R.I.P. Dieselschrott die Zweite!

Mercedes W201 190er

2:20Uhr ich bin 1000meter vor der haustüre auf der rampe abwärts richtung ortsschild merk ich plötzlich: ich werde ja immer schneller... ein schlenker links, ein schlenker rechts, das heck überholt mich...
geh weg du blöder baum!!!
wieso steht der da im weg?
und was macht plötzlich der zaun so nahe vor der scheibe?
hüüülffeee! die stoßstange verfängt sich im baum und mich wickelts rum!
naja, der baum steht jetzt nicht mehr da wo er zuvor war...
und mein 190er hat jetzt echte kleinwagenmaße!

wiedermal braves auto- mir ist nichts passiert!
mein holzkopf ist durch die querbeschleunigung irgendwie gegen die B säule und noch irgendwo gegen geschlagen, das ist aber offenbar alles ausreichend weich und ohne gefährliche kanten-.

nachdem sich der kühler in den riementrieb gebohrt hat, läuft er auch nicht mehr...

morgen wenn ich nicht mehr so zittere, mach ich mal ein paar fotos...

57 Antworten

Hi Diesel, habe jetzt erst von der Geschichte erfahren. Schön, dass Dir nichts passiert ist und viel Glück mit dem Jetta (da sind 1000 km schon ziemlich gewagt, was?).

"Ich habe irgendwas am Vergaser gedreht" - das habe ich früher auch sehr oft gesagt (76er Commo Coupé). Aber nicht im Forum, sondern in der Werkstatt, nachdem die Nerven es nicht mehr aushielten...

Gruß

Shango

war ein marderschaden!
der marder hat einen unterdruckschlauch zerfressen-
hoffentlich hat er sich den magen dran verdorben!

jetzt läuft er ausreichend gut.
ich wusste bis dato nur noch nicht, das durch so nen kleinen motor so viel benzin laufen kann!

@ diesel

Mein Beileid zum Unfall und Glückwunsch zum Ausgang. So stabil wie die 190er sind, hast dus ja mächtig krachen lassen 😰

Dass du so über den Jetta redest, mag mir aber gar nicht gefallen. Sowas robustes findest du selten woanders. Technik ist übrigens exakt die gleiche wie beim Golf, das macht Ersatzteile erschwinglich. 1000km sind für die Kiste übrigens ein runder Mückenschiss, das hat meiner (allerdings Golf) schon fast am Stück hingelegt. Mehrmals und mittlerweile fast regelmäßig.
Dummerweise findet man die meisten von den Autos heute eher ungepflegt, sind eben Gebrauchsgegenstände. So einen scheinst du auch erwischt zu haben.

Die Unterdruckschläuche würde ich alle präventiv tauschen. Das wird dir noch viel Ärger ersparen. Sprit sollte bei dem 1.3l kein Thema sein, solange du nicht fährst wie ein Idiot. Die Kiste sollte mit mit 7 Litern im Stadtbetrieb und gut 6 Überland zufrieden sein. Autobahn je nach Tempo zwischen gut 5 und knapp 15.

Wenn du mir sagst, wo du genau am Vergaser gedreht hast, sag ich dir vielleicht, was du verstellt hast - und wenn du Glück hast, kann ich dir sogar sagen, wie du ihn wieder richtig einstellst 😁
Ich würde mir auch mal auf www.ruddies-berlin.de die Serviceanweisung für den 2E3 Vergaser runterladen, den hast du nämlich.

Und siehs positiv: Der Jetta frisst keine Traggelenke 😁

danke evil

Zitat:

Und siehs positiv: Der Jetta frisst keine Traggelenke

dafür umsomehr gelenkmanschetten 😁

passt jetzt zwar nicht ins 190er forum, aber ich muss ja irgendwo mein herz ausschütten 😁

der gekaufte jetta ist durchaus sehr gepflegt, innen eigentlich wie neu, und außen auch kaum verrostet was bei einem 18jährigen VW ja schon was besonderes ist.
-sonst hätt ich ihn nicht gekauft.

ja die 1000km hat er durchgehalten, nur mich schüttelts noch etwas 😰 verbrauch: etwa 8l auf der autobahn mit ca. 130km/h.
die muskelkraftlenkung überträgt herrlich jedes schlagloch auf das lenkrad. ich glaub das nennt man in fachblättern direktarbeitend... die heizung funktioniert auch sehr gut- der rechte fuß glüht mir noch immer nur der linke ist etwas blau gefroren...
ne, nicht schimpfen, er fährt ja gut.
es ist eben kein mercedes!
-und heute hab ich die nachricht bekommen, das der in aussicht gestelle 250D, den ich kaufen wollte jetzt doch erst im frühjahr verkauft wird. so lange fahr ich nicht VW!

Ähnliche Themen

ach so, ja hier nun mein offizieller aufruf:

wer einen gut gepflegten 190D2,5 sowie turboD oder 250D 124 weis, findet oder los werden will-
gebt mir bescheid!
ich hab schon entzugserscheinungen! das benzinzeus ist nix für mich!

hab ich jetzt was überlesen oder wolltest du deine alte benze nicht wieder flott machen?!

gruss, mo

ja prinzipiell schon.
das ist ne einfache preis-leistungsrechnung.
den 124er -hätte- ich günstig bekommen, der will ihn aber nun doch nicht weg geben.
also brauch ich entweder nen anderen guten oder ich mach meinen wieder flott.
da kommts auf ne woche nicht drauf an.

beileid auch von mir schraube

meinen hats auch vor kurzem erwischt wirtschaftlich tot hab ihn aber wieder machen lassen und gleich noch mal teil restauriert. ist jetzt wie neu. nur die frau die mir reingefahren ist will nicht zahlen weil sie meinten ich hätte auf regennasser farhbahn aus 50 km/ noch rechtzeitig bremsen können aber statt dessen habe ich "bechleunigt" leut zeugenaussage. ich frag mich wie ich mit dem auto in 3ten gang bei 50 beschleunigen soll das geht doch nicht ist doch viel zu gefährlich da bricht mir sofort das heck aus.
verückte welt!

ach ja umgebaut hab ich ihn danach auch noch ein bischen

war natürlich nur spaß

aber die motor-leistung bliebt schon gleich?? 😁

ja meiner wird wieder zusammengeklopft.
aber vor dem zusammenbau, steht erstmal das große zerlegen-
beim abbau vom kotflügel war ich erstaunt, wie gut das noch alles aussieht!
nu ist nicht mehr viel dran...

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


danke evil

dafür umsomehr gelenkmanschetten 😁

passt jetzt zwar nicht ins 190er forum, aber ich muss ja irgendwo mein herz ausschütten 😁

der gekaufte jetta ist durchaus sehr gepflegt, innen eigentlich wie neu, und außen auch kaum verrostet was bei einem 18jährigen VW ja schon was besonderes ist.
-sonst hätt ich ihn nicht gekauft.

ja die 1000km hat er durchgehalten, nur mich schüttelts noch etwas 😰 verbrauch: etwa 8l auf der autobahn mit ca. 130km/h.
die muskelkraftlenkung überträgt herrlich jedes schlagloch auf das lenkrad. ich glaub das nennt man in fachblättern direktarbeitend... die heizung funktioniert auch sehr gut- der rechte fuß glüht mir noch immer nur der linke ist etwas blau gefroren...
ne, nicht schimpfen, er fährt ja gut.
es ist eben kein mercedes!
-und heute hab ich die nachricht bekommen, das der in aussicht gestelle 250D, den ich kaufen wollte jetzt doch erst im frühjahr verkauft wird. so lange fahr ich nicht VW!

Die Manschetten frisst der Fronttriebler aus Prinzip. Die Dinger werden ja nicht nur nach oben und unten, sondern auch munter nach links und rechts gedrückt. Ist aber beim 19E ein übliches Verschleißteil.

Rost gabs vor und nach dem 19E, bei meinem Golf drückt aber heute noch Hohlraumwachs aus der Heckklappe wenns heiß ist. Die 8l gehen in Ordnung für konstant 130km\h, Werksangabe für 120 ist was um die 7,3l. Der arme kleine Motor ist nicht unbedingt eine souveräne Motorisierung.
Die direkte Lenkung kann man mögen oder nicht. Mit der fehlenden Servo hatte ich nie Probleme und sie nru ganz selten vermisst. Persönlich sind mir die Lenkungen von Mercedes fast durch die Bank zu indirekt. Beim W202 hatte ich das Gefühl, das Steuerrad eines Dampfers zu bewegen. Rückmeldung ~= 0.
Bei der Heizung machst du was falsch. Das Ding auf "heiß" zu stellen ist tödlich, das ist der bestarbeitende Teil des Autos! Du hältst es ei Gebläsestufe III und heiß nur mit teiloffenem Fenster aus. Stell sie kühler und das Gebläse ein wenig an.
Evtl. zieht es aber auch vom Motorraum, wen da einer nen Stopfen vergessen hat. Mach mal die Abdeckung des Sicherungskastens ab und fass mit der Hand beim Fahren da hinten rein. Wenns kalt zieht liegts nicht am Auto, sonderm am Pfusch.

Und du fährst ein Brot und Butter auto für mal 20000 Mark. Wenn man es drin gemütlich, leise udn komfortabel haben will, muss man ein wenig arbeiten 😉

so bei 100-120 ist er schon sehr leise, da gibts nichts.

ich wechsel bei meinen mercedes regelmäßig die lenkungsdämpfer damit sie auch immer zu 100% indirekt bleiben. es ist so gewollt.
ich weis nämlich noch nicht was besonders gut daran sein soll, wenn einem 500 oder 1000km lange jedes schlagloch direkt auf die hände und arme schlägt...

Zitat:

Du hältst es ei Gebläsestufe III und heiß nur mit teiloffenem Fenster aus. Stell sie kühler und das Gebläse ein wenig an.

ich weis schon wie man ne heizung richtig einstellt, es gibt bei dem VW nur keine stellung, wo überall ausreichend luft raus kommt.

entweder scheibe entfrosten- dann frieren die füße ein.

füße heizen: dann frieren die front und seitenscheiben ein.

frontscheibe und füße warm= zugefrorene seitenscheiben

usw...

unendliche möglichkeiten nur keine richtige.

ich machs jetzt so: auf frontscheibe entfrosten, und dann drei millimeter zurückbiegen auf so ne zwischenstellung. dann gehts irgendwie das alles halbwegs warm wird.

und was beheizte außenspiegel wert sind, weis man auch erst wenn man sie nicht mehr hat...

Die sind für nichtmal 30 Euro zu bekommen und in kaum 30 Minuten montiert und verkabelt, ok, mit ordentlichem Ziehen des Kabelbaums sinds eher 130 😉
Und deine Lenkung scheint was abzuhaben. Also meine ist sehr direkt, seit den neuen Köpfen, aber nicht hart. Also bei normaler Autobahnfahrt spürt man nur ein leichtes Zucken in der Lenkung, wenn man über eine Bodenwelle oder dergleichen fährt. Bei Schlaglöchern sieht es natürlich anders aus, aber auf dem hiesigen Uniparkplatz halte ich das Lenkrad auch nicht fest, sondern führe es nur leicht. Mehr ist generell nicht nötig. Wenn mans festhält wirds freilich unangenehm. Aber aus meiner Sicht erst bei Schlaglöchern, deren reiner Anblick schon körperliche Schmerzen in Hinblick auf das Auto entstehen lassen.

Die Heizung empfinde ich als unproblematisch. Die Zwischenstellungen sind auch absolut gewollt und aus meiner Sicht elementarer Bestandteil der Heizungsregelung. Und du hast die richtige Stellung gefunden. Ein bisschen oben, ein bisschen unten. Zumindest bei mir hab ich da keine Probleme mit beschlagenen Scheiben, selbst bei 2 Mitfahrern.

Ich sollte mir mal nen 190er zulegen 😉

Zitat:

Ich sollte mir mal nen 190er zulegen

😁 viel zu einfach!

da funktioniert fast alles ohne überlegen---

also für das was der VW gekostet hat, ist er schon ok. ich werde da auch sicher nicht ne neue lenkung einbauen...

wobei ausgeschlagen scheint mir da nichts zu sein, es wirkt sogar noch sehr gut.

du kannst ihn mir ja im frühjahr abkaufen 😁

wirklich problematisch ist momentan wieder der vergaser. heute morgen sprang er zwar gleich an, ging aber mehrmals wieder aus, und hat dann im fahren das gas nicht richtig angenommen.
wenn er warm ist, läuft er richtig.
wenn man vom rechten kotflügel aus drauf sieht, hab ich an der untersten schraube gedreht- keine änderung
dann an der oberen, die hat so ein plastikröhrchen drauf-
seit dem läuft er besser, aber im kalten standgas eben noch nicht.

Geht bei dem Golf aus meiner Sicht auch so. Ich will halb auf die Scheibe und halb an die Füße - gut, dann eben zwischen die beiden Stellungen 😉

Nur das Fernlicht finde ich unpraktisch, da gefällt mir die Variante mit Hebel zurückk für Fernlicht und herziehen für Abblendlicht besser.

Für nen guten Preis könnte der durchaus den Besitzer wechseln. 4 Türer? Scheiben der vorderen Türen zweiteilig mit Dreieck oder einteilig? 😁

Und meine war ein wenig ausgeschlagen. Zumindest erscheint meine mir jetzt wesentlich frischer 😁

Obere Schraube Plastikröhrchen, argh, scheiß 1.3l Modelle...
Ich verumte du hast die CO Schraube erwischt, die bestimmt nur das Gemisch. Dir muss ich ja glücklicherweise nicht mehr erklären 😁
Das Ding sollte in Kombination mit der Regelung des Drosselklappenanstellers erfolgen, da du so die Leerlaufdrehzahl nur über ein zu fettes Gemisch ändern kannst, was auf den Verbrauch geht. Mit dem 2E3 hatte ich aber nie viel zu tun.

Was das Problem mit dem Annehmen des Gases angeht, kann das mehrere Ursachen haben. Ich vermute, dass deine Pulldowndose hinüber ist. Dann wird die Starterklappe erst durch den Starterdeckel stabilisiert und wabbelt vorher hin und her. Sorgt für Überfettung und miesen Lauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen