R 36 auf Kompressor oder Turbo umrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Gemeinde,

ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken meinen R36 aufzurüsten.
Im Moment bin ich mir unschlüssig, ob ein Kompressor- oder ein Turboumbau die bessere Variante ist.
Hat jemand Erfahrung damit? Würde es wenn dann auch von einer Firma machen lassen, ich selbst habe davon zu wenig Ahnung. Kennt jemand einen Spezialisten, vllt auch mit nem ungefähren Preis?
Man findet im Netz groß nichts...und HGP ist mir ehrlich gesagt ne Nummer zu teuer.

Vielen Dank schonmal!

26 Antworten

Ich denke mal, bevor ein 3.6 FSI den Hitzetod stirbt, reist eher die Steuerkette.

Warum sollte die reißen? Die überträgt doch dann keine höheren Kräfte?!

Außerdem kommen die Steuerkettenprobleme (höchstwahrscheinlich) von Longlife Öl, dessen langer Betrieb mit entsprechenden Ablagerungen im Motor. Insbesondere Ablagerungen auf den Nockenwellenversteller die dann nicht mehr richtig Arbeiten und letztendlich zur Längung der Kette führen. Die Kette an sich, ist scheinbar keine Schwachstelle.

Zitat:

@Reflection schrieb am 22. Juli 2015 um 15:53:10 Uhr:


Ich denke mal, bevor ein 3.6 FSI den Hitzetod stirbt, reist eher die Steuerkette.

Kettenspanner, Gleitschienen und Ölpumpe, sind eher das Problem.

Zu wirklichen Thermischen Problemen kam es beim W8!

Ähnliche Themen

Gibts schon was neues, bzw kennt jemand diese Firma, bzw. deren Umbau?

http://www.auto-gruppen.se/.../...-r36-rotrex-v3-supercharger-kit.html

Gruß Chris

Lieber ein Kit mit Kompressor anstatt mit Turbolader.

Wir sind einer Meinung!

Daher dieser über eine Riemenscheibe angetriebene Rotrex C38 Supercharger.
Für mich ist das ein Kompressor, siehe Drehmomentverlauf... oder irre ich mich ?
Ist halt ein sehr langer Ansugluftweg, wenn der Lader unten neben der Riemenscheibe
der Kurbelwelle sitzt.

Wer weiß was !!

THX Chris

Ach hab ich gar nich gesehn, das der über ne Riemenscheibe angetrieben wird. Naja dann gehts. Was den Ansaugweg angeht, das hält sich ja noch in Grenzen. Bei Kompressoren ist das eben so. Dafür hats viele Vorteile. Beim TDI hängt der Turbo hinten am Motor, da ist der Ansaugweg zwar nicht so weit, aber der Verdichterweg. Da kommts hinterm Motor wieder vor zum LLK und dann ab in den Block. Beim Kompressor hats den LLK gleich daneben, da ist der Verdichterweg kürzer.

Beim R36 würde ich sowieso überlegen, auf Bi-Kompressor umzubauen. Wobei dazu wahrscheinlich auch mehr am Motor zu machen wäre... Aber die Leistung hinterher... Mit nem Familienkombi nen Porsche abziehen wär bestimmt lustig 😁

Ist das einzige Kompressor Kit was ich jemals fürn R gesehen habe. Carlicious kommt ja nicht weiter. 7500€ Ist denke ich OK. Willst du nach Schweden fahren? Geld einfach überweisen? Wer macht die Abstimmung?

Naja, ich denke das läuft doch eher auf 14 bis 16K incl. Bremsen, Kupplung, TüV u. Abstimmung samt
Wassereinspritzung... hinaus.
Zur Zeit bin ich jedoch noch unentschlossen und sammle erst mal Infos.
Reizvoll ist ein solches Projekt auf alle Fälle.
Die Abstimmung traue ich Zoran durchaus zu, und ich denke da würde man sich auch sicherlich finanziell einig.
Schliesslich hat er ja auch die Erfahrung aus anderen Kompressorumbauten und deren Softwareentwicklung.

Mal schauen was kommt.

VG Chris

Vorher mit ihm reden. WasserEthanolEinspritzung zB mag er nicht, er meinte er musste da die Zündung sogar Richtung spät stellen und somit war der Vorteil der kälteren Ansaugluft dahin. Kann ich nicht im geringsten verstehen, aber gut, wenn er die Erfahrung gemacht hat, dann ist es eben so.

Dank Dir Arek.
So nun sind mal ein paar Mails raus.
Bin gespannt was kommt.
Werde berichten.

VG Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen