R Probefahrt und GTI Vergleich, eine Bauchentscheidung

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus,

nachdem ich erfolgreich meinen Porsche Macan S abbestellen konnte, habe ich mich für einen GTI PP oder R interessiert. Stundenlang habe ich Berichte gesichtet, Fremderfahrungen gesammelt und was man als Autosüchtiger halt so macht, Ihr kennt das sicher ;-)

Lange war ich hin und her gerissen. R - GTI - GTI - R - GTI - R usw. usw. viele schlaflose Nächte ;-)

Vllt geht es einigen von Euch ja genau so.

Letzte Woche habe ich dann mal den GTI ohne PP gefahren und heute den R.

Wie hier schon oft geschrieben steht, der R ist eine andere Welt. Hart, relativ laut (für Serie) und geht richtig gute, nicht zuletzt dank der guten Traktion, vorwärts. Kurvenlage großartig, wie an einer Schnur gezogen. Soweit alles gut. Es ist ohne wenn und aber ein großartiges Fahrzeug!
Der Sound ist okay, umgehauen hat er mich nicht, das "furzen" könnte deutlich länger und ausgeprägter sein. Versteht mich nicht falsch, es ist schon nett, aber irgendwas fehlt einfach.

Viele sagen ja, wenn es auf die paar Euronen im Monat mehr nicht ankommt, solle man den R nehmen.
Okay, vielleicht bin ich mit 39 auch zu alt dafür, aber nach der Probefahrt heute, sehe ich das (für mich) tatsächlich anders obwohl ich naturgemäß gerne zum "Top Of The Line" Produkt tendiere.

Warum ich den R dem GTI vorziehen würde, ist ganz klar der Allradantrieb welcher, wie schon gesagt, die Leistung geil auf die Piste bringt. Das mehr an Leistung ist definitiv spürbar. Dem GTI mangelt es aber auch nicht an Leistung und Agilität.

Warum ich aber doch den GTI nehmen werde.
- Optisch (Geschmackssache) gefällt mir der GTI etwas besser.
- Die Mehrleistung werde ich im Alltag absolut nicht brauchen oder gar vermissen. Für Fahrer die gerne mal auf die Strecke gehen ist definitiv der R die erste Wahl.
- Der R wirkte im comfort Modus schon deutlich "härter" als der GTI
- Alles in Allem finde ich einfach, ist der GTI das rundere Paket aus Komfort und Sportlichkeit, während der R eher einer reinen Fahrmaschine gleichkommt.

Im GTI fühle ich mich einfach wohler, auch einmal entspannt zu cruisen und habe die Gewissheit, immer reichlich Reserven für eine sportliche Einlage zu haben.

Im R werde ich eher genötigt, die "Sau raus zu lassen" ;-)
Der andauernde latente Klang der Auspuffanlage, die gute Leistungsentfaltung verleitet gerne zu immer mehr :-)

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Servus,

nachdem ich erfolgreich meinen Porsche Macan S abbestellen konnte, habe ich mich für einen GTI PP oder R interessiert. Stundenlang habe ich Berichte gesichtet, Fremderfahrungen gesammelt und was man als Autosüchtiger halt so macht, Ihr kennt das sicher ;-)

Lange war ich hin und her gerissen. R - GTI - GTI - R - GTI - R usw. usw. viele schlaflose Nächte ;-)

Vllt geht es einigen von Euch ja genau so.

Letzte Woche habe ich dann mal den GTI ohne PP gefahren und heute den R.

Wie hier schon oft geschrieben steht, der R ist eine andere Welt. Hart, relativ laut (für Serie) und geht richtig gute, nicht zuletzt dank der guten Traktion, vorwärts. Kurvenlage großartig, wie an einer Schnur gezogen. Soweit alles gut. Es ist ohne wenn und aber ein großartiges Fahrzeug!
Der Sound ist okay, umgehauen hat er mich nicht, das "furzen" könnte deutlich länger und ausgeprägter sein. Versteht mich nicht falsch, es ist schon nett, aber irgendwas fehlt einfach.

Viele sagen ja, wenn es auf die paar Euronen im Monat mehr nicht ankommt, solle man den R nehmen.
Okay, vielleicht bin ich mit 39 auch zu alt dafür, aber nach der Probefahrt heute, sehe ich das (für mich) tatsächlich anders obwohl ich naturgemäß gerne zum "Top Of The Line" Produkt tendiere.

Warum ich den R dem GTI vorziehen würde, ist ganz klar der Allradantrieb welcher, wie schon gesagt, die Leistung geil auf die Piste bringt. Das mehr an Leistung ist definitiv spürbar. Dem GTI mangelt es aber auch nicht an Leistung und Agilität.

Warum ich aber doch den GTI nehmen werde.
- Optisch (Geschmackssache) gefällt mir der GTI etwas besser.
- Die Mehrleistung werde ich im Alltag absolut nicht brauchen oder gar vermissen. Für Fahrer die gerne mal auf die Strecke gehen ist definitiv der R die erste Wahl.
- Der R wirkte im comfort Modus schon deutlich "härter" als der GTI
- Alles in Allem finde ich einfach, ist der GTI das rundere Paket aus Komfort und Sportlichkeit, während der R eher einer reinen Fahrmaschine gleichkommt.

Im GTI fühle ich mich einfach wohler, auch einmal entspannt zu cruisen und habe die Gewissheit, immer reichlich Reserven für eine sportliche Einlage zu haben.

Im R werde ich eher genötigt, die "Sau raus zu lassen" ;-)
Der andauernde latente Klang der Auspuffanlage, die gute Leistungsentfaltung verleitet gerne zu immer mehr :-)

Viele Grüße

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@danilo83 schrieb am 7. November 2015 um 21:55:23 Uhr:


Es fragen sich, neben meiner Person, sicher viele, woher du das alles weißt, wenn du das mit so einer absoluten Gewissheit vorträgst.
Wenn das deine persönlichen Gedankengänge und Vorstellungen sind, solltest du das so kenntlich machen, andernfalls bitte auch ich um eine seriöse Quelle für deine Aussagen.

Die drei Stufen für den GTI sind inzwischen allseits bekannt, genauso wie das Streichen des kommenden Scirocco und des geplanten R420.

Ließ einfach mal ein paar Automobilmagazine.

Einzige Spekulation bleibt der R, und da der GTI wesentlich stärker wird, ist das wohl legitim zu hinterfragen.

Informiere dich mal selbst, ohne es immer von anderen ständig auf faule Art zu erfragen.

Achso ... jetzt verstehe ich. Die Kombinatorik aus dem AUS für den R420 und der kolportierten Aussage der Autobild (Das Medium😁), das der kommende GTI bis 326PS haben wird, sagt Dir das es keinen Golf 8 .:R geben wird?

Alles klar😉

Die mgl Hybridisierung des Golf 8 .:R hingegen hielte ich allerdings auch für eine plausible, wenn auch sehr teure Möglichkeit.

Den .:R abzuschaffen macht allerdings auch aus Imagegründen keinen Sinn. R bzw R-Line sind mittlerweile etablierte Labels über mehrere Baureihen hinweg mit denen VW gutes Geld verdient. Es gibt sogar eine VW Ablegerfirma Namens R-GmbH. Die machen die sicher nicht dicht, nur weil die Autobild sagt der Golf 8 GTI wird bis zu 326PS haben und ein 8.:R demnach keinen Sinn mehr macht.

Eine GTI GmbH hat VW übrigens nicht😉

Nochwas ... die Autobild und auch andere Gazetten haben auch schon mal gesagt, das der R400 bzw später R420 kommen wird. Was daraus wurde ist bekannt - sofern es also nichts offizielles von VW gibt, bleiben es Spekulationen von Autozeitungen.

Ist ja klar, dass ein 8er R sich um die 400 PS Leistung bewegen wird, wenn er denn kommt.
Damit sprengt VW aber die CO2 Ziele, somit liegt es auf der Hand wenn er als Hybrid kommt.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 7. November 2015 um 22:14:59 Uhr:


Ist ja klar, dass ein 8er R sich um die 400 PS Leistung bewegen wird, wenn er denn kommt.
Damit sprengt VW aber die CO2 Ziele, somit liegt es auf der Hand wenn er als Hybrid kommt.

Was denn für "CO2-Ziele"?

Ähnliche Themen

Sind schon wieder Schulferien? Ignoriert den Troll einfach.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 7. November 2015 um 22:02:02 Uhr:


Die drei Stufen für den GTI sind inzwischen allseits bekannt, genauso wie das Streichen des kommenden Scirocco und des geplanten R420.
Ließ einfach mal ein paar Automobilmagazine.
Einzige Spekulation bleibt der R, und da der GTI wesentlich stärker wird, ist das wohl legitim zu hinterfragen.
Informiere dich mal selbst, ohne es immer von anderen ständig auf faule Art zu erfragen.

Achso, Automobilmagazine. Und ich dachte, hier kommen jetzt ernstzunehmende Quellenangaben von dir. Also doch nur Geschwätz.

Die Automobilmagazine spekulieren auch nur. Die müssen irgendwie ihr Heftchen füllen. Mir ging es einfach nur darum, dass du entweder gescheite Quellen lieferst ODER aufhörst, deine Meinung/Spekulationen als Wahrheiten zu verkaufen.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 7. November 2015 um 22:14:59 Uhr:


Ist ja klar, dass ein 8er R sich um die 400 PS Leistung bewegen wird, wenn er denn kommt.
Damit sprengt VW aber die CO2 Ziele, somit liegt es auf der Hand wenn er als Hybrid kommt.

sorry, aber Du bist ein Träumer, der sich Theorien zusammenbastelt und einfach so tut, als wenn das alles definitiv so wäre😉

Zitat:

@ncri schrieb am 6. November 2015 um 18:31:23 Uhr:


Ich werde nächste Woche den Cupra 280 Probefahren. Leider befürchte ich, dass mich die fehlende Traktion im Vergleich zum Allrad sehr stören wird...

Das kommt auf die Jahreszeit an. Im Sommer stört es viel weniger. Jetzt hingegen, wo es oft feucht ist, drehen die Räder oft durch. Also wer im Sommer probefährt, mit Vorderradantrieb bestellt und das Auto im Winter bekommt, ist ggf. enttäuscht 🙂.

Den R würde ich an Stelle von VW auf keinen Fall streichen und dann 3 GTI anbieten. Das verwässert auch den GTI. Lieber nur eine Leistungsstufe und Allrad optional für 2000 € oder so. Der R braucht aber ein spezielles Kennzeichen, wie z.B. die Sitze im GTI. Vorschlag: Wieder 1 oder 2 Zylinder mehr. Mit dem 4-Zylinder hat VW einen gewissen Kult aufgegeben. Audi hat zumindest beim RS3 den 5-Zylinder gerettet.
j.

Meine Rechnung sieht wie folgt aus:

5er GTI 200 PS -> 6er GTI 210 PS -> 7er GTI 220/230 PS ---> 8er GTI 240/250 PS
R32 250 PS -> 6er R 270 PS -> 7er R 300 PS ---> 8er R 330/340 PS

Warum sollte VW die Motorleistung beim Modellwechsel um 33% steigern?

Zitat:

@kindi schrieb am 9. November 2015 um 08:29:33 Uhr:


Meine Rechnung sieht wie folgt aus:

5er GTI 200 PS -> 6er GTI 210 PS -> 7er GTI 220/230 PS ---> 8er GTI 240/250 PS
R32 250 PS -> 6er R 270 PS -> 7er R 300 PS ---> 8er R 330/340 PS

Warum sollte VW die Motorleistung beim Modellwechsel um 33% steigern?

Weil die Konkurrenz zum GTI bereits jetzt enteilt ist. Auch wenn die Performance vom GTI durchaus konkurrenzfähig ist, stehen auf dem Papier aktuell nur 220/230 ps.

Alle anderen bieten Fahrzeuge mit 250 ps und höher an.

Der R sollte mMn zukünftig mit rs3 und a45 konkurrieren. Demzufolge müsste auch eine deutliche Leistungssteigerung her.

Der clubsport gibt ja schon die Richtung vor, indem er zeitweise 290 ps zur Verfügung stellen kann.

Das ist doch völlig egal. Wer kauft sich denn ein Auto nur nach der PS Leistung?
Mir ist das Gesamtpaket wichtig, da kann der Golf auch gerne 20 oder 30 PS weniger haben als die Konkurrenz. Und selbst das Paket GTI und DSG ist im Moment überhaupt nicht gut abgestimmt. Da kann man noch sehr viel rausholen.

Ich denke eigentlich auch, dass man eher nicht so große PS-Sprünge macht. Beim RS3 haben viele auch gedacht, dass er ca. 400 PS haben wird und dann kam er mit 367 PS. Vom 4er GTI zum 5er GTI gab es allerdings einen 50 PS-Sprung. Meist hat der neue etwa so viel PS wie das Edition-Modell. Naja, das wären dann doch schon 265 PS. Irgendwo fängt es dann aber auch an, mit Frontantrieb nicht mehr sinnvoll zu sein. Ich denke, in der nächsten, spätestens übernächsten GTI-Generation wird es Allrad geben. Dann sind die Leistungen nach oben wieder offen. Ich finde, dass zwischen A45-Klasse und A250-Klasse durchaus eine Zwischenklasse wie der Golf R Platz hat. Beim Golf könnte ich mir die nächste 8er-Generation so vorstellen:

Golf GT: 200 PS
Golf GTI und GTI 4Motion: 260 PS, Allrad optional, keine zwei PS-Versionen
Golf R: 330 PS, mit kompaktem 2,3 l. V6-Motor
Golf RS: 420 PS, 2,5 l. V6

Beim RS könnte aber Audi sein Veto einlegen. Der GT fehlt in der aktuellen Palette ganz klar. Wäre schön, wenn der noch mit dem 1,8 192 PS-Motor im Golf 7 käme.
j.

Habe seit 1 Jahr den GTI und bin nun den R Variant Probe gefahren.
Aus dem Stand heraus ist es sehr angenehm, dass der Allradler die Leistung auf die Strasse treibt. 100-200 war für mich gefühlt kaum ein Unterschied, 200-250 ist der R souveräner, aber er drückt einen nicht in den Sitz.
Die Klappenauspuffanlage fand ich sehr nervig.

In Summe sehe ich keine sooo deutliche Steigerung wie man im Forum vermuten lässt. Der Zugewinn ist wirklich auf den Allrad beschränkt. Die grundsätzliche Charakteristik und das was ich beim Fahren empfinde, blieb für mich fast gleich (4Zyl / Golf / überdurchschnittlich gute Fahrleistungen).

wie gesagt: wenn man mit der Erwartung da heran geht, dass der R brachial besser geht, dann wird das auch nix, zumal er nur 10% mehr Drehmoment hat und das ist das, was beim beim stumpfen Durchlatschen merkt. Und wenn man dann auch noch einen fast 1.600 kg schweren R Variant gegen einen GTI antreten lässt, dann ist es fast bewusste "Manipulation" dieses Vergleiches, um das am Ende zu merken, was man spüren will😉

BTW: was bitte ist an der Klappenauspuffanlage (die ein R Variant gar nicht hat) nervig?!😛

Zitat:

@jennss schrieb am 9. November 2015 um 10:10:07 Uhr:


Vom 4er GTI zum 5er GTI gab es allerdings einen 50 PS-Sprung. Meist hat der neue etwa so viel PS wie das Edition-Modell.

der Sprung vom 4er zum 5er fällt hier eindeutig aus dem Rahmen, zumal VW die massive Kritik am Verwässern des Namens "GTI" im 5er umgesetzt und deutlich mehr Leistung und zunächst nur eine Motorisierung angeboten hat.

Vom 4er gab es von 115 PS (Turbodiesel) über 150 PS aus 1,8T/VR5/TDI über 170 PS VR5 bis 180 PS aus dem 1,8T verschiedenste Ausprägungen, die aber nur noch das "GTI" im Namen getragen haben, ohne bis auf den 180 PS 1,8T ein "echter GTI" im herkömmlichen Sinn zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen