R230 - Alarmanlage spinnt / Unterspannung

Mercedes SL R230

Liebe Gemeinde,

da ich mir bei Euch auch schon so einige Tips abgeholt habe, möchte ich heute auch einmal meine Erfahrung posten:

Seit 2-3 Monaten hatte ich das bekannte Problem der Unterspannung und der damit verbundenen Abschaltung der Komfortfunktionen...

Seit ein paar Wochen kam hinzu, dass die Alarmanlage des Öfteren und ohne äußere Einflüsse spontan um Aufmerksamkeit bat... Das ging soweit, dass ich das Fahrzeug der Nachbarn zu Liebe nicht mehr abgeschlossen habe;-)
Anschließend Wechsel der Komfortbatterie mit der Hoffnung nun Ruhe zu haben! Doch mein Gefühl sollte recht behalten: Habe ich Unterspannung weil mir die Alarmanlage die Batterie leer saugt, oder geht die Alarmanlage wegen Unterspannung? Jaja, das Huhn und das Ei!

Und prompt: Wieder Gelärme... In einem amerikanischen Forum hatte jemand ähnliche Probleme geäußert mit dem Hinweis, dass der sireneninterne Pufferakku defekt war!

Also: Mein Abend war verplant: Sirene ausbauen (irgendwo anders hier beschrieben: hinter Kotflügelabdeckung links, Rad abbauen...)!

Mit Ohrstöpsel Demontage der Sirene.. anschließendes Aufsägen (sch... Kunststoffgehäuse) brachte Gewissheit: Zwei ausgelaufene NiMH-Akkus, welche sowohl Elektronik als auch Platine chemisch-nagender Weise bestimmt nicht positiv beeinflussen!

Da es bestimmt jeden hier irgendwann mal treffen wird (die Lebensdauer dieser Akkus ist nun einmal systemimmanent begrenzt) - hoffe ich hiermit noch jemandem helfen zu können...

Anbei noch ein paar Fotos!

Ach ja: R230 Bj 2005

Gruß
Tissa

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde,

da ich mir bei Euch auch schon so einige Tips abgeholt habe, möchte ich heute auch einmal meine Erfahrung posten:

Seit 2-3 Monaten hatte ich das bekannte Problem der Unterspannung und der damit verbundenen Abschaltung der Komfortfunktionen...

Seit ein paar Wochen kam hinzu, dass die Alarmanlage des Öfteren und ohne äußere Einflüsse spontan um Aufmerksamkeit bat... Das ging soweit, dass ich das Fahrzeug der Nachbarn zu Liebe nicht mehr abgeschlossen habe;-)
Anschließend Wechsel der Komfortbatterie mit der Hoffnung nun Ruhe zu haben! Doch mein Gefühl sollte recht behalten: Habe ich Unterspannung weil mir die Alarmanlage die Batterie leer saugt, oder geht die Alarmanlage wegen Unterspannung? Jaja, das Huhn und das Ei!

Und prompt: Wieder Gelärme... In einem amerikanischen Forum hatte jemand ähnliche Probleme geäußert mit dem Hinweis, dass der sireneninterne Pufferakku defekt war!

Also: Mein Abend war verplant: Sirene ausbauen (irgendwo anders hier beschrieben: hinter Kotflügelabdeckung links, Rad abbauen...)!

Mit Ohrstöpsel Demontage der Sirene.. anschließendes Aufsägen (sch... Kunststoffgehäuse) brachte Gewissheit: Zwei ausgelaufene NiMH-Akkus, welche sowohl Elektronik als auch Platine chemisch-nagender Weise bestimmt nicht positiv beeinflussen!

Da es bestimmt jeden hier irgendwann mal treffen wird (die Lebensdauer dieser Akkus ist nun einmal systemimmanent begrenzt) - hoffe ich hiermit noch jemandem helfen zu können...

Anbei noch ein paar Fotos!

Ach ja: R230 Bj 2005

Gruß
Tissa

103 weitere Antworten
103 Antworten

Ich habe gerade bei Bald.de/ MB Händler online eine neue Alarmsirene bestellt. 108,- als ADAC Mitglied. Werde ich nach den hiesigen Anleitungen über Weihnachten mal einbauen.

Hallo,
Dann mach gleich ein paar Bilder. Irgendwann wird mich dies Thema wohl auch ereilen.
Grüße Rainer

Hallo

ich hatte auch das Problem mit willkürlichen Alarmauslösungen, aber nach tausch der alten Sirene.
Habe das Problem nicht finden können bis sich mein SAM Fahrer verabschiedet hat.
Habe ein neues eingebaut und seit funktioniert auch die Alarmanlage wie sie soll.

Gruß

Ich habe heute das Alarmhorn tauschen lassen. Mit der iCarsoft Diagnose MB 2.0 ist das Problem als Fehler auslesbar.

Ähnliche Themen

Ach nee. Ich habe es am 06.03. auch eingebaut. Zum Glück ging es nicht los, als ich den Stecker löste.
Und noch mal ganz viel Glück das es nicht piept beim Öffnen oder Schließen, weil das zu decodieren gibt ICarsoft wohl nicht her.

Bei der Gelegenheit dort auch alles gesäubert, die Stopfen am Schweller entfernt und mit Hohlraumschutz geflutet.
Hatte mich erschrocken, dachte oben im Kotflügel, wo Bleche aneinander kommen sei Rost, aber bei genauer Betrachtung stellte ich fest, dass es Hohlraumwachs ist. Also bitte genau hinschauen und nicht zum Schleifpapier greifen...

Als fauler Mensch habe ich nur den hinteren Innenkotflügel demontiert, entgegen den Anleitungen, dass auch der vordere Innenkotflügel raus muss.

P.S.: Ganz verwundert war ich, wie verwindungssteif die alte Diva ist. Aufgebockt einmal die Fahrertür geöffnet, um die Motorhaube zu öffnen, war selbst beim Schließen nicht zu bemerken, dass der Wagen angehoben ist am Unterboden per Rangierwagenheber.

@racinggreen
Darf ich fragen was der Einbau gekostet hat?

Ben

Zitat:

@benprettig schrieb am 8. März 2021 um 12:13:38 Uhr:



@racinggreen
Darf ich fragen was der Einbau gekostet hat?

Ben

Kann ich nicht genau sagen, weil ich andere Räder habe aufziehen und auf der anderen Seite die Pumpe für die Scheibenwaschanlage habe wechseln lassen.

Ich würde mal sagen anteilig etwa 40€.

Das ist sehr fair.

Editieren geht nicht mehr, heute erste mal gefahren. Es piept doch. 1 mal beim Öffnen, 3 mal beim Schließen.
Jedoch ist es doch ok für mich. Weil es WIRKLICH leise und dezent ist. Nicht das laute, wie ich es von Parkplätzen kenne.

Hallo

Dakann ich nur zustimmen, das piepen beim öffnen oder schließen
am R230 ist wirklich Nachbar schonend.

Gruß

Zitat:

@benprettig schrieb am 11. März 2021 um 12:22:17 Uhr:


Editieren geht nicht mehr, heute erste mal gefahren. Es piept doch. 1 mal beim Öffnen, 3 mal beim Schließen.
Jedoch ist es doch ok für mich. Weil es WIRKLICH leise und dezent ist. Nicht das laute, wie ich es von Parkplätzen kenne.

Gibt es eine Sicherung um die AA kurzzeitig zu deaktivieren ? Mein Arbeitgeber hat mich angerufen der SL brüllt auf dem Betriebsgelände

Sicherung f25, Sicherungskasten Fahrerseite, glaube ich ...

Zitat:

@racinggreen schrieb am 3. Mai 2021 um 10:39:06 Uhr:


Sicherung f25, Sicherungskasten Fahrerseite, glaube ich ...

Besten Dank

Guten Morgen
Mein SL r230 2003 350 hat neue Batterie vorne und hinten und auch meine Sirene habe ich schon vor ca 2 Jahren erneuert. An kalten Tagen schaltet das System beim Frühstart ab und zu auch die Komfort Verbraucher ab . Der Startvorgang funktioniert sehr gut die Batterie ist wie gesagt neu und kräftig. Alle Paar Tage geht die Alarmanlage los sporadisch. Was kann das sein . ? Gruß

Ich habe meine Sirene schon 2 mal getauscht, die 1. neue Sirene hielt nur 1 Jahr!
Wenn die defekt ist, zieht die die hintere Batterie leer. Dann kommt deine Meldung mit den Verbrauchern.

Um es nervenschonend zu reparieren rate ich, Sirene und hintere Batterie erneut zu tauschen. Bis die Meldung zur Batterie kommt, hat die Bordelektronik die Batterie bis auf 10,8 V leergesaugt. Wäre zu einfach bei 12,2 V alles abzuschalten...

In den SAM Tür und Fond kannst du herausfinden was den letzten Alarm ausgelöst hat. Sehe nur das Problem, das die Auslösung wegen defekter Sirene wahrscheinlich nicht korrekt gelistet ist.
Vielleicht aber Fehler bezgl. Kommunikation H3 (Alarmhorn) mit xxx.

Bisher hielten meine Komfortbatterien je ca. 2 Jahre. Ob normal oder wegen der Sirene geschädigt sei dahin gestellt. Bin gespannt, Nummer 3 ist seit 3 Monaten eingebaut.... Eine AGM ist zwar zyklenfest, aber Tiefentladung mögen die ebenso nicht.

Hallo benprettig
Dankeschön für die schnelle Info. Das klingt logisch ich muss mich dringend darum kümmern meine Nachbarn und Kollegen werden ständig genervt. Ich hatte es in Verbindung mit dem Zündschloss und Combiinstrument gebracht. Zündschloss blockiert und Kombiinstrument fällt ab und zu aus beim Startversuch. Oder Startet und Kombiinstrument bleibt dunkel auch Blinker fallen dann aus . Neuer Startversuch und alles funktioniert wieder . Habe es in Werkstätten prüfen lassen . Zündschloss ist in Ordnung und die elektronische Wegfahrsperre existiert bei mir wohl nicht . Wobei ich das mit der Wegfahrsperre elektronisch bzw mechanisch nicht ganz kapiere. Jedenfalls auffällig ist das ich mit dem 1 Schlüssel keine Probleme mit dem Kombiinstrument habe er startet und alles funktioniert. Das Problem mit der Alarmanlage jedoch bleibt sporadisch. Also es scheint etwas mit den 2 Schlüssel zu sein . Und vermutlich zusätzlich das was du schilderst. Gruß p06

Deine Antwort
Ähnliche Themen