R1200ST Kupplung fertig? Bitte mal gucken
Hi Leute,
weil´s eh schon wurscht ist, hab ich jetzt mal die Kupplung ausgebaut.
Meiner Meinung nach wird´s Zeit für eine neue. Was meint ihr?
Die Nieten und der Belag sind schon fast gleichauf.
Die Gesamtstärke beträgt noch 0,54cm.
Noch was: Alles neu kaufen oder nur die Reibscheibe?
Beste Antwort im Thema
Können wir bitte beim Thema Kupplung bleiben.
57 Antworten
Kasper,
BWW gibt ja ganz eindeutig auch an, dass die Druckplatte und Gehäusedeckel geprüft werden sollen, wenn auch nur Sichtprüfung. Wenn nicht i.O. dann mitwechseln.
Ansonsten sind die BMW-Trockenkupplungen für Laufleistungen von +100TKM bei normaler Beanspruchung ausgelegt. Außer du quälst die Kupplung schleifender weise oder mit Öl.
Danke für die Rege Anteilnahme.
Druckplatte und Gehäusedeckel haben einen leichten Grat, der mit dem Fingernagel eindeutig spürbar ist. (@Kasper: ja, es wurde Licht 😁) Die Laufflächen sind komplett riefenfrei, aber leicht gebläut.
Ich werde dann wohl alles neu kaufen, inkl. neuer Bolzen.
Das Getriebe wurde zerlegt (nicht von mir) und ein defekter Schaltautomat festgestellt. Ansonsten "alles wie neu".
Werde ich mir heute mal angucken.
PS: Ironie ist ja nett, aber in dem Fall verunsichert sie mich, da ich in diesem Fall nicht verstehe, was ernst oder nicht ernst gemeint ist. Also haut bitte nicht ganz so drauf. Ist meine erste Kupplung, die ich wechsle.
Warum bei Leeb kaufen.
Man kann das auch für 300 hinbekommen wenn die Druckplatte neu gemacht wird. Ist immer die Gefahr das die Federn schlapp machen und dann kannst auch wieder auseinander reißen.
Aber die Scheibe würde ich auf jeden Fall machen und die kriegst für ca. 80€
Die Druckscheibe von Sachs für 220€
Macht 300€
Ich glaube mehr braucht man nicht.
Nee, der Kram ist fest miteinander verbunden. Sind inkl. Reibscheibe 3 Teile (Nr. 4, 5, 6) , die um die 500€ kosten.
Bei Leebmann kauf ich eh nicht. Die haben mich bei dem ABS-Modulator schon im Regen stehen lassen.
Ich werde wohl bei Wüdo bestellen. Die Fr. Wüstenhofer ist eine nette, kompetente Frau.
Ähnliche Themen
Teil Nr 6 meinst du? Ist ja das Gegenstück zur Kupplungsscheibe, wird also ebenso beansprucht wie Teil Nr. 4 und 5
Ah so, ok dann muss die leider auch neu. Ich dachte das wäre nur zur Abdeckung/Schutz so wie es bezeichnet wurde.
Aber alles was Verschleiß unterliegt sollte man dann neu machen oder auf Risiko nur die Reibscheibe.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 18. Januar 2019 um 10:21:10 Uhr:
Danke für die Rege Anteilnahme.Druckplatte und Gehäusedeckel haben einen leichten Grat, der mit dem Fingernagel eindeutig spürbar ist. (@Kasper: ja, es wurde Licht 😁) Die Laufflächen sind komplett riefenfrei, aber leicht gebläut.
Ich werde dann wohl alles neu kaufen, inkl. neuer Bolzen.Das Getriebe wurde zerlegt (nicht von mir) und ein defekter Schaltautomat festgestellt. Ansonsten "alles wie neu".
Werde ich mir heute mal angucken.PS: Ironie ist ja nett, aber in dem Fall verunsichert sie mich, da ich in diesem Fall nicht verstehe, was ernst oder nicht ernst gemeint ist. Also haut bitte nicht ganz so drauf. Ist meine erste Kupplung, die ich wechsle.
Ich kaufe bei
www.tills.dedenke der hat auch ST Teile...weiß es aber nicht.
Mit den BMW Teilenummern kannst du aber auf seiner Seite suchen...
Hallo,
nach 60.000 km habe ich die Kupplungsscheibe erneuert, obwohle die "alte" lt Werkstatthandbuch mit 5,5 cm noch einwandfrei war.
Die Kupplung hatte noch ohne Probleme funktioniert , aber, da sowiso zerlegt - die Kupplungsscheibe vorsorglich erneuert.
Wenn die anderen Teile nicht verzogen oder beschädigt sind, wird ein Austausch nicht notwendig sein. Diese
Teile halten bei "normaler" Beanspruchung wesentlich länger. Eine leichte Verfärbung der Reibfläche ist normal.
Der Einbau nach Werksvorschrift sollte aber genau einghalten werden und hoffentlich sind beim Zerlegen die Positionen der Teile gekennzeichnet worden, sonst kann eine leichte Unwucht entsehen.
Danke Ricofan.
Die Beschriftung habe ich leider vergessen, da kein passender Stift zur Hand war. Somit hat sich das Thema dann wohl erledigt. Die Position der äußeren Scheibe weiß ich noch, weil dort zwei Markierungen angebracht sind, aber das bringt wohl nix. Beim nächsten mal weiß ich es dann. 😁
Dies ist wegen der möglichen Unwucht.
Habe ich auch einmal vergessen und anhand der "Rost- und Schraubspuren" einigermaßen wieder richtig zusammengebaut - hatte auch keine merklichen Auswirkungen, da bei Originalteilen anscheinend doch kaum eine Unwucht auftritt.
Hey ricofan,
wo wir grade drüber sprechen: Muss man beim Einbau der neuen Kupplungsteile irgendeine bestimmte Position beachten?
Ich habe festgestellt, dass auf der ersten Platte (Gehäusedeckel Teil Nr. 6) zwei Bohrungen sind. Sieht aus wie eine Markierung.
Auf der Druckplatte (4) konnte ich aber keine entsprechende Markierung finden, ebenso wenig auf dem Kupplungsgehäuse (1).
Das Kupplungsgehäuse hab ich extra dran gelassen. War mir zu heikel. Das Teil sieht auch aus, als ob es ab Werk eine Unwucht hätte. Fällt einem bei Betrachtung auf. An einer Stelle ist eindeutig mehr Material (siehe Explosionszeichnung weiter oben.)
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 18. Januar 2019 um 10:55:03 Uhr:
Bei Leebmann kauf ich eh nicht.
Da hake ich mal ein.
Ohne Zusammenhang mit der Kupplung.
Ich habe einmal bei Leebmann was bestellt, paypal bezahlt, am nächsten Tag hieß es: "Nicht mehr lieferbar", Kohle kam zurück. Zwei Tage später war der Artikel wieder gelistet, aber zu einem deutlich höheren Preis.
Dann gibts diese famose Firma Hornig, die z.B. das Navianschlußkabel zum Schnäppchenpreis von 23,90 anbietet (Bild). Plus Versand. Das kostet im Glaspalast 4,90. Also hauen die rund 400% drauf.
Jetzt habe ich vor mehr als einer Woche bei KFM ("Ihr Spezialist für original Motorradteile"😉ein Schaltpotenziometer und einen rechten Griff (Heizgriff) für meine 12er GS bestellt, weil das der Wunsch des Garantiegebers war (20 Euro billiger als Leebmann).
Lieferzeit 3 Werktage. Vorauskasse. Heute lese ich im online - Bestellstatus, dass der Griff "voraussichtlich" am 30.1. bei denen eintrifft. Das Poti liegt natürlich auch so lange bei denen rum (ist angeblich mittlerweile am Lager) Das ist doch unglaublich. Wo kaufen denn die die "BMW-Originalteile" ? England? USA?
Ich meine, das Teil von Hornig ist komplette Verarsche und Abzocke und ich kann nur hoffen, dass keiner so blöd ist, darauf reinzufallen.
Aber diese Lieferzeiten sind ja auch der Hammer. 😠😠😠
Ich bin stinkesauer. Ich wollte die GS fertig haben, bevor ich wieder nach Nordafrika fliege. Aber das ist am 2.2. Kann ich vergessen.
Gibts überhaupt einen günstigen und zuverlässigen Laden für BMW - Teile außer dem 😁 ? (Kostet der Griff leider 150)
Wüdo war echt ok. Aber die haben nur neue Teile.
Boonstraparts.com hat eine Menge gebrauchte Teile auf Lager. Empfehlung kann da leider nicht abgeben, da noch nie dort bestellt.
Gasgriff rechts, aber von einer Adventure:
https://www.boonstraparts.com/.../...grip-right-2006&ID=B10002CCTM
Ich kaufe Neuteile.
Zahlt der VK. Das ist noch Garantie
WÜDO kenne ich vom Zubehör, hauptsächlich Sitzbänken.
Die haben den Griff nicht im Angebot.