R231 Jährlicher Service A trotz Saisonnutzung

Mercedes SL R231

Hallo Forum,

stört es auch andere R231-Fahrer, das trotz geringer Fahrleistung in der Sommersaison von max. 5.000km immer ein Service fällig ist, der nur 90 Kalendertage überschritten werden darf, um die Garantiebestimmungen nicht zu verletzen?
Tipp von meinem Freundlichen: Batterie abklemmen in der abgemeldeten Saison. Ich habe aber Bedenken wegen möglicher Fehlermeldungen im command online und bin auch nicht sicher, ob ein nachgerüstetes Verdeckmodul neu geladen werden müsste.
Gibt es Erfahrungen?

Gruß Michael G.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hotw schrieb am 5. November 2014 um 12:32:09 Uhr:


Und aus welchem Grund definiert Ihr Euren eigenen Wartungsintervall?

..weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass z. B. der Luftfilter (ca. € 130,-) nach einem Jahr und 5 Tkm gewechselt werden muss, oder die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren und 14 TKm - ohne hygro. Prüfung! Desweiteren verzichte ich auf die drei Tropfen "Gleitmittel" für den vorderen Dachrahmen (€ 38,-). Geht auch mit Silikonflüssigkeit für Türdichtungen (€ 1,80).

Letzter Grund. Ich bin meinem Geld in keiner Weise böse!

Da finde ich die Regelung bei meinem 3-er viel seriöser: 20 Tkm (auch noch je nach Fahrweise variabel) und/oder 24 Monate. Das da oben bleibt für mich Abzocke!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@franco_iv schrieb am 11. Februar 2016 um 16:06:35 Uhr:



Zitat:

@konnimutti schrieb am 5. November 2014 um 11:23:43 Uhr:


Kann gar nicht sein: xxx KM...oder 12 Monate. Ansonsten würde ich mein Lebensalter auch mal eben "abklemmen"... Der Meister muß ein ganz schlauer sein...

Laut MB-Betrriebsanleitung verhält es sich so: "Die Serviceintervallanzeige ASSYST PLUS erfasst nur Zeiten, in denen die Batterie angeklemmt ist."

Was ist denn nun so schwer? Wenn ich einen Assyst im Januar gemacht habe, dann ist der nächste (12 Monate später) wieder im Januar fällig.

Und was klemmst Du daran nun ab...?

Zitat:

@konnimutti schrieb am 11. Februar 2016 um 17:08:50 Uhr:



Zitat:

@franco_iv schrieb am 11. Februar 2016 um 16:06:35 Uhr:



Laut MB-Betrriebsanleitung verhält es sich so: "Die Serviceintervallanzeige ASSYST PLUS erfasst nur Zeiten, in denen die Batterie angeklemmt ist."
Was ist denn nun so schwer? Wenn ich einen Assyst im Januar gemacht habe, dann ist der nächste (12 Monate später) wieder im Januar fällig.
Und was klemmst Du daran nun ab...?

Wenn man der MB-Bedienungsanleitung glauben schenken darf, dann wäre nach einer 6-monatigen Stillegung mit Abklemmen der Batterie der nächste Assyst nicht 12, sondern 18 Monate später fällig, da die Stillegungszeit nicht "erfasst" würde.

Steht doch klar in der BA drin. Liest du den Absatz nicht zu Ende?

Damit Sie den zeitabhängigen Servicetermin einhalten können:
Vor dem Abklemmen der Batterie den Servicetermin im Multifunktionsdisplay anzeigen und notieren.
oder
Nach dem Anklemmen der Batterie die Tage ohne Batterie vom angezeigten Servicetermin abziehen.

Dass die Einhaltung der Termine bei MB in den dortigen Systemen dokumentiert wird ist doch selbstverständlich und dort werden die 18 Monate aus obigem Beispiel sofort auffallen!

Für die Betrachtung der Garantie und Gewährleistung hast Du natürlich Recht.
Der Tipp des eingangs erwähnten Freundlichen ist nur interessant für Leute, deren Garantie nicht mehr greift und die sich von der Assystmeldung gestört fühlen bzw. die ihre Inspektionen in freien Werkstätten durchführen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@franco_iv schrieb am 12. Februar 2016 um 13:38:38 Uhr:


Für die Betrachtung der Garantie und Gewährleistung hast Du natürlich Recht.
Der Tipp des eingangs erwähnten Freundlichen ist nur interessant für Leute, deren Garantie nicht mehr greift und die sich von der Assystmeldung gestört fühlen bzw. die ihre Inspektionen in freien Werkstätten durchführen lassen.

Na ja, dann setzt man die Anzeige einfach zurück und muss nix abklemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen