R230 - Alarmanlage spinnt / Unterspannung

Mercedes SL R230

Liebe Gemeinde,

da ich mir bei Euch auch schon so einige Tips abgeholt habe, möchte ich heute auch einmal meine Erfahrung posten:

Seit 2-3 Monaten hatte ich das bekannte Problem der Unterspannung und der damit verbundenen Abschaltung der Komfortfunktionen...

Seit ein paar Wochen kam hinzu, dass die Alarmanlage des Öfteren und ohne äußere Einflüsse spontan um Aufmerksamkeit bat... Das ging soweit, dass ich das Fahrzeug der Nachbarn zu Liebe nicht mehr abgeschlossen habe;-)
Anschließend Wechsel der Komfortbatterie mit der Hoffnung nun Ruhe zu haben! Doch mein Gefühl sollte recht behalten: Habe ich Unterspannung weil mir die Alarmanlage die Batterie leer saugt, oder geht die Alarmanlage wegen Unterspannung? Jaja, das Huhn und das Ei!

Und prompt: Wieder Gelärme... In einem amerikanischen Forum hatte jemand ähnliche Probleme geäußert mit dem Hinweis, dass der sireneninterne Pufferakku defekt war!

Also: Mein Abend war verplant: Sirene ausbauen (irgendwo anders hier beschrieben: hinter Kotflügelabdeckung links, Rad abbauen...)!

Mit Ohrstöpsel Demontage der Sirene.. anschließendes Aufsägen (sch... Kunststoffgehäuse) brachte Gewissheit: Zwei ausgelaufene NiMH-Akkus, welche sowohl Elektronik als auch Platine chemisch-nagender Weise bestimmt nicht positiv beeinflussen!

Da es bestimmt jeden hier irgendwann mal treffen wird (die Lebensdauer dieser Akkus ist nun einmal systemimmanent begrenzt) - hoffe ich hiermit noch jemandem helfen zu können...

Anbei noch ein paar Fotos!

Ach ja: R230 Bj 2005

Gruß
Tissa

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde,

da ich mir bei Euch auch schon so einige Tips abgeholt habe, möchte ich heute auch einmal meine Erfahrung posten:

Seit 2-3 Monaten hatte ich das bekannte Problem der Unterspannung und der damit verbundenen Abschaltung der Komfortfunktionen...

Seit ein paar Wochen kam hinzu, dass die Alarmanlage des Öfteren und ohne äußere Einflüsse spontan um Aufmerksamkeit bat... Das ging soweit, dass ich das Fahrzeug der Nachbarn zu Liebe nicht mehr abgeschlossen habe;-)
Anschließend Wechsel der Komfortbatterie mit der Hoffnung nun Ruhe zu haben! Doch mein Gefühl sollte recht behalten: Habe ich Unterspannung weil mir die Alarmanlage die Batterie leer saugt, oder geht die Alarmanlage wegen Unterspannung? Jaja, das Huhn und das Ei!

Und prompt: Wieder Gelärme... In einem amerikanischen Forum hatte jemand ähnliche Probleme geäußert mit dem Hinweis, dass der sireneninterne Pufferakku defekt war!

Also: Mein Abend war verplant: Sirene ausbauen (irgendwo anders hier beschrieben: hinter Kotflügelabdeckung links, Rad abbauen...)!

Mit Ohrstöpsel Demontage der Sirene.. anschließendes Aufsägen (sch... Kunststoffgehäuse) brachte Gewissheit: Zwei ausgelaufene NiMH-Akkus, welche sowohl Elektronik als auch Platine chemisch-nagender Weise bestimmt nicht positiv beeinflussen!

Da es bestimmt jeden hier irgendwann mal treffen wird (die Lebensdauer dieser Akkus ist nun einmal systemimmanent begrenzt) - hoffe ich hiermit noch jemandem helfen zu können...

Anbei noch ein paar Fotos!

Ach ja: R230 Bj 2005

Gruß
Tissa

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hallo

Ich habe die Alarmsirene getauscht und trotzdem geht die Alarmanlage noch sporadisch los . Habe mit Stardiagnose die Fehler ausgelesen" Unterspannung"

Gruß

Hallo
Ich habe 2 Alarmanlagen fragen, beim abstellen des sl bin ich sitzen geblieben und habe den Schlüssel auf den Beifahrersitz gelegt, nach ca 5 Minuten ging der alarm los, ich habe dann auf Öffnen gedrückt und sie ging aus. Bei der 2 Situation habe ich den sl hinten angehoben wegen Reifenwechsel, beim anheben löste sich der alarm aus, auf öffnen gedrückt geht aus. Sind das logische Auslöser?
Gruß und einen schönen Ostermontag

Hallo
War die Tür verschlossen und der Schlüssel auf dem Beifahrersitz.?? Dann ist es richtig das die Alarmanlage los geht.
wenn die Tür nicht verschlossen ist darf die nicht losgehen.
Beim Anheben des Fahrzeuges das gleiche wenn die Tür verschlossen ist dann ist das richtig.

