R231 - Kaufen oder nicht?

Mercedes SL R231

Hallo Zusammen,

nachdem der R231 nun bald beim Händler steht, stellt sich die Frage, ob man das Auto nun kaufen soll.

Ich gehe gerade ernsthaft damit schwanger und habe schon mehrfach den Konfigurator gequält. Für unter 110T€ bekommt man einen SL 350 mit allem Pipapo - aber irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob es das wirklich ist.

Der R230 mit dem Vieraugengesicht ist jetzt schon ein Klassiker. Wenn man sich den R231 auf den Bildern so anschaut, dann kommen schon Zweifel auf, ob der auch ein Klassiker wird oder als Geschmacksverirrung ala R230 Mopf in die Geschichte eingehen wird. Die Front finde ich bis auf die Scheinwerfer OK, das Heck zu sehr R230 und den Innenraum zu technisiert und zu wenig edel. Den Radstand hätten sie länger machen sollen. Aber es ist der aktuelle SL für die nächsten Jahre. Also kaufen?

Wie seht Ihr das - mich würden mal Eure Meinungen (Qualifiziert oder Ultratroll) interessieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grooving



Naja, warum ich "negativ" bin, habe ich ja beschrieben. Hubraumstarke und "viel"-zylindrige Motoren gibt es SL seit etwa 30 Jahren. Wo an dieser Stelle der R231 innovativ glänzen soll, kann ich nicht erkennen.

Im Gegenteil: Von einem Hersteller wie Mercedes-Benz, erwarte ich einfach mehr als ein "weiter so". Der R231 passt nicht in die (in den letzten 10 Jahren stark veränderte) Zeit und Zukunft. Das Auto ist nicht "smart", schon gar nicht clever. Weder ökologisch, noch ökonomisch.

"Wie die Baureihen zuvor" wird nicht mehr funktionieren. Vielleicht noch 5-7 Jahre in China, aber definitiv schon heute nicht mehr in Europa. Abgesehen davon gibt es mittlerweile Bentley, Aston, Maserati, Rolls etc. mit Cabrio Varianten. Das wäre exklusiv, im Sinne von monetär exklusiv.

Echte Gewichtsreduktion, alternativ-Antriebe, ein Online-Konzept, der SL überzeugt nicht. Ein unmoderner, altbackener, stagnierter Entwurf ohne klare Positionierung, mit den identischen Folgekosten der letzten 30 Jahre. Und ohne einen einzigen Kommentar zu Optik innen/aussen.

Ich bleibe dabei: Die Idee SL fährt in die Sackgasse.

Möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Dein Beitrag liest sich irgendwie ein wenig wie die Rechtfertigung eines Toyota Prius-Fahrers im Kreise seiner Golf-fahrenden Freunde.

Der R231 möchte, glücklicherweise weder (pseudo-) "smart", noch ökologisch oder ökonomisch sein.

Dafür gibt es o.g. (bei ganzheitlicher Betrachtung übrigens überhaupt nicht ökologisches) Gutmenschenfahrzeug und deren Mitbewerber.

Wir reden hier über einen Luxus-Roadster, der die Sinne anspricht. Nicht die Erbsenzähler.

Bevor wir uns argumentativ im Kreise drehen: der R231 ist ein Nischenprodukt für Personen, denen exklusiver, offener Fahrspaß etwas Wert ist. Das Fahrzeug wird seinen Weg machen.

An alle Kritiker: es herrscht kein Kaufzwang.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Hallo Turkey,

danke für Deinen Beitrag, sehe ich genauso: Ich kaufe den R231 zwar neu, aber dann fahre ich ihn auch 8-10 Jahre, so dass sich der Wertverlust auf eine lange Haltedauer verteilt und so noch halbwegs erträglich wird. Neu kaufen und nach 2-3 Jahren verkaufen, das wäre hingegen in der Tat finanzieller Quatsch. Genau aus diesem Grund kaufe ich gezielt den SL, der eine lange Produktionszeit hat, und dies genau jetzt, wenn er brandneu ist - so fahre ich viele Jahre lang ein aktuelles Modell.

Erst schwebte mir immer ein Jahreswagen vor, den gäbe es nächstes Jahr voraussichtlich mit 30% Abschlag (zumindest stehen z.B. E-Klasse-Cabrios derzeit in etwa so). Das hätte ich wohl auch so gemacht, wenn es den neuen R231 nur zum Listenpreis gäbe - da dem aber nicht so ist, wird der Rabatt-Abstand etwas geringer. Zumal ich so frei konfigurieren kann, was schon Spaß macht, da es meine Wunsch-Ausstattung zu 100% sicher gebraucht kaum geben wird.

Zum SLS Roadster (offen muss er unbedingt sein, da können die Flügeltüren noch so toll aussehen): Der hat eben keinen Nutzwert (z.B. kaum Kofferraum, Stoffdach im Winter), und ich nutze mein Fahrzeug als Alltagsfahrzeug. Zumal er sowohl optisch als auch akustisch sehr protzig rüberkommt, dass muss für mich nicht sein.

Den SLS als Alltagsfahrzeug nutzen wenige , meist ist es das Zweit-oder Drittfahrzeug. Man sieht den SLS auch deshalb selten auf den engen Stellplätzen bei Aldi , Lidl und Co.
mfg ortler

Ich würde mir niemals einen SLS holen bzw. einen SL dem SLS immer vorziehen. Weil es einfach Alltagstauglicher ist als der SLS.

SL hat einfach dieses Alltagstauglichkeit mit Luxus und Cabrio vereint. Ich überlege mir einen SL R231 zu holen (Geschäftlich-Leasing) mal schaun was der freundliche mir bieten kann.

Wenn es mir dem SL nicht hinhauen sollte (was ich nicht hoffe) dann wirds ein CLS .

@ SL_Rider: Wann ist die Abholung? Ausstattung usw. würden mich auch sehr interessieren. Falls du Lust und Zeit hast kannst du sie uns mitteilen. Bilder nach der Abholung wären auch super!

Gruß

Ein SLS scheint mir eher ein Krawallauto für notorische Linksfahrer. Oder eben für Autosammler.
Cruisen mit einem SLS kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schmidt-Grave


Ein SLS scheint mir eher ein Krawallauto für notorische Linksfahrer. Oder eben für Autosammler.
Cruisen mit einem SLS kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Genau so sehe ich das auch!

Bei mir gilt: Mercedes ohne AMG-Optik &/oder AMG-Version. Da nehme ich lieber einen 500er oder 600er weil mir die AMG-Modelle einfach zu auffällig sind wem's gefällt bitteschön jedem seins 🙂

Gruß

Der SLS ist m.E. ein Roadster mit zeitlosem Design. Ich denke die Alltagstauglichkeit ist wie bei seinen Genossen Lambo ,Ferrari & Co zweitrangig. Auf ihn zu verzichten wird i.d.R. finanzielle Gründe haben. Für Leute ab Kleidergrösse 56 oder ab 2,05m Länge oder unter 1,60 m Kürze ist die Fahrgastzelle arg unbequem.
mfg ortler

Hallo Turkey,

Zitat:

Genau so sehe ich das auch!

Bei mir gilt: Mercedes ohne AMG-Optik &/oder AMG-Version. Da nehme ich lieber einen 500er oder 600er weil mir die AMG-Modelle einfach zu auffällig sind wem's gefällt bitteschön jedem seins 🙂

im Prinzip stimme ich da mit Dir vollkommen überein - allerdings habe ich nun beim R231 eine Ausnahme gemacht und das AMG-Styling gewählt, weil mir ohne speziell die hintere Stoßstange zu großflächig erscheint und zudem die Chromkante hinten, ganz unten an der Stoßstange zwischen den Endschalldämpfern sehr edel aussieht. Außerdem kann man im Innenraum das schwarze Alu (gefällt mir sehr gut, statt silbernem Alu oder Holz) und den schwarzen Dachhimmel nur mit AMG-Styling auswählen. Da das AMG-Styling im Gegensatz zu den echten AMG-Versionen auch Gott sei Dank nicht die Kiemen direkt vor den Vorderrädern hat, finde ich es ausnahmsweise nun doch mal ganz gelungen :-)

Das Typkennzeichen entfällt aber aus Gründen des Understatements trotz 500er-Motor, der ja nicht gerade peinlich wäre, und auch sonst soll alles so dezent wie möglich sein. Denn ich fahre auch sehr dezent und bin so ziemlich der "Anti-Raser" - ich im auf Sport gemachten SLS, das wäre wie ein total unsportlicher und fettleibiger Fastfood-Ami im Joggingschuh-Spitzenmodell ;-)

Die beim AMG-Styling standardmäßig veränderten Sportsitze im "Längspfeifen-Design" (so wird es im Prospekt genannt) mit knallweiß abgesetzten Zierrändern finde ich allerdings dann doch wieder zu "sporty" - die kommen mir nicht rein, da nehme ich lieber den normalen Sitzbezug. Gut, dass sich das abwählen lässt. Wie findet Ihr die Längspfeifen-Sitze?

Da stimme ich dem Ortler absolut zu, der sls hat ein absolutes Traumdesign. Die Sitzprobe fand ich allerdings etwas ernüchternd, Materialanmutung noch ok, aber nicht für die Fahrzeugklasse.
Die Sitzposition fand ich sehr unpassend, das kann der sl deutlich besser und der Innenraum ist auch traumhaft geworden. Von daher macht aus meiner Sicht der r-231 auf mittlere Sicht wahrscheinlich doch mehr Spaß in der Summe. Auffallend finde ich auch, daß doch einige sls mit wenig Laufleistung und einem jungen Alter als Gebrauchte am markt sind....scheint die Liebe zu diesem Traumwagen nicht so sehr dauerhaft gewesen zu sein. Nörgeln auf höchstem Niveau........😁😁😁😁🙂

Nun ist es geschehen, der 230 ist verkauft, und die Schuld
daran trägt der 231: ein Bekannter, dem mein MoPf1 schon
immer gefallen hatte, wollte eigentlich den "Neuen". Aber
als er von der Live-Besichtigung beim Händler kam, meinte
er nur " der ist ja noch schlimmer als der MoPf2 " (sorry, ich
gebe nur seine Worte wieder) und hat mir ein vernünftiges
Angebot gemacht. Jetzt fährt er ein topgepflegtes Auto zu
einem guten Preis, ich lerne die möglichen ABC- und
Elektronik-Zicken gar nicht erst kennen und darf ihn mir ab
und zu ausleihen.
Das Problem: ich habe nun kein eigenes Cabrio mehr.
Im Moment liebäugele ich mit einem R107 (300). Falls
jemand ein gutes Exemplar weiß....
VG Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Her1bert


Nun ist es geschehen, der 230 ist verkauft, und die Schuld
daran trägt der 231: ein Bekannter, dem mein MoPf1 schon
immer gefallen hatte, wollte eigentlich den "Neuen". Aber
als er von der Live-Besichtigung beim Händler kam, meinte
er nur " der ist ja noch schlimmer als der MoPf2 " (sorry, ich
gebe nur seine Worte wieder) und hat mir ein vernünftiges
Angebot gemacht. Jetzt fährt er ein topgepflegtes Auto zu
einem guten Preis, ich lerne die möglichen ABC- und
Elektronik-Zicken gar nicht erst kennen und darf ihn mir ab
und zu ausleihen.
Das Problem: ich habe nun kein eigenes Cabrio mehr.
Im Moment liebäugele ich mit einem R107 (300). Falls
jemand ein gutes Exemplar weiß....
VG Herbert

Wieso kein R231? 435ps sind schon verlockend finde ich 🙂

Gruß

Das ist ja mal eine ganz grundsätzliche Frage - der 300 SL R107 fährt sich zwar relativ modern, aber im Alltagsbetrieb doch gar nicht vergleichbar mit den aktuellen Modellen, egal ob Mopf 2 des R230 oder dem R231, den ich noch nicht gefahren habe.

Das fängt ja schon beim Öffnen des Verdecks an, wo man heutzutage sorgfältig beim Youngtimer ein dünnes Handtuch in die Plastikheckscheibe legt, damit sie nicht knickt oder verkratzt, und geht insgesamt viel langsamer als beim R231, wo man nur ein Hebelchen zieht und alles elektrisch funzt.

Dann sind da erhebliche Windgeräusche beim Geschlossenfahren, die Wagen sind im Vergleich seeeehr laut ab 90-100 km/h und beim Offenfahren zieht es erheblich mehr, da ja auch kein Windschott vorhanden ist. Mit nachgerüstetem Windschott siehts besch...eiden aus beim 107er.

Verstehe mich nicht falsch, ich bin ein absoluter 107er Fan, habe selbst einen 500 SL, aber ich bin auch ein ausgesprochener Youngtimer- und Oldtimerfan. Die R230 und R231 sind eine andere Welt, das ist keine Alternative, sondern wäre bei mir eher eine Frage von "sowohl als auch".

Gruß
Martin

Was haltet ihr vom gebrauchten R231er? Als 350er (306ps) für 87.980€ mit 4.341km? oder eher einen neuen bestellen?

Ist der 350er mit 306ps untermotorisiert für den 2 tonnen SL?

http://suchen.mobile.de/.../163878393.html?...

Gruß

Hallo Turkey,

leider veröffentlichen nur ganz wenige MB-Händler/-Niederlassungen bei den Vorführfahrzeugen den ehem. Listenpreis, so dass Du den Rabatt dann nur sehr mühsam selbst errechnen kannst (falls überhaupt wirklich alle Extras eindeutig angegeben sind). Mir erschien es aber bisher so, als dass Du auf ein Neufahrzeug fast schon genauso viel Rabatt bekommst bzw. der Vorführfahrzeug-Rabatt eher sehr gering ist.

Ich habe daher neu bestellt: Wegen des nur geringen Preisvorteils bei Vorführwagen, und weil ich nicht viel davon halte, dass damit schon zig Leute gefahren sind, und das sicher nicht immer gemächlich, da man als Interessent ja verständlicherweise die vorhandene Power austesten möchte. Außerdem kannst Du nicht frei konfigurieren. Und oft sind die Vorführfahrzeuge ja noch nicht einmal sofort verfügbar, da sie schon einige Monate vor dem Weiterverkauf angeboten werden.

Übrigens, zu den leider fast immer fehlenden Listenpreisen auf mobile.de: Erstens ruiniert das die Wiederverkaufspreise speziell für gut ausgestattete Fahrzeuge, da nur noch absolute Gesamtpreise dort stehen und viele Suchende genau danach sortieren. Und zweitens vergleicht man so Äpfel mit Birnen, da so der spartanisch ausgestattete Sparwagen mit -10% vom Listenpreis günstiger erscheint als der top ausgestattete Luxuswagen mit -15% vom Listenpreis (weil der Luxuswagen absolut gesehen trotzdem noch etwas teurer ist). Ich finde, mobile.de sollte Inserenten vorschreiben, den ehemaligen Listenpreis mit einzugeben, so dass man als Suchender dann auch nach "Rabatt auf den Listenpreis" sortieren kann.

@ sl_rider: Danke 🙂

Was sagt Ihr dazu, wenn man sich umschaut für einen SL 350 (316ps) Mopf2 (2009) lohnt es sich noch sowas zu haben (abgesehen vom Motor/Leistung) zwecks dem Design und da dass neue Modell R231 schon auf dem Markt ist oder sollte man einen Mopf2 nicht mehr kaufen da es schon alt ist vom Design her?

So für ca. 45.000€ kaufen einen R230 Mopf2 oder eher beim MB eine Anzahlung machen für den neuen SL 350(45.000euro) und dann halt eine Finanzierung wenn man das Geld nicht sofort hat? Ich denke halt, dass das Design vom Mopf2 schon alt ist.. aber es gefällt mir richtig gut nur will ich nicht mit ein "altes" Auto rumfahren wenn ich schon 45.000euro hinblättere...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


@ sl_rider: Danke 🙂

Was sagt Ihr dazu, wenn man sich umschaut für einen SL 350 (316ps) Mopf2 (2009) lohnt es sich noch sowas zu haben (abgesehen vom Motor/Leistung) zwecks dem Design und da dass neue Modell R231 schon auf dem Markt ist oder sollte man einen Mopf2 nicht mehr kaufen da es schon alt ist vom Design her?

So für ca. 45.000€ kaufen einen R230 Mopf2 oder eher beim MB eine Anzahlung machen für den neuen SL 350(45.000euro) und dann halt eine Finanzierung wenn man das Geld nicht sofort hat? Ich denke halt, dass das Design vom Mopf2 schon alt ist.. aber es gefällt mir richtig gut nur will ich nicht mit ein "altes" Auto rumfahren wenn ich schon 45.000euro hinblättere...

MfG

zum einen solltest du nicht "uns lesern " diese fragen stellen, denn a ist es dein geld und b deine entscheidung (was bringt es wenn ich dir zum einen oder anderen rate?)

und zum anderen gibst du deine bauchentscheidung schon im letzten satz selbst wieder.....

willst du nun zu etwas anderem überredet werden, was dir eigentlich widerstrebt?

vielleicht finden sich ein paar mt leute, ich tue es nicht!

schlaf trotzdem gut und träum vom SL, egal ob 230 oder 231...

gamby

Deine Antwort
Ähnliche Themen