R129 versus R230
Liebe Forumsgemeinde,
zur Zeit habe ich einen SL 500 R230 als Zweitwagen. Dazu eignet der sich aber eher nicht, da ich den Wagen über den Winter nicht nutze und im Frühjahr regelmäßig Schwierigkeiten habe, ihn zum Laufen zu bringen. Dieses Jahr, startet er nicht und sagt Fahrwerk zu tief, obwohl erst letztes Jahr die Stoßdämpfer hinten erneuert wurden. Kurz gesagt, ich werde ihn wohl abstoßen, möchte aber nicht auf ein sicheres und bequemes Fahrzeug verzichten.
Nun ist meine Frage zum R129. Der war ja seiner Zeit voraus und damals eines der sichersten und fortschrittlichsten Fahrzeuge seiner Zeit, zugleich denke ich aber auf Grund seiner Entstehungszeit noch recht konservativ (einfach trifft es nicht) und mit nicht zu viel Schnickschnack. Ist der Wagen also recht pflegeleicht, von einer Werkstadt (Bosch-Service und BMW-Service) mit wenig Aufwand zu reparieren, oder wird der im Alter ähnlich teuer und kapriziös wie der R230?
Liebe Grüße, Hal
Beste Antwort im Thema
Na ja, 193 PS im R129 ist nicht Jedermanns Sache, da der Wagen ja > 1700 kg Leergewicht hat.
Zum Cruisen reicht das sicherlich, aber man wird damit Leben müssen, dass einen z.B. ein popeliger Golf VII mit 125 PS, wenn es der Fahrer darauf anlegt, im Sprint bis 120 km/h seinen Auspuff zeigt.
31 Antworten
richtig, und genau so.
Immer wie respektvoll mit der Sache umgegangen wird.
Respektvoller Umgang ist natürlich wichtig und hilfreich, aber bei 20 oder 30 Jahre alten Autos nagt immer auch der Zahn der Zeit. Z.b in Form der Verflüchtigung von Weichmachern in Kunststoffteilen. Ärgerlich wirds, wenn dadurch eine Gleitschiene im Kettentrieb bricht. Und, was mir als 500er Besitzer mit M119.066 Motor auffällt: Es wird immer schwieriger eine Werkstatt zu finden, in der ein jetzt 60 Jahre alter Meister arbeitet, der sich 1992 perfekt mit der damaligen Technik auskannte und es immer noch tut. Die jüngeren staunen häufig Bauklötze beim Anblick der KE-Jetronic oder den 20 Steuergeräten im Wasserkasten.
Mein Resume nach 16 Jahren R129: Ich freu mich, wenn alles funktioniert und er rund läuft. Tut er es nicht, dann ist das so, Ärgern ist sinnlos, Ausfälle gehören dazu und müssen behoben werden. Und das gilt so für jeden Oldtimer