R.I.P Kia Ceed/Proceed GT
Das war es anscheinend leider mit der GT Variante 🙁
https://youtu.be/es1OK-lc5HM?si=VkxHGZLwB4vTZR1N
Wie ist eure Meinung dazu ?
126 Antworten
Zitat:
@Falkenhayn schrieb am 31. Oktober 2023 um 08:24:06 Uhr:
Abgesehen davon waren Jahreswagen in den letzen zwei Jahren meistens immer noch teurer als Neubestellung mit großzügigem Rabatt wegen länger Lieferzeiten.
Also bei uns war der Jahreswagen genau die Option. wir haben für unseren Gut 5T€ weniger gezahlt als das beste Angebot als Neuwagen. Und mussten nicht 6 Monate warten, denn solange hätte der alte nicht mehr mitgemacht.
Mein alter SW GT-Line, damals auch ein Vorführwagen, hat mit 50km auf der Uhr statt Neupreis 33.000€ ganze 24.000€ gekostet.
Als ich vor einem Jahr den ProCeed bestellt habe, stand ein Gebrauchtwagen vor der Tür, der kleiner ausgestattet war, einen kleineren Motor und deutlich mehr auf dem Tacho hatte. Lediglich ein halbes Jahr jünger (5 statt 5½ Jahre alt) war er. Der stand da allen Ernstes für 18.000€ zum Verkauf. Ein 5 Jahre alter Ceed sehr durchschnittlicher Ausstattung mit ~50.000km Laufleistung.
Gebrauchtwagen sind echt nicht mehr erschwinglich. Von der fehlenden (bzw. kürzeren) Garantie mal ganz abgesehen.
Erst mal abwarten bis von KIA ein offizielles Statement für den GT erfolgt.
Es heißt ja nur, dass der 1.6 er nicht mehr verbaut werden soll. Denkbar wäre aus meiner Sicht ein 1.5 er GT evtl. zusätzlich mit 48 V Elektroboost.
In dem Motor mit nur 100 Kubik weniger Hubraum steckt noch jede Menge an Leistungsreserve, siehe z.B. Honda Civic
1.5 gab es mit 182 PS und in den USA als 1.5 SI mit 203 PS.
Also einfach Geduld haben.
Ich fürchte nur, dass es nichts bringt, einen kleineren Motor weiter hochzuzüchten, denn es geht ja um die Abgaswerte, die langsam immer enger werden.
Und dass Kia im Verbrennerbereich heutzutage noch anfängt, neue Motoren zu entwickeln und herauszubringen, das glaube ich wirklich nicht.
Naja und jegliche Art von Hybrid können sich -von mir aus- behalten. Das ist nun wirklich nicht Fisch, nicht Fleisch. Ganz besonders bei Sportwagen. Moment, bevor jetzt wieder jemand kommt und an dem Begriff herummäkelt, 'sportlichen Wagen'.
Ähnliche Themen
Genau.
Wenn ich nen GT will dann mit nem reinen Verbrenner und nicht so ein Hybridgedöns wo die Leistung wegbricht wenn Batterie leer ist oder andersrum mit großen Turbo wo per Hybridunterstützung dann das Turboloch überwunden wird wobei das immernoch die genehmere Lösung wäre in dem Fall.
Bei Ford hat man den 1,0 somit auf 155PS getrieben,läuft wohl ganz gut heißt es.
Downsizing ist nicht zwingend der richtige Weg. Das sollte man spätestens begriffen haben wenn man sich anschaut was Mazda schon seit Jahren mit den Dieseln macht. Mehr Hubraum, vergleichbare Leistung. Unterm Strich kommen dabei weniger Verbrauch und vor allem viel bessere Partikel- und Stickstoffwerte bei rum. Denn weniger Druck bei der Verbrennung führt zu größeren Partikeln. Daher auch Euro6-Dtemp ganz ohne SCR-Cat. Meines Wissens nach die einzigen, die das hinkriegen. Mal von der Standzeit des gesamten Abtriebstranges abgesehen. Da muss man sich die Frage stellen was nachhaltiger ist…
Zitat:
@fplgoe schrieb am 2. November 2023 um 13:48:39 Uhr:
Moment, bevor jetzt wieder jemand kommt und an dem Begriff herummäkelt, 'sportlichen Wagen'.
Bist Du jetzt böse auf mich? :'(
Bitte nicht wundern, ich habe grob durchgeputzt. Dabei sind ein paar OT Beiträge samt Kontext auf der Strecke geblieben.
MadMax |MT-Team
Warum nimmt man nicht den 1.6er aus dem neuen Kona für den Proceed? Ist soweit ich weiß eine Neuentwicklung, gibt es ja auch im i20 N.
Weil KIA nicht einfach so ins Regal greifen darf wie z.B. Audi ins VAG Regal greift, dies wird bei der Konzernmutter Hyundai entschieden.
Die Motorenentscheidungen von Kia waren in meinen Augen schon immer ein wenig am Kundenwunsch vorbei. Ich erinnere nur an den Optima: Überall konnte man hören/lesen, dass die Kunden ihn lieber mit einem Diesel mit ca. 170 PS gehabt hätten. Was hat Kia gemacht? Den Optima aus dem Programm genommen, weil er sich nicht gut verkauft hat. Dabei wäre ein passender Motor sogar vorhanden gewesen (den Sportage gab (gibt?) es mit 170 oder 180 PS Diesel).