R Klasse...Designkatastrophe ??
Hi zusammen,
habe mir gerade mal in Ruhe die Bilder der neuen R Klasse angetan.
Wie kann man in so ein großes Auto nur so kleine Lampen bauen ????
Gruß
AKL33
62 Antworten
Auslieferung ist schon am Mittwoch.
Bin so ziemlich die Erste die einen -R- bekommt.
Freue mich schon darauf.
Melde mich nach der Ersten ausgiebigen Fahrt , bzw nach dem ersten erfolgreichen Rückwärts-Einparken *g*
Gruß
Gwynnie
Hallo Gwynnifer,
mach Dir mal wegen dem Einparken keinen Kopf,daß hat bei mir mit den SUV's ohne Parktronic immer Super geklappt.Hab bis jetzt noch nie ne Delle oder Kratzer produziert.Und nein liebe Herren,vor und hinter mir parkten die Fahrzeuge nicht 1 Kilometer entfernt.
Viel Spaß mit Deinem Neuen ab Mittwoch
LG Silverstarlet
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Es ist sicher kein S-Klasse Kombi sondern eher eine Mischung aus M und E Klasse? Kann das hinkommen? !
Eher eine langgezogene B-Klasse (oder der "B" ist eine gestauchte R-Klasse) - siehe Bild
Glaub ich eher nicht aber diese Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten !
Ähnliche Themen
Was die Akzeptanz der R-Klasse angeht bin ich doch ziemlich skeptisch. Ich habe die kurze und lange Version ausgiebig angeschaut, auf eine Probefahrt aber mangels Kaufinteresse verzichtet. Folgende Fakten gilt es zu berücksichtigen:
1. Daimler Chrysler hat mit dem Chrysler Pazifica schon exakt das gleich Produkt anzubieten - und ist auf die Schnauze gefallen! Der Pazifica war den Amerikanern zu teuer, ab ca. 28.000 $!!! Der Preis wurde gesenkt, die Ausstattung verbessert. Auf den US-Hyw. sieht man den Pazifica dennoch kaum.
2. Die kurze R-Klasse ist etwa so groß wie der Pazifica, also bei mehr als 4-Personen ist der Gepäckraum uninteressant. Ein E-Klasse T-Modell bietet 5-Plätze und reichlich Stauraum.
3. Im Gelände taugt die R-Klasse kein schuß Pulver, wer schon in den USA war weiß, bei der nächsten "Bordsteinabsenkung" zur Einfahrt in eine Shoppingmall setzt die R-Klasse beinahe auf. Das liegt an dem sehr langen Radstand, der sehr geringen Bodenfreiheit und den im Vergleich zu US-SUV`s kleinen Rädern.
4. Der imense Preis, wer soll das kaufen? Leute mit vielen Kindern? Ehepaare ohne Kinder? Als Zweitwagen für die Mutti zum einkaufen? - was fährt dann Papi? So dicht sind die reichen auch in den USA nicht gesäät.
Über das Design möchte ich nicht streiten - mir gefällt die R-Klasse nicht. Meine Frau würde auch viel eher zum E-Kl. T-Modell oder zu ML greifen.
Übrigens möchte ich schon jetzt fast wetten, in den USA werden auf eine R-Klasse mind. 2-3 GL verkauft werden! Warum? Die Amerikaner haben dadurch eine Alternative zu Navigator, Yukon, Escalade und Co., das kennen sie und das wollen sie - und ich kann sie verstehen! Die R-Klasse ist dazu keine Alternative!
Viele Grüße - Jürgen
Mein erster Eindruck war:wie kann man nur so ein Auto bauen.Keine Proportionen stimmen,zu kleine Lichter,der floppt bestimmt.
Mein Eindruck,nachdem ich Ihn im Stuttgarter Raum desöfteren habe fahren sehen:
Irgendwie hat er was und mittlerweile glaube ich,daß er auch in Deutschland seinen Weg machen wird.Genauso ging es mir anfangs mit der B-Klasse,was ich mittlerweile ein klasse Auto finde,trotz meiner "Blauweissbrille".
viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von Gwynnifer
Auslieferung ist schon am Mittwoch...Freue mich schon darauf.
Gibt es die zweite Sitzreihe eigentlich auch mit drei statt 2 Sitzmöglichkeiten ?
Das Umlegen der Sitzlehnen zwecks Herstellung einer Ladefläche erscheint mir etwas umständlich: Kopfstützen und Mittelteil zwischen den beiden mittleren Sitzen müssen irgendwo gelagert werden (siehe Bild).
Ich persönlich bin mehr für ein "normales" SUV, aber wer das nicht willl, der kann an dem R sicher Freunde haben - berichte doch mal.
Rolo
Hallo,
so nach 2 Wochen und 1500 km R- Klasse Erfahrung einfach mal ein kurzer Bericht. Soll kein Testbericht sein (können in allen Auto-Zeitschriften nachgelesen werden)
R 320 CDi , Vollausstattung , langer Radstand
Fahrzeug:
- Verarbeitung :
insgesamt ok. Qualitätsanmutung auf den ersten Blick auch in Ordnung. Bei näherem Hinsehen sind es doch die Kleinigkeiten die in dieser Preisklasse nicht vorkommen dürfen. Leder ziemlich hart und rustikal, Verstellringe für Klimaanlage und Navi billigster Kunstoff( ...ich war früher ein Joghurtbecher) . Primitiver Adapter für Laderaumabdeckung nötig wenn die 3. Sitzreihe umgeklappt wurde. Kein Gepäcknetz vorhanden (beim T-Modell wesentlich besser
gelöst.)
-Motor:
Verbrauch bisher auf Landstraße ca 9,5 - 10 l/ 100 km. Autobahn je nach Fahrweise , bei 180 ca 11-12l . Stadtverkehr nicht unter 13 l.
Motor hat aber mit dem hohen Gewicht des Fahrzeugs seine liebe Mühe. Beim Gasgeben wird erst mal 1-3 Gänge zurückgeschaltet dann folgt die Turbogedenksekunde und dann bewegt er sich doch noch.
- Komfort:
tolle Reiselimosine. Fährt sich auf der Autobahn traumhaft ruhig und komfortabel ( Luftfederung). Ist keine Rennmaschine sondern ein toller Gleiter, man fährt vollkommen gelassen und entkoppelt vom eigentlichen Straßengeschehen. Super Klang des Sounssystems( wenn es funktioniert) durch den riesigen Innenraum Durch die höhere Sitzposition und die Riesenblechberge um sich herum , ist es schon eine Residenz auf Rädern.
Mängel am Fahrzeug bisher:
Fahrersitz quietscht wie ein altes Sofa.
Heckklappe ( automatisch) schließt , dann wieder mal nicht ...
Soundsystem krächzt zeitweise im Radio- , CD und Telefon-Betrieb. nach mehrmaligen Aus- und Einschalten wieder ok.
Aber ich bin noch leidensfähig.
weitere Alltagserfahrungen :
unbedingt Tiefgaragen meiden. Ewige Kurbelei und die PDC ist auch keine große Hilfe meldet schon bei 20 cm Dauerton und glaubt mir es geht bei der R-Klasse um jeden cm.
Parkplatz Supermarkt kein Problem, vorausgesetzt 2 Plätze nebeneinander sind frei . Die Türen sind riesengroß.
Minikofferraum bei 6 Sitzen ( 3 Wasserkisten). Sehr einfaches Umklappen der 3. Sitzreihe. Aber sehr umständlich wenn die 2. Reihe auch noch umgelegt werden soll. Kopfstütze raus und unten in den Fußraum. Mittelkonsole muß in der Garage bleiben.
Fazit: Tolles Auto für lange Strecken und ländliche Gebiete. Nicht Großstadttauglich. Durch das im Moment noch seltene Auftreten im Straßenbild ein absoluter Hingucker ( für den der sowas braucht).
Kommentar ein Passanten: Schau mal ein R- Klasse, das ist doch das Auto das eigentlich Niemand braucht.
Gruß
Gwynnifer
Die R-Klasse ist der größte Quatsch auf Rädern. Ich habe mir so ein Monstrum mal angeschaut und festgestellt, dass so ein Ding wirklich kein Mensch braucht. Für normale Belange reicht ein T-Modell und für jeden der mehr will, gibts den Multivan und Co. Ich habe noch nie eine längere Tür bei einem Auto gesehen, als die hintere der R-Klasse! Was für eine Platzverschwendung dieses Auto.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht und die wird es auch nie geben. Die R-Klasse wird sicher ein Flop...sie ist das Nischenmodell der Nischenmodelle
Zitat:
Original geschrieben von swift glx
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht und die wird es auch nie geben. Die R-Klasse wird sicher ein Flop...sie ist das Nischenmodell der Nischenmodelle
du beurteilst den Wagen aus DEUTSCHER Sicht. Da ist auch schon ein bissle was dran. ABER: der R wird sich in den USA bestimmt gut machen. Die Amis fahren total auf solche Autos ab. Und da die Themen Mileage (US-Ausdruck für Fuel Efficiency) und Schadstoffausstoß immer wichtiger wird (gerade auch bei großen, geräumigen Autos), hat MB da möglicherweise mit dem R 320 CDI Bluetec einen echten Trumpf in der Hand!
Klar, in D wird der Wagen sich ungleich schwerer am Markt tun. Aber das ist den Herren in S bestimmt bewusst. 😉
Also, abwarten, Marktentwicklung anschauen, und neu bewerten.
Greetz
Kurve2
p.s. die lange Hintertür gibt´s nur bei der Langversion.
Wir haben uns nach Vergleich gestern mit Q7 für die R-Klasse entschieden,da er uns allen einen guten bzw. auskömmlichen Sitzplatz beschert .Da ich beruflich viele km zurücklege,ist er ein guter Kompromiss....nur ein Gepäck_Dachkofferträger sollte man serienmässig dazu legen!
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von swift glx
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht und die wird es auch nie geben. Die R-Klasse wird sicher ein Flop...sie ist das Nischenmodell der Nischenmodelle
--------------------------------------------------------------------------------
Ich fahre seit mittlerweile 11 Jahren MB E-Klasse mit einem großen Problemfall beim gegenwärtigen 320 CDI T-Modell (Zulassung 2003), der mir einigen Ärger beschert hat (gehört aber nicht in dieses Forum).
Für das Nachfolgemodell kam aus unterschiedlichen Gründen (insb. Familie und permanente Mitnahme von anderen Kin-dern) sinnvollerweise nur ein 6- bis 7-Sitzer in Frage, bei dem natürlich auch die R-Klasse als Dieselversion im Fokus stand.
Unbeachtet des Artikels in Autobild (vom 10.03.2006) konnte ich die R-Klasse (europäische Version) am vorletzten Wochen-nde persönlich beim DC-Händler vor Ort in Augenschein nehmen. Hierbei war ich deutlich enttäuscht: Vom äußeren Design (vorne = Eindruck einer verbreiterten B-Klasse), vom Platz auf den letzten Sitzen in Relation zur Wagenlänge und insbesondere vom gesamten Preis-/Leistungsverhältnis (unter 67.000 LP ging bei einigen nützlichen Features gar nichts).
Ich hätte trotz der Enttäuschung mit der letzten E-Klasse durchaus gerne wieder einen MB geordert, aber die R-Klasse ist es nicht, was ich will bzw. bereit bin zu zahlen (der GL erscheint durchaus klasse, aber ist mir deutlich zu teuer).
Viele Grüsse
Oliver
hi!
ich habe heute in einem r 350 lang gesessen!
Also ich muss sagen....von außen gefällt er mir auch nicht wirklich!
aber sehr beeindruckend war wirklich der platz in der 2. sitzreihe! diese riesigen türen, fast wie bei einem maybach..:-)...
dieses raumgefühl, einfach super und dann noch unter dem panoramadach! Naja für uns steht sowieso der R nicht in Frage! Der ML kommt bald..:-)..lg sebi..
hab ihn vorgestern das erste mal auf der strasse gesehen -fand ihn so live, ausserhalb von autohaus und prospekt, eigentlich ziemlich gut, das heck ist aber immer noch gewoehnungsbeduerftig.