R230 Rost und kein kostenloses Fahrzeug

Mercedes SL R107

Hi,
ärger mich gerade ein wenig.

Mein R230 hat hinten am Dach (Dach ende kofferaumanfang, zwichen den gummi leisten) ein wenig Rost!!!

Ich hatte es vor ca. 1nem Jahr bemerkt und bin direkt zu DC. Die haben es damals in augenschein genommen und gemeint OK ist ein Garantiefall, da MB ja 30 Jahre Garantie gegen Rost gibt. Im laufe des Jahres habe ich extra bei fast allen Modellen der R230 Reihe die mir zu gesicht kamen drauf geachtet und siehe da...einige hatten genau das gleiche Rost problem.

Nun gut heute war dann endlich der Termin (wird zum Lakaze gebracht) den ich vor einem Jahr ausgemacht hatte. Ich gab mein Baby heute morgen da ab und dachte mir ist Garantie, also bekomme ich einen Wagen zur Verfügung gestellt von der NDL. Denkste, antwort von dem KDN Betreuer (und der kennt mich seid Jahren): Bei Fahrzeugen die älter als 2 Jahre sind, sieht DC es nicht vor einen Wagen zur Verfügung zu stellen!!!! Ich dachte ich spinne! Nehmen sie sich doch einen Wagen von unserer Internenvermietung - kosten 89,-€ pro Tag (A-Klasse wohlgemerkt). Auf meine Frage hin wie lange es denn dauert meinen wieder Rostfrei zu bekommen, kam die Antwort: ja so 1-2 Wochen!!!

Ganz ehrlich...ich finde es traurig, da warte ich 1 Jahr auf meinen Termin und die brauchen 1-2 Wochen um es zu beheben und man bekommt noch nichtmal einen Wagen zuverfügung!?!?!?!

Meint ihr ich soll mal in Maastrich anrufen oder was würdet Ihr machen???

Gruß

SlyStyle

69 Antworten

@Speedy128,
es wurde nicht bemängelt , dass jeder Mercedes nach 2/3 Jahren vom Rost befallen wird , oder Elektronikausfälle hat . Es wird beklagt , dass Autos in dieser Preisklasse solche unsystematischen Fehler aufweist . Ferner wird beanstandet , dass MB nicht in jeder NL bzw. Vertragswerkstatt kompetentes Personal vorhält , das insbesondere die Elektonikfehler systematisch ,ohne teuren Steuergeräteaustausch der sich oft als nicht ursächlich erweist , behebt.
Von Hysterie in Bezug auf die MB-Qualität konnte in diesem Forum bisher nicht die Rede sein, obwohl es anfangs der R230er viel Unzufriedenheit mit der Elektronik gab. Wenn es jetzt mit dem Verrosten dieser SLs losgeht , dann gute Nacht Marie. Bis 2004 wurden die Schremppschen Billig SLs gebaut , so sagt man.Danach kam der Keramik-Decklack und weiterer konstruktiver Korrosionsschutz sowie eine optimierte Elektronik mit der Mopf.
mfg ortler

Oder man kauft halt nen 129iger - mit richtigem Verdeck 😁😉

*duck+weg

Zitat:

Original geschrieben von ortler


@Speedy128,es wurde nicht bemängelt , dass jeder Mercedes nach 2/3 Jahren vom Rost befallen wird , oder Elektronikausfälle hat . Es wird beklagt , dass Autos in dieser Preisklasse solche unsystematischen Fehler aufweist . Ferner wird beanstandet , dass MB nicht in jeder NL bzw. Vertragswerkstatt kompetentes Personal vorhält , das insbesondere die Elektonikfehler systematisch ,ohne teuren Steuergeräteaustausch der sich oft als nicht ursächlich erweist , behebt.Von Hysterie in Bezug auf die MB-Qualität konnte in diesem Forum bisher nicht die Rede sein, obwohl es anfangs der R230er viel Unzufriedenheit mit der Elektronik gab. Wenn es jetzt mit dem Verrosten dieser SLs losgeht , dann gute Nacht Marie. Bis 2004 wurden die Schremppschen Billig SLs gebaut , so sagt man.Danach kam der Keramik-Decklack und weiterer konstruktiver Korrosionsschutz sowie eine optimierte Elektronik mit der Mopf.mfg ortler

Salut ortler, 

was soll denn dieser HB-Männchen Thread? 😉 

Ich habe lediglich themenkonform zu 

"R230 Rost..."

dargelegt, dass

ich

in 30 Jahren

nie Rostprobleme

mit meinen bis dato insgesamt 4 SL (Neuwagen) hatte, und das unter

erschwerten

Bedingungen.

Nicht mehr und nicht weniger! 

Mir ist dbzgl. auch im Bekanntenkreis kein einziger Fall in puncto "

R230 Rost"

bekannt.

Aber wie man sieht.... einer glaubt Rost am SL bemerkt zu haben, und plötzlich entdecken einige auch Rost an der gleichen Stelle.

Uri Geller lässt grüssen. 😁

Ergänzend zu 

"...kein kostenloses Fahrzeug"

Auch hier habe ich völlig andere Erfahrungen mit MB, egal ob inner- oder ausserhalb einer Garantie, und zwar stets ohne Berechnung! 

Zitat:

Es wird beklagt , dass Autos in dieser Preisklasse solche unsystematischen Fehler aufweist .

Was bezeichnest Du in dem Zusammenhang als unsystematische Fehler? 

Schöne Grüsse,

Speedy128

Mein netter Freundlicher, der auf Wunsch den SL auch gerne abholt und bringt: o.B.!

http://www.omnium.mercedes.fr/.../default.asp?...

Hallo,

ich habe mich genau bezüglich dieses Themas mit einem Herren von Lack- und Karosseriezentrum unterhalten.

Offiziell gibt es nur für S Klasse und CL bei einem LAKAZE Kulanz Auftrag, einen kostenlosen Ersatzwagen für die Dauer des Augenthaltes (C-Klasse vom Sixt in meinem Fall). Bei bestimmten Kunden kann aber die Niederlassung auf eigene Kosten bzw Kulanz einen Wagen zur Verfügung stellen.

Grüße,

Fabian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SlyStyle


Hi,
ärger mich gerade ein wenig.

Mein R230 hat hinten am Dach (Dach ende kofferaumanfang, zwichen den gummi leisten) ein wenig Rost!!!

Ich hatte es vor ca. 1nem Jahr bemerkt und bin direkt zu DC. Die haben es damals in augenschein genommen und gemeint OK ist ein Garantiefall, da MB ja 30 Jahre Garantie gegen Rost gibt. Im laufe des Jahres habe ich extra bei fast allen Modellen der R230 Reihe die mir zu gesicht kamen drauf geachtet und siehe da...einige hatten genau das gleiche Rost problem.

Gruß

SlyStyle

Was Du hier beschreibst, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Bei mir sind die scheinbar zwei Gummileisten aus einem Guß am Heckscheibenrahmen.

Rosten kann hier nichts 😕

Eine Abfärbung von Rost des Kofferdeckels kann es auch nicht sein, der ist nämlich aus Alu,
wie viele andere Teile der Karosserie auch.

Mach doch bitte mal ein genaues Foto von Deinem Scheibenrahmen bei geöffneter Heckklappe,
oder bei halb offenem Dach.

@Speedy128,
es freut mich zu lesen ,dass Du mit Deinen SLs trotz Meeresnähe keinen Rost hast und hoffe, dass das so bleibt.

Nun zu Deiner Frage . Einem systematischen Fehler der regelmässig auftritt , wird man mit konstrukt. , produktionstechnischen oder verfahrenstechnischen Mitteln begegnen. Solche Fehler wie zB Aushärtung und Verfärbung von Kunststoffen , Lagerflächenverschleiss wg. unzureichender Oberfläche , Härtefehler , Materialfehler uvam sind u.a.der Schremppschen Billigproduktion geschuldet.
Unsystematisch sind sporadisch auftretende Fehler ,wie Unterrostung einer lackierten Fläche wie häufig bei der 04/05erML-Klasse vorgekommen . Rost in C-Klassetüren zB. Das sind Fehler für die es zunächst keine Plausibilität gibt.Diese Ausführung kann weitergeführt werden ,muss aber nicht ,der Themenrahmen ist ber. gesprengt .
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Oder man kauft halt nen 129iger - mit richtigem Verdeck 😁😉

*duck+weg

Im Vergleich zum R230 mit festem aber elektrohydraulisch versenkbarem Dach hat der R129 wirklich nur ein Verdeck ähnlich einem Zeltaufbau ;-)

Mein 500SL hat EZ 03/2003 und hatte noch nicht ein einziges technisches Problem oder ein Fünkchen Rost. Bin wirklich hochzufrieden damit und das heißt was. Ähnliches habe ich von meinem ML Bj. 2001 zu berichten, als einzige Reparatur war 2007 der LMM und Zündkabel fällig.

Ja und damit ist es echtes Cabriofeeling.

Für schlechte Tage habe ich die C-Klasse.

Falls Du echt einen 500 SL hast, ist der übrigens vor 1993 gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von xita55



Zitat:

Original geschrieben von SlyStyle


Hi,
ärger mich gerade ein wenig.

Mein R230 hat hinten am Dach (Dach ende kofferaumanfang, zwichen den gummi leisten) ein wenig Rost!!!

Ich hatte es vor ca. 1nem Jahr bemerkt und bin direkt zu DC. Die haben es damals in augenschein genommen und gemeint OK ist ein Garantiefall, da MB ja 30 Jahre Garantie gegen Rost gibt. Im laufe des Jahres habe ich extra bei fast allen Modellen der R230 Reihe die mir zu gesicht kamen drauf geachtet und siehe da...einige hatten genau das gleiche Rost problem.

Gruß

SlyStyle

Was Du hier beschreibst, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Bei mir sind die scheinbar zwei Gummileisten aus einem Guß am Heckscheibenrahmen.

Rosten kann hier nichts 😕

Eine Abfärbung von Rost des Kofferdeckels kann es auch nicht sein, der ist nämlich aus Alu,
wie viele andere Teile der Karosserie auch.

Zitat:

Mach doch bitte mal ein genaues Foto von Deinem Scheibenrahmen bei geöffneter Heckklappe,
oder bei halb offenem Dach.

Zitat:

Mach doch bitte mal ein genaues Foto von Deinem Scheibenrahmen bei geöffneter Heckklappe,

oder bei halb offenem Dach.

Ich wette da kommt nix.

Zitat:

Original geschrieben von SL-350



Zitat:

Original geschrieben von xita55


Was Du hier beschreibst, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Bei mir sind die scheinbar zwei Gummileisten aus einem Guß am Heckscheibenrahmen.

Rosten kann hier nichts 😕

Eine Abfärbung von Rost des Kofferdeckels kann es auch nicht sein, der ist nämlich aus Alu,
wie viele andere Teile der Karosserie auch.

Zitat:

Original geschrieben von SL-350



Zitat:

Mach doch bitte mal ein genaues Foto von Deinem Scheibenrahmen bei geöffneter Heckklappe,

oder bei halb offenem Dach.

Ich wette da kommt nix.

Hi,

Also jetzt mal im ernst...denkt ihr echt ich ziehe mir das hier aus der Nase??? Als hätte ich nix anderes zu tun. Ich hätte euch gerne ein Foto gemacht doch leider ist der Wagen bereits in der Werkstatt (Lakaze). Also könnte ich nur anschliessend ein Foto machen wenn alles behoben ist.

@ SL-350
so hast die Wette verlohren junge!

@xita-55 tu mir dochmal bitte einen gefallen und mach ein foto oder 2 von der Stelle die du meinst und dann zeige ich dir genau wo mein Rost war.

Zitat:

Original geschrieben von SlyStyle

Zitat:

@ SL-350
so hast die Wette verlohren junge!
 
@xita-55
tu mir dochmal bitte einen gefallen und mach ein foto oder 2 von der Stelle die du meinst und dann zeige ich dir genau wo mein Rost war.

@SlyStyle

ob der 

"Junge"

die Wette verloren hat?

Der Beweis steht ja IMMER NOCH aus.

Der Wagen ist ja nicht ewig in der Werkstatt, dann wirst Du anschließend mit Sicherheit die Fotos nachreichen! 😁

@xita55

Tja Herbert, SlyStyle-Sly Dog dreht den Spiess einfach 'rum! 😛

Nun knips mal schön. 😉 

(Grüsse an M.)

Gruss,

Speedy128

Zitat:

Original geschrieben von Speedy128



Zitat:

Original geschrieben von SlyStyle

Zitat:

Original geschrieben von Speedy128



Zitat:

@ SL-350
so hast die Wette verlohren junge!

@xita-55
tu mir dochmal bitte einen gefallen und mach ein foto oder 2 von der Stelle die du meinst und dann zeige ich dir genau wo mein Rost war.

@SlyStyle
ob der "Junge" die Wette verloren hat?
Der Beweis steht ja IMMER NOCH aus.

Der Wagen ist ja nicht ewig in der Werkstatt, dann wirst Du anschließend mit Sicherheit die Fotos nachreichen! 😁

@xita55
Tja Herbert, SlyStyle-Sly Dog dreht den Spiess einfach 'rum! 😛
Nun knips mal schön. 😉 (Grüsse an M.)

Gruss,
Speedy128

Hallo Bernd,

ich habe heute frei und mir mal die Zeit genommen........ 😉

Wo hier was rosten kann ist mir schleierhaft, nichts zu finden, am ganzen Auto nicht.

Das letzte Foto ist nicht von der jetzigen Jahreszeit.

http://up.picr.de/757087.jpg

http://up.picr.de/757102.jpg

http://up.picr.de/757104.jpg

http://up.picr.de/757106.jpg

http://up.picr.de/757109.jpg

http://up.picr.de/757122.jpg

Ich frage mich, warum jeder hier etwas beweisen muß, am liebsten mit Fotos und womöglich mit Zeugenaussagen!!

Warum glaubt man nicht einfach, daß SlyStyle ein Problem hat, welches der Wahrheit entspricht und er dies im Forum (welches auch dafür da ist) postet.

Es ging im Übrigen auch hauptsächlich um die Art und Weise, wie man mit ihm als Kunden umgegangen ist und nicht darum hier festzustellen, ob der Rost links, rechts, oben oder unten ist...

Mann o mann...

Zitat:

Original geschrieben von SlyStyle


Hi,

Mein R230 hat hinten am Dach (Dach ende kofferaumanfang, zwichen den gummi leisten) ein wenig Rost!!!

Gruß

SlyStyle

Hallo Robert, man hat hier ja schon so viele Faker entlarft

xita55 beweißt doch dass es an der von `Sly beschriebenen Stelle ´ nicht zu Rost kommen kann. Sagt doch alles.
Bin echt gespannt auf das Bild von Sly😁

Hi, ich lache mich weg...ich bin ein faker...sicher. Bin schon länger hier angemeldet als so einige andere hier. Und fahre meinen SL schon seid 4,5 jahren.

Aber die Stellen zwichen den beiden Gummies ist es nicht wo der Wagen rostet.

Ich habe 2 Bilder mal mit Pfeilen markiert wo genau...der Rost bei mir angesetzt hat. Es sieht (sah) bei mir so aus, als ob dort die Konservierung fehlte oder gummies nicht bis zum Anschluss an der Scheibe saßen. Und wenn mir die nächsten Tage ein SL über den weg fährt dann mache ich mal mal Bilder und vieleicht endeckt noch irgeneiner an seinen SLs ein wenig Rost.

@Robert

Wie du schon sagtest...ich habe mich über die Art und weise der NDL hier ausgelassen und nicht über den Rost, was eigendlich traurig genug ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen