R231 Jährlicher Service A trotz Saisonnutzung
Hallo Forum,
stört es auch andere R231-Fahrer, das trotz geringer Fahrleistung in der Sommersaison von max. 5.000km immer ein Service fällig ist, der nur 90 Kalendertage überschritten werden darf, um die Garantiebestimmungen nicht zu verletzen?
Tipp von meinem Freundlichen: Batterie abklemmen in der abgemeldeten Saison. Ich habe aber Bedenken wegen möglicher Fehlermeldungen im command online und bin auch nicht sicher, ob ein nachgerüstetes Verdeckmodul neu geladen werden müsste.
Gibt es Erfahrungen?
Gruß Michael G.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hotw schrieb am 5. November 2014 um 12:32:09 Uhr:
Und aus welchem Grund definiert Ihr Euren eigenen Wartungsintervall?
..weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass z. B. der Luftfilter (ca. € 130,-) nach einem Jahr und 5 Tkm gewechselt werden muss, oder die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren und 14 TKm - ohne hygro. Prüfung! Desweiteren verzichte ich auf die drei Tropfen "Gleitmittel" für den vorderen Dachrahmen (€ 38,-). Geht auch mit Silikonflüssigkeit für Türdichtungen (€ 1,80).
Letzter Grund. Ich bin meinem Geld in keiner Weise böse!
Da finde ich die Regelung bei meinem 3-er viel seriöser: 20 Tkm (auch noch je nach Fahrweise variabel) und/oder 24 Monate. Das da oben bleibt für mich Abzocke!
49 Antworten
Zitat:
@hotw schrieb am 10. November 2014 um 11:43:02 Uhr:
Und dann, wenn der selbst definierte Zeitpunkt eintritt, kommt dann ein solcher Thread: http://www.motor-talk.de/.../...zuendkerzen-raus-bekomme-t5111426.html
... :-((
Hallo
ich habe im September 14 einen Sl350 BJ. 06/13 gekauft. Der Service A wurde in 03/14 bei Km Stand 13000 gemacht.( Also 3 Monate zu früh )
Da ich ein Saisonkennzeichen von 04-10 habe, muß ich also nächstes Jahr direkt zum Service B.
Bis dahin habe ich vielleicht 14500 runter, also neuer Service bei gefahrenen 1500 KM.
Was wird alles beim R231 SL 350 Service B gemacht ?
Am Anfang des Threads stand man, könnte das Serviceintervall bis zu 90 Tage überziehen ? Stimmt das ??
Gruß aus dem Pott,
Willi
Bis zu 90 Tage den Service überziehen? Da wird MB mit einer eventuellen späteren Kulanzregelung ganz schnell fertig sein und die eventuelle Anschlußgarantie MB 100 freundlich abwinken. Meiner stammt aus 12/2010. Er hat ein Saisonkennzeichen 03/10. Ich habe den Service entsprechend auf Oktober vorgezogen um sicher zu gehen, daß die Anschlußgarantie auch greift. Im Übrigen wird die Restlaufzeit lt. Kombiinstrument oder alternativ Kilometer vom Freundlichen in den digitalen Servicebericht eingetragen. Warum wohl?
frag doch einfach mal beim nächsten termingespräch nach.
30 tage ist kein problem, da man diesen zeitraum den werkstätten als spielraum für termine gewährt.
mein annahmemeister sagte zu mir 60 tage.
ich habe den letzten b1 um 40 tage überzogen.
gruß gamby
Ähnliche Themen
Zitat:
@alpina100 schrieb am 17. November 2014 um 23:37:34 Uhr:
...
Am Anfang des Threads stand man, könnte das Serviceintervall bis zu 90 Tage überziehen ? Stimmt das ??Gruß aus dem Pott,
Willi
Ja stimmt. Gilt allerdings für den Termin, nicht für die Anmeldung zum Termin!
30 Tage, 40 Tage, 60 Tage oder 90 Tage, das ist die Frage.
Ähnliche Aussagen habe ich auch bereits von verschiedenen DB Meistern, Verkäufern etc. bekommen.
Da lobe ich mir doch BMW mit der Service Intervallanzeige.
Ich werde Mercedes mal direkt anschreiben, da ich die Aussage schriftlich haben möchte.
Theoretisch müßte ich am 28.3.15 zum Service, was ich aber wegen dem Saisonkennzeichen ( 4-10 )nicht kann.
Ich würde natürlich auch vor dem Service gerne noch etwas fahren, um zu sehen ob alles i.O. ist.
Gibt es eine Liste was beim Service B alles gemacht werden muß?
Zitat:
@konnimutti schrieb am 9. November 2014 um 14:29:59 Uhr:
@hotw: Du driftest jetzt aber ganz erheblich ab!
Hochachtung vor der IngenieursKUNST habe ich mehr als Du Dir vorstellen kannst. Lese sehr oft - spannender für mich als ein Krimi - so manchen Post von den "Künstlern" hier im Forum. Z. Bsp. von "balensiefer"...etc.Aber das, wobei es hier im THEMA geht, ist kaufmännische Trickserei, auf ganz üble Art und Weise!
Und nun bitte ich Dich noch einmal, die Inhalte meiner Posts mit Ingenieurskunst in Verbindung zu bringen. - Bin gespannt...Grüße aus Kuala Lumpur
@ hotw: Kommt denn nun noch etwas sachlich substantielles?
Nun Grüße aus Phuket...
Ich hab's oben erklärt. Mehr ist leider vertraglich nicht drin. Als entweder glauben, oder weiterhin AutoBILD lesen...
Grüße aus dem Ländle der Autoerfinder.
Mercedes hat bezüglich der Überziehung des Services geantwortet.
Um die Garantie oder Kulanz nicht zu gefährden, darf der Zeitpunkt NICHT überzogen werden.
Dann eben Trick 17. 1 Woche Batterie abklemmen, denn diese Zeit rechnet der BC nicht weiter.
Super Trick , ne ganze Woche gespart ! Nicht nur der Trick per se ist fragwürdig sondern auch der Effekt . Aber jeder wie er es mag . Wenn der Service fällig ist , ist er fällig . Irgendwer wird sich da Gedanken gemacht haben ,sei es nur darum das diverse Steuergeräte auf den neuesten Stand gebracht oder anderweitige produktverbesserungen ( Nein der Besitzer wird nicht immer informiert sonder es gibt einfach solche Sachen die bei Wartung abzuarbeiten sind) werden oder im weiteren Fahrzeug Leben Kulanz einfach nicht gewährt wird . Wenn ich auf beides und die weitere positive Auswirkung für das Fahrzeug verzichten kann, kann ich da auch sparen . Es kommt halt immer auf die Sichtweise des Besitzers an .
Grüße
Marc
Zitat:
@alpina100 schrieb am 22. November 2014 um 19:16:41 Uhr:
Mercedes hat bezüglich der Überziehung des Services geantwortet.Um die Garantie oder Kulanz nicht zu gefährden, darf der Zeitpunkt NICHT überzogen werden.
Dann eben Trick 17. 1 Woche Batterie abklemmen, denn diese Zeit rechnet der BC nicht weiter.
Das Schreiben von MB würde ich mal gerne sehen.
Und selbst wenn es so wäre: Was soll da das Abklemmen nutzen? Werkstattbesuchstermine werden doch in den digitalen Serviceberichten gespeichert und die gehen nicht abzuklemmen 😁
Und bei MB-100 (außerhalb der Garantiezeit) gilt nach §4 Abs. a) nach wie vor 1 Monat oder 1.000 Km.
@MarcC230K
Ich habe im September 14 einen Sl350 BJ. 06/13 gekauft. Der Service A wurde in 03/14 bei Km Stand 13000 gemacht.( Also 3 Monate zu früh )
Also ist der Service B in 03/2015 fällig.
Da ich ein Saisonkennzeichen von 04-10 habe, darf das Auto erst am 1.4.15 auf die Straße.
Die 1 Woche würde reichen
@ SL55
die Anzeige im Assyst Plus zählt die Tage bis zum Service, die je nach Einsatzbedingung des KFZ variieren kann.
Das steht so in der Bedienungsanleitung.
Ich schicke Dir das Schreiben mal per PN.
Irgendwo zwischen Jesus am Kreuz und einem Hasen, der Eier bringt, gibt es eine riesige Informationslücke.
Zitat:
@konnimutti schrieb am 5. November 2014 um 11:23:43 Uhr:
Kann gar nicht sein: xxx KM...oder 12 Monate. Ansonsten würde ich mein Lebensalter auch mal eben "abklemmen"... Der Meister muß ein ganz schlauer sein...Zitat:
@SL55 schrieb am 4. November 2014 um 22:13:07 Uhr:
Hä? Was soll das bitte bewirken? 😕 Eine Verlängerung der Serviceintervalle etwa? ROFL 😁
Laut MB-Betrriebsanleitung verhält es sich so: "Die Serviceintervallanzeige ASSYST PLUS erfasst nur Zeiten, in denen die Batterie angeklemmt ist."
Zitat:
@franco_iv schrieb am 11. Februar 2016 um 16:06:35 Uhr:
Laut MB-Betrriebsanleitung verhält es sich so: "Die Serviceintervallanzeige ASSYST PLUS erfasst nur Zeiten, in denen die Batterie angeklemmt ist."
ja, und?