Zitat:
@skausl schrieb am 14. März 2025 um 20:56:57 Uhr:
Update: Die MB100 hat die Kosten für die Erneuerung aller 4 Stellmagnete übernommen. Das hätte bei Mercedes sonst rund 500€ gekostet. Die zugehörigen Ölstoppkabel für den M276 hatte Mercedes nicht. Deshalb musste ich die selbst besorgen. Da Motoren Zimmer anscheinend keine Anfragen per Mail mehr beantwortet, habe ich mir die Ölstoppkabel über eBay besorgt - für ein Viertel des Preises. Angesichts des Preises war ich skeptisch, ob die was taugen, aber alles OK. Die Nockenwellensensoren arbeiten induktiv, sodass sie dicht sind. Das Öl ist also vom undichten Stellmagneten zum Sensor gewandert. Ein Restrisiko bildet das bereits vorhandene Öl im Kabelbaum. Aber wenigstens ist nun der Öl-Nachschub gestoppt. Und die Stecker am Motorsteuergerät sind trocken. 🙂
Noch ein Update: Die gesäuberten Stecker an den Nockenwellensensoren waren nach einiger Zeit wieder ölig, sodass die Nockenwellensensoren nun auch noch auf MB100 gewechselt wurden. Die zugehörigen Ölstoppkabel habe ich nur bei Motoren Zimmer gefunden. (Mit stattlicher Verzögerung wurde sogar meine erste Mail kurz beantwortet.) - Es geht hier um einen SL 400 mit 367 PS (V6 M276).