R 1100 RT - Bremscheiben

BMW Motorrad

Moin, bei meiner Gudrun sind die Floater so weit ausgeschlagen, dass die Scheiben unangenehm hin und her klappern. Da könnte ich natürlich zu BMW gehen und 800 Euronen auf den Tisch legen und die Sache wäre gegessen. Aber vielleicht habt ihr Alternativen?

51 Antworten

2/2000

Hallo, um den K 1300 GT Fred sauber zu halten, komme ich noch mal auf diesen Fred zurück.

1025 Euronen bei BMW für die beiden Bremsscheiben vorn + Plaketten + Dot 4 . Ist doch der Hammer.

Jetzt habe ich mal angefangen nachzurechnen wieviel mich die Gudrun eigentlich gekostet hat...

Da komme ich auf stolze 7338 Euro ! Die ich ausgegeben habe, seit ich sie besitze, also seit 7/2015 und 38.000 Km.

Ohne Versicherung, Benzin und Restwert...

Mit Benzin und Versicherung 11000 , Restwert ist diskutabel, sagen wir 2000...also 9000 Euro.
Das ist verdammt viel.

Hätte ich eine neue gekauft RT 1200 LC gekauft, wäre sie nur geringfügig teurer gewesen, oder?

Äh, nein. Eine neue hätte mich im selben Zeitraum mit der selben KM leistung 35.000 gekostet.
Mit Restwert 15.000 hätte ich also für die 38.000 Km 20.000 gelöhnt....verdammt teures Hobby.

Edith: Meine Floater sahen seit meiner letzten Tour so aus...die letzten 250 Km bis nach hause bin ich ohne Vorderradbremse gefahren.
https://data.motor-talk.de/.../dscf3896-664791052748249550.JPG

Ich sehe zwar ordentlich Dreck am ABS-Ring, aber was ist denn mit den Floatern?
Übrigens hat meine K 1100 LT ähnliche Kosten verursacht, aber auf 65.000 km und in 24 Jahren 😉

Das ist kein Dreck am ABS-Ring, das ist Kupferpaste. Die Floater aus Alu sind innen gebrochen. Und man sieht an de Spuren, wie weit sich die Scheibe beim Bremsen verschiebt.

Ich hatte auch Bremse komplett neu, Getriebe, Kupplung, Hi-Radschwingenlager, Simmerringe Telelever, EA alle Lager und Dichtungen neu auf dem Programm. Ausser 4 Sätze Reifen, Birnen, Batterie, 3 x Ölwechsel, 4 x Getriebeöl, Filter, Kerzen usw....

Aber allein 24 Jahre Versicherung und Anmeldung ist doch schon ein Haufen Geld, dazu noch 650 x 7,50 E uro Benzin...denke, die 9000 sind schon futsch ohne Wertverlust und die kleinste Reparatur ausserhalb des Wartungsplans.

Ähnliche Themen

Der Innenring sieht im Bereich der Floater so abgescheuert aus. Täuscht das oder ist das das Problem?

Bremsscheibe vorne TRW MSW200 kostet ca. €175,-- bei Amazon, bei Louis € 200,--(10043628)

Mal googeln TRW MSW200

Meine Erfahrungen mit TRW sind absolut bestens. Fahre sie auf R1100S und 1150GS

Das ist das Problem, schau mal, die Hülsen der Floater sind so dünn gescheuert, dass sie gebrochen sind und die Scheibe sich in Laufrichtung gegen den Innenring verdreht.

Von EBC kostet die komplette Bremsscheibe inkl. Innenring und Floater ca. 180€.

Von TRW gibt´s bestimmt auch welche.

Ich würde mal zum Louis gehen.

Was soll diese Milchmädchenrechnung? Ist doch logisch, dass Moppedfahren Geld kostet. Warst ja auch viel im Urlaub mit Deiner Gudrun, hast schöne Sachen gesehen und erlebt.
Manche verballern den gleichen Betrag in einem Jahr auf der Rennstrecke. Das geht noch viel mehr ins Geld.

Was soll das? Na, ich habe mir gedacht, ein 15 Jahre altes Mopped mit 90.000 auf der Uhr ist ein guter Deal.
Kein Wertverlust, nur am Laufen halten...und weil ich jetzt bei BMW war kam der 🙂 und sagte "komm ma mit in den Showroom...die neue RT gibt's mit full Options für 23.000...." und weil ich in die Gudrun ziemlich investiert habe dachte ich mir, vielleicht könnte ich für das selbe Geld ja eine Neue fahren - mit ESA integriertem Navi und sonst noch allem Schnick-Schnack. Aber nee, geht nicht....das alte Mopped ist sogar ein guter Deal, wenn man alles neu macht.

Würde mich mal interessieren, wer es schafft, 12.000 Km pro Jahr deutlich unter 3000 Euro abzuspulen...oder einfach mal anregen, die Rechnung aufzumachen. Ich z.B. liege in den letzten 3 Jahren bei 7000 pro Jahr für 45.000 Km - wegen der neuen Kawa, die neben der Gudrun steht. Das ist schon eine Macht, dafür könnte ich auch 'ne Weltreise machen.

Bei einer neuen Maschine verlierst Du am meisten Kohle. Die Gudrun ist schon gut, auch wenn Du anfangs viel investieren müsstest. Aber die ausgetauschten Teile dürften dafür jetzt auch halten.
Und die Kawa zieht die Bilanz natürlich auch nach unten. Aber die hast Du ja anfangs nicht erwähnt.

Ja, das denke ich auch, dass die Gudrun gut ist. Ich hoffe jetzt auf die 200.000 Km. Möglich ist es, Inch'Allah.
Weisst Du, was die mir bei BMW für die Gudrun geboten haben? Die wollten sie gnädigerweise in Zahlung nehmen - für 500 Euro.
Das hat das Gespräch dann abrupt beendet 😁

500€ ist eine absolute Frechheit. 1500€ hätten sie Dir schon anbieten können, allein wegen der ganzen Reparaturen, die Du schon reingesteckt hast. Als Dank für das tolle Angebot hast Du Ihnen dann die Bremsscheiben für 1000€ abgekauft?

Absolute Frechheit, wie Du schon sagst...das war während ich auf mein Mopped gewartet habe.
Und der mündliche KVA war 800 Euronen, für die Bremse.
Das sind getrennte Abteilungen, Werkstatt und Verkauf, die haben nix miteinander zu tun.
Trotzdem eine Frechheit. Hätte ich sie abgegeben, hätten sie die schön sauber gemacht und für 5000 in den Showroom gestellt. Und vermutlich einen Käufer gefunden. Denn eine BMW von BMW zu kaufen, da kann ja nix schief gehen 🙄

Edith: Da stand sogar eine angerostete 1000er GS (2V) für 7600. Und eine R 1200 C für 10.000....

Natürlich ist das frech aber normal, die wollten die nicht haben. Außerdem, versuchen kann man es ja mal. So mancher sagt, weg damit, egal. Reparaturen zahlt keiner, das Ding muss ja laufen.
Garantie müssen sie übernehmen, Arbeitszeit reinstecken, der Palast muss bezahlt werden.

Eine 100GS kann schon mal so eine Art Liebhaberstück werden, eine 1200C ist niemals € 10.000 wert. Da muss der Blindenhund ebenfalls einen Sehfehler haben.

Problem ist das Alter, nicht unbedingt der Zustand.

Mittlerweile weigern sich Auto- und Moppedhäuser einfach Karren ab einem gewissen Alter in Zahlung zu nehmen.

Das angeführte Angebot sehe ich mehr als ein Abwehrangebot damit ja erst keine Diskussion aufkommt das sie die vielleicht doch in Zahlung nehmen müssen weil man sich irgendwo annähern könnte.

Gibt es auch gern bei Versicherungen, wenn die nicht wollen machen die einfach ein unverschämtes Angebot was man beim besten willen niemals annehmen würde.

Nur mal als Beispiel. Gibt es aber immer wieder.

Geh in ein Marken- Autohaus, da steht kaum mal ein Wagen rum, der älter als vier Jahre ist. Die Dinger werden in Zahlung genommen und gleich an Fähnchenhändler weitergereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen