ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. R-Line Grill

R-Line Grill

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 17:21

Hallo zusammen,

ich bin gerade ein bisschen verwirrt. Gibt es zwei Varianten des R-Line Grill (einen Silber und einen Alu gebürstet)?

Wenn ich du Sufu nutze dann finde ich jeweils Ergebnisse unter R-Line Grill Silber und unter R-Line Grill Alu gebürstet.

Bräuchte da mal eure Hilfe.

Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Es gibt kein fertiges R-Line Paket in dem Sinne zu kaufen, erst Recht nicht für einen "normalen" Golf ohne GTI bzw. GT Sport Stoßstange.

Du müsstest dir alle Teile einzeln zusammen kaufen, z.B neu bei VW oder gebraucht über Ebay.

Neu kosten die ganzen Sachen sehr viel, alleine der matte Chromgrill kostet schon ca. 350 Euro usw.

Desweiteren musst du wissen wie du umbauen willst, Stoßstange anpassen oder mit Schlossträger usw. wechseln?

Ohne weiteres passt die Stoßstange nämlich nicht auf deinen Golf.

Willst du komplett und original umbauen könnte dir meine Umbauanleitung weiterhelfen: http://hypuh.3d-nexus.de/

hypuh

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo

Der R-Line Grill ist Chrom matt, der vom Jetta und Variant Chrom glänzend. Einige bezeichnen ihn auch als Alu gebürstet.

Ist aufjedenfall alles dasselbe, gibt nur einen R-Line Grill

hypuh

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 17:31

Danke für die Antwort.

hypuh hast ne PN ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hypuh

Hallo

Der R-Line Grill ist Chrom matt, der vom Jetta und Variant Chrom glänzend. Einige bezeichnen ihn auch als Alu gebürstet.

Ist aufjedenfall alles dasselbe, gibt nur einen R-Line Grill

hypuh

Chrom seidenmatt um genau zu sein. ;)

Sieht halt optisch wie Alu aus. Ist m. M. nach auch die schönste Variante.

TNs:

1K0 853 101 3Q7 Zierrahmen mitte aluminium (R-Line )

1K5 853 651 E UBN Kühlergrill satinschwarz/chrom seidenmatt (R-Line KZT groß)

1K5 853 651 D UBN Kühlergrill satinschwarz/chrom seidenmatt (R-Line ohne KZT)

Der Grill kostet neu beim :) ca. 370€, der Alu-Zierrahmen für das mittlere untere Gitter etwas über 100,-€.

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 21:53

Bist du dir sicher, dass das untere mittlere Gitter so teuer ist?? Hatte gedacht dass es so um die 50 Euro kostet.

Das ist nicht das komplette Gitter sondern nur der Zierrahmen. Und ja, der ist so teuer weil er aus Aluminium ist.

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 22:17

Ja ich weiß das das nur der Zierrahmen ist...;-) Und deswegen wunder ich mich das er so teuer ist...

Es ist aber wirklich nur der kleine Rahmen der soviel kostet .... durfte ich ja auch zahlen. :(

 

Aber es gibt wirklich nur einen matten R-Line Grill: KLICK

am 1. Februar 2010 um 0:11

Habe mir den R-Line Grill letztens auch gekauft. Also.

Habe einen GT-Sport. Muss ich das untere Gitter jetzt komplett austauschen oder kann ich eine diese schmale Aluzierleiste an dem vorhandenen Gitter befestigen?

Falls ja, wie viel kostet diese Zierleiste? Die oben angesprochenen 50 Euro?

Zitat:

Original geschrieben von freak_tj

 

Falls ja, wie viel kostet diese Zierleiste? Die oben angesprochenen 50 Euro?

Nein, die oben angesprochenen knapp über 100 Euro... Augen auf ;)

Und ja, man kann nur den Rahmen austauschen. Das dazugehörige Gitter kostet übrigens ca. 42 Euro.

Es gibt allerdings ne günstige Alternative, wo ich aber nicht weiß wie die in natura aussieht.

Der Grill ist ja nicht echt Alu sondern Kunsstoff in der Oberfläche Chrom seidenmatt.

Also könnte man sich auch den normalen GT Grill kaufen, den Zierrahmen vom GT und beides in Chrom seidenmatt lakieren wenn man nen Lacker findet der diese Farbe hinbekommt.

Wie gesagt, eine theoretische Alternative. Ich weiß nicht ob das schon mal jemand gemacht hat.

Themenstarteram 1. Februar 2010 um 16:47

Weiß irgendwer was das Lakieren so ca. kosten würde?

Golft_GTsport ich werde das evtl. mal testen.

Bei mir ist das Problem das mein Nummerschild sehr klein ist (Schweiz) und der deutsche R-Line Grill die Vorbereitung für das deutsche Nummernschild hat, also dieses grosse Rechteck. Original ist bei mir alles rund am Grill und das soll auch so bleiben.

Auf den Bildern siehst du diese Problematik. Das Lackieren sollte mit 150 - 200 EUR abgetan sein (ohne Montage / Demontage).

Die Alternative "Lackieren lassen" kommt unter dem Strich auch besser. Erstens ist es günstiger und man muss nicht noch den alten Grill bei Egay etc. verkaufen (Stress) und zweitens muss man den Grill auch nicht noch anpassen in dem man irgendetwas abbricht oder dremelt (sowas hasse ich wie die Pest). So viel ich weiss muss man den R32 Grill noch anpassen.

R32
Gt-sport

Der Grill vom R32 ist aber nochmal eine ganze Nummer anders als der R-Line (!) den es beim GT mit R-Line Exterieurpaket gab. Zudem hat der richtige R auch eine ganz andere Frontschürze.

am 1. Februar 2010 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von hypuh

Zitat:

Original geschrieben von freak_tj

 

Falls ja, wie viel kostet diese Zierleiste? Die oben angesprochenen 50 Euro?

Nein, die oben angesprochenen knapp über 100 Euro... Augen auf ;)

Und ja, man kann nur den Rahmen austauschen. Das dazugehörige Gitter kostet übrigens ca. 42 Euro.

Oh je. Hätte nicht gedacht, dass so eine alberne Zierliste so viel kostet :( Danke für die Aufklärung! Wird wohl kein Weg am :) vorbeiführen. Jemand hier, der diese Aluzierleiste zu einem günstigen Kurs verkaufen will? :) :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen