R1200R vs. K1300R
Hallo,
mit meiner R1200R bin ich sehr zufrieden. Aber nach 4 Jahren macht sich auch ein Hauch von Gewöhnung breit. Da ich ein Faible für hässliche Entlein habe, habe ich mal mit der K1300R geliebäugelt. Preislich könnte das ein 1:1-Tausch werden. Aber was bekomme ich dafür? 60% mehr Leistung ist klar - kann ich in 3,4 statt 3,9 sec. auf 100 beschleunigen. Ist die K in Kurven dafür ein ungehobeltes Eisen? Merkt man das höhere Gewicht? Wie fährt sie sich?
Oder sollte ich meine Idee ganz schnell wieder vergessen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 20. Januar 2015 um 16:00:57 Uhr:
Der Radstand der K 1300 R ist länger (1.585mm gegen 1.495mm), Gewicht ca. 20kg höher.Hallo, vielleicht kann ich zur Entscheidungsfindung beitragen.
Zunächst ein paar Daten.
Der offizielle Vergleich sagt:
Radstand: K =1585 zu R =1515
Gewicht: K = 243kg zu R = 231kg (Delta 12kg bei niedrigerem Schwerpunkt der K)
Nachlauf (je kleiner, desto wendiger): K= 104,4 mm R = 125,6 mm
Fahrwerte K:
Höchstgeschwindigkeit 270 km/h (Unwichtig)
Leistungsgewicht 1,5 kg/PS
Beschleunigung 0–100 km/h 2,9 sek (R 3,3 sek)
Beschleunigung 0–140 km/h 4,3 sek
Beschleunigung 0–200 km/h 7,9 sek (Die R braucht fast doppelt so lange, ist aber im Alltag egal)
Durchzug 60–100 km/h 3,2 sek
Durchzug 100–140 km/h 3,2 sek
Durchzug 140–180 km/h 3,4 sekIch wohne im Schwarzwald (Kurvenparadies) und bewege dort regelmäßig meine K1300R (HHL 28mm+ SBL AC-Schnitzer), und zwar recht sportlich (Michelin PIPO3 hält max 4000 KM, Fussrasten und Ganghebel haben schon etliche Gramm verloren). Zudem fahre ich gerne in die Cevennen, Ardeche und die Alpen. Eigentlich überall dort wo es viele schöne KURVEN gibt. Alleine, aber auch öfters in Gruppen, i.d.R. alles "Sportler" mit entsprechenden Maschinen und Erfahrung.
Auch eine Boxer (R1100S).Die K ist vergleichsweise sehr flott, auch in Kurven jeglicher Art (!), zu bewegen.
Hör nicht auf die, die noch nie damit gefahren sind, und nur mal was am Stammtisch aufgeschnappt haben.
Es gibt kaum Situationen, in denen irgendein Mitfahrer (egal was, und wie er fährt) nennenswerte Meter gut macht, und wenn, dann höchstens im Zehntelbereich auf mehrere Kilometer.
Die K hat hervorragende Bremsen, individuelle Fahrwerkseinstellungen und bei mir Schaltautomat.
Und der Motor liefert ab Standgas immer mehr als 100 Nm, er braucht also nicht unbedingt "etwas mehr Drehzahl um auf Leistung zu kommen", schon gar nicht im Vergleich zu deinem Boxer.
Ich erspare mir hier Leistungs-und Drehmomentkurven, sowie Getriebeabstufungen übereinanderzulegen, das kann man im Netz rausfinden.
Aus meiner Erfahrung kann ich dir also zu der KR raten, ich habe es jedenfalls nie bereut und hoffe sie noch lange fahren zu können (wird ja leider nicht mehr gebaut).
Ich hatte in den letzten 25 Jahren über 20 Motorräder aller Art. Auch eine Boxer R1100S.
Aber die KR ist mit Abstand das Bike, welches MICH absolut am glücklichsten macht, weil es eben auch voll Alltags- und Reisetauglich ist.
Ansonsten mach wirklich mal eine Probefahrt, wie es auch die anderen sagten.
Bringt mehr als alles andere.
Falls du noch mehr Fragen hast, nur zu...Gruß
Ähnliche Themen
27 Antworten
Und hat Kette ....
Ja, die S 1000 R wäre für mich auch sehr interessant.
Aber nur gezwungenermassen, wenn meine KR den Geist aufgibt.
Momentan kenne ich aber keine Bikes, welche alle meine Anforderungen so perfekt vereinen wie die KR:
-Wenige haben vergleichbare Power / Fahrleistungen.
-Einige sind Tourentauglicher (Wind- und Regenschutz habe ich noch nie gebraucht).
-Meine 15-jährige Tochter fährt öfters auch auf längeren Touren mit, und sitzt auch nach Stunden total relaxed und bequem hinten drauf.
-Sportrunden mit der geisteskranken "Jugend" sind jederzeit drin, ohne sich abhängen zu lassen.
- ESA (benutze ich richtig oft, auch für kurze Streckenabschnitte schalte ich bei Bedarf intuitiv entsprechend um), Traktionskontrolle, Integral-ABS, Schaltautomat. Das kommt allmählich auch bei den anderen Bikes.
-Zuverlässigkeit: Eine defekte Glühlampe und ein Batterietausch innerhalb 25000 KM. Sonst nur Wartung (und jede Menge Reifen).
-Emotionen: Entweder man mag sie und oder findet sie schön, oder das Gegenteil. Ich liebe sie!
Ausserdem sieht man sie nicht oft, und ich freue mich jedesmal wenn ich mit einem Besitzer eines solchen Exots ins Gespräch kommen kann. (Müsste ich mit allen GS-Fahrern, oder gefühlt noch schlimmer, den inflationsartig invasierenden Harley-Fahrern reden, müsste ich wohl meinen Job kündigen und käme nie mehr nach Hause.
Und all das in einem Bike kann nur die KR, oder?
Natürlich hilft nur eine Probefahrt.
Grundsätzlich ist es jedoch wie schon erwähnt so, dass man die beiden Motorräder nicht miteinander vergleichen kann.
Persönlich mag ich die K 1300 R nicht besonders. Aus diesem Grund bin ich sie auch nur genau 2x gefahren.
Der lange Radstand und der Telelever führen halt zu einem relativ gewöhnungsbedürftigen Fahrerlebnis. Für mich fühlte sich die K 1300 R im Fahrbetrieb behäbiger als ne K 1600 GT/GTL an. Vor allem langsam fahren ist echt mühsam. Und man spürt nicht was das Vorderrad macht (Strassenbeschaffenheit, Grip), man hat ein total entkoppeltes Fahrgefühl. Ich hatte das Gefühl einen Panzer zu fahren (eher 280 kg, statt 243).
Der Motor ist halt ein Drehmoment-Monster, wobei man die Mehr-PS ggü. einer R 1200 R erst im oberen Drehzahlbereich merkt. Und man merkt bei vielen Details einfach, dass die K 1300 R auf einer Entwicklung beruht, die schon ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat.
Aber wie einige Vorredner schon richtig schrieben: Man mag die K 1300 R - oder eben nicht. Es ist ja auch schön, dass es solche Motorräder noch gibt.
Ich würde, wenn überhaupt, auf die neue wassergekühlte R 1200 R wechseln. Und wenn es ein Vierzylinder sein muss: Auf die S 1000 R oder XR wechseln (falls Tourentauglichkeit ein Thema ist). Da hat man ein Motorrad mit besserem Motor, agilerem Handling, weniger Gewicht und deutlich mehr Fahrspass.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 20. Januar 2015 um 14:51:18 Uhr:
... ... kann ich in 3,4 statt 3,9 sec. auf 100 beschleunigen...
Als treuer Besitzer (m)einer R1200R möchte ich auch meinen "Senf" dazugeben...
Zunächst die R1200R beschleunigt auch in 3,4sec auf 100...
(z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_1200_R)
Aber deswegen schreibe ich nicht. Zum einen weil ich denke 3,4 oder 3,7 oder 3,9 ist prinzipiell egal, außer man fährt auf der Nordschleife. Klar ist, Beschleunigung und Drehmoment ist wichtig, z.B. beim Überholen.
Ich bin die K1300R ein paar mal Probe gefahren bevor ich mir dann doch eine R1200R gekauft habe. Ich denke es kommt darauf, was man will?
Will man schnell fahren, vor allem auf Autobahnen ausgebauten Bundes/Landstrassen, etc. Keine allzulangen Touren machen (ich meine auch mal 500-600km/Tag)... ist die K1300R sicherlich ein gutes gefährt.
Will man - wie ich - viel "touren", das Ding auch mal kurz durch Stadt/Verkehr bewegen, flexibel sein um lange Touren mit Gepäck zufahren und trotzdem ein schnelles und vor allem agiles aber dennoch sicheres Bike, dann plädiere ich für die R1200R.
Ich fahre weit über 10Tkm/ Jahr, meine 1150 habe ich über 50Tkm in nicht mal 4 Jahren "bewegt", aber die R1200R macht noch mehr Spaß, da wäre (für mich) die K1300R nicht die richtige Wahl gewesen
Was will ich sagen... es kommt darauf an wofür / wozu man das Bike haben möchte / benötigt...
...deswegen mal probieren und dann sehen...
Hi, war 2014 3mal in Südtirol unterwegs (R1200GS LC) , und ich schwöre auf den Boxer , hatte vor meinen 4 GS´n schon KTM 950SM und KTM 990 Duke .... nun Ja , die SM war Top allerdings nicht Reisetauglch .
Zur K1200S/R kann ich sagen da hatte ich beide je nen Tag zur Probe , Leistungsmässg war ich sehr zufrieden , da geht schon auch von unten was (für nen 4Zyl) aber Arber Mühlviertel usw naja , nix für mich der 4Zyl.
Mein persönliches Fazit : wer Kurven und Pässe mag wird am 2Zyl seine Freude haben , wer aber mal 250km/h fahren mag und eher nicht von kurvenreicher Gegend umgeben ist für den wird ein 4Zyl eher geeigneter sein.
Hab die R1200R bestellt kommt in der KW11, mal sehen was die kann ...
PS: R1200R steht ab 09/15 zum Verkauf (gerne auch per Vorvertrag) .
Hallo Kai R., die Fragen die Du gestellt hast kannst nur Du dir selber beantworten. Mein Tip fahre unter gleichen Bedinungen eine Strecke, anschließend fährst Du die gleiche Strecke nochmal mit deiner. Mach dir vorher einen Steckbrief was für Eigenschaften für dich wichtig sind und welche du verglichen haben möchtest. Jeder hat so seine Vorstellungen, Erfahrungen und Vorlieben. Meßwerte geben sicherlich auch Informationen, aber das eigene Gefühl ist dabei immer noch am besten.
Ich fahre die K jetzt in der bald beginnenden 5ten Saison.
Fahre damit auch jedes Jahr mit mehreren Kumpels (auch GS-Fahrer) eine größere Tour in die Alpen, Gardasee, Pyrenäen, Elsass etc.
Ok, sie ist keine filigrane Schönheit und sie ist auch sicher nicht so wieselflink wie eine Speedy oder ein Cb1000R, - die ich auch schon hatte - aber in ihrer Gesamtheit ist sie für mich die perfekte Kombi aus Sport und Tour.
Die Power und der Klang beeindruckt mich auch jetzt immer noch!!!
Die GS konnte ich mehrfach Probe fahren.
Mir ist sie zu reiseorientiert und von der Ergonomie zu unsportlich. Empfinde die Federung (hinten) auch als zu weich.
Daher wäre sie für mich keine Alternative!
Von der Optik will ich gar nicht erst anfangen, aber das ist eine andere Geschichte und ja auch reine Geschmacksache.
Motorradfahren hat für mich mit Emotionen zu tun und wie die Meisten hier kann auch ich nur zu einer Probefahrt mit beiden Moppeds raten.
Viel Spass dabei
Gruß
giditsch
Zitat:
@giditsch schrieb am 2. Februar 2015 um 23:51:02 Uhr:
Die "GS" konnte ich mehrfach Probe fahren.
Sorry,
meinte natürlich die "R"!!!
R 1200 R dürfte in den Bergen ziemlich Laune machen. Die neue sieht recht gut aus, bis auf den verunfallten Scheinwerfer. Die K ist für mich weder Fisch noch Fleisch. Das Konzept scheint veraltet.Viel Gewicht, langer Radstand, damit möchte ich keine engen Radien fahren.
Bin außerdem kein Freund vom verbastelten Telelever - außer beim Bremsen vielleicht.
Endlich kommt BMW bei der R wieder mit einer normalen Gabel, das sagt schon einiges aus...
R1200R LC, Gestern abgeholt , heute ab ins Mühlviertel ;-)
Erster Eindruck: LAUT , AGIL , STARK , GUTMÜTIG , DURSTIG , KEYLESS TOP , SCHALTASSISTENT TOP ,
So ich belebe den Thread mal wieder. Vernunft über Bord geworfen, k1300S gekauft. Bin ja mal gespannt und werde berichten. Die R stehrt zum Verkauf.
Hast Dir aber ganz lange Überlegt zu wechseln...........
Grüße
0016
PS: Deine Signatur stimmt nicht mehr ganz :-)