Schon wieder Dieselschrott!

Mercedes W201 190er

Seit wochen suche ich ja verzweifelt an meinem Auto was denn nun hin ist.
Durch einen verzweifelten letzten versuch, und einen abenteuerlichen Prüfaufbau bin ich drauf gekommen, das der 5. Zylinder im stand nicht mehr einspritzt. Erst bei hoher Drehzahl dazukommt.
Also muss es wohl an der Einspritzpumpe liegen.
Sprachs und baute Sie aus...
Zum glück hab ich einen alten Bosch Techniker gefunden, der an einem noch älteren Prüfstand des Nächtens im verborgenen geheimnissvolle Pumpen überholt.
Und das nur ein Dorf weiter...
Seine erste Aussage war: Da ist das Lager hin.
Ich dacht mir: So ein Blödsinn, aber der wird schon wissen was er macht.
Jetzt kam gerade der Anruf: Lagerschaden...
Ungläubig wie ich bin, bin ich gleich hin gefahren und hab es mir selbs angesehen-
Der Kugelkorb hängt noch auf der Nockenwelle fest, Kugeln sind irgendwo, und die Lagerschale sind zwei teile...
Mir wird ganz schlecht wenn ich dran denk das ich so noch vor drei Tagen mit 160 über die Autobahn bin...

Zu guter letzt: Die Reparatur wird etwa eine Woche dauern und über 600€ kosten...
Auch ein 250D geht mal kaputt!
Ich bin wohl wieder der einzige dem sowas passiert.

39 Antworten

wieviel hat der denn gelaufen?

Gruß

221000km.
also gar nix!

Du tust mir richtig leid. Anscheinend hast du alle Defekte von denen andere verschont blieben.

Was hat denn der Vorbesitzter mit dem Auto angestellt? Ohne Öl gefahren? Ist echt der Hammer was bei dir alles kaputtgeht.

Willst du dir nicht lieber einen "neuen" 190er zulegen?

Gruß Meik

...hast wahrscheinlich auch eine BOSCH Pumpe mit schadhafter Teflon-Beschichtung erwischt...

Beschwer dich mal bei Schrempp.

w201 Baujahr 2005?

:O)

Happy Weekend!

Gruß Alex

Ähnliche Themen

teflon?
sowas gabs damals noch gar nicht *g*

der vorbesitzer hat den größten fehler mit dem auto gemacht: er ist einfach zu wenig gefahren!
grad mal 6000km im jahr, 13jahre lang.
und war nie damit auf der autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


teflon?

...da war ein ":O)"!!!

...und das gabs...zwar nicht in allen Pfannen...aber dein w116 und mein w114 haben auch teflonbeschichtete Ventilschaftdichtungen!

der 116er läuft wenigstens...
den hab ich nun schon ausgewintert.
irgendwas brauch ich die nächste woche ja zum fahren!
wobei mir das gar nicht gefällt bei dem wetter mit dem 116er zu fahren!

Zitat:

der vorbesitzer hat den größten fehler mit dem auto gemacht: er ist einfach zu wenig gefahren!

Ohje, mein Vorbesitzer hat es gerade mal in 15 Jahren auf knappe 50.000 gebracht, bevor sein Sohn danach in 4 Jahren nochmal 100.000 draufgespult hat. Ich hoffe das wirkt sich nicht noch negativ bei mir aus, denn eine defekte Einspritzpumpe könnte ich nun überhaupt nicht gebrauchen.

Aber ist schon recht ungewöhnlich, die 190d, die ich so kenne haben alle so um die 300.000 -500.000 km auf der Uhr und laufen fast wie am ersten Tag.

Auch war da nie eine defekte Einspritzpumpe dazwischen.

Wie gesagt sind 220000 eigentlich gar nichts für den Wagen.

Naja, ich hoffe danach kehrt bei Dir mit Defekten Ruhe ein, ich drück Dir die Daumen ...

Gruß

die bremsen sind runter, das weis ich schon, und die LIMA wird auch gleich neu gelagert solange er noch steht...
dann noch neue reifen, und schon ist er wieder wie neu...
und das konto leer...

das lager muss übrigens ein bekannter fehler sein, sonst hätte der mechaniker das nicht schon gesagt bevor er sie aufgemacht hat.

...LIMA neu lagern?!?

Ich weiss nicht...hatte ich auch vor...aber was ist mit Schleifringen?...

Habe mir ne neue 90A Bosch mit 0KM bei eBay für 150 geschossen.

Die Überholung der Alten hätte knapp 100 gekostet...Lager...Regler allein 50Euro...Riemenscheibe...etc etc

Bremsen...teste mal die Taxi-Klötze

lager kosten mich keine 10€. der regler 35€.
den anker sieht man sich an ob er schon eingelaufen ist, wenn ja dreh ich ihn ab, wenn nicht- umso besser!
das riemenrad brauchts wirklich nicht neu!
dann hab ich für 45€ ne neue LIMA!

hmm, erinnert mich an ganz alte Opel Zeiten, wo man nicht die Lichtmaschine öffnen konnte um etwas zu reparieren...

... rätsel ja noch mit meiner Unterdruckpumpe rum...
würde gerne das Teil msal testen.
Bloß wie?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


...
den anker sieht man sich an ob er schon eingelaufen ist

Anker ist aber etwas anderes.

Es gibt 2 Arten von Elektromotoren...bzw. Generator...entweder mit stehender Wicklung..und rotierendem Magneten...oder rotierender Wicklung...und stehendem Magneten...Anker nennt man den rotierenden Teil...sieht tatsächlich aus wie ein Anker.
Je größer der Anteil der Anker-Segmente...umso ruhiger läuft der Motor...bzw. Generator/Dynamo...

...induziert wird ein elektrisches Feld senkrecht zur Rotationsachse...

...hmm..E-Technik...laaaaange her :O)

Alex
PS...für den Preis würde ich die LIMA auch überholen.

als elektroniker kenn ich durchaus denn unterschied zwischen anker und magneten...

die standard LIMAS sind alle gleich aufgebaut:
stator /fester teil am gehäuse) mit wicklung -keine dauermagneten! anker mit spule und schleifringen.
deswegen hab ich anker geschrieben weil da auch die schleifringe für den regler drauf sind.
diese schleifringe sieht man sich an ob sie eingelaufen sind, und den anker auch weil er anschlagen kann wenn das lager hin ist.
MEISTENS kann man ihn reparieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen