R230 - Alarmanlage spinnt / Unterspannung

Mercedes SL R230

Liebe Gemeinde,

da ich mir bei Euch auch schon so einige Tips abgeholt habe, möchte ich heute auch einmal meine Erfahrung posten:

Seit 2-3 Monaten hatte ich das bekannte Problem der Unterspannung und der damit verbundenen Abschaltung der Komfortfunktionen...

Seit ein paar Wochen kam hinzu, dass die Alarmanlage des Öfteren und ohne äußere Einflüsse spontan um Aufmerksamkeit bat... Das ging soweit, dass ich das Fahrzeug der Nachbarn zu Liebe nicht mehr abgeschlossen habe;-)
Anschließend Wechsel der Komfortbatterie mit der Hoffnung nun Ruhe zu haben! Doch mein Gefühl sollte recht behalten: Habe ich Unterspannung weil mir die Alarmanlage die Batterie leer saugt, oder geht die Alarmanlage wegen Unterspannung? Jaja, das Huhn und das Ei!

Und prompt: Wieder Gelärme... In einem amerikanischen Forum hatte jemand ähnliche Probleme geäußert mit dem Hinweis, dass der sireneninterne Pufferakku defekt war!

Also: Mein Abend war verplant: Sirene ausbauen (irgendwo anders hier beschrieben: hinter Kotflügelabdeckung links, Rad abbauen...)!

Mit Ohrstöpsel Demontage der Sirene.. anschließendes Aufsägen (sch... Kunststoffgehäuse) brachte Gewissheit: Zwei ausgelaufene NiMH-Akkus, welche sowohl Elektronik als auch Platine chemisch-nagender Weise bestimmt nicht positiv beeinflussen!

Da es bestimmt jeden hier irgendwann mal treffen wird (die Lebensdauer dieser Akkus ist nun einmal systemimmanent begrenzt) - hoffe ich hiermit noch jemandem helfen zu können...

Anbei noch ein paar Fotos!

Ach ja: R230 Bj 2005

Gruß
Tissa

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde,

da ich mir bei Euch auch schon so einige Tips abgeholt habe, möchte ich heute auch einmal meine Erfahrung posten:

Seit 2-3 Monaten hatte ich das bekannte Problem der Unterspannung und der damit verbundenen Abschaltung der Komfortfunktionen...

Seit ein paar Wochen kam hinzu, dass die Alarmanlage des Öfteren und ohne äußere Einflüsse spontan um Aufmerksamkeit bat... Das ging soweit, dass ich das Fahrzeug der Nachbarn zu Liebe nicht mehr abgeschlossen habe;-)
Anschließend Wechsel der Komfortbatterie mit der Hoffnung nun Ruhe zu haben! Doch mein Gefühl sollte recht behalten: Habe ich Unterspannung weil mir die Alarmanlage die Batterie leer saugt, oder geht die Alarmanlage wegen Unterspannung? Jaja, das Huhn und das Ei!

Und prompt: Wieder Gelärme... In einem amerikanischen Forum hatte jemand ähnliche Probleme geäußert mit dem Hinweis, dass der sireneninterne Pufferakku defekt war!

Also: Mein Abend war verplant: Sirene ausbauen (irgendwo anders hier beschrieben: hinter Kotflügelabdeckung links, Rad abbauen...)!

Mit Ohrstöpsel Demontage der Sirene.. anschließendes Aufsägen (sch... Kunststoffgehäuse) brachte Gewissheit: Zwei ausgelaufene NiMH-Akkus, welche sowohl Elektronik als auch Platine chemisch-nagender Weise bestimmt nicht positiv beeinflussen!

Da es bestimmt jeden hier irgendwann mal treffen wird (die Lebensdauer dieser Akkus ist nun einmal systemimmanent begrenzt) - hoffe ich hiermit noch jemandem helfen zu können...

Anbei noch ein paar Fotos!

Ach ja: R230 Bj 2005

Gruß
Tissa

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hallo
Nun hat es mich auch erwischt beim Auf-Abschließen kein Signalton mehr und die Komfortfunktionen
waren abgeschaltet. Alarmanlange war auch ohne Funktion dank dieses Beitrags habe ich sofort die
Alarmsirene ausgebaut und aufgesägt siehe da Akkus ausgelaufen und die Platine zerstört heute neue
eingebaut und alles geht wieder nur der Signalton ist etwas anders. Neue Teilenummer A 219 820 32 26
kostet 98€ beim freundlichen, anbei noch ein par Fotos
Fahrzeug SL 550 US Version
Baujahr 2007

Gruß Jörg

Img-20170515-172747
Img-20170515-184008
Img-20170515-184014

Wenn du die des Chrysler Crossfire gekauft hättest, wären er nur 36 € gewesen. Der hat die gleiche verbaut.
K.

Hallo Kollegen,
ich habe folgende Frage: hat jemand von euch die Unterspannung / Abschaltung der Komfortfunktionen auch ohne "spinnen" der Arlamanlage gehabt?
Gruß
Ingo

Zitat:

@tamandur schrieb am 15. August 2017 um 02:48:37 Uhr:


Hallo Kollegen,
ich habe folgende Frage: hat jemand von euch die Unterspannung / Abschaltung der Komfortfunktionen auch ohne "spinnen" der Arlamanlage gehabt?
Gruß
Ingo

hallo ingo.

das eine hat zwangläufig mit dem anderen ja nichts zu tun.

die abschaltung der komfotfunktionen hängt mit der hinteren komfortbatterie zusammen. ist diese zu schwach werden die verbraucher zum schutz der steuergeräte abgeschaltet.

in diesem fall war die ursache die alarmanlage, welche einfach dauern strom zog.

die ursache können aber auch andere steuergeräte sein oder einfach eine schlechte batterie, welche die stromspannung über mehrere tage /wochen nicht mehr hält.

du fiindest über die sufu genügend lesestoff zu dem thema.

eventuell erläuterst du auch mal dein problem und gibst eckdaten (fahrzeug, alter batt etc.)

gruß gamby

Ähnliche Themen

Hallo Ingo,
wenn deine Alarmanlage ok ist, d.h., dass sie los geht, wenn du die abgeschlossenen Tür versuchst zu öffnen, dann ist das nicht dein Übeltäteer wie Gamby schon schrieb.
Wie lange braucht denn die Batterie, bis sie leer ist?
Hier hilft nur ein Durchmessen am Sicherungskasten, wo welcher Ruherstrom fließt.
Du kannst zwar die Alarmanlage vorsichtshalber tauschen, aber wie gesagt, dann nimm die von Chrysler, da wird es billiger aber Teile Nr habe ich nicht
Klaus

Hallo Klaus und Gamby,
danke für eure Antworten. Ich schieb noch mal ein paar Infos nach.
Mein Wagen ist ein 350er BJ. 2005. Die beiden Batterien hatte ich vor einigen Jahren (weniger als 4) austauschen lassen, da im Winter die Komfortfunktionen ausgeschaltet (bereits nach einem Tag Stillstand) wurden. Sehr ärgerlich wenn man die Scheiben nicht freibekommt, aber evtl. ist es mir im Sommer einfach nicht aufgefallen, da das ja nur ein paar Minuten andauert.
Es wurden Mercedes-Batterien eingebaut, half aber nur ca. 6 Monate, dann wurden die Komfortfunktionen wieder weggeschaltet. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit solchen Fehlern habe ich es dann dabei belassen. Einen BMW hatte hatte ich zig mal beim Händler, es wurde viel getausch und nix hat geholfen, die Batterie wurde teils über Nacht entladen.
Vor ein paar Monaten war der Wagen wegen einer anderen Sache beim Freundlichen. Der hat über Nacht die Entladung geprüft. Ergebnis: die Batterie wird nicht entladen. Ich glaube es mal.
Seit einer Woche ist die Komfortbatterie kurz vor den Kollaps. Beim einsteigen meldet sich die SBC-Bremse mit zu geringem Druck, der Motor soll gestartet werden. Teilweise flackern die Anzeigen etwas. Hört alles sofort nach dem einwandfreien Starten (also ist die vordere Batterie nicht betroffen) auf. Habe jetzt erst mal eine neue Batterie geordert.
Gruß Ingo

Das klngt jetzt etwas anders. Da scheint wirklich was an der Batterie zu sein. Falls du ein Digital Multimeter hast, messe mal die Spannung nach dem Fahren von ca 30 Minuten oder mehr. Die Leerlaufspannung muss über 12 V liegen. Wenn die über nacht auf unter 12 V fällt, ist was faul.
Entweder die Batterei oder sie wird irgendwie entladen.
Außerdem sollte bei deinem BJ eine AGM Batterie verwendet werden, ist dem so?
Was hats du bestellt?
Ich hoffe, eine AGM! eine Varta oder eine Running Bull ist da angesagt.
ZUsatzlich war mal eine Rückruf Aktion am LadeSteuerGerät, Wurde die bei dir gemacht? Das kannst du bei ein MB Händler sagen. Auch hier liegt eine Fehlerquelle.
K.

Hallo Klaus,
was es für eine Batterie es ist kann ich nicht sagen, ich schau mal nachden ich sie ausgebaut habe. Ich gehe davon aus, dass die bei MB nach Fahrgestell-Nummer rausgesucht wurde. Bestellt habe ich eine Varta AGM.
Ob der RÜckruf gemacht wurde weiß ich ehrlicherweise nicht, von mir jedenfalls nicht. Weist du wann das war oder wo ich danach suchen kann?
Meinst du es ist naiv wenn ich davon ausgehe, dass Mercedes das geprüft hat, als die die Batterie über Nacht auf Entladung geprüft hatten? Star Diagnose wird ja wohl dran gewesen sein, ok hilft nicht wenn irgendeine Hardware Komponente getauscht wurde.
Ingo

Zitat:

@tamandur schrieb am 16. August 2017 um 22:53:24 Uhr:


Bestellt habe ich eine Varta AGM.

Das ist schon mal gut

Zitat:

Ob der RÜckruf gemacht wurde weiß ich ehrlicherweise nicht, von mir jedenfalls nicht. Weist du wann das war oder wo ich danach suchen kann?

Das wird bei MB vermerkt. Die Aktion war schon geschlossen, als ich meinen 2008 gekauft hatte. Das kann dein Händler in Erfahrung bringen, ob das gemacht wurde.

Zitat:

Meinst du es ist naiv wenn ich davon ausgehe, dass Mercedes das geprüft hat, als die die Batterie über Nacht auf Entladung geprüft hatten? Star Diagnose wird ja wohl dran gewesen sein, ok hilft nicht wenn irgendeine Hardware Komponente getauscht wurde.

Ich denke mal nein, da dies eine kostenfrei Aktion war, gingen die davon aus, dass alle das auch gemacht haben. Nur meiner stand irgendwo in der Ecke und keiner hat sich drum gekümmert, bis es zu spät war.
Klaus

So, nun ist die neue Varta drin. Die alte Batterie war natürlich keine AGM, dafür aber sicher teurer.

Der Wagen war 6/2006 zum Service bei Mercedes, danach erst wieder 2008. Wenn der Rückruf vor 6/2006 war wurde es sicher gemacht, danach dann eher nicht. Ich werde demnächst mal bei MB nachfragen. Was meinst Du übrigens mit "bis es zu spät war"? Hat man dann eine kostenpflichtige Aktion daraus gemacht, es war meinen Kenntnissen nach nur ein Software Update.

Werde jetzt die Entwicklung der der Batterieladung im Auge behalten.
Ingo

Hallo! Ich habe gerade Ihren Talk gelesen und wir haben auch ein Problem mit der Alarmanlage!
Wo bekommt man denn dieses Teil auf dem Bild?

Gruß Petra

Eine neue Sirene gibt es bei Mercedes.

Hallo Leute

Danke für die Hilfrreiche Infos, hab das gleiche Problem beim meinem SL 350 R230.... Preislich her muss ich sagen für 160 .- CHF geht es eigentlich noch ist bei jedem MB erhältlich hoffe das ich dann entlich mein Auto abschliessen kann 🙂

Bevor ich das jetzt ausbauen lasse von einem Mechaniker, der nicht beim Mercedes Benz arbeitet, hätte ich noch kurz einen Frage und zwar geht es um folgendes.
Wenn das neue Alarmgerät ausgetauscht ist, wird es automatisch programiert und ist wieder funktionstüchtig oder muss dies am Mercedes angelernt werde? Wenn ja wie kann ich das machen... oder muss das der MB machen ?

LG

Mehmed

Kannst du direkt einbauen da braucht nichts programmiert werden.

Bei mir der selbe Falle definitiv die Batterie die ausgelaufen ist....

Danke für das Forum war sehr hilfreich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen