R171 Kauf trotz Motorkontrolllampe?
Ein gutes neues Jahr Euch allen...
Ich suche für meine Mutter zum 75. im Mai einen R171 ab 2005. Bisher finde ich nur Wagen mit 130000 +x Kilometer und leuchtender Motorkontrolllampe. Im Forum sind diverse Nockenwellenzahnräder tauschbedürftig.
Ist das für eine normale Werkstatt machbar, was darfs Kosten oder besser Finger weg?
Frage Zwei wäre was die Wagen an Laufleistung vertragen? Meine Diesel-Sterne haben mich bisher sehr verwöhnt 🙂
Muttern fährt noch um 5.000km im Jahr und soll noch ein bissel Spaß haben.
Danke Euch jetzt schon.
VG Ingo
33 Antworten
Sorry to respond in English. I had a 100€ problem with the motor causing the lamp to lit. It was the thermostat. In other words crucial to know whats wrong. Esay to perform a motordiagnosis.
Kaufen Nein oder Ja!
Sorry have to write in English. I had a faulty thermostat and it costed me 100 € to replace. I also read all horrible problems with cam shafts timing. Lucky enough there are cheaper problems. The seller need to do a motordiagnosis.
Peter L, Lund Schweden
Wie Olli schon rät, Fehlerspeicher auslesen und den Fehlercode analysieren, kann wie bei Peter harmlos sein.
Von 6-/8-Endern mit MKL an besser die Finger lassen > teure Kettenrad-Problematik.
Bei den 4-Endern gab es in den frühen Bauj. Probleme mit zu weichen Ventilsitzen. Ein geänderter Zylinderkopf behob dieses Problem.
Bei allen im R171 verbauten Motoren müssen die Ölstoppkabel verbaut und die Stecker am MSG trocken sein > kapillar ölende Nockenwellenverstellmagneten
Airscarf ist was ganz feines und verlängert i.V.m. der Sitzheizung die offene Saison.
Kleine Ergänzung zu Jürgens Post: Die Kettenrad Problematik und die Ölstoppkabel Thematik betrifft beim SLK nicht den Achtzylinder, da im R171 der M113 Motor verbaut ist. Um den V8 geht's hier aber wohl sowieso nicht.
Ähnliche Themen
Ahoi:
@gute Laune: bei dem Wagen kommt gute Laune auf, gratuliere
@ nomenestomen: Muttern kommt in meinen MX5 problemlos rein und raus. Man muss nur die Tür weit genug auf bekommen :-)) siehe Foto...
@tutti: mein Preislimit liegt um 10',- für ein Geburtstagsgeschenk muss das inkl Instandsetzung reichen. Alles andere muss sehr gut finanziert werden. ...
Nachbrenner:
@peter: There's no problem. I understand you very well. Thanks.
@All: Ölstoppkabel??? Könnt Ihr mir das bitte dechiffrieren oder ein Foto unterlegen?
Ölstopkabel:
Die Nockenwellenverstellermagnete (und manchmal/selten die Positionssensoren) werden gerne mal undicht und dann drückt es das Motoröl durch den Kabelbaum bis zu darauf empfindliche Teile, wie das Motorsteuergerät und die Lambdasonde mit teuren Folgen (Kabelbaum, Sensoren und ev. Steuergerät erneuern). Die Ölstopkabel sind einfache Zwischensteckkabel für wenig Geld, die das voranschreiten behindern und so den teuren Schaden vermeiden (bei regelmässiger Kontrolle). Sie werden am Magneten einfach zwischengesteckt. Bei Undichtheit muss der Magnet/Sensor trotzdem getauscht werden.
Kontrolle:
Stecker des Magneten und Sensoren am Motor abziehen (beim 6-Zylinder vorne am Motor unter der Plastikabdeckung an beiden Bänken je 2x Magnete und afair 2x Sensoren) und auf Ölspuren kontrollieren. Bereits kleine Tropfen sind kritisch zu sehen.
Ein verseuchter Kabelbaum/Lambdasonde kann die MKL zum leuchten bringen.
Wenn Du Pech hast, muß der Kabelbaum erneuert werden.
Mechanisch ist der Motor des 200 K unkompliziert, Auto Bild fuhr eine
so motorisierte C-Klasse im Dauertest. Die ersten Schwierigkeiten kamen
da erst bei weit über 300.000 Kilometern!
VG Herbert
Was haltet ihr davon? Sind vier Vorbesitzer normal? http://m.autoscout24.de/.../...-200-k-roadster-benzin-silber-275930865
http://m.autoscout24.de/.../...pressor-automatik-benzin-blau-279376989
Wenn der
http://m.autoscout24.de/.../...-200-k-roadster-benzin-silber-275930865
keine Macken hat, akzeptabel.
...bei dem Link kommt kein Fahrzeug. Prinzipiell muss die Wartungshistorie nachvollziehbar sein. Aber die Erkenntnis ist ja nicht neu ;-)
Ausserdem ist auch ein "Gebrauchter" in der Regel nur über den Preis zu verkaufen. Sprich, gewisse Nachlässe auf den ausgeschriebenen Preis sind da drin.
Zitat:
@Unverwuestlich schrieb am 6. Januar 2016 um 01:19:38 Uhr:
Was sagt ihr dazu? Die Angebot werden mehr....https://m.mobile.de/.../220145846.html
.
Immerhin, da fällt die Auswahl schwer.😁
Hallo an alle, vielen Dank für Eure Hinweise. Entscheidung steht nach Probefahrt und -sitzen. Für Muttern ist der 170 die bessere Wahl. Es ist schlicht die Form der Sitze.