R-Line Heck

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
nachdem ich mir einige Bilder und Videos im Inet angesehen habe viel mir auf, dass es unterschiedliche Heckansichten beim R-Line gibt.
Zum einen mit dem "normalen" Auspuff und zum anderen mit den Auspuffblenden Rechts und Links.

Weiß zufällig jemand welches Fahrzeug wie ausgeliefert wird ?

Ich habe einen 2.0 TSI bestellt welchen ich am 31.10. in WOB abholen darf.

mfg Stefan

Beste Antwort im Thema

Das stimmt allerdings. Und da wundert man sich, dass keiner mehr die Suchfunktion nutzt und seitenweise blättern muss um das passende Thema zu finden...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Das ist schon lustig. Da verbaut eine Marke wie Mercedes nun im großen Stil Heckstoßfänger mit diesen Fake Auspuffenden und jetzt kommen die VW Käufer und träumen an der Stelle von echtem verchromten Stahl.

Ne echt Leute, kauft euch ne Harley für das Geld und freut euch über die dann verchromten Eier.

Zitat:

@Castro67 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:20:02 Uhr:


Das ist schon lustig. Da verbaut eine Marke wie Mercedes nun im großen Stil Heckstoßfänger mit diesen Fake Auspuffenden und jetzt kommen die VW Käufer und träumen an der Stelle von echtem verchromten Stahl.

Na ja so ganz richtig es deine Aussage ja nicht.
Bei MB werden teilweise Fake Blenden verwendet aber teilweise halt auch echte je nach Motorisierung 😉

Zitat:

@Castro67 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:20:02 Uhr:


eine Marke wie Mercedes nun im großen Stil Heckstoßfänger mit diesen Fake Auspuffenden

Naja, es gibt Gründe warum man sich einen VW statt einem Mercedes kauft (und die müssen nicht unbedingt finanzieller Natur sein) trotzdem darf auch der Käufer eines VW wohl seine Präferenzen in Bezug auf Design und Funktionalität haben. Ob man als Hersteller den gleichen (Irr-)Weg gehen muss den andere Hersteller gehen möchte ich nun nicht diskutieren weil es nichts ändert.

Bei mir war`s die Vollverzinkung, die MB bis heute nicht kann oder will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cleo66 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:31:05 Uhr:



Zitat:

@Castro67 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:20:02 Uhr:


Das ist schon lustig. Da verbaut eine Marke wie Mercedes nun im großen Stil Heckstoßfänger mit diesen Fake Auspuffenden und jetzt kommen die VW Käufer und träumen an der Stelle von echtem verchromten Stahl.

Na ja so ganz richtig es deine Aussage ja nicht.
Bei MB werden teilweise Fake Blenden verwendet aber teilweise halt auch echte je nach Motorisierung 😉

Soweit habe ich das auch nicht behauptet. Beim Touareg gibt es ja auch vollständige Trapetzblenden aus Stahl.

In der Fshrzeugklasse MQB --> A/C Klasse sind es aktuell aber durchweg diese Heckstoßfänger mit den Atrappen.

Sind es beim 220ps benziner auch nur fake blenden oder nur beim 240ps bitdi?

Immer Fake 😉

Zitat:

@Tac85 schrieb am 31. Mai 2017 um 05:58:39 Uhr:


Immer Fake 😉

Aber zumindest qualmt es da links und rechts im Winter :-)

Ja aber 20cm hinter der Stossstange wenn man Pech hat und es leicht windig ist :P

Dafür braucht man die Blenden nicht alle paar Tausend km mit Chrompolitur zu behandeln.
Wegen den paar Minuten wo das bei kalten Auspuff da rausdampft. Völlig unwichtig.

Gruß
RSLiner

Es geht doch nicht um das Rausdampfen, sondern um die Optik. Ich habe auch den großen Benziner bestellt, ihn jetzt zweimal live gesehen und finde ihn mit den beiden Blenden gelungen. Und liebe Dampf auf zwei Seiten, als nur auf einer Seite mit zwei Fakeblenden (siehe zB. DB).

So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich halte es lieber so:
Lieber ehrliche Edelstahl-Rohre (je nach Geschmack auch mit verchromten Endstücken), als Fakeumrandungen, aus denen es eben nicht raucht, die in einer schwarzen Plasteblende enden. Das gilt auch für Mercedes und Co. Auch da finde ich diese Fakes eher peinlich.
Früher hat ein Nachbar auch mal an einem Opel ein zweites Fake-Doppel-Endrohr angebracht, weil das ja so potent aussah. Und damit das nicht auffiel, ist der sogar hingegangen und hat die Innenseite mit schwarzem Lackspray "behandelt". Auch damals habe ich schon nicht begriffen, warum nicht ehrlich zu dem stehen, was man fährt.

Da gebe ich dir vollkommen Recht, natürlich ist dieser Trend so etwas von peinlich, egal welcher Hersteller. Beim neuen Q5 ist das auch der Fall und sogar noch viel peinlicher, dass diese Fakeblenden sogar beim neuen SQ5 vorhanden sind. Ich weiß auch nicht, welcher Designer da sagt, das ist mir aber gut gelungen...

Die RLine-Front mit den angedeuteten riesigen Lufteinlässen ist doch auch fake. Da regt sich aber keiner drüber auf.

Hätte auch lieber echte Endrohre, aber am Tiguan finde ich, sehen die Fake-Dinger noch ganz passabel aus, weil die noch eine gewisse Tiefe haben. Der Otto-Normalverbraucher wird es zumindest am großen TSI nicht merken. Am neuen SQ5 hingegen sieht man es sofort. weil da direkt die Plastikblende kommt.

Da finde ich die Dremel-Variante, die hier im Forum schon einmal vorgestellt wurde, konsequent und richtig.
Das schwarze Plastik in der verchromten Umrandung weg schneiden und die Endrohre gerade nach hinten durch die Chromumrandung führen. Dann qualmt es genau da raus, wo es angedeutet wird, wo es hin gehört. 😎

P.S. Diese Umrandung an der Front sollen Lufteinlässe sein? Ok, jetzt habe ich das auch geblickt. Ich frug mich schon, was das für ein Designelement sein soll. Dazu äußere ich mich an dieser Stelle aber lieber nicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen