R170 SLK320 Motor_Diagnose_Kontrollleuchte geht an

Mercedes SLK R170

Hi,
heute ging o.g. Kontrollleuchte an:
Mittels Diagnosegerät den Fehlerspeicher ausgelesen mit folgenden Infos:

Gespeicherte Diagnose Fehlercodes (DTC) Mode 03
P0150 - Lambdasonde Schaltkreis Fehlfunktion (Bank2 Sensor1)
P0135 - Lambdasonde Heizungs - Schaltkreis Fehlfunktion (Bank1 Sensor1)

Sporadische Diagnose Fehlercodes (DTC) Mode 07
P0130 - Lambdasonde Schaltkreis Fehlfunktion (Bank1 Sensor1)

Der Fehlerspeicher wurde gelöscht aber die Kontrollleuchte bleibt (natürlich) an.

Was genau heisst das: Lambdasonde(n) müssen getauscht oder evtl. gereinigt werden, oder ist es der LMM ?
Kann solch eine Reparatur selbst gemacht werden oder sollte das vom Freundlichen erledigt werden? Welche Kosten fallen ca. an ?

Über Tipps wäre ich sehr dankbar

Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein Bild

Andreas

34 weitere Antworten
34 Antworten

Guten Morgen Dieter.

Kann ich nur bestätigen, war bei dem SLK meiner Frau auch so. Sensor eingebaut, Zündung an und dann gestartet und alles war gut. Seitdem ist ruhe. Ich war seitdem auch nicht bei Mercedes, werde ich aber bei gelegenheit mal machen.

Mfg André

Vielen Dank für die Rückmeldung, André! Genau das ist es, was den Wert dieser ganzen Sache hier für mich ausmacht - dazuzulernen.
Gruß vom bösen Dieter

Hi,
heute problemlos unterwegs gewesen - bin guter Dinge das der KWS das Problem war. Anbei noch ein paar Bilder zur Platzierung des Sensors. Benötigt wird (wie bereits schon erwähnt) eine E8 Nuss (Torx) und eine Verlängerung. Der Sensor konnte nur mit ziemlichen Kraftaufwand gelöst werden. Damit die Schraube beim Festschrauben des neuen Sensors nicht in den Motorraum fällt, habe ich sie mit etwas (wenig !!) Sekundenkleber an der Nuss festgeklebt.

Werde weiter berichten ......

Gruß

Andreas

Hier noch ein Bild

Andreas

Ähnliche Themen

Danke, auch für die Bilder!
Gruß vom bösen Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen