigung eines Toyota Prius-Fahrers im Kreise seiner Golf-fahrenden Freunde.

Der R231 möchte, glücklicherweise weder (pseudo-) "smart", noch ökologisch oder ökonomisch sein.

Dafür gibt es o.g. (bei ganzheitlicher Betrachtung übrigens überhaupt nicht ökologisches) Gutmenschenfahrzeug und deren Mitbewerber.

Wir reden hier über einen Luxus-Roadster, der die Sinne anspricht. Nicht die Erbsenzähler.

Bevor wir uns argumentativ im Kreise drehen: der R231 ist ein Nischenprodukt für Personen, denen exklusiver, offener Fahrspaß etwas Wert ist. Das Fahrzeug wird seinen Weg machen.

An alle Kritiker: es herrscht kein Kaufzwang.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Velimir



Zitat:

Aber der 231er sieht doch hinter Sitzen fast genauso aus wie der 230er. Hat ja sogar dieselben Klappfächer. Warum soll da keine Tasche mehr hineinpassen?

Hast Du vielleicht auch SL und SLK verwechselt 😉 😁

Hallo Detlev,
schaue mal diesen Foto an.

Ciao Velimir

Gl24-8398015181616247164
Gl24-8398015181616247164

Hallo,
ich hatte das Vergnügung einen R 231 zufahren bzw. zu erleben!
Hier ein Kommentar, eines Freundes den ich in Organal geben möchte.
Dank Xxxxxxx‘s Beitrag ist es alles (fast) gesagt zum neuen SL.

Es ist ein wunderschönes Auto, besonderes in diese Ausstattungsvariante.

***** Zitat zum 231:

Das ist ein neues Auto!
Entgegen aller bisher gehörten Stimmen und Meinungen: es sind Welten zwischen dem 230er und dem 231.
Ich meine nicht die Optik, über die kann man streiten. Mir gefällt der 231 nicht besonders.
Aber:
- der V8 in Zusammenspiel mit den Turboladern hat eine komplett andere Leistungsentfaltung wie der V8- Sauger. richtig Power ab 1500 U/min bis etwa 5000 U/min.
die Drehzahlgrenze liegt bei 6000 U/min, wobei der Bereich zwischen 5000 U/min und 6000 U/min sich etwas zäh gestaltet (im Gegensatz zum V8 Sauger, der gerade in diesem Bereich richtig zulegt.
- Das Fahrwerk ist ein Genuß! Im Vergleich mit einem ebenfalls mit ABC- Fahrwerk ausgerüsteten 230er ist der 231 eine Sänfte. Es kommen in der Comfort- Stellung keinerlei Information zur Fahrbahnbeschaffenheit durch- hervorragend.
- Die Sitze sind jetzt endlich dieser Fahrzeugklasse angemessen komfortabel
- der Spritverbrauch: hier glaube ich nicht an einen Vorteil gegenüber dem V8- Sauger. Im direkten Vergleich wurden beide Fahrzeuge also 231 V8 und 230 V8 über eine Strecke von 180 km bewegt (Autobahn: 50 km bei 120 km/h, der Rest im Bereich 160 km/h bis 220 km/h). Der 231 V8 genehmigte sich hier 13.7 l/ 100 km, der 230er lag bei 13.5 l/ 100 km

Insgesamt scheint der 231 V8 im Detail noch nicht ausgereift. Grundsätzlich kann man aber durchaus Begeisterung verspüren.

Xxxxxxx

**** Zitat ende

Ciao Velimir

Zitat:

Original geschrieben von Velimir


Hallo Detlev,
schaue mal diesen Foto an.

Außerdem hat R231 nur ein Fach und das Hinten Links. :-)

Fach: o.k. ich habe nur von der Fahrerseite aus reingeschaut und -gesessen.

Aber: Die Bestuhlung auf den Bildern ist soweit nach hinten gerückt, dass ich mit meinen ~185cm mit den Füßen nicht mal die Pedale erreichen würde......
Im 231er ist definitiv mehr Platz als im 230er.

Hallo Detlev,
Sonder Ausstattung: Windschott elektrisch (Code 285) benötigt Platz, dadurch kein Platz mehr für die bekannte Tasche (R230). 😉
Ciao Velimir

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Velimir


Hallo,
ich hatte das Vergnügung einen R 231 zufahren bzw. zu erleben!
Hier ein Kommentar, eines Freundes den ich in Organal geben möchte.
Dank Xxxxxxx‘s Beitrag ist es alles (fast) gesagt zum neuen SL.

Es ist ein wunderschönes Auto, besonderes in diese Ausstattungsvariante.

***** Zitat zum 231:

Das ist ein neues Auto!
Entgegen aller bisher gehörten Stimmen und Meinungen: es sind Welten zwischen dem 230er und dem 231.
Ich meine nicht die Optik, über die kann man streiten. Mir gefällt der 231 nicht besonders.
Aber:
- der V8 in Zusammenspiel mit den Turboladern hat eine komplett andere Leistungsentfaltung wie der V8- Sauger. richtig Power ab 1500 U/min bis etwa 5000 U/min.
die Drehzahlgrenze liegt bei 6000 U/min, wobei der Bereich zwischen 5000 U/min und 6000 U/min sich etwas zäh gestaltet (im Gegensatz zum V8 Sauger, der gerade in diesem Bereich richtig zulegt.
- Das Fahrwerk ist ein Genuß! Im Vergleich mit einem ebenfalls mit ABC- Fahrwerk ausgerüsteten 230er ist der 231 eine Sänfte. Es kommen in der Comfort- Stellung keinerlei Information zur Fahrbahnbeschaffenheit durch- hervorragend.
- Die Sitze sind jetzt endlich dieser Fahrzeugklasse angemessen komfortabel
- der Spritverbrauch: hier glaube ich nicht an einen Vorteil gegenüber dem V8- Sauger. Im direkten Vergleich wurden beide Fahrzeuge also 231 V8 und 230 V8 über eine Strecke von 180 km bewegt (Autobahn: 50 km bei 120 km/h, der Rest im Bereich 160 km/h bis 220 km/h). Der 231 V8 genehmigte sich hier 13.7 l/ 100 km, der 230er lag bei 13.5 l/ 100 km

Insgesamt scheint der 231 V8 im Detail noch nicht ausgereift. Grundsätzlich kann man aber durchaus Begeisterung verspüren.

Xxxxxxx


**** Zitat ende
Ciao Velimir

Das kist genau das, was ich eigentlich von einem Facelift erwarte...... außer dem Wechsel von Stahl zu Vollalubauweise, die, mit verlaub gesagt, in der Preisklasse MEHR als überfällig war.

Und ich garantiere Dir: Keine Sau, die es sich leisten kann, nimmt ~150K€ in die Hand damit das neue Auto 10% weniger wiegt.

Die Motoren sind auch nicht neu, sondern laufen schon seit 3 oder 4 Jahren in S-Klasse uind CL u.ä. genauso wie Getriebe. Alles war vorher schon in mindestens irgendeiner anderen MB-Klasse da.

Wo bleibt denn da der "AH"-Effect bzw. die technologische Führerschaft des SL? In den Scheibenwischen??? 😎

Das Auto ist eine Konglomerat aus allem, was die letzten Jahre in anderen Baureihen neu eingeführt wurde + Alubauweise + das Styling ist ein Gemisch als 230er und SLK neu.

Ist ja nicht schlecht. Ich persönlich sehe allerdings keinen Grund, meinen 230er sofort in einen 231er zu tauschen. Das hat defintiv Zeit. Und DAS ist ein GANZ schlechtes Zeichen für einen SL. Der lebt nämlich hauptsächlich von der "Begierde" sowas haben zu wollen. Also von nicht rationalen Kaufargumenten. Und DIE finde ich einfach nicht .....

Zitat:

Original geschrieben von Velimir


Hallo Detlev,
Sonder Ausstattung: Windschott elektrisch (Code 285) benötigt Platz, dadurch kein Platz mehr für die bekannte Tasche (R230). 😉
Ciao Velimir

D.h. ja dann wohl, dass kein Platz ist, weil der Käufer die Ablage mit unsinnígen Extra blockiert hat, oder? 😉

Grundsätzlich wäre da mindestens genau so viel Platz wie im 230er, nach dem was ich gesehen habe.
Wobei das komisch ist, dass eine Tasche nicht unter das Windschott passen soll. Hat es im 230 ja auch. Zur Not wird die Tasche etwas niedriger ausfallen müssen.
Da es bei mir noch nicht akut ist, lasse ich das mal auf mich zurollen.

Ich habe gerade für meinen schönen SL ein paar Teile bei Benz abgeholt, was ist der Neue für eine häßliche Karre .
Da stand ein 500er in so einer " hippen" Mattlackierung cerussitgrau ( werden da die Waschanlagenkratzer hinterher mit Schleifpapier rauspoliert ? ) für 139000 Euro, häßlich und von vorne kaum von den rumstehenden SLK zu unterscheiden, die gab es für 38000 Euro nach 3 Monaten und 57000 Neupreis.
Da scheint auch kein Schwein hinterherzulaufen .

Zitat:

Original geschrieben von Detlev



Zitat:

Original geschrieben von Velimir


Hallo,
ich hatte das Vergnügung einen R 231 zufahren bzw. zu erleben!
Hier ein Kommentar, eines Freundes den ich in Organal geben möchte.
Dank Xxxxxxx‘s Beitrag ist es alles (fast) gesagt zum neuen SL.

Es ist ein wunderschönes Auto, besonderes in diese Ausstattungsvariante.

***** Zitat zum 231:

Das ist ein neues Auto!
Entgegen aller bisher gehörten Stimmen und Meinungen: es sind Welten zwischen dem 230er und dem 231.
Ich meine nicht die Optik, über die kann man streiten. Mir gefällt der 231 nicht besonders.
Aber:
- der V8 in Zusammenspiel mit den Turboladern hat eine komplett andere Leistungsentfaltung wie der V8- Sauger. richtig Power ab 1500 U/min bis etwa 5000 U/min.
die Drehzahlgrenze liegt bei 6000 U/min, wobei der Bereich zwischen 5000 U/min und 6000 U/min sich etwas zäh gestaltet (im Gegensatz zum V8 Sauger, der gerade in diesem Bereich richtig zulegt.
- Das Fahrwerk ist ein Genuß! Im Vergleich mit einem ebenfalls mit ABC- Fahrwerk ausgerüsteten 230er ist der 231 eine Sänfte. Es kommen in der Comfort- Stellung keinerlei Information zur Fahrbahnbeschaffenheit durch- hervorragend.
- Die Sitze sind jetzt endlich dieser Fahrzeugklasse angemessen komfortabel
- der Spritverbrauch: hier glaube ich nicht an einen Vorteil gegenüber dem V8- Sauger. Im direkten Vergleich wurden beide Fahrzeuge also 231 V8 und 230 V8 über eine Strecke von 180 km bewegt (Autobahn: 50 km bei 120 km/h, der Rest im Bereich 160 km/h bis 220 km/h). Der 231 V8 genehmigte sich hier 13.7 l/ 100 km, der 230er lag bei 13.5 l/ 100 km

Insgesamt scheint der 231 V8 im Detail noch nicht ausgereift. Grundsätzlich kann man aber durchaus Begeisterung verspüren.

Xxxxxxx


**** Zitat ende
Ciao Velimir
Das kist genau das, was ich eigentlich von einem Facelift erwarte...... außer dem Wechsel von Stahl zu Vollalubauweise, die, mit verlaub gesagt, in der Preisklasse MEHR als überfällig war.

Und ich garantiere Dir: Keine Sau, die es sich leisten kann, nimmt ~150K€ in die Hand damit das neue Auto 10% weniger wiegt.

Die Motoren sind auch nicht neu, sondern laufen schon seit 3 oder 4 Jahren in S-Klasse uind CL u.ä. genauso wie Getriebe. Alles war vorher schon in mindestens irgendeiner anderen MB-Klasse da.

Wo bleibt denn da der "AH"-Effect bzw. die technologische Führerschaft des SL? In den Scheibenwischen??? 😎

Das Auto ist eine Konglomerat aus allem, was die letzten Jahre in anderen Baureihen neu eingeführt wurde + Alubauweise + das Styling ist ein Gemisch als 230er und SLK neu.

Ist ja nicht schlecht. Ich persönlich sehe allerdings keinen Grund, meinen 230er sofort in einen 231er zu tauschen. Das hat defintiv Zeit. Und DAS ist ein GANZ schlechtes Zeichen für einen SL. Der lebt nämlich hauptsächlich von der "Begierde" sowas haben zu wollen. Also von nicht rationalen Kaufargumenten. Und DIE finde ich einfach nicht .....

Da kann ich dir, Detlev nur zustimmen!

Bin der Typ, der den 600er V12 Motor am meisten zum SL/S/S-Coupé passend findet aber der 5.0L V8 mit 435ps ist schon verlockend aber das Design ist sowas von hässlich und man kann hinten keine (Reise-)tasche befestigen das es sich überhaupt nicht lohnt sich einen Neuen SL zu kaufen dann eher zum SLK greifen mit mehr Sonderausstattung da kommt man dann genauso vom Preis vom SL hin hat aber viel mehr Extras.

Was für den SL sprechen würde ist eig. nur der 435ps V8 Motor mehr nicht... sonst gibt es (leider) nur Minus-Punkte für diese Modellreihe von SL...

Die schönsten Typen vom SL sind sowieso der R129 und der R230 als Mopf 0 (2001/02-2006)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21



Die schönsten Typen vom SL sind sowieso der R129 und der R230 als Mopf 0 (2001/02-2006)

😁 Das sind genau die beiden, die in meiner Garage stehen

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von saharaman



Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21



Die schönsten Typen vom SL sind sowieso der R129 und der R230 als Mopf 0 (2001/02-2006)
😁 Das sind genau die beiden, die in meiner Garage stehen
Gruß
Klaus

in Mobile steht ein 600er Final Edition ... reizen tut er mich schon nur so viel Geld ausgeben das ist halt die frage...

http://suchen.mobile.de/.../160843973.html?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21



Zitat:

Original geschrieben von saharaman


😁 Das sind genau die beiden, die in meiner Garage stehen
Gruß
Klaus

in Mobile steht ein 600er Final Edition ... reizen tut er mich schon nur so viel Geld ausgeben das ist halt die frage...

http://suchen.mobile.de/.../160843973.html?...

Gruß

Sowas kauft man in den Staaten für die Hälfte oder billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


in Mobile steht ein 600er Final Edition ... reizen tut er mich schon nur so viel Geld ausgeben das ist halt die frage...

http://suchen.mobile.de/.../160843973.html?...

Gruß

Final Edition ist was anderes, das ist ein stinknormaler 600er Mopf2, noch nicht mal besonders ausgestattet. Allenfalls der niedrige Kilometerstand klingt interessant, aber der aufgerufene Preis ist heftig. Ob er den bekommen wird?

driver191 liegt da sicherlich nicht verkehrt mit seiner Aussage, macht halt ein wenig Arbeit...

Wenn ich in dem Zusammenhang mit 13 Jahre alten Autos mit so weinig Km den Spruch "durchgehend Scheckheftgepflegt" lese oder höre, kräuseln sich bei mir die Zehennägeln am rechten UND linken Fuß ganz gleichmäßig nach oben. Sehr unschönes Gefühl ...... 😎

Hallo zusammen,

ich habe den neuen SL R231 bestellt. Zwar finde auch ich die Frontscheinwerfer nicht ganz optimal, und ohne AMG-Paket wirkt speziell die hintere Stoßstange sehr großflächig. Trotzdem gefällt er mir insgesamt gesehen äußerlich, und von innen finde ich ihn sogar richtig toll!

Was schon gesagt wurde: Es gibt sonst einfach keine alltagstauglichen Alternativen, mit denen man auch mal vernünftig einkaufen gehen und den Winter durch fahren kann, die noch halbwegs dezent erscheinen und keine exorbitanten Unterhaltskosten verursachen. Ich dachte erst noch an den Audi R8, aber der hat halt fast null Kofferraum und lässt einen doch schon sehr auffällig daherkommen. Porsche 911 Cabrio wäre optisch noch etwas dezenter, hat aber eben auch fast null Kofferraum und ist zudem recht laut, nicht zu vergleichen mit dem weniger sportlichen, sondern eher eleganten Auftritt eines Nicht-AMG-SL. BMW 6er? Mit 4 Sitzen ein Schiff. Jaguar XK8? Mir zu exotisch. Die Wettbewerber haben in meinen Augen auch alle längst nicht so einen gelungenen Innenraum wie der SL - die wirken dagegen eher alle gebastelt und/oder veraltet.

Ich finde es in Sachen Understatement übrigens sogar gut, dass der SL dem SLK tatsächlich speziell von vorn ziemlich ähnlich sieht. Mit Typkennzeichen-Entfall kann man so in Sachen Autos weniger fitten Bekannten einfach sagen, es handele sich um einen SLK.

Am Rande sei noch bemerkt: Nichts für ungut, aber ich habe ein wenig den Eindruck, dass in diesem Thread sonst fast nur R230-Fahrer versammelt sind, die sich unbedingt einreden möchten, der R231 sei nicht viel besser als ihr R230, damit ihr eigenes Fahrzeug nicht gleich als veraltet erscheint? Der R230 ist ja auch sicher kein schlechtes Auto. Nur eben nicht mehr das aktuelle Modell, mit schwächerem Motor und weniger Features. Ich persönlich stehe auf technischen Schnickschnack und bin für jede neue Option dankbar.

Und Spekulationen, wie sich der R231 verkauft - bleiben fast immer reine Spekulation. Zumal so etwas das Auto nicht besser oder schlechter macht. Ich halte das eher für a) Neid gegenüber SL-Käufern oder b) Schadenfreude gegenüber Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Hallo zusammen,

ich habe den neuen SL R231 bestellt. Zwar finde auch ich die Frontscheinwerfer nicht ganz optimal, und ohne AMG-Paket wirkt speziell die hintere Stoßstange sehr großflächig. Trotzdem gefällt er mir insgesamt gesehen äußerlich, und von innen finde ich ihn sogar richtig toll!

Was schon gesagt wurde: Es gibt sonst einfach keine alltagstauglichen Alternativen, mit denen man auch mal vernünftig einkaufen gehen und den Winter durch fahren kann, die noch halbwegs dezent erscheinen und keine exorbitanten Unterhaltskosten verursachen. Ich dachte erst noch an den Audi R8, aber der hat halt fast null Kofferraum und lässt einen doch schon sehr auffällig daherkommen. Porsche 911 Cabrio wäre optisch noch etwas dezenter, hat aber eben auch fast null Kofferraum und ist zudem recht laut, nicht zu vergleichen mit dem weniger sportlichen, sondern eher eleganten Auftritt eines Nicht-AMG-SL. BMW 6er? Mit 4 Sitzen ein Schiff. Jaguar XK8? Mir zu exotisch. Die Wettbewerber haben in meinen Augen auch alle längst nicht so einen gelungenen Innenraum wie der SL - die wirken dagegen eher alle gebastelt und/oder veraltet.

Ich finde es in Sachen Understatement übrigens sogar gut, dass der SL dem SLK tatsächlich speziell von vorn ziemlich ähnlich sieht. Mit Typkennzeichen-Entfall kann man so in Sachen Autos weniger fitten Bekannten einfach sagen, es handele sich um einen SLK.

Am Rande sei noch bemerkt: Nichts für ungut, aber ich habe ein wenig den Eindruck, dass in diesem Thread sonst fast nur R230-Fahrer versammelt sind, die sich unbedingt einreden möchten, der R231 sei nicht viel besser als ihr R230, damit ihr eigenes Fahrzeug nicht gleich als veraltet erscheint? Der R230 ist ja auch sicher kein schlechtes Auto. Nur eben nicht mehr das aktuelle Modell, mit schwächerem Motor und weniger Features. Ich persönlich stehe auf technischen Schnickschnack und bin für jede neue Option dankbar.

Und Spekulationen, wie sich der R231 verkauft - bleiben fast immer reine Spekulation. Zumal so etwas das Auto nicht besser oder schlechter macht. Ich halte das eher für a) Neid gegenüber SL-Käufern oder b) Schadenfreude gegenüber Mercedes.

Danke für dein Post.

Darf ich fragen welchen du bestellt hast, 350er, 500er oder 63er AMG?

Überlege mir den neuen SL auch zu bestellen und dann Gewerblich zu nützen? Ist deiner ein Leasing-Fahrzeug oder Finanzierung?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen