R129 mit Panoramaglasdach

Mercedes

Bei meiner Suche nach einem Cabrio ist mir ein schöner R129 mit Hardtop-Panoramaglasdach aufgefallen. Ist das original? Hab das noch nie gesehen vorher. Wenn ja, dann ist das aber sehr selten, oder? Das sieht auf den Bildern sehr geil aus, Cabrio Feeling im Winter 🙂

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht haust du etwas zu sehr auf die Sahne. Ein Bekannter hat einen 30 Jahre alten w124 Sommer wie Winter gefahren bei üblicher Pflege. Den kannst du nicht zusammenfegen wie du es nennst. Die Wagenheberaufnehmer sehen genauso aus. Das die Qualität mit der Zeit schlechter wurde ist schon klar, aber das muss man eben beim Kauf begutachten. Deswegen verteufel ich doch nicht alles was aus Deutschland angeboten wird und vergötter nicht alles was aus Japan kommt.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hallo,

ich möchte dich gar nicht umstimmen, ich kann nur von Erfahrungen berichten. Weshalb es in einem R129 mit Panodach blendet und röstet und ohne Dach nicht werden wir wohl nicht erklären können. Ich(!) kann es zumindest nicht.

Zitat:

@Rob _Mae wenn schon Luxus, dann richtig und in der jeweiligen Farbe....

Was um so leichter fällt, wenn alle R129 im Fuhrpark die gleiche Farbe hätten. Mittlerweile würde ich es gar nicht mehr anders haben wollen.

Grüße

Andreas

Bunt

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 8. Juni 2020 um 08:01:15 Uhr:


Und davor, und ab jetzt wird es dann richtig heftig, einen richtigen Motor.

Und der wäre? Welcher Motor ist zu empfehlen und vor allem, mängelfrei?

Jetzt aber nicht 600er und AMG, oder?

Die meisten Maschinen haben den gleichen Designfehler: Zuwenig Zylinder. Die meisten Käufer machen den gleichen Denkfehler: Kleiner Motor = kleiner Verbrauch.

Möchtet du nicht zuerst klären, was für ein Modell du gerne besitzen möchtest?

Den Denkfehler mache ich nicht. Mir ist schon klar das ein Motor der gefordert wird mehr Sprit frisst als ein großer Motor der gemächlich im Halbgas die gleiche Leistung bringt. Den 500er R230 gibt es nur nicht ohne ABC und ich hab keinen Bock 1x im Jahr an diesem Designfehler rumzuschrauben. Ansonsten würde ich nicht den 350er favorisieren.

Ich hab eine Liste mit möglichen Cabrios. Der Porsche 996 ist schon raus da nix bezahlbares und vernünftiges zu finden. Der Nissan 350Z oder 370Z steht noch drauf, der BMW Z4, der Audi S5 usw. Am besten gefallen mir aber die SLs. Der R230 hat den riesen Vorteil mit dem Stahldach. Auch denke ich mir kriege ich hier das beste für mein Geld. Das waren ja wirklich absolute Luxusautos als die neu waren. Das ist beim Nissan oder Z4 jetzt nicht grad der Fall.

Kurz: Am liebsten einen R230 in richtig schön (Farbe, Pano, Pflegezustand, unverbastelt usw), mit der 5L Maschine und ohne ABC Probleme

Ähnliche Themen

Beide deiner Links sind V6, das wird gemeinhin als "vernünftige Motorisierung zum sparen" gesehen, was nicht stimmt.

Zitat:

Den 500er R230 gibt es nur nicht ohne ABC und ich hab keinen Bock 1x im Jahr an diesem Designfehler rumzuschrauben. Ansonsten würde ich nicht den 350er favorisieren.

Kurz: Am liebsten einen R230 in richtig schön (Farbe, Pano, Pflegezustand, unverbastelt usw), mit der 5L Maschine und ohne ABC Probleme

Apropos Denkfehler: Es gibt keinen R230 mit 5L Maschine ohne ABC. Du solltest doch noch einmal in dich gehen.

Zitat:

Der R230 hat den riesen Vorteil mit dem Stahldach.

Der SL ist ein Roadster, beim Modell R129 sogar mit nennenswerten Kofferraum. Rate, was im R230 dort steckt.

Zitat:

Auch denke ich mir kriege ich hier das beste für mein Geld. Das waren ja wirklich absolute Luxusautos als die neu waren.

Ein R129 kommt von Mercedes, ein R230 von Daimler Chrysler. Ein normaler R129 ist teurer als ein vergleichbarer R230. so gesehen hast du Recht, die R230 sind billig. Und das hat auch seine Gründe.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 8. Juni 2020 um 13:05:34 Uhr:


Apropos Denkfehler: Es gibt keinen R230 mit 5L Maschine ohne ABC. Du solltest doch noch einmal in dich gehen.

Das weiß ich. Wo genau schrieb ich jetzt das der 500er kein ABC hat?

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 8. Juni 2020 um 09:53:07 Uhr:



Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 8. Juni 2020 um 08:01:15 Uhr:


Und davor, und ab jetzt wird es dann richtig heftig, einen richtigen Motor.

Und der wäre? Welcher Motor ist zu empfehlen und vor allem, mängelfrei?

Jetzt aber nicht 600er und AMG, oder?

Meiner Meinung nach gibt keinen Motot der nicht zu empfehlen ist, alle haben ihren Reiz, und alle haben ihre Qualitäten.

Jeder der sagt nur V8 hat kein Plan vom R129
Jeder der sagt nur V12hat keinen Plan vom R129
Jeder der sagt nur 6 Zylinder .hat keinen Plan vom R129

Moin.
Mal ein Einwand eines ehemaligen r107 Fahrers.
Ist der erste verlinkte r129 vom TE nicht ein US Import?
Die Rückleuchten haben an den Seiten die roten Reflektoren, genau wie bei den US r107er.

Hallo,

gegen einen US Import sprechen mindestens drei Dinge: Kein kleiner Nummernschildausschnitt hinten, Xenon MIT Scheinwerferwaschanlage und: Die Amerikaner haben absolut keinen Plan vom R129 und daher den Mopf 2 6-Zylinder nie offiziell importiert.

Grüße

Andreas

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Juni 2020 um 10:16:04 Uhr:


Hallo,

gegen einen US Import sprechen mindestens drei Dinge: Kein kleiner Nummernschildausschnitt hinten, Xenon MIT Scheinwerferwaschanlage und: Die Amerikaner haben absolut keinen Plan vom R129 und daher den Mopf 2 6-Zylinder nie offiziell importiert.

Grüße

Andreas

Ok. Kenne die seitlichen Reflektoren halt nur von Importen.
Was ist mit Japan, da kommen ja auch im Moment viele Fahrzeuge her?

Es heißt ja nicht nur weil ich die beiden Kisten verlinkt habe das ich die auch kaufen würde. Ich muss warm werden mit den beiden Modellen, dass geht nur wenn man sich mal reinsetzt, mal fährt, mal hier und da testet und guckt wo ein überzeugendes und cooles Feeling aufkommt. Ein Reimport möchte ich nicht. Ich hätte gerne einen aus Privatbesitz, hab beim 996 und den dazugehörigen Händlern in diesem Preisniveau eher sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 9. Juni 2020 um 10:31:45 Uhr:


Es heißt ja nicht nur weil ich die beiden Kisten verlinkt habe das ich die auch kaufen würde. Ich muss warm werden mit den beiden Modellen, dass geht nur wenn man sich mal reinsetzt, mal fährt, mal hier und da testet und guckt wo ein überzeugendes und cooles Feeling aufkommt. Ein Reimport möchte ich nicht. Ich hätte gerne einen aus Privatbesitz, hab beim 996 und den dazugehörigen Händlern in diesem Preisniveau eher sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Als ich mich damals nach einem r107 umschaute war das auch Neuland für mich.
Der Markt wurde mit ganz vielen US Fahrzeugen geflutet. Viele würden so gelassen wie sie sind, einige wurden umgebaut. Und wenn man dann keine Details kennt, ist es doof.
Seit ein paar Jahren werden auch Fahrzeuge aus Japan importiert.
Deswegen mein Hinweis wegen den Rückleuchten.

Lies dich ordentlich in die Materie ein.
Gibt online viel zu lesen.

Mach ich, danke 🙂

Ach so... hab mir mal das Prospekt vom R230 runtergeladen. Der ist aktuell der Favorit. Wahnsinn die Karre.

Hallo,

Zitat:

@der_Nordmann Ok. Kenne die seitlichen Reflektoren halt nur von Importen.

Ich habe mal gerade bei unserem Europäer, allerdings Mopf 1 nachgesehen. Dort sieht es auch so aus, als wären dort Reflektoren, was sie aber nicht sind. Bei den Amerikanern ist dort eine zusätzliche Positionslampe verbaut, sonst ist da nur eine Blende im Rücklicht.

Zitat:

Was ist mit Japan, da kommen ja auch im Moment viele Fahrzeuge her?

Dort sehen die Leuchten genau so aus. Ansonsten ist es m.M.n. das Beste, was man machen kann. Ich würde mir keinen in Euroa gelaufenen, alten Benz mehr kaufen wollen.

Grüße

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen