R.I.P Kia Ceed/Proceed GT
Das war es anscheinend leider mit der GT Variante 🙁
https://youtu.be/es1OK-lc5HM?si=VkxHGZLwB4vTZR1N
Wie ist eure Meinung dazu ?
126 Antworten
Das habe ich auch nie verstanden, als Benziner mit 245PS als Top-Motorisierung, als 1.7l Diesel mit 141PS.
Den Sportage gab es mit 2.0l Diesel und 185PS, das wäre auch eine eher taugliche Höchstmotorisierung gewesen.
Kann mir vorstellen, dass Hyundai nicht wollte, dass man sich zu sehr im eigenen Konzern kanibalisiert.
Sonst hätte der Ceed GT auch den Motor vom i30N nehmen können. Oder ProCeed GT den des i30N.
Kia hat den stinger gehabt und Hyundai die N Serie....ich glaube deswegen hat der i30n mehr Bums als der GT von uns
Ich war heute beim Händler der das ebenfalls bestätigt hat, es soll auch noch der Diesel wegfallen. Ob Ersatz kommt, konnte er mir nicht sagen.
Ähnliche Themen
Der i30 hat mehr bums, ist aber im gesamten Innenraum spartanischer ausgelegt, was den Preis drückt.
Der Proceed GT mit dem Motor vom i30 N, würde die 45000,- knacken, und somit wieder nur Einer von Vielen sein.
Über den Preis geht nun mal viel Absatz......das ist meine Meinung.
Hallo.
Ich habe heute einen Ceed Gt bestellt. Letzte Frist ist ja der 6.11, mein Kia Händler sagte aber auch das die Bestellung seitens Kia noch storniert werden kann auch noch in 6 Wochen. Sollte keine freien slots zuverfügung stehen. Also muss ich abwarten und sehen was kommt
@Dirkp..
Ansonsten einfach mal auf Mobile.de nachschauen.
Sollte sich doch auch ein passender Wagen finden lassen, der verfügbar ist.
Hab selbst eine Tageszulassung Ende Juli gekauft.
Und zum Glück auch noch MY 2023 mit GT-Logo im Kühlergrill und den (für mich) schöneren Logos in den Sitzen und dem Lenkrad😉
Denn sonst hat sich da nicht viel geändert.
Ja das stimmt wohl, da es aber ein Firmenwagen ist und geleast wird . Entscheidet zu letzt mein Chef ,
Und wenn das nicht klappt wird es leider kein Kia . Dann wohl ein Focus St.
@Dirkp..
Okay, Firmenwagen ist natürlich was anderes.
Ich drücke Dir die Daumen ??
Zitat:
@Lenin schrieb am 3. November 2023 um 18:20:32 Uhr:
Der i30 hat mehr bums, ist aber im gesamten Innenraum spartanischer ausgelegt, was den Preis drückt.Der Proceed GT mit dem Motor vom i30 N, würde die 45000,- knacken, und somit wieder nur Einer von Vielen sein.
Über den Preis geht nun mal viel Absatz......das ist meine Meinung.
Deswegen hätte es den zusätzlich zum normalen Proceed GT geben müssen:
Einen Proceed GTS mit dem 2.0 Turbo aus dem i30N, gesteigert auf ca. 300 PS, dazu natürlich auch das deutlich bessere i30N-DCT, mechanische Sperre an der Vorderachse, 19-Zoll Serie, verstellbare Dämpfer, Matrix-LED, Head-Up-Display, Bermbo-Bremse, Recaro-Sitze. Das Ganze für unter 50 TEUR. Hätte ich sofort genommen.
In welchen Fahrzeug dieser Größenklasse findet man GTs mit 2L Motor und grob 280PS?
In keinem,Megane,Peugeot 308 und wie sie alle heißen hatten alle nur 1,6er mit grob 205PS , die 308 GTI hatten dann 272 und der Megane auch so von 260 bis aktuell 300.
GT ist eine ganz andere Kategorie wie GTI,ST,OPC,N ,das vergessen immer einige.
Der i30N Motor im GT ist völlig fehl am Platze auch wenn das geil wäre aber man liest ja immer das die CEED Baureihe mit 204PS echt gutes Angebot ist,einen Ceed mit 2l wäre dann genauso teuer wie der i30N,nur mit besseren Innenraum,für Kia war der GT vorgesehen und Hyundai der 2l ,man hat ja als Kunde die Wahl gehabt.
Weiß nicht wieviel CEED GT es gibt vom aktuellen entgegen den i30N,die Zahlen wären halt verwaschen da viele gleich den Proceed nehmen,ich würde annehmen es wären deutlich mehr Ceed da preislich deutlich günstiger und doch mit ausreichenden Motor,letztlich ein genehmer GT gegen Hothatch.
Opel,VW hatten früher immer GTs die weniger Leistung hatten wie die Topmodelle,Ford hatte den xr3i der unter dem RS Turbo angesiedelt war und später der ST vs.RS,letzterer ist ja schon gestorben und der ST folgt.
Wer hätte denn Kia vor 10 oder 15 Jahren so ein GT Modell von Kia erwartet das vom Fahrwerk absolut top ist,einen Motor hat der echt gut vorangeht sowie so eine geile Ausstattung inkl.der gegbenen Optik?
Keiner und ich denk man kann trotz einiger Bugs an dem Modell sagen das denen echt ein gutes Auto zu genehmen Preisen gelungen ist,wer einen hat sollte ihn pflegen und alles tun damit er ewig hält denn was gescheites kommt nirgends mehr nach.
Ich habe nie verstanden, weshalb die großen Motoren nicht eher bei Kia, eben ihrer Edelmarke mit besserer Ausstattung und besserer Garantie, statt der Basismarke zum Einsatz gekommen sind.
'Konkurrenz' im eigenen Haus trifft ja nun nicht wirklich zu, denn Kia+Hyundai seit 20 Jahren eine Marke. Ist ja bei Audi/VW ein ähnliches Verhältnis.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 5. November 2023 um 04:22:09 Uhr:
Ich habe nie verstanden, weshalb die großen Motoren nicht eher bei Kia, eben ihrer Edelmarke mit besserer Ausstattung und besserer Garantie, statt der Basismarke zum Einsatz gekommen sind.'Konkurrenz' im eigenen Haus trifft ja nun nicht wirklich zu, denn Kia+Hyundai seit 20 Jahren eine Marke. Ist ja bei Audi/VW ein ähnliches Verhältnis.
Da muss ich mal nachhaken, Kia ist die "Edelmarke"? Als ich mich zwischen Ceed SW und i30 Kombi entschieden habe, war der Hyundai 2-3000€ im Grundpreis teurer. Hab den i30 dann auch nie gefahren, habe also keine Ahnung wie der so ist, aber wie passt dass zusammen, wenn Kia die "Edelmarke" ist?
Kia ist schon die "edlere"Marke wenn man sich nur auf die beiden bezieht,Hyundai dann eher die sportlichere in jeglicher Hinsicht.
Nimmt man den Ceed GT z.B.und den i30N sieht man das zu 100% und man würde es auch spüren.
GT-Line und N-Line sind auch unterschiedlich mit der sportlicheren N-Line,es gab auch nie eine i20N Ableger des Kia,alles bravere aber komfortablere Modelle.
Schau mal in einen gut ausgestatteten I30 und in einen gehobenen Ceed. Schon im Interieur wird das sichtbar. Preis ist -bei wirklich vergleichbarer Ausstattung- höher und die 7 Jahre Garantie sind wohl auch eindeutig.
Nur bei den Motoren, da hat Kia immer das Nachsehen.