R129 mit Panoramaglasdach
Bei meiner Suche nach einem Cabrio ist mir ein schöner R129 mit Hardtop-Panoramaglasdach aufgefallen. Ist das original? Hab das noch nie gesehen vorher. Wenn ja, dann ist das aber sehr selten, oder? Das sieht auf den Bildern sehr geil aus, Cabrio Feeling im Winter 🙂
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht haust du etwas zu sehr auf die Sahne. Ein Bekannter hat einen 30 Jahre alten w124 Sommer wie Winter gefahren bei üblicher Pflege. Den kannst du nicht zusammenfegen wie du es nennst. Die Wagenheberaufnehmer sehen genauso aus. Das die Qualität mit der Zeit schlechter wurde ist schon klar, aber das muss man eben beim Kauf begutachten. Deswegen verteufel ich doch nicht alles was aus Deutschland angeboten wird und vergötter nicht alles was aus Japan kommt.
105 Antworten
Zur Wahrheit gehört auch, dass die späteren Kabelbäume nicht mehr bröseln.
Mal von dem bekannten Problem der Kabelbäume eines bestimmten Bauzeitraums abgesehen muss man bei der Fahrzeugbegutachtung und -auswahl ziemlich daneben liegen, um solche Problemfälle an Land zu ziehen. Bei normal geplegten R129 sind die Probleme selten, sogar hinsichtlich der Elektronik.
Zitat:
@Stefan_200D schrieb am 11. Juni 2020 um 16:51:37 Uhr:
Aus genau diesem Grund habe ich einen 95er Mopf1 kürzlich abgegeben. Trotz des in Liebhaberkreisen so hochgelobten 722.6-5-Gang-Automaten. Schon ab Januar 1994 gibt es regelmässig Probleme mit der Infrarotfernbedienung, die ab diesem Zeitpunkt die Wegfahrsperre freischaltet.
Es gibt keinen 95er mit 722.6
Das gab es erst seit Mitte 96...
Für den SL320 stimmt das. Die V8 und V12 hatten das 722.6 Serie bereits ab Mopf 1, also etwa September 1995.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 11. Juni 2020 um 21:10:15 Uhr:
Zitat:
@Stefan_200D schrieb am 11. Juni 2020 um 16:51:37 Uhr:
Aus genau diesem Grund habe ich einen 95er Mopf1 kürzlich abgegeben. Trotz des in Liebhaberkreisen so hochgelobten 722.6-5-Gang-Automaten. Schon ab Januar 1994 gibt es regelmässig Probleme mit der Infrarotfernbedienung, die ab diesem Zeitpunkt die Wegfahrsperre freischaltet.
Es gibt keinen 95er mit 722.6
Das gab es erst seit Mitte 96...
Cliofahrer eben. Keine Ahnung und davon ganz viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan_200D schrieb am 21. Juni 2020 um 19:07:42 Uhr:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 11. Juni 2020 um 21:10:15 Uhr:
Es gibt keinen 95er mit 722.6
Das gab es erst seit Mitte 96...Cliofahrer eben. Keine Ahnung und davon ganz viel.
Meine Aussage bezog sich auf den SL 320, weil der Themenstarter eben diesen als Inserat verlinkt hatte.
Dafür, dass du hier auf motor talk gerade mal 48 Beiträge verfasst hast, nimmst du den Mund ganz schön voll, mal abgesehen von einigen deiner unsinnigen Pauschalsagen zum R129.
Und deinen armseligen Kommentar kannst du sicher auch begründen? 😁
Der R129 sieht ja echt zeitlos schön aus, oder? Vom Design her finde ich den ein ganzes Stück weit schicker als seinen Nachfolger. Heute einen R129 zur Abwechslung mal in richtig gepflegt und poliert gesehen, und nicht immer diese runtergebimmelten Bastelbuden. Stellt auf jeden Fall was da der Wagen.
Ist natürlich alles Geschmacksache aber mir geht es genauso - zeitlos schick isser der 129.
Wenn du das nötige Kleingeld hast auf jeden Fall ein solch gepflegtes Exemplar kaufen, außer du hast Spaß daran eher zu schrauben als zu fahren. Unterm Strich kostet es häufig das gleiche.
Und natürlich zu allem auch noch mit Panoramadach, um einmal auf den Ursprung zurückzukommen.
Puh puh puh Leute... gestern bin ich zwei r129er zur Probe gefahren. Einen 300SL-24V und einen 500SL. Kurz: Ich versbschiede mich mal vom r129. Man merkt deutlich das diese Auto vor weit über 30 Jahren entwickelt wurden. Die Qualität ist gut, alles andere ist aus meiner Sicht nur was für absolute Fans dieser Baureihe. Es ist einfach alles total in die Jahre gekommen, angestaubt und so fahren sich die Kisten leider auch. Etwas schneller in die Kurve und man denkt man fliegt gleich raus. Beschleunigung und Elastizität eher so naja, da kommt der Golf TDI wohl auch noch mit. Und waren wir alle vor 30 Jahren eigentlich kleiner als heute? Ich musste schon weit nach unten rutschen um vernünftig sitzen zu können. Das Stoffverdeck macht im geschlossenen Zustand schon ganz gut Pallaver, das war mir klar, aber als ich es so in real hörte dachte ich das wird mir auf Dauer nicht gefallen. Schade schade schade, ich hatte gehofft das wäre ein tolles Auto für mich, aber leider ist mir das dann doch zu Old School.
Es gibt die R129 auch mit richtigen Getriebe, selbst neue Fahrwerksteile sind erhältlich. Ich werde sicher gesteinigt, aber: Keinen R129 mit weniger als 8 Zylinder, niemals einen VorMopf vor 1996. Und dann nicht die billigste Möhre.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 28. Juni 2020 um 18:19:45 Uhr:
Es gibt die R129 auch mit richtigen Getriebe, selbst neue Fahrwerksteile sind erhältlich. Ich werde sicher gesteinigt, aber: Keinen R129 mit weniger als 8 Zylinder, niemals einen VorMopf vor 1996. Und dann nicht die billigste Möhre.
Eine Tüte Kies bitte!😁
Also am besten einen fabrikneuen? Sorry aber den gibt es nicht. Ich muss bei denen bleiben die der Markt hergibt, und da ist leider anscheinend nur Schrott zu bekommen. Gewillt wer weiß wie tief in die Tasche zu greifen bin ich leider auch nicht. Ich hatte gehofft bis 20 oder meinetwegen auch etwas drüber was zu bekommen, aber da gibt es nichts vernünftiges. Wer einen schönen hat der gibt ihn eh nicht ab, oder wenn dann zu einen Preis über 30k€, was auch okay ist, in Anbetracht was man für eine Scheisse bis 23k€ bekommt. Aber bei solchen Preisen bin ich raus.
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 28. Juni 2020 um 20:37:47 Uhr:
Also am besten einen fabrikneuen? Sorry aber den gibt es nicht. Ich muss bei denen bleiben die der Markt hergibt, und da ist leider anscheinend nur Schrott zu bekommen. Gewillt wer weiß wie tief in die Tasche zu greifen bin ich leider auch nicht. Ich hatte gehofft bis 20 oder meinetwegen auch etwas drüber was zu bekommen, aber da gibt es nichts vernünftiges. Wer einen schönen hat der gibt ihn eh nicht ab, oder wenn dann zu einen Preis über 30k€, was auch okay ist, in Anbetracht was man für eine Scheisse bis 23k€ bekommt. Aber bei solchen Preisen bin ich raus.
So ist das nun mal.
Hatte ich damals beim r107 auch.
1. Budget 15t€ nach 3 Monaten rauf auf 18t€, nach 3 weiteren Monaten rauf auf 20t€.
Nach einem Jahr suche dann einen gefunden der mich dann 25 gekostet hat. Und der war bei weitem nicht perfekt was den Zustand anging.
Wenn es ein r129 in optisch, technisch und Wartungs guten Zustand sein soll, kostet es halt auch!