- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Knacken und knarzen hinten links dachsäule r230 ,2003
Knacken und knarzen hinten links dachsäule r230 ,2003
Schönen guten Morgen in die Runde
Ich habe heute morgen mal ein Video aufgenommen immer wenn ich das Lenkrad rechts voll einschlage oder links immer hin und her gibt es hinten links an der dachsäule einen knacken knarzen was könnte das sein hat jemand dieses Geräusch schon mal bei seinem SL festgestellt. dieses Geräusch gibt es auch im fahrbetrieb wenn irgendwo kleine Unebenheiten oder bordsteine sind die man hoch oder runter fährt. Gruß Karsten
https://youtu.be/81vOf_llEBY
Und es ist kein Brabus keine Ahnung was ich da angeklickt habe sorry
Ähnliche Themen
21 Antworten
Was Du selbst tun kannst, ist an einem schönen Tag das Verdeck in Wartungsstellung bringen, dann die Gelenke mit Sprühfett / -öl einzusprühen und danach auch alle Gummidichtungen des Dachs mit Silikon einzureiben.
Wenn das Geräusch nicht weg ist, schliesst es zumindest einiges aus.
Das Fahrzeug steht, du lenkst und es knackt am Dach?
Also ich sehe da nicht den Zusammenhang. Der SL ist schon recht verwindungssteif, das das Dach durch den Lenkeinschlag über die Karosserieverwindung knackt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Bei schlechten Straßen, Bordstein usw. klar. Da ist mehr Bewegung in der Bude.
An deiner Stelle würde ich den ganzen Gelenken an der Vorderachse Gehör und Aufmerksamkeit schenken. Da gibt es Traggelenke, Zugstreben, Koppelstangen usw. usf. Da wird irgendein Gelenk durch sein.
Also , alles was meine Vorredner hier geschrien haben finde ich vollkommen in Ordnung. Ich glaube aber auch nicht das es mit dem Dach oder den Gelenken dafür, zusammenhängt. Allerdings muss ich sagen , dass ich auch ein Geräusch, hinten links an meinem SL höre. Da ich nun schon den dritten SL fahre und bei "jedem" dieses Geräusch hörte, was mich nun eigentlich nicht wirklich stört. Man wird halt sensibel und sucht den Kümmel aus dem Käse! Ich persönlich bin der Meinung dieses Geräusch kommt hinten links aus dem Kofferraum, ich habe alles untersucht und keinen Fehler gefunden, es muss irgend eine Kleinigkeit sein, die mit einer nicht korrekt passenden Isolierung/Polsterung zusammen hängt. Habe aber keine Lust ewig zu suchen, ein fremder hört das gar nicht.
Habe bei meinem SL schon mehrfach unangenehme Geräusche gehabt. Die ersten 2 waren trivial:
1) Windschott war nicht genug am Überrollbügel fest gezurrt
2) Aus dem Kofferraum: Reserverad war nicht fest verschraubt
Jetzt hab ich noch ein Geräusch, das so ähnlich klingt wie das beschriebene, da hab ich die Ursache noch nicht gefunden. (hab aber auch noch nicht intensiv gesucht)
Solltest Du die Ursache finden, bitte posten
Reserverad war nicht fest verschraubt? Haste nen Ami?
Soll man denn nur ständig auf Geräusche warten und hören? Da würde mir ja der Spaß am SL vergehen, nur auf Horchposten! Ne, das macht keinen Spaß! Da ich einen AMG fahre, macht der Auspuff genug Geräusche und das ist Klasse und gut so! Der Rest ist Nebensache. Defekte hört man auch so!
Guten Morgen , danke für die Tipps !
Ich Versuche solche Kleinigkeiten nicht überzubewerten , im Netz findet man viele Tretts über knarz und knakgeräusche bei Pkw im allgemeinen . Dieses Geräusch hier am SL ist halt teschisch interessant ich würde gerne den Zusammenhang verstehen ,sonst habe ich hier noch diese gute PDF , womit man einiges direkt abarbeiten kann .
Guten Tag
Ich habe feststellen können woher das knacken kommt , es ist der Heckdeckel . Die Heckklappe hat im geschlossenen Zustand 4 Druckpunkte , wenn diese nicht gut ausgerichtet sind kommt dieses Geräusch zustande . Durch Druck auf die Klappe habe ich das Geräusch erzeugen können . Hat jemand eine PDF zur Ausrichtung für den Deckel ? Ansonsten werde ich rumprobieren bis die Einstellung passt . Gruß Karsten
Halllo xxx.
AR88.50-P-5200RA
PDF bitte selber organisieren da ich keine Lust auf eine Abmahnung habe.
Du wirst dich wundern wie kompliziert so ein Heckdeckel sein kann.
Ich hatte auch ein Knarzen an der von dir gezeigten Stelle, bei mir musste jedoch die Dachschliessung justiert werden.
Viel Erfolg.
Frank
Hallo Frank
Sorry Probleme Zwecks PDF das möchte ich nicht Entschuldigung. Ich habe mir das schon gedacht es ist eine Verkettung . Steht der Deckel zb am Scheibenrahmen zu hoch dringt eventuell Wasser ein und der Übergang zum Kotflügel stimmt nicht mehr . Ich hatte letztes Jahr auch ein neues Schloss verbaut und dort sind ja auch zwei propfen die den Anpressdruck regulieren . Jedenfalls bin ich froh daß ich es gefunden habe , Gruß Karsten
Das ist der Wahnsinn. Glückwunsch. Da hätte ich mich an der Vorderachse wohl duselig gesucht.
Gebe bei Goggel ein: variodach pdf
Das erste Ergebnis bei Hans Hehl. Evtl. sind da Hinweise.
Ich habe die Datei von Heinz Hehl , sehr gut und übersichtlich . Es gibt sogar ein Aufzeichnungswerkzeug mit ca 4 microfonen zur Klapper Aufzeichnung . MB hat für alles gesorgt . Herlich wie der SL jetzt klapperfrei dahingleitet . Ich bin kein Perfektionist zumal der SL 18 Jahre alt ist , aber wie ich mich auch bemüht habe , das Klappern hat mich genervt ohne Ende ,
Behoben hast du es auch schon?
Details?
Nur provisorisch durch Unterfütterung an den propfen , ich dokumentiere es mit Fotos sobald ich Zeit habe es richtig zu machen , Gruß
Danke. Ich suche auch noch 1-2 Instrumente vom Klapperkonzert.
Offen ist nichts zu bemängeln, aber Dach zu auf schlechten Straßen ist ein Knacken, Plastikpoltern von hinten links zu vernehmen.
Als Tip, habe ich bisher nirgends was zu gelesen, dieses "Instrument" habe ich vorgestern gefunden: Die Aufnahme für die Zunge vom rechten Gepäckgurt ist lose, beim wackeln konnte ich sogar ein Metallteil entfernen. Jetzt ist Ruhe, aber muss noch repariert werden.