R.I.P Ein Golf 1 Cabrio weniger

VW Golf 1 (17, 155)

So nun war es doch soweit,

1993 von meiner als Jahreswagen gekauft und bis zuletzt immer wiederbelebt. Allen technischen Ausfällen getrotzt immer wieder in neue Teile investiert.

Doch nun ist er ein Opfer der Prämie geworden im alter von 17 Jahren hat es das Golf 1 Cabrio Coast erwischt, beim stolzen Km Stand von 230.000. Er wurde nur im laufe der Zeit immer anspruchsvoller und zickiger immer wieder ging was kaputt, seine Zeit war langsam um.

Gestern wurde er weggebracht und es war für die Besitzerin kein leichter Gang mit Tränen in den Augen hiess es Abschied nehmen. Aber wir sehen es positiv, er wird nicht im Ausland verheizt oder tiefergelegt und verbastelt. Er geht aufrecht als originales und auch rostfreies Cabrio in die Presse.

Beste Antwort im Thema

Wie dumm muss man sein... Ich könnte wetten, dass es genug Leute gegeben hätte, die die 2500 gezahlt hätten, um so ein schönes (und mittlerweile recht seltenes) Auto (in dem Zustand) fahren zu können.

Es scheint, als ob die Prämie bei manchen einfach das Hirn ausknipst. 😠

Man kann doch so ein gut erhaltenes Cabrio nicht einfach in die Presse schieben?! Ein durchgerostetes, ok, aber doch nicht so eins!

Stimmt mich traurig...extremst sogar. 🙁

210 weitere Antworten
210 Antworten

am arsch alter,is gut...mein vater würd mir dafür den kopf abreissen.....
warum rostfrei?
war das ding rostfrei oder hab ich was verpasst...ich muss nochmal zum anfang schaun....
rostfrei is immer so ne sache...kenne einige leute die sagen ihre autos sind rostfrei...bis tatsächlich mal jemand nachguckt,und siehe da....alte autos rosten"fast" alle.ausser neu aufgebaute und ein paar ausnahmen.

aber ich denke,wir können des hier bleiben lassen,weil wir(mich eingeschlossen) eh auf keinen grünen zweig kommen,das die ansichten einfach zu unterschiedlich sind....
die streiterein bringen doch auch garnix....

also ich würd sagen es soll ma einer vorbei kommen und hier das licht aus machen....

*knips*

😁

najo..."am arsch alter" is so ne sache^^ is halt nen lockeres verhältniss und nicht so ernst zu nehmen wie es sich anhört...ihr versteht?
aber back to topic:
Ja im ersten thread vom ersteller wird gesagt das der wagen rostfrei ist\war und das ist schon traurig finde ich weil ich persönlich jedesmal wenn ich nen 1ser cabrio seh denke das die leute sich echt glücklich schätzen können so einen wagen noch zu haben...bei mir im wohnviertel steht auch nen 1ser cabrio und er sieht einfach nur zum liebhaben aus *g
sicher ist es geschmacksache, aber bevor ich nen auto sein ende finden lass aufm autofriedhof schau ich doch mal obs interessenten gibt die sich drüber freuen würden und evtl mehr dafür zahlen würden (wenns die karre denn mehr wert ist) oder ich würd ihn auch für weniger verkaufen wenn ich weiß jemand wird dadurch glücklich und gibt meinem wagen noch ne chance....

edit: aber meinen derzeitigen verkauf ich vorerst niemals, erst wenn er von selbst auseinanderfällt und dann auch nur in einzelteilen um andere am leben zu erhalten..es sei denn das geld is da für nen neuaufbau *g aber sowas steht in den sternen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mfr


Aha, und was hatte ich zwei Seiten vorher im Thread an dieser Stelle geschrieben?

Na siehste, schreibst ja alles doppelt, Grammatik Alzheimer?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von mfr


Fiat kennt sich mit Lämpchen und deren Ansteuerung besser aus, als du denkst. So gut, dass VWs modernste Lampen vom Fiat-Konzern bezogen werden. LED Fahrlichter und LED Lampen aktueller VW/Audi werden entwickelt und gebaut beim Zulieferer Automotive Lighting, eine Magneti Marelli Tochter, die wiederum zur Fiat Group gehört.
Übrigens ist die Tochterbeziehung im Gesellschaftsrecht transitiv, falls dir das etwas sagt:

A Tochter von B und B Tochter von C => A Tochter von C.

Kettenschluß.... da klopf ich Dir mal auf die Schulter. Jetzt sterb ich wenigstens nicht dumm.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Warum sind die denn wohl so billig? Irgendwo muss gespart werden. Bei Sicherheit sparen geht nicht, dann meckern wieder alle. Bei Komfort sparen geht auch nicht, weil man braucht ja unbedingt alles elektrisch und automatisch, obwohl man die Hälfte von dem Zeug noch nichtmal bedienen kann. Also wo spart der Hersteller? Richtig, bei der Qualität! Das sieht man erst nach ein paar jahren was da alles kaputt geht.

An der Qualität liegt es nicht. Du willst wissen, warum andere billiger anbieten können als VW? Es sind die Arbeitskosten. Das Lohnniveau bei VW (es gab da mal die 28,8-Stunden-Woche) ist Premium. Der Panda kommt aus Tychy in Polen, wo Löhne erheblich niedriger sind. Mit dem Fox aus Brasilien hat VW nachgebessert und kann den ohne Renditeprobleme wie noch beim Lupo jetzt zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten.

Außerdem hat VW weiterhin ein massives Produktivitätsproblem, wie du hier nachlesen kannst:

"18.11.2008 - Die Unterschiede bei der Produktivität, mit der europäische Automobilhersteller ihre Fahrzeuge zusammenbauen, sind gewaltig. Wie das Wirtschaftsmagazin "Capital" (Ausgabe 15/2008, EVT 20. November 2008) unter Bezug auf eine "streng vertrauliche" Studie der Unternehmensberatung Oliver Wyman berichtet, liegt beispielsweise die Marke VW bei der entscheidenden Kennzahl Arbeitsstunden pro Auto im Schnitt mit 35,2 Stunden auf dem letzten Platz bei den Volumenherstellern. Allerdings habe sich die Produktivität bei VW laut "Harbour Report Europa 2008" im Vergleich zu 2004 schon deutlich verbessert. Damals benötigte VW noch mehr als 44 Stunden pro Fahrzeug."

Zitat:

Original geschrieben von Rostschraube


Beim Schrotti stapeln sich die Autos, aber nicht die eigentliche Zielgruppe ala 91`Clio oder Panda..nein A-Klasse, Laguna, Twingo, die 2. Generation Dewoo, Kia, Fiat Cabrios in feinster Ausstattung fahren mit eigener Kraft auf den Hof, im Motorraum den Infozettel mit der letzten Durchsicht bei 75000 km..einfach Irrsinn. Selbst hartgesottene Verwerter schütteln den Kopf ob soviel Blödheit

Du hast natürlich völlig recht. Moralisch ist es nicht vertretbar, gut erhaltene Autos so zu verwursten. Ökologisch ist es sowieso Schwachsinn, weil die Neuwagenproduktion mehr Energie verschlingt, als man durch Schadstoffarmut des Neuen je einsparen könnte.

Einzig der wirtschaftliche Aspekt bleibt - und Geld regiert nun mal die Welt. Ein Problem entsteht für Autofahrer mit wenig davon. Wer sich keinen Neuen leisten kann, wird einen leer gefegten Markt vorfinden. Was nicht schon im Osten war, kommt jetzt in die Presse.

Zitat:

49000 Steuergeräte pro Furzkiste

Ich verstehe deinen Sarkasmus an dieser Stelle. In der Realität hat die neue S-Klasse die meisten Steuergeräte (70). Ein Golf V bringt es auf 35, übrigens genauso viel wie ein Phaeton. Der Golf IV hatte noch 10 ECUs.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Übrigens... VW vs. FIAT?! 😁 "And the Winner is... a brand of cars with less then 4 letters!"

Eigentlich ging es doch hauptsächlich um das Thema Qualität, richtig? Um dein Weltbild aufrecht zu erhalten, klicke bitte

auf gar keinen Fall

auf einen dieser drei Links:

eins

,

zwei

,

drei

. 😉

Wenn du andererseits etwas über das Thema Langzeitqualität beim Fiat Panda erfahren willst, klickst du hier, hier, hier und hier

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76



Zitat:

Original geschrieben von mfr


Aha, und was hatte ich zwei Seiten vorher im Thread an dieser Stelle geschrieben?
Na siehste, schreibst ja alles doppelt, Grammatik Alzheimer?? 😉

Für Menschen, die nicht in der Lage sind, es auf Anhieb zu verstehen, erkläre ich Sachen sogar dreimal. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Übrigens... VW vs. FIAT?! 😁 "And the Winner is... a brand of cars with less then 4 letters!"
Eigentlich ging es doch hauptsächlich um das Thema Qualität, richtig? Um dein Weltbild aufrecht zu erhalten, klicke bitte auf gar keinen Fall auf einen dieser drei Links: eins, zwei, drei. 😉

Wenn du andererseits etwas über das Thema Langzeitqualität beim Fiat Panda erfahren willst, klickst du hier, hier, hier und hier

😁 BAM! 😁

Deswegen kauft man sich ja auch keinen aktuellen VW, sondern nen 2er. 🙂

regt euch doch alle mal auf.meine Blechbüchse,scheiss Karre etc. ist jetzt 4 Jahre alt und macht bisher keine von euch dahergeholten Probleme.Nix,zero,null.2mal inspektion macht zusammen 350 taler,sonst nix.Einfach mal objektiv bleiben und andere Ansichten und Erfahrungen tolerieren.Der Golf ist bestimmt im Autohimmel und trifft sich dort mit vielen anderen um über euch komischen Erdlinge zu lachen.Fahrt weiter Golf vw und hofft,dass auch ihr in den Himmel kommt.

Ich möchte wetten:

Wer von den VW Golf I und II - Fahrern hier an meinem 6,5 Jahre alten Fiat Punto Durchrostungen findet, kriegt 100€ bar auf die Hand... Wenn er keine findet, tankt er für mich einmal voll...

Na, 100 € geschenkt... wer traut sich?

Kontakt bitte per PN, bin normalerweise nicht im Golf-Forum.

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Ich möchte wetten:

Wer von den VW Golf I und II - Fahrern hier an meinem 6,5 Jahre alten Fiat Punto Durchrostungen findet, kriegt 100€ bar auf die Hand... Wenn er keine findet, tankt er für mich einmal voll...

Na, 100 € geschenkt... wer traut sich?

Kontakt bitte per PN, bin normalerweise nicht im Golf-Forum.

...die sind zu finden, baust du dann aber deine Blechbüchse selber wieder zusammen?😁

Ich denke auch. 😁

Mein Weltbild kommt auch nicht ins Wanken, wenn ich die Links geklickt habe, keine Bange. 😉

Erstens: Ich gebe absolut nichts auf die Testergebnisse solcher Versuchsreihen.
Zweitens: Ich gehe bei der Qualität gewöhnlich von meinem Golf bzw. unserem 35i Facelift aus, andere VWs besitze ich nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Ich denke auch. 😁

Mein Weltbild kommt auch nicht ins Wanken, wenn ich die Links geklickt habe, keine Bange. 😉

Erstens: Ich gebe absolut nichts auf die Testergebnisse solcher Versuchsreihen.
Zweitens: Ich gehe bei der Qualität gewöhnlich von meinem Golf bzw. unserem 35i Facelift aus, andere VWs besitze ich nicht. 😉

so siehts aus! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen