R231 Beifahrerfußraum nass
Hallo zusammen,
Wie schon im Titel beschrieben, ist der Fußraum auf der Beifahrerseite unter der Fußmatte nass.
Die Seitenwände sind nicht nass (vlt. dahinter). Auch nicht der Teppich weiter hinten (45Grad), sondern nur auf der ebenen Fläche.
Die Dichtungen an Fenster und Dach/Windschutzscheibe sehen gut aus. Auch wenn die Motorhaube geöffnet ist, sehen die Abwasserläufe frei aus.
Hat jemand eine Idee, bevor ich zum Freundlichen fahre?
Freue mich auf Feedback.
R231
SL 500
BJ 2017
23.500 KM
19 Antworten
Schau mal vorne rechts im Motorraum. Da findest Du nahe an der Frontscheibe den Lüftungseinlaß. Leuchte mal mit einer Taschenlampe hinein. Wenn unten Wasser drin steht, ist der Abfluss verstopft.
Ich konnte nichts erkennen, lag aber mehr daran das ich schlecht in das Loch schauen konnte. Taschenlampe hat auch nicht geholfen.
Nächsten Freitag habe ich einen Termin beim Freundlichen.
Wie ist der Wagen denn eigentlich nass geworden? Im Regen abgestellt und/oder gefahren? Waschstraße oder Hochdruckwäsche?
Bei einem Audi habe ich mal gesehen, wie Kondenswasser von der Klimaanlage in den Beifahrerfußraum lief. Vielleicht kann das auch beim SL passieren!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisDUS schrieb am 12. August 2023 um 20:03:31 Uhr:
Ich konnte nichts erkennen, lag aber mehr daran das ich schlecht in das Loch schauen konnte. Taschenlampe hat auch nicht geholfen.
Nächsten Freitag habe ich einen Termin beim Freundlichen.
Nimm ein Tuch, an dem Du ein Seil fest machst. Dann drückst Du das Tuch bis unten auf den Grund.
Ich glaube er ist in der Werkstatt besser aufgehoben, wenn es zu schwer fällt dort hinein zu schauen, fassen oder gar so etwas seltenes wie eine Taschenlampe (jedes Smartphone hat eine) zur Hilfe zu nehmen.
War nicht in der Waschstraße oder Hochdruck. Es hat die letzten 3 Wochen immer wieder geschüttet und ich bin auch gefahren. Also kann ich nicht eingrenzen.
Mal Freitag abwarten was Mercedes Werkstatt sagt
PS. Klima war auch immer an
Ich hab‘s! Du fährst bei jedem Wetter offen! ;-)
Spass beiseite.
Du weißt nicht, wie lange das Wasser schon drin steht. Es dauert einige Zeit bis das Wasser durch die Lärmisolierung bis durch den Teppich gezogen ist.
Es ist halt typisch, wenn es nur auf der rechten Seite feucht ist - und ein Fehler von Mercedes, dass oben in der Lüftung kein feinmaschiges Geflecht verbaut wurde.
Natürlich gibt es auch andere Optionen wie eine Undichtigkeit an der Frontscheibe oder der Dachdichtungen. Auch ein anderer verstopfter Abfluss (Beifahrertür) könnte noch ein Problem sein. Das müsste man an der Seitenkante zum Teppich hin sehen können. An die Klima glaube ich weniger, da hier schon viel Kondenswasser entstehen müsste.
Du kannst zur Sicherheit noch den Kühlwasserstand prüfen.
Aber normalerweise müsste man das wiederum riechen.
Bevor ich morgen meinen Termin bei Freundlichen habe, ist mir folgendes aufgefallen.
Es hat die ganze Nacht geregnet, Fußraum ist trocken.
Heute tagsüber trocken, ich fahre mit Klimaanlage (auf Automatic gestellt, 26 Grad) weil ich offen gefahren bin und es heute morgen noch recht frisch war. Heute Mittag merke ich, das der Fußraum wieder naß ist.
Scheint also irgendwas mit der Klima zu tun zu haben oder es sammelt sich Wasser (z.B. im Stehen bei Regen) und durch das Fahren landet das Wasser im Fußraum ???
Hoffentlich findet der Mercedes Partner morgen die Ursache.
Hm könnte aber auch der Ableitungsschlauch von der Klima sein der das Kondenswasser nach unten abführt aus dem Wärmetauscher. Das würde auch erklären warums bei Klimabetrieb nass wird. War bei mir mal in einem älteren BMW.... nur mal so als Hilfskrücke.
Wie oben schon vermutet, könnte es ein Defekt am Wasserablaufschlauch (2) sein.
@skausl , klingt plausibel, da im Fußraum auch der linke Bereich nasser ist
Also, es war der Wasserablaufschlauch der Klima auf der rechten Seite. War ab oder nicht richtig befestigt. Haben sie festgemacht und nun ist alles trocken.
Soll 303,37€ kosten :-(
Ich habe noch Gewährleistung und MB100. Und keiner hat vorher über Kosten gesprochen oder angerufen und auf die Kosten hingewiesen . Daher habe ich auch die Rechnung nicht bezahlt. Sie wollen das jetzt intern besprechen und auf mich zukommen. Bin mal gespannt.
Werde ein Update geben
Also erstmal prima dass der Fehler behoben werden konnte. Wasser im Innenraum wird immer zu ner halben Schwammerlzucht. Rechnung ist blöd. Da zahlt man neben dem Sternzuschlag auch noch gern den SL Extrabonus. Daher immer fragen und auch mal vergleichen. Aber sei froh wenns nur das war..... wenn man so liest was sonst so alles an der Lady kaputt gehen kann oh oh.
Weiterhin trockene Füssw und gute Fahrt!
m-race