Peter

Hallo
Die Tür war zu aber nicht verriegelt Schlüssel auf Beifahrersitz gelegt

Ähnliche Themen

Wenn die Türen NICHT verriegelt ist sollte in Deutschland es nicht losgehen. Hatte mal ein SL reimport Belgien da ging die Alarmanlage auch los wenn die Türen NICHT verschlossen waren. Ist deiner ein Reimport.????

Peter

Ja Volltreffer, es ist ein Belgier

Hallo
Das hat man bei mir im Xentry DB umcodiert auf Rest der Welt.

Peter

Zitat:

@R171 200 schrieb am 13. April 2020 um 16:39:14 Uhr:


Hallo
Das hat man bei mir im Xentry DB umcodiert auf Rest der Welt.

Peter

Hallo Peter
Besten Dank für die schnelle und kompetente Antwort, ich werde das auch codieren lassen. Gruß Karsten

Hallo ich habe gestern beim Ausbau der Heckwand Beifahrerseite , dieses Teil entdeckt sieht nicht original aus weil keine Befestigung und die Verkabelung scheint auch nachträglich gemacht zu sein . Habe es einfach abgeklemmt und SL startet nicht mehr , wieder angeklemmt und SL startet OK . Das Teil klingt wie eine eieruhr wenn man es anhebt legt man es hin beruhigt es sich wieder , kann sich jemand vorstellen was der Grund ist solch ein Teil zu installieren zumal das Teil auch wie ein Receiver ausgestattet ist .
Ist genau das Teil hier bei ebay
https://www.ebay.de/itm/133043877003

Hallo

Muss auch noch einmal nachfragen.
Bei mir waren auch die Akkus der Sirene kaputt, habe die Sirene gewechselt,
jetzt habe ich das Problem das die Alarmanlage wenn es nachts kalt ist ca +-0 - +5 Grad
jede Nacht anspringt.
Vor dem Wechsel der Sirene hatte ich keinerlei Probleme damit, bis zu dem Zeitpunkt als die Akkus ausgelaufen sind und jetzt nach Wechsel der Sirene immer noch jede Nacht Alarm.
Zuerst habe ich das Auto aufgeschlossen und die Tür auf gemacht und nicht wieder verschlossen dann ist Ruhe aber vielleicht auch morgens das Auto weg oder ausgeräumt.
Jetzt habe ich die Alarmanlage mit Xentry ganz deaktiviert was mir gar nicht zusagt.

Gruß

Für was ist eigentlich dieser Akku oder Pufferakku genannt? Stellt er bei leerer Batterie sicher dass der Alarm auch so ausgelöst werden kann? DAnn muss aber der Innenraumsensor auch mittels des Pufferakkus betrieben sein?

Hallo zusammen,
das hört sich mächtig spannend an. Bei meinem SL 500 2001 genau das gleiche Problem. Seit gestern sagt er mir noch Unterspannung beim SBC Steuergerät mit einhergehendem Totalausfall der Bremse. Meint ihr da gibt es Zusammenhänge??
Liebe Grüße
Andreas

Hallo zusammen, unser SL nervte mich kürzlich nach nur 2-4 Tagen Standzeit mit für ca. 2 Min. abgeschalteten Komfortfunktionen, d.h. Sitzheizung aus, jedoch Gebläse, Musik ging noch.
Dazu erinnerte ich mich das er in den vergangenen Monate 3-4 mal mit Fehlalarm kurz nach dem Abschliessen nervte.
Ohne viel Gesuche habe ich einfach fürs erste improvisorisch (Worterfindung meine Schwägerin) die Sicherung 25 vorne im Motorraum gezogen.

Ergebnis: Die Batterie bleibt voll, keine Abschaltung mehr.

Auslesen mit iCarsoft brachte im SAM Tür, "Diskonnektivität", CAN Bus, EDW, Fehler nach Masse.

Nun überlege ich, ob ich überhaupt die Sirene tausche. Was soll Alarm schon bringen?
In der Einfahrt wird mir den wohl keiner klauen, zumal Videoüberwacht. Weiter ist es ein verschmähter 350er.
Einzig Felgenklau im Urlaub ist ein Argument, aber auch das Risiko sehe ich als überschaubar an.

Es gibt Felgenschlösser ....

Aber Fehler nach Masse?
Vielleicht ist es nur der Massekontakt? Das könntest Du doch auf Durchfluss ausmessen .

Ich schaue mir das im Frühjahr mal genauer an.

Was für mich zählt, dass die Batterieentladung gestoppt ist.
Und diesen Tip wollte ich noch mal verdeutlichen. Ich war schlicht zu faul, alle Sicherungen durchzumessen.

Über Felgenschlösser habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings werden Profis eh ein Portfolio an passenden Muttern im Transporter haben. Und wenn der Unbedarfte Gelegenheitsgauner kommt, dann ist das Pech für mich, wie für die Versicherung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen