R230 kein Radio / COMAND bleibt aus..
Hallo zusammen, ich habe am Montag einen R230 gekauft und abgeholt.
2km nach Fahrtbeginn habe ich wegen tanken angehalten, danach ging das Radio nicht mehr an....
Bin dann 300 km nach Hause gefahren, ohne Radio...
Das COMAND hat dann am Montag Abend noch einmal funktioniert; und seitdem wieder konsequent nicht mehr.....
Die entsprechenden Sicherungen (76, 77) habe ich kontrolliert; sind i.O....
Was kann ich als nächstes tun?!?!
# Hat das was mit der Spannungsversorgung der Komfort-Batterie zu tun?! Die soll aber erst 2 Jahre alt sein und das Auto hing beim Verkäufer konsequent an einem CETEK
# Hat es was mit den Batterien der Schlüssel zu tun?!? In einem Schlüssel gehen die Batterien zur Neige; habe mir neue bestellt...
# Muss ich tatsächlich das COMAND ausbauen?
Ich bin im Moment leider ratlos und für Hinweise / Hilfe dankbar...
beste Grüße Dirk
53 Antworten
...jein... wer´s original haben möchte tauscht es nicht aus - so wie ich. Die, die tauschen haben (leider) warscheinlich ein defektes Command und verkaufen den "Schrott" dann höchstens als defekt - ODER legen es sich sinnvoller Weise auf die Seite. Die Teile werden werden irgendwann mal so richtig teuer werden.
Hallo,
wegen der Reparatur kannst Du mal hier
https://ecu.de/
anfragen. Die Jungs machen einen sehr guten Job und haben schon vielen geholfen.
Zitat:
@perro234 schrieb am 29. November 2022 um 08:52:09 Uhr:
Hallo,wegen der Reparatur kannst Du mal hier
https://ecu.de/anfragen. Die Jungs machen einen sehr guten Job und haben schon vielen geholfen.
Vielen Dank.... ich habe es -über einen Bekannten - jetzt bei einem Navi Reparaturbertrieb bei Frankfurt, und das Ergebnis ist soweit: kein Fehler in der Headunit festzustellen...
Habe jetzt das Audiogateway noch ausgebaut und werde das auch noch dort hin bringen....
Was für ein Baujahr ist der R230 denn? Danach richtet sich, welches COMAND verbaut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 1. Dezember 2022 um 07:55:54 Uhr:
Was für ein Baujahr ist der R230 denn? Danach richtet sich, welches COMAND verbaut ist.
Es ist ein SL aus Bj 2005 und er hat ein COMAND NTG1
Hallo Gemeinde,
auf meiner Fehlersuche möchte ich nun einzelne Geräte aus dem LWL-Ring rausnehmen. Dazu muss man einen sogenanten MOST-Brückenstecker anstelle des betreffenden Gerätes anschließen, so dass der LWL-Ring an dieser Stelle wieder geschlossen ist....
Nun habe ich aber feststellen müssen, dass die "herkömmlichen" von Amazon und/ oder Ebay
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
nicht passen (obwohl immer damit geworben wird, dass diese bei Mercedes passen sollen) :-(
Hat jemand eine Quelle wo man passende für den R230 Vormopf her bekommen kann?!?
Oder muss ich die Leitungen des LWL tatsächlich "auspinnen" und in neue Stecker einpinnen?!?!
beste Grüße und schönes Wochenende!
Dirk
So, hier noch mal ein Update:
ich habe die Headunit und das AGW wieder eingebaut; dabei das TV-Modul und den CD-Changer aus dem LWL-Ring rausgebrückt und es lief alles tadellos (allerdings kann ich im Moment nur im stehenden Auto testen, da nicht angemeldet.....)
Selbst nachdem ich den CD-Changer und das TV-Modul wieder in den LWL reingenommen habe, läuft immer noch alles tadellos Das ist schon seltsam....
Und noch was habe ich beobachtet: Wenn man den LWL-Ring offen lässt (also kein TV-Modul steckt und auch keine Brücke), dann läuft da ganze System trotzdem hoch; es gibt lediglich keinen Ton (Audio)....... Demnach kann das "Nichtanlaufen" meines Systems nicht am LWL-Ring gelegen haben, denn es "machte ja gar nichts, kein Ton, Kein Bild, keine Regung"...
jetzt kann ich eigentlich nichts anderes mehr machen, als zu warten bis ich das Ato wieder zugelassen habe, und dann auf der Strase zu testen
Mein bescheidenes Wissen, der LWL ist ausschließlich für den Ton. Deshalb ist es auch schwierig bei BOSE einfach nur ein Doppel-DIN einzubauen, wenn einem die Originaloptik egal ist.
Zitat:
@benprettig schrieb am 2. Januar 2023 um 13:57:45 Uhr:
Mein bescheidenes Wissen, der LWL ist ausschließlich für den Ton. Deshalb ist es auch schwierig bei BOSE einfach nur ein Doppel-DIN einzubauen, wenn einem die Originaloptik egal ist.
Wenn das so ist, erklärt das meine Beobachtung. Andererseits habe ich (auch von Profis) zu hören bekommen: Wenn die Kommunikation des LWL-Rings gestört ist, geht gar nichts, fährt das ganze System nicht hoch .....
Also da ist offensichtlich noch viel Halbwissen unterwegs :-(
Ich bin´s wieder :-) es gibt neues:
Nachdem das System nun wochenlang gelaufen ist, ist es vorgestern wieder nicht gestartet :-( ohne dass ich irgendwas verändert hätte:
# HU und AGW sind im Labor getestet und i.O.
# Strom liegt an der HU an
# CD-Wechsler. TV-GW, Telefonmodul sind ausgebrückt
# Navi-Rechner wurde getauscht ohne dass das Fehlerbild verschwand
Ich bin jetzt eigentlich am Ende, nachdem ich das halbe Auto zerlegt habe :-(
Gibt es irgendwo im Raum zwischen Dortmund / Köln / Frankfurt jemanden, der das System mit einem Messsystem (SD??) durchleuchten kann? oder der sonstwie mit super Detailwissen noch weiterhelfen kann?!?!?
Wenn nicht, dass lass ich mir im Frühling ein alternatives Radio einbauen, mein Langmut nähert sich dem Ende !! Entweder ein reines Android-Gerät, oder aber, wahrscheinlicher, ein Pioneer oder Alpine mit Apple/Andriod-Carplay.......
db-fuchs
Was meinst du mit "Gerät zum Auslesen? Wahrscheinlich das durchführen eines Kurztests bei MB.
Das ist nicht gemacht worden? All so Teile ohne Befund getauscht, gebrückt was auch immer. Und das es evt an der Wake up Leitung einen Kurzschluß gibt ?
PS Schon mal in die Datenkarte geschaut was da überhaupt verbaut ist?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 8. Februar 2023 um 14:41:25 Uhr:
db-fuchs
Was meinst du mit "Gerät zum Auslesen? Wahrscheinlich das durchführen eines Kurztests bei MB.Das ist nicht gemacht worden? All so Teile ohne Befund getauscht, gebrückt was auch immer. Und das es evt an der Wake up Leitung einen Kurzschluß gibt ?
PS Schon mal in die Datenkarte geschaut was da überhaupt verbaut ist?
Hi, es gibt wohl so ein Servicediagnose Tool, mit dem man in den LWL-Ring reinschauen kann... Nur wenn das System gerade mal wieder funktioniert (seit heute Morgen läuft es übrigens wieder einmal), wird man da vermutlich?!?! keinen Fehler finden, oder hat das LWL-Ringsystem einen Speicher in dem es Fehlermeldungen festhält? Wäre mir neu...
Einen Kurzschluss an der Wakeup Leitung?!? Eher eine Unterbrechung, denke ich...... Wenn ich an der Headunit die Ein/aus-Taste betätige, kann ich hören, wie der CD-Wechsler "kurz anspringt"......
Was verbaut ist, weiss ich laut Datenkarte genau:
HU geprüft
AGW geprüft
Navi Rechner gewechselt
TV-Modul rausgebrückt
Telefonmodul rausgebrückt
Was bleibt noch?!? SAM stellt m.W. aber nur die Stromversorgung her, und die hab ich kontrolliert
Habe mir sagen lassen, dass die Wakeup leitungen sich alle an einem Punkt im KK unter dem Fahrersitz treffen. Aber soll ich jetzt den Fahrersitz ausbauen, nur um zu kontrollieren, dass die da alle angeschraubt sind?!?! Hab langsam keinen Bock mehr :-(
Neue Frage: am AGW sind (neben den beiden LWL) vier Kabel: braun, braun/orange, blauschwarz und grün/grau
Ich hätte jetzt erwartet, dass ich zwischen braun (Masse) und irgend einem der anderen Kabel 12V messen können würde... ist aber nicht so, nichts.....
Hat jemand genaueres Wissen darüber wie diese Steckerbelegung zu deuten ist?
braun = Masse, klar
blauschwarz = Wakeup, denke ich
braun/orange= ?
grün/grau = ?
Braun-Braun-Rot (Verdrillt) ist der Datenbus! Da bitte die Finger von lassen! Grün-Grau gibt es nicht mal im Schaltplan und die einzige "Sinnvolle Messung" wäre zwischen Schwarz-Blau und Gehäusemasse mit einem Multimeter.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 9. Februar 2023 um 16:24:56 Uhr:
Braun-Braun-Rot (Verdrillt) ist der Datenbus! Da bitte die Finger von lassen! Grün-Grau gibt es nicht mal im Schaltplan und die einzige "Sinnvolle Messung" wäre zwischen Schwarz-Blau und Gehäusemasse mit einem Multimeter.
Danke schön für die Antwort.....
aber schon seltsam: die grün/graue Leitung ist ja tatsächlich vorhanden (siehe Foto). Kann auch sein, dass das "grün/weiß" darstellen soll....
Und der blauschwarze ist m.E. der Wakeup, den werd ich mal gegen Masse messen, wenn das System mal wieder zufällig funktioniert :-)