R 1200 Classic
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken eine 2008er 1200er Classic mit 109PS zu kaufen.
Meine Frage an euch ist, gibt es Macken und Schwächen an diesem Moped ... zudem hat Sie schon 55tkm auf der Uhr. Allerdings scheckheftgepfleht.
Für jeden Tipp bin ich euch dankbar.
17 Antworten
Ich denke das kommt einem nur so vor, da die GS durch die hohen Stückzahlen "aufälliger" ist. Von der Übersetzung (wenn überhaupt) mal abgesehen, dürften sich die HAG eigentlich nicht unterscheiden.
Der Flansch müsste eigentlich komplett abgefrühstückt sein, das stimmt.
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 8. August 2016 um 09:40:41 Uhr:
In meinen Augen ist das eine Bastelbude. Und hässlich (ok, Geschmackssache).
Mit 55tkm kann man dieses Motorrad sonst jedoch durchaus noch kaufen - kommt allerdings auf den Kurs an. Endantrieb/Kardan können ab und an mal Probleme machen.
Du musst dir zudem auch einfach bewusst sein, dass du später für so ein verbasteltes Motorrad auch nichts mehr bekommen wirst...Die R 1200 R Classic ist was schönes und sieht so aus:
http://bmwmcmag.com/wp-content/uploads/2010/10/R1200R_C_2011_039.jpg
Wo ist das denn eine Bastelbude? lediglich ist da eine andere Lampenmaske dran und ich liebe so hässliche Mopeds wie diese ... hättest mal meine Rockster sehen müssen 😁
Trodtzdem danke für deinen Beitrag und deinen Tipp 😉
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. August 2016 um 14:55:14 Uhr:
Ich denke das kommt einem nur so vor, da die GS durch die hohen Stückzahlen "aufälliger" ist. Von der Übersetzung (wenn überhaupt) mal abgesehen, dürften sich die HAG eigentlich nicht unterscheiden.
Ich sprach von Kardanproblemem. Und die sollen angeblich bei der GS etwas häufiger auftreten, weil da der Kardan stärker geknickt ist als bei den niedrigeren Modellen. Aber damit habe ich vor allem die Dinge genannt, die häufig als Ausfallursache genannt werden - was nicht bedeutet, dass sie absolut häufig auftreten. Die Wahrnehmung der Pannenhäufigkeit wird durch die schiere Masse der verkauften Motorräder verzerrt. Eine Boxer-BMW mit über 100.000 km auf der Uhr ist nicht der Rede wert. Bei Ducati ist das schon eher die Ausnahme